Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Kompressor und Megasquirt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yo. Und daher wird es voraussichtlich der Monarch Plus RC3 werden. Damit kann ich das Tallboy zum einen auf 135 mm aufbohren, was gut zur 140 mm Lyrik passen sollte und zum anderen bietet Mario für den Monarch ein Tuning an, sollte ich das nach einiger Zeit für notwendig halten.Da gilt die alte Weisheit
Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen![]()
ich würde einen aktuellen Dämpfer dem Monarch vorziehen, außer du brauchst unbedingt eine spezifische non metric Länge. Jetzt einen neuen Monarch zu kaufen um ihn tunen zu lassen macht auch finanziell keinen Sinn. Mit nem billigen gerauchten Dämpfer kann man das schon machen,, Gebrauchtmarkt ist doch voll von Tuningkandidaten.Yo. Und daher wird es voraussichtlich der Monarch Plus RC3 werden. Damit kann ich das Tallboy zum einen auf 135 mm aufbohren, was gut zur 140 mm Lyrik passen sollte und zum anderen bietet Mario für den Monarch ein Tuning an, sollte ich das nach einiger Zeit für notwendig halten.
Huber Buchsen würden das Set komplettieren.
An alle: Hat jemand schon mal bei 4myBike bestellt? Passt das soweit bei denen?
Der Monarch Plus kostet bei Bike Components 350€, bei 4myBike halt 100€ weniger. Best Price Garantie hab ich bei Components nicht mehr gefunden. Früher hab ich immer mal wieder davon Gebrauch gemacht. Auch wenn sie nicht ganz mitgehen konnten, hab ich dann meistens trotzdem bestellt, da ich die Beratungsleistung und das Angebot insgesamt schätze. In letzter Zeit war ich mit der Beratung allerdings teilweise nicht mehr so zufrieden und die Wartezeiten haben sich auch teilweise massiv erhöht. Hab sie mal angeschrieben.
Der Monarch scheint laut Forumsbeiträgen gut im Tallboy-Fahrwerk zu funktionieren. Zudem gibt's ihn in 190 x 51 mm und er passt in den Rahmen hinein. Die Auswahl ist da nicht so riesig. Der Einsatzbereich des Tallboy ist bei mir auf Hometrails, Alpentouren und Dirtpark ausgerichtet.ich würde einen aktuellen Dämpfer dem Monarch vorziehen, außer du brauchst unbedingt eine spezifische non metric Länge. Jetzt einen neuen Monarch zu kaufen um ihn tunen zu lassen macht auch finanziell keinen Sinn. Mit nem billigen gerauchten Dämpfer kann man das schon machen,, Gebrauchtmarkt ist doch voll von Tuningkandidaten.
es artet hier langsam zu einem persönlichen Beratungsthread für dich aus für Dämpfer die du noch gar nicht hast. Hier geht es eigtl um etwas Anderes. Früher haben die Leute mal getunt wenn sie nicht zufrieden waren. Wenn die Performance des Hinterbaus quasi egal ist dann kann man auch einfach den aktuellen Dämpfer weiter fahren.Der Monarch scheint laut Forumsbeiträgen gut im Tallboy-Fahrwerk zu funktionieren. Zudem gibt's ihn in 190 x 51 mm und er passt in den Rahmen hinein. Die Auswahl ist da nicht so riesig. Der Einsatzbereich des Tallboy ist bei mir auf Hometrails, Alpentouren und Dirtpark ausgerichtet.
Da passt das dann schon. Also keine Downhill-High-End-Performance erforderlich. Und die Option MST-Tuning gibt's ja dann auch noch. Ob das dann der neueste Shice ist oder nicht, ist mir eher schnuppe, Hauptsache funktioniert gut.
