MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Und hässlich wie die Nacht dunkel 😉 ich frag Mal bei Mario nach. Thesen basierend auf Messwerten sind mir weniger wert als reale Erfahrungen der konkreten Gabeln mit Tuning.

Und ich fahr seit einem Jahr eine rxf38, mit der ich an sich sehr zufrieden bin. Mir geht's eher um Ersatz bzw Backup
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben im Haushalt beide und die Zeb3.0 zweimal einmal mit Buttercups und einmal ohne.
Die mit ist bei Microschlägen komfortabel als die beiden anderen. Mag die Dämpfung im Midsupport aber lieber von der Fox.
Steifer ist die Zeb auf alle Fälle und das merkt man auch.
Wir sind aber beide eher auch so bei 80-86kg. Ich glaube für leichte Fahrer sind beide nichts.

Ich hab aber noch ne gemachte Mezzer und die finde ich durch die IRT( zweite Kammer ) besser als die beiden anderen…

Ich glaube mein Favorit wäre ne Mezzer mit der Dämpfung der Fox
 
Der von @SovietElmo verlinkte Test widerspricht ja sogar der eigenen Aussage bzw Einschätzung. Da wird eine zeb als komfortabler im Vergleich zur 38 bewertet. Beide natürlich Stock bzw ungetuned
 
Und das merkst du in der Praxis ?!
Der Unterschied wäre sehr deutlich zu spüren, ja. Und wie das auf dem Papier aussieht oder nicht ist auch egal für meine Einschätzung, dass ich die Zeb zu torsionssteif finde, da ich sie wie gesagt schon gefahren bin.
In der Bike ist gerade ein frischer Gabeltest mit 38 zwb und Podium. Dort wurden folgende Werte ermittelt:
Okay, cool. Dann streuen die Castings bei Fox sehr? Oder die Messerwerte werden nicht ordentlich ermittelt, z.B. nicht jedes Mal bei selbem Federweg?

Jetzt mal ehrlich, was erwartet man denn anderes als persönliche Einschätzungen, wenn man noch etwas subjektivem wie "Komfort" fragt?
Der von @SovietElmo verlinkte Test widerspricht ja sogar der eigenen Aussage bzw Einschätzung. Da wird eine zeb als komfortabler im Vergleich zur 38 bewertet. Beide natürlich Stock bzw ungetuned
Nein, das tut er überhaupt nicht. Was heißt für Dich Komfort, was heißt für mich Komfort, was heißt für die Komfort? Den Stock-Grip-2 finde ich furchtbar, und von Stock-Gabeln habe ich auch nicht geredet.
 
Also haste im Endeffekt nur Vermutungen und keine objektiven Argumente 🤷
die höhere steifigkeit der zeb finde ich bspw nicht wirklich dramatisch. Stock bin ich sie ja auch schon einige Zeit gefahren. Dazu im Vergleich ist die rxf38 spürbar sensibler und aus meiner Sicht auch komfortabler.
 
Also haste im Endeffekt nur Vermutungen und keine objektiven Argumente 🤷
Was für Vermutungen? Erfahrungen.
Vielleicht ist dein Gefühl schlichtweg falsch, und nicht die Tests oder sonst was. Befunden Unterschieden aus dem Labor ist es wohl mehr Einbildung als Gefühl. Kann man sich ja auch Mal eingestehen das das falsch ist
Guck vielleicht mal in meine Sig. Dann stellst Du fest, dass ich weder Fox 38 noch Zeb fahre. Frag Dich warum.
 
Remux möchte eine komfortable Gabel, aber das Hauptargument ist Optik 🫢.
Chat kann zu.
Wie kommste denn auf den Quatsch? Du wirfst intend als Nonplusultra in den Raum (was sicherlich auch sehr subjektiv ist bzw mit gehörig liebhaberei). Das ist aber die einzige Gabel, die ich wegen der Optik nicht in Betracht ziehe. Dein Geschreibsel ist teils echt wirr
 
und keine objektiven Argumente
Weils mich wirklich ärgert: Die Federkennlinien von 38 und Zeb sind bekannt. Dass die Luftfeder der Zeb deutlich progressiver ist, steht außer Frage. Für den Rest habe ich meine persönlichen Erfahrungen genannt und auf Nachfrage zur Steifigkeit einen Test verlinkt, der "objektiv" Chassissteifigkeit vergleicht.

Ein neuerer Test der selben Seite, der zu ganz anderen Zahlen kommt, reicht dann aber aus, um das was ich sage als "nicht objektiv" hinzustellen. Ist es jetzt realistisch, von Privatleuten im Forum zu erwarten, dass sie einen eigenen Prüfstand haben und mindestens 30 Samples jedes Modells testen, um Serienstreuung rauszufiltern? Denn entweder Serienstreuung oder Methodik beim entsprechenden Magazin müssen für die Abweichung verantwortlich sein. Am Chassis der 38 hat sich nichts geändert seit MY22. Vielleicht zeigt das eher, dass man auch mit solchen Print-Tests vorsichtig sein sollte?

Fürs Protokoll: Ich finde sowohl die Fox 38 als auch die Zeb zu verwindungssteif. Steht hier auch mehrfach im Thread. Aus den genannten anderen Gründen (Luftfeder, Highspeedventil im Charger 3, ...) weiß ich, dass ich aus der gegebenen Auswahl die Fox 38 angenehmer als die Zeb finden würde. Hätte ich die Wahl, würde ich aber keine von beiden kaufen.
 
