MT5 muss weg, welche Alternative? (Enduro und Park)

Registriert
18. Juni 2014
Reaktionspunkte
7
Ort
Basel
Hallo,

Da meine Magura MT5 an meinem Tyee seit Juni alle paar Wochen plötzlich die Bremsleistung komplett verliert und ich dann nur mit einer Bremse den Rest des Berges runterrollen kann, muss sie jetzt weg. Die Bremse war vorher schon nicht zufriedenstellend mit den dauernden Druckpunkt Änderungen, also Magura kommt mir nicht mehr an's Bike.

Nun bin ich am überlegen welche Bremse nun rauf soll. Einsatz ist Enduro Touren und Bikepark. Ich habe gerne starke Bremsen die man aber gut dosieren kann, sehr wichtig ist mir nach all den Problemen dass sie zuverlässig ist und Probleme schnell gelöst werden können (Ersatzteil Versorgung).
Ich habe zuerst an die Formula Cura 4 gedacht, diese ist jedoch nirgends lieferbar. Wäre die 2 Kolben Cura eine Alternative?
Eine Möglichkeit an die ich gedacht habe wäre die Hope Tech3 E4, der Vorteil wäre dass es für alles Ersatzteile gibt, was mir nicht gefällt ist die geringere Bremsleistung und das Gewicht.

Welche Bremsen würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank,
Domi
 
Hallo Domi,

wenn du Zuverlässigkeit, Power und gute Ersatzteilversorgung suchst: What's wrong with Shimano Saint? Oder eine Shimano Zee?

Ansonsten ist die Formula Cura kräftig genug für einen nicht all zu schweren Fahrer. Gibt ja mittlerweile viele Optionen: TRP Quadiem, SRAM Code, Trickstuff Diretissima, um nur einige zu nennen.
 
Oder die 4K Xt von Shimano, einfach easy und funktioniert wie sie soll, ich bin ein mt7 Umsteiger, Saint ist vlt. bisschen bissiger, aber nicht notwendig,... Gruß

Die Zee, XT 4Kolben und Saint haben den identischen Bremssattel, oder sehe ich das falsch? Von daher kann man einfach das nehmen, was einem am besten in den Geldbeutel passt.
 
....wenn du Zuverlässigkeit, Power und gute Ersatzteilversorgung suchst: What's wrong with Shimano Saint? Oder eine Shimano Zee?...

(Gute) Ersatzteilversorgung und Shimano in Bezug auf Bremsen innerhalb eines Satzes zu verwenden ist aber schon etwas seltsam, oder findest du nicht? Besorg mir bitte mal ein paar Bremskolbendichtungen für einen XT-Sattel (habe mittlerweile hier 3 undichte Sättel liegen). Ich kann den so nicht bei Shimano bestellen, du etwa schon?
 
(Gute) Ersatzteilversorgung und Shimano in Bezug auf Bremsen innerhalb eines Satzes zu verwenden ist aber schon etwas seltsam, oder findest du nicht? Besorg mir bitte mal ein paar Bremskolbendichtungen für einen XT-Sattel (habe mittlerweile hier 3 undichte Sättel liegen). Ich kann den so nicht bei Shimano bestellen, du etwa schon?

Lohnt sich das? Schau mal was komplette Zangen neu kosten.
 
(Gute) Ersatzteilversorgung und Shimano in Bezug auf Bremsen innerhalb eines Satzes zu verwenden ist aber schon etwas seltsam, oder findest du nicht?

Shimano sind halt wegwerfartikel.
Sie funktionieren gut (ich fahre auch einige Shimano Bremsen),
aber wenn was kaputt ist, muss man immer gleich das komplette Teil austauschen.
Dafür sind sie günstig.

Der Vorteil ist halt, dass du in jedem Bikeshop in Hinterpfupfingen Bremsleitungen, komplette Geber, Öl und Beläge findest.

Versuch das mal mit einer Hope...
 
(Gute) Ersatzteilversorgung und Shimano in Bezug auf Bremsen innerhalb eines Satzes zu verwenden ist aber schon etwas seltsam, oder findest du nicht? Besorg mir bitte mal ein paar Bremskolbendichtungen für einen XT-Sattel (habe mittlerweile hier 3 undichte Sättel liegen). Ich kann den so nicht bei Shimano bestellen, du etwa schon?