Der Monarch scheint laut Forumsbeiträgen gut im Tallboy-Fahrwerk zu funktionieren. Zudem gibt's ihn in 190 x 51 mm und er passt in den Rahmen hinein. Die Auswahl ist da nicht so riesig. Der Einsatzbereich des Tallboy ist bei mir auf Hometrails, Alpentouren und Dirtpark ausgerichtet.
Da passt das dann schon. Also keine Downhill-High-End-Performance erforderlich. Und die Option MST-Tuning gibt's ja dann auch noch. Ob das dann der neueste Shice ist oder nicht, ist mir eher schnuppe, Hauptsache funktioniert gut.
Verstehe eh nicht was man sich vom overstroken erhofft. mehr Performance hat das danach nicht und schränkt die Dämpferauswahl komplett ein. Hinterbau kann man ja mit Token ruhig progressiv abstimmen, da ist die Gefahr des hängen bleibens wie an der Gabel bei zu viel Progression nicht so kritisch mMnWenn die Maßgabe ist, einen alten imperialen Dämpfer ins Tallboy zu tun, dann wären Cane creek Double Barrel (Air wie Coil) auch Optionen. Du hast ja sicher überprüft, dass overstroken überhaupt geht. Oder?
Unsinn eher nicht. Hab Mario ja angefragt, ob er Dämpfer ohne AGB, wie z. B. den Deluxe, ebenfalls tunen würde. Macht er nicht.Das ist wirklich ziemlicher Unsinn. Du scheinst ja durchaus sensibel zu sein was dein Fahrwerk angeht. Der M+ ist genauso wie die erste Generation SD absolute rotze.
Komischerweise haben die einfachen Monarch besser funktioniert. Ich hatte einen Monarch im Kona 111 und den M+ im Transition Patrol. Beide mit Factorytune.
Der Monarch im 111 lief wirklich super, aber der M+ im Patrol musste zu Mario. Man hatte die Wahl entweder die Zugstufe aufzudrehen und mit unangenehm zu schneller Zugstufe gegen das Rad zu kämpfen oder bei vielen schnellen Schlägen Hardtail zu fahren.
Mit dem tuning wurde dass dann ein komplett anderer Dämpfer und hat richtig gut funktioniert. Im Grunde war dies der Grundstein für Marios Erfolg.
Rockshox hat sich seitdem sehr gut entwickelt und bietet mittlerweile Produkte an die von Werk aus schon top funktionieren, aber der alte M+ ist ne Katastrophe.
Tallboy hat nach hinten raus ohne Ende Progression. Mir geht's eher um a) einen Ersatzdämpfer und b) dabei gleichzeitig ein bisse mehr Federweg im Dirtpark und einfach eine andere Fahrwerkscharakteristik. Und die Option eines möglichen Tunings. Deshalb hab ich es hier angemerkt.Verstehe eh nicht was man sich vom overstroken erhofft. mehr Performance hat das danach nicht und schränkt die Dämpferauswahl komplett ein. Hinterbau kann man ja mit Token ruhig progressiv abstimmen, da ist die Gefahr des hängen bleibens wie an der Gabel bei zu viel Progression nicht so kritisch mMn
Den Monarch ohne Plus gibt's für angenehme 200€. Auch in 190 x 51 mm für ein etwas aufgebohrtes Fahrwerk. War eigentlich der ursprüngliche Plan. Dann kam die Idee mit der Tuningoption...Das ist wirklich ziemlicher Unsinn. Du scheinst ja durchaus sensibel zu sein was dein Fahrwerk angeht. Der M+ ist genauso wie die erste Generation SD absolute rotze.
Komischerweise haben die einfachen Monarch besser funktioniert. Ich hatte einen Monarch im Kona 111 und den M+ im Transition Patrol. Beide mit Factorytune.
Der Monarch im 111 lief wirklich super, aber der M+ im Patrol musste zu Mario. Man hatte die Wahl entweder die Zugstufe aufzudrehen und mit unangenehm zu schneller Zugstufe gegen das Rad zu kämpfen oder bei vielen schnellen Schlägen Hardtail zu fahren.