Eine Zeb 1. Gen mit AWK ist auch sehr komfortabel abstimmbar mit gutem Gegenhalt. Die AWK hilft da auch der etwas lahmen Zugstufe, LSR muss dann nicht ganz so schnell gefahren werden. Bis 180mm passt das auch mit der Progression. Mit 85-95kg muss man da auch nicht an die Dämpfung ran, lässt sich sauber abstimmen.
 
@Remux die Dämpfung wird nach dem Tuning sehr ähnlich sein. Bleiben Unterschiede was Chassis und Luftfeder angeht.

Bei der Luftfeder solltest du dich fragen ob du gerne den Federweg voll ausnutzt oder 1-2 cm Dauerreserve haben möchtest.
Letzteres wäre eine Eigenschaft der zeb.

Was das Chassis angeht, das ist im Grunde glückssache. Mario kontrolliert und optimiert das aber inzwischen bzw. Er empfiehlt das Buchsen kalibrieren zum Tuning dazu zu nehmen da er der Meinung ist das das dämpfer Tuning alleine nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt wenn die Gabel nicht sauber läuft.

Im Zuge des Buchsen kalibrieren wird dann auch geprüft ob upper und lower legs fluchten ect.
 
Selbst das hilft halt nicht immer bzw., und da hat vielleicht schon mal jemand Vergleiche angestellt, die Teile sind oft so "krumm" daß man gleich bis aufs letzte Verschleißmaß aufreiben muß & das dann (vermeintlich) nicht mehr ewig fahrbar ist, eh sich spürbar Buchsenspiel einstellt.
Was bei Öhlins dem Lesen nach auch schon mal früh sein kann.
Wie schmal ist da der Grat, daß es fluffig läuft & nicht eklig wird? Das z.B. wäre & ist für mich noch der größte Pluspunkt bei Intend, da die Jungs ihre Fertigung wohl wirklich im Griff haben bzw. das viele Geld so einsetzen, daß im Karton kein Unfug landet.
 
Selbst das hilft halt nicht immer bzw., und da hat vielleicht schon mal jemand Vergleiche angestellt, die Teile sind oft so "krumm" daß man gleich bis aufs letzte Verschleißmaß aufreiben muß & das dann (vermeintlich) nicht mehr ewig fahrbar ist, eh sich spürbar Buchsenspiel einstellt.
Was bei Öhlins dem Lesen nach auch schon mal früh sein kann.
Wie schmal ist da der Grat, daß es fluffig läuft & nicht eklig wird? Das z.B. wäre & ist für mich noch der größte Pluspunkt bei Intend, da die Jungs ihre Fertigung wohl wirklich im Griff haben bzw. das viele Geld so einsetzen, daß im Karton kein Unfug landet.
So isses. Aber hauptsache die Gabel ist rsd und die Brücke ist vorne 🤭
 
Selbst das hilft halt nicht immer bzw., und da hat vielleicht schon mal jemand Vergleiche angestellt, die Teile sind oft so "krumm" daß man gleich bis aufs letzte Verschleißmaß aufreiben muß & das dann (vermeintlich) nicht mehr ewig fahrbar ist, eh sich spürbar Buchsenspiel einstellt.
Man kann die Teile ja auch bis zu nem gewissen maß richten oder in Extremfällen reklamieren.

Mario kalibriert nicht einfach stumpf die Buchsen, er schau auch ob alles fluchtet und ob er, falls nicht, die Ausrichtung verbessern kann so das man am Ende eine optimal laufende Gabel hat.

Ich sehe keinen Notwendigkeit Intend zu kaufen wenn man eine top Gabel will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Notwendigkeit Intend zu kaufen wenn man eine top Gabel will.
Da stimme ich dir teilweise zu.
Allerdings braucht es viele Unternehmungen, um diese seriengabeln überhaupt in die Richtung hinzukriegen wo intend von Anfang an ist.

Hinzu kommt, dass man wie bei Mario jetzt, sehr lange wartezeiten hat bis man endlich die merkliche Verbesserung bekommt.



Das definiert sich natürlich nicht nur über einen Parameter, wie gut die Gabel läuft z.b.
Eine top Gabel definiert sich über mehrere Parameter, z.b Kundenservice Qualität, Kundenservice Reaktion, Preise für ersatzteile, Preise um den Federweg zu ändern, wiederverkaufswert etc.
 
Da stimme ich dir teilweise zu.
Allerdings braucht es viele Unternehmungen, um diese seriengabeln überhaupt in die Richtung hinzukriegen wo intend von Anfang an ist.
Wenn einmal zu MST schicken und das volle Programm bestellen viele Unternehmungen sind stimmt das.

Das definiert sich natürlich nicht nur über einen Parameter, wie gut die Gabel läuft z.b.
Eine top Gabel definiert sich über mehrere Parameter, z.b Kundenservice Qualität, Kundenservice Reaktion, Preise für ersatzteile, Preise um den Federweg zu ändern, wiederverkaufswert etc.
Komisch das Optik in deiner Aufzählung fehlt :lol:

Kann sich ja jeder selbst überlegen wo die Prioritäten liegen. Ich denke ich bekomme mit MST eine mindestens genau so gute Gabel, wahrscheinlich für meine Bedürfnisse sogar besser für vlt das halbe Geld.
Optisch gefällt mir die Intend auch nicht (außer black Line) und der Kundenservice ist bei Mario auch nicht im Nachteil.



Und da führt meiner Meinung kein Weg an intent vorbei.
Joa da dürfen wir gerne anderer Meinung sein.
 
Zurück