Beim Ali gibts Nachbau Kolben mit Dichtung
 
Hallo,

Da meine Magura MT5 an meinem Tyee seit Juni alle paar Wochen plötzlich die Bremsleistung komplett verliert und ich dann nur mit einer Bremse den Rest des Berges runterrollen kann, muss sie jetzt weg. Die Bremse war vorher schon nicht zufriedenstellend mit den dauernden Druckpunkt Änderungen, also Magura kommt mir nicht mehr an's Bike.

Nun bin ich am überlegen welche Bremse nun rauf soll. Einsatz ist Enduro Touren und Bikepark. Ich habe gerne starke Bremsen die man aber gut dosieren kann, sehr wichtig ist mir nach all den Problemen dass sie zuverlässig ist und Probleme schnell gelöst werden können (Ersatzteil Versorgung).
Ich habe zuerst an die Formula Cura 4 gedacht, diese ist jedoch nirgends lieferbar. Wäre die 2 Kolben Cura eine Alternative?
Eine Möglichkeit an die ich gedacht habe wäre die Hope Tech3 E4, der Vorteil wäre dass es für alles Ersatzteile gibt, was mir nicht gefällt ist die geringere Bremsleistung und das Gewicht.

Welche Bremsen würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank,
Domi
Hä die Cura 4 bekommt man doch...?

Bc innert 10 Tagen
Probikeshop Lager
 
Ich weiß, dass Shimano Wegwerfartikel sind. Habe sie ja schon lange genug dafür und eben schon genug Wegwerfzeugs zu Hause zu haben. Mir ist es in der Aussage oben @Florent29 darum gegangen, dass er die Ersatzteilversorgung als gut ansieht. Wegwerfartikel und Ersatzteilversorgung schließen sich aber bei Shimano gegenseitig aus. Alles was kaputt ist, wird nicht repariert, sondern weg geworfen. Somit steht es um die Ersatzteilversorgung ziemlich schlecht, eigentlich ist diese nicht vorhanden. Wegwerfen und neu kaufen gilt für mich nicht als "gute Ersatzteilversorgung"...
 
Danke erst mal für die vielen Ideen. Shimano wäre natürlich eine Option, besonders die Saint, jedoch macht mir da die Dosierbarkeit Sorgen und schwer ist sie auch ziemlich.
Bleibe immer wieder an der Cura 4 hängen, könnte ein Set (jedoch ohne Speed Lock) um 285 Euro bekommen, Liefertermin wäre dann aber erst Ende Oktober. Das Problem ist halt dass noch niemand Erfahrung mit dieser Bremse hat. Oder hat sie jemand schon probieren können? Wie ist diese von der Dosierbarkeit im Vergleich zur MT5? Cura 2 soll ja zuverlässig sein nur hört man da immer wieder was von streifenden Scheiben, und dass sie Laut ist, das würde mich stören.
 
Wieso nicht Shimano-Geber einzeln besorgen und eine Shigura basteln?
Gibt ja ein paar hier, die davon ganz begeistert sind. Die MT5 Sättel sind ja eh schon da.

Wenns fancy sein soll, geht auch eine Trigura :)

Am günstigsten wäre es natürlich, die defekte MT5 komplett einzuschicken und reparieren/austauschen zu lassen.
 
Danke erst mal für die vielen Ideen. Shimano wäre natürlich eine Option, besonders die Saint, jedoch macht mir da die Dosierbarkeit Sorgen und schwer ist sie auch ziemlich.
Bleibe immer wieder an der Cura 4 hängen, könnte ein Set (jedoch ohne Speed Lock) um 285 Euro bekommen, Liefertermin wäre dann aber erst Ende Oktober. Das Problem ist halt dass noch niemand Erfahrung mit dieser Bremse hat. Oder hat sie jemand schon probieren können? Wie ist diese von der Dosierbarkeit im Vergleich zur MT5? Cura 2 soll ja zuverlässig sein nur hört man da immer wieder was von streifenden Scheiben, und dass sie Laut ist, das würde mich stören.
Naja... sie ist schon lauter als andere Bremsen aber das kommt doch meist auf die Belag/Scheibenkombi an. Mittlerweile ist meine auch schleiffrei. Man muss penibel ausrichten und viel Einbremsen. Heute ein ganzer Tag im Bikepark bei Nieselwetter und die Bremse hat genau das getan, was sie sollte. Laut war sie auch nicht unbedingt.

