MT7 entlüften - bin ich zu blöd?

Klingt sehr nach Luftblasen im Geber die sich durch die Stöße lösen. Mach mal zuerst die ausführliche Entlüftung mit zwei Spritzen und dann die schnelle mit Spritze nur am Geber. Anleitungen hats auf der Maguraseite.
Nur weil du beim Entlüften keine Luft mehr siehst, heißt das noch lange nicht dass keine mehr drin ist. Manchmal muss man halt mehrmals entlüften.
Dreh nach dem Entlüften das Rad auf den Rücken, klopf mit einem Schraubenzieher gegen den Geber und dann brems ein paar mal, der Druckpunkt darf sich dabei nicht verändern.

Noch zwei Tipp: wenn du das Öl vom Sattel aus ins System drückst, sei vorsichtig. Bei zuviel Druck hauts dir den Plastikdeckel am Geber raus. Außerdem schadets nicht das Drehmoment der Entlüftungsschrauben noch mal zu überprüfen.
Danke für den Tip,
Ich dreh denn Geber sogar um und entlüfte nacheinander über beide ebt's.
Mist wäre es halt wenn ich gerade jetzt zum saisonauftakt wegen defekt einschicken müsste.
Sofern demnächst mal Schluss ist mit erneut entlüften bzw. alle Luft rausgeschüttelt ist, solls mir Recht sein.
 
Danke für den Tip,
Ich dreh denn Geber sogar um und entlüfte nacheinander über beide ebt's.
Mist wäre es halt wenn ich gerade jetzt zum saisonauftakt wegen defekt einschicken müsste.
Sofern demnächst mal Schluss ist mit erneut entlüften bzw. alle Luft rausgeschüttelt ist, solls mir Recht sein.
Mach dir nichts draus, meine Shigura-MT7 habe ich auch viele male entlüftet, bis sie nun knallhart ist und das Druckgefühl von der Elastizität der Hebel bzw. Mechanik begrenzt wird. Also dran bleiben!
 
Reizt mich, es einfach mal auszuprobieren. Für SRAM habe ich mir eh eine Spritze mit Loch a la Magura-Geberentlüftung gebastelt. Also Spritze ohne Kolben aufschrauben (der Schlauch ist recht kurz), DOT reinkippen und dann weiter wie im Video gezeigt.

Was mir auffällt: Der Mech. nimmt die Beläge raus und reinigt sie ganz am Schluss mit Wasser. Also sind die nicht nagelneu. Verschleisszustand unbekannt.

Nach der Entfernung dieser Beläge macht er nichts mit den Kolben, soweit ich das sehen kann. D.h., die Bremsflüssigkeit läuft von oben nach unten einfach durch und irgendwann macht er unten zu. Danach kümmert er sich um das Säubern (bei DOT dann halt mit Alkohol oder Wasser) und schiebt die Kolben (Inbus mit Tuch umwickelt - ich würde da was anderes nehmen, Holz oder Reifenheber) zurück.

Dann setzt er die angefahrenen Beläge wieder ein.

Zu Beginn hatte er die Druckpunktverstellschraube (sowas hat meine Guide RSC ja auch, halt ein Drehrad) rausgedreht. Er kann also dadurch etwas mehr Flüssigkeit ins System einlaufen lassen.

Ob das so gewollt ist, weil es eben angefahrene Beläge sind? Oder ist's grade egal oder ist das ein Fehler oder was?

Ich würde, bevor ich anfange, die Kolben gegen einen Bleedblock stellen. Von wegen definiertem Ausgangspunkt.
 
Reizt mich, es einfach mal auszuprobieren. Für SRAM habe ich mir eh eine Spritze mit Loch a la Magura-Geberentlüftung gebastelt. Also Spritze ohne Kolben aufschrauben (der Schlauch ist recht kurz), DOT reinkippen und dann weiter wie im Video gezeigt.

Was mir auffällt: Der Mech. nimmt die Beläge raus und reinigt sie ganz am Schluss mit Wasser. Also sind die nicht nagelneu. Verschleisszustand unbekannt.

Nach der Entfernung dieser Beläge macht er nichts mit den Kolben, soweit ich das sehen kann. D.h., die Bremsflüssigkeit läuft von oben nach unten einfach durch und irgendwann macht er unten zu. Danach kümmert er sich um das Säubern (bei DOT dann halt mit Alkohol oder Wasser) und schiebt die Kolben (Inbus mit Tuch umwickelt - ich würde da was anderes nehmen, Holz oder Reifenheber) zurück.

Dann setzt er die angefahrenen Beläge wieder ein.

Zu Beginn hatte er die Druckpunktverstellschraube (sowas hat meine Guide RSC ja auch, halt ein Drehrad) rausgedreht. Er kann also dadurch etwas mehr Flüssigkeit ins System einlaufen lassen.

Ob das so gewollt ist, weil es eben angefahrene Beläge sind? Oder ist's grade egal oder ist das ein Fehler oder was?

Ich würde, bevor ich anfange, die Kolben gegen einen Bleedblock stellen. Von wegen definiertem Ausgangspunkt.

So wie ich es verstehe hat er neue Beläge genommen und diese aneinander gerieben um den Fahrer dass "einbremsen" zu ersparen.
 
Das glaube ich nicht, zumal er bei Ausbau der Beläge sagt, er legt diese an einem sicheren Platz ab. Auch reinigt er die Belagsicherungsschraube. Das würde man nicht machen, wenn man neue Teile verbaut.
 
Klar sind das neue Beläge, erstens sieht man das, und zuvor sagt er in dem clip ja auch "I'm gonna go and grab some brake pads..."
 
Gut, jetzt habe ich das auch auf dem Schirm/gesehen. Damit ist meine Frage nach dem definierten Zustand beantwortet. Könnte man sich fragen, warum der Mech. die alten Pads überhaupt aufhebt usw.
 
Hallo, laut Magura sollen die Schrauben am Geber sowie Bremssattel mit nur 0,5 Nm angezogen werden! Mein Drehmomentschlüssel fängt erst bei 2 Nm an! Wie wenig ist denn 0,5Nm? Kann das schlecht einschätzen! Ich will es nicht aus Versehen zu fest drehen wenn ich dann entlüftet habe! Einfach Schaube reindrehen bis Widerstand kommt, oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, laut Magura sollen die Schrauben am Geber sowie Bremssattel mit nur 0,5 Nm angezogen werden! Mein Drehmomentschlüssel fängt erst bei 2 Nm an! Wie wenig ist denn 0,5Nm? Kann das schlecht einschätzen! Ich will es nicht aus Versehen zu fest drehen wenn ich dann entlüftet habe! Einfach Schaube reindrehen bis Widerstand kommt, oder wie?
Viel einfacher: Dreh die Stopfenschraube bis Du den leichten Anschlag spürst, den ersten Widerstand. Und dann nochmal 1/8 Umdrehung. Und das passt dann.
 
Zurück