Mit dem tuning wurde dass dann ein komplett anderer Dämpfer und hat richtig gut funktioniert. Im Grunde war dies der Grundstein für Marios Erfolg.
Rockshox hat sich seitdem sehr gut entwickelt und bietet mittlerweile Produkte an die von Werk aus schon top funktionieren, aber der alte M+ ist ne Katastrophe.
Unsinn eher nicht. Hab Mario ja angefragt, ob er Dämpfer ohne AGB, wie z. B. den Deluxe, ebenfalls tunen würde. Macht er nicht.
Daher wäre der Monarch Plus halt einfach auch die Option, den von Mario abstimmen zu lassen. Klingt für mich daher eher wie ein Plan.
Und das Patrol ist halt nicht das Tallboy. Was in einem Bike nicht funzt, kann in einem anderen Fahrwerk durchaus funktionieren. Bin mir sicher, dass Du das auch weißt.
Könnte auch den Monarch ohne Plus ordern. Dann gibt's halt keine MST-Tuning-Option.
Kurz gesagt: Doch.Unsinn eher nicht.
Nein, natürlich gibt es das nicht. Weil es den Super Deluxe nur in metrischen Einbaumaßen gibt, 190x51 ist aber imperial. Hast Du gecheckt, dass Du den Hub überhaupt nutzen könntest, ohne dass etwas anschlägt? Beispielsweise das Hinterrad im Sitzrohr?Ein neuer Super Deluxe mit 190 x 51 wäre mir am liebsten. Gibt's aber wohl nicht.
Viel erfolg dabei bei RCZ die gewünschte einbaulänge zu bekommen.Einen Float X bekommst du für kleines Geld bei RCZ und bist dann mit tuning bei unter 200€.
Der Test ist uninteressant, weil kein Bomber CR MST dabei ist.
Wobei so ist es den anderen gegenüber wenigstens nicht unfair.![]()
Tallboy hat nach hinten raus ohne Ende Progression. Mir geht's eher um a) einen Ersatzdämpfer und b) dabei gleichzeitig ein bisse mehr Federweg im Dirtpark und einfach eine andere Fahrwerkscharakteristik. Und die Option eines möglichen Tunings. Deshalb hab ich es hier angemerkt.
Is ja schon gut. Ich schau mal noch a bisse. Eilt nicht. Und den Thread hier aufzuschrecken ist ja auch durchaus sinnvoll, hihi. Auch ein Grund, hier einen Plan reinzustellen: Ist wie ein Prüfstand, der annähernd keine Toleranzen zulässtLieß dich mal zu dem Monarch Plus ein. Das lag nicht am Patrol. Der M+ hat eine völlig überdämpfte Highspeed Zugstufe.
Unsinn... weil du schreibst dass du den Monarch Plus für übertrieben viel Geld kaufen willst und noch schreibst "falls das tuning notwendig ist" ich kann dir sagen, das tuning ist notwendig bei dem Teil zumindest wenn man nicht unsensibel ist was Fahrwerke angeht. Das ganze wird dich mit tuning im schlechtesten Fall 500€ kosten.
Einen Float X bekommst du für kleines Geld bei RCZ und bist dann mit tuning bei unter 200€.
Viel zu viele annahmen. hätte könnte wäre.Ich bin immer skeptisch was das overstroken angeht. Der Entwickler hat das Rad auf einen bestimmten Punkt im Sag ausgelegt. Wenn ich das Rad overstroke verschiebe ich diesen Punkt weil mein statischer sag relativ zum max Hub ist.
Der Hinterbau fühlt sich dann zu weich an und du fährt viel früher in die Progressions des Hinterbaus. Im Grunde hast du aufm Papier mehr Federweg, denn wirst du aber aufgrund der progression so gut wie nie sinnvoll erreichen und hast dem Rad eher Arbeitsweg genommen also irgendwas zu verbessern.