Bei der Cura 4 kann ich mir vorstellen, dass sie noch dosierbarer ist, denn der Hebel soll ja gleich geblieben sein. D.h. der Hebelweg wird länger und somit, meiner laienhaften Meinung nach, auch besser zu dosieren.
 
Wieso nicht Shimano-Geber einzeln besorgen und eine Shigura basteln?
Gibt ja ein paar hier, die davon ganz begeistert sind. Die MT5 Sättel sind ja eh schon da.

Wenns fancy sein soll, geht auch eine Trigura :)

Am günstigsten wäre es natürlich, die defekte MT5 komplett einzuschicken und reparieren/austauschen zu lassen.
Ja, da stellt sich bei mir dann halt wieder die Frage der Zuverlässigkeit. Muss ich mal im dazugehörigen Thread nachlesen ob es da Probleme gibt. Außerdem setzt das voraus dass der Geber das Problem ist und mit dem Sattel alles okay ist.
Die MT5 reparieren lassen ist keine option, ich vertraue dem Teil nicht mehr.
 
Naja... sie ist schon lauter als andere Bremsen aber das kommt doch meist auf die Belag/Scheibenkombi an. Mittlerweile ist meine auch schleiffrei. Man muss penibel ausrichten und viel Einbremsen. Heute ein ganzer Tag im Bikepark bei Nieselwetter und die Bremse hat genau das getan, was sie sollte. Laut war sie auch nicht unbedingt.

Bei der Cura 4 kann ich mir vorstellen, dass sie noch dosierbarer ist, denn der Hebel soll ja gleich geblieben sein. D.h. der Hebelweg wird länger und somit, meiner laienhaften Meinung nach, auch besser zu dosieren.
Okay, das klingt schon mal gut!
Propain Bikes werden ja schon mit der Cura 4 ausgeliefert, vielleicht hat da jemand schon Erfahrung?
 
meine Cura 2 ist nicht im Ansatz laut...
Trickstuff HD Scheiben und org. Formula organische Beläge.

Das Ausrichten nach Methode @Schildbürger
mit dem 2,5 Imbus zwischen den Belägen hilft ungemein.

Ich würde auch nie wieder eine Magura Bremse kaufen.
 
meine Cura 2 ist nicht im Ansatz laut...
Trickstuff HD Scheiben und org. Formula organische Beläge.

Das Ausrichten nach Methode @Schildbürger
mit dem 2,5 Imbus zwischen den Belägen hilft ungemein.

Ich würde auch nie wieder eine Magura Bremse kaufen.
Naja... ich habe ja auch die HD Scheiben und die Bremse ebenfalls gescheit ausgerichtet. Sie IST laut (bei mir). So pauschal kann man das wohl nicht sagen, denn da spielen ja andere Faktoren auch noch eine Rolle.

Die Cura ist für mich die lauteste Bremse, die ich bisher hatte und da waren billige und teurere Bremsen dabei. Sie ist aber auch die vom Gefühl her angenehmste und beste für meine Bedürfnisse.
 
Also ich fahre seit 1/2 Jahr eine Hope Tech3 E4 und kann mich mit ca 110-115kg (inkl. Rad) nicht über mangelnde Bremsleistung beschweren. Ggf. kann man ja noch andere Beläge z.B. von Trickstuff oder Koolstop verwenden.

Die Bremse ist absolut zuverlässig (nach Kürzung der Leitung vor 1/2 Jahr entlüftet, vorne sogar gar nicht entlüftet, da die Leitungslänge gut war, und nach wie vor weder Druckpunktwandern noch Leistungsverlust!!!). Dazu kann man sie prima in Reach und Druckpunkt einstellen und die Dosierbarkeit ist der Hammer! Ich habe an meinem Zweitrad aus Kostengründen kürzlich eine MT5 montiert. Diese ist zwar noch etwas kräftiger und auch gut zu dosieren, aber an die Feinfühligkeit der Hope kommt sie nicht ran. Auch die Verarbeitungsqualität der Hope ist deutlich besser.

Entlüften funktioniert bei der Hope übrigens wie bei einer Autobremse und geht dermaßen einfach, schnell und v.a. gründlich, dass ich mich frage, warum andere Hersteller immernoch mit Spritzen arbeiten.
 
Zurück