MTB 2010 - Hilfe gesucht!

Registriert
23. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
bin neu hier und bräuchte mal Hilfe.
Ich, Frau, 170, 63 kg fahr seit 1 Jahr ein Cube Trekkingrad (Overland). Da mein Freund ein MTB hat, fahr ich überall damit hin, Wald, Wurzeln, Schotter, Felder, Wälder, Straße. Hab mich durchgekämpft und komme aber an die Grenzen des Rades, trotz neuer Reifen (Marathon Extrem).

Außerdem hab ich am Gardasee neulich Blut geleckt. ..:D

Jetzt die Frage: Hardtail oder Fully?, soll ja die nächsten 10 Jahre halten;) Habe ein Corratex Hardtail Probe gefahren, aber das ist schon ne straffe Geschichte... Fully bin ich noch nicht gefahren, habe es aber bald vor..

Ich hätte auch schon ein paar im "Blickpunkt", neue Modelle 2010, da ich vermute, dass ich dieses Jahr nichts mehr bekommen, oder?

Entweder:
Scott, Contessa Spark 35
Ghost Miss RT 5100 oder 5700
Cube AMS WLS Comp

Alles so um die 1.500 €. Sind alles Mädels-Räder, vermutlich gar nicht so wichtig, oder?

Für Eure Hinweise und Hilfe wäre ich sehr dankbar!:)
Liebe Grüße
Majowskaja
 
hallo majowskaja,

zu frage 1.

da scheiden sich die geister, kommt darauf an was du mit dem rad überwiegend vor hast. ein fully ist gegenüber einem hardtail komfortabler, dafür aber auch schwerer. wenn du nicht gerade auf sekundenjagd gehst würde ich dir zu einem fully raten. aufgrund der von dir ins auge gefassten bikes gehe ich davon aus, dass du eher richtung fully tendierst. oder waren die am schönsten bemalt?
(kleiner scherz, musste jetzt sein :) )

zu frage 2.

sicher bekommst du auch dieses jahr noch ein gutes bike. wenn du nach der saison kaufst geht da mit sicherheit auch noch beim preis etwas mehr wie sonst üblich, da die händler ihre verkaufsräume leeren für die neuen 2010 bikes.

zu frage 3.

die unterscheiden sich gegenüber den unisexmodellen durch eine etwas andere geometrie und es gibt sie in kleineren größen. ob dir das persönlich eher liegt kannst du vermutlich nur durch eine längere probefahrt herausfinden.
geh einfach mal zu einem fachhändler in deiner nähe und fahre verschieden modelle probe.
 
hallo majowskaja,

zu frage 1.

da scheiden sich die geister, kommt darauf an was du mit dem rad überwiegend vor hast. ein fully ist gegenüber einem hardtail komfortabler, dafür aber auch schwerer. wenn du nicht gerade auf sekundenjagd gehst würde ich dir zu einem fully raten. aufgrund der von dir ins auge gefassten bikes gehe ich davon aus, dass du eher richtung fully tendierst. oder waren die am schönsten bemalt?
(kleiner scherz, musste jetzt sein :) )

zu frage 2.

sicher bekommst du auch dieses jahr noch ein gutes bike. wenn du nach der saison kaufst geht da mit sicherheit auch noch beim preis etwas mehr wie sonst üblich, da die händler ihre verkaufsräume leeren für die neuen 2010 bikes.

zu frage 3.

die unterscheiden sich gegenüber den unisexmodellen durch eine etwas andere geometrie und es gibt sie in kleineren größen. ob dir das persönlich eher liegt kannst du vermutlich nur durch eine längere probefahrt herausfinden.
geh einfach mal zu einem fachhändler in deiner nähe und fahre verschieden modelle probe.


Hi Majowskaja

Zu Frage 1: Da gehe ich mit Pedalix nicht ganz konform, solange Du nicht wirklich vorhast, regelmäßig Downhill Trails zu fahren, macht ein Fully nicht wirklich Sinn. Ok, es ist gemütlicher, aber 1. ist es schwerer, 2. geht durch den Hinterbau Energie verloren, solange Du den Dämpfer offen hast und 3. bekommst Du vor allem immer schlechtere Parts für den gleichen Preis als bei einem Hardtail. In deinem Preissegment bekommst Du ein Hardtail mit kompletter XT-Ausstattung und perfekter Fox-Gabel, während die Fullies i.d.R. mit SLX/Deore Mix und teilweise Suntour Gabeln daherkommen. Wobei ich noch sagen muss, dass ich hier nur von Händlerbikes spreche, ich bin kein Freund von Versenderbikes. Ausserdem sind die Fullies durch das Mehr an Technik auch noch anfälliger als ein Hardtail.

Zu Frage 2: Die Chance, bei einem Händler ein Schnäppchen zu machen, wird langsam knapp, viele Händler sind schon dabei auf die neuen Modelle umzustellen und viele Rahmengrößen der alten Modelle sind nicht mehr verfügbar.

Zu Frage 3: Sehe ich genauso, probieren geht über studieren. Kenne aber ehrlich gesagt keine Frau, die ein Damen-MTB fährt, bei uns haben alle kleine Herrenbikes.

Aber generell sind die von dir vorgeschlagenen Bikes nicht schlecht, meine Empfehlung wäre 1. das Ghost Miss RT 5700 (wobei das eigentlich nicht mit den anderen vergleichbar ist, wegen des Preises von 1999 €) und 2. das Cube AMS WLS. Beide sind von den Komponenten her einigermaßen vergleichbar, der grösste Unterschied ist die Federgabel. Das Ghost hat halt die schon erwähnte Fox-Gabel und die ist einfach genial. Wobei die Reba auch ausreicht, die Fox ist halt einfach besser.

Viel Spaß noch, Gruß,
Björn
 
Ganz lieben Dank für Eure Antworten:)

Ob es ein Fully oder Hardtail wird weiß ich nun leider immer noch nicht, aber dass es kein Damenbike sein muss ist mir nun klar.

Versender mag ich auch nicht, daher wird wohl eher Ghost oder Cube in Frage kommen.

Werde mal das Fully Probefahren und dann habe ich mehr Vergleich.

Da ich sehr ambitioniert bin, aber noch nicht weiß, was ich zu "leisten" vermag möchte ich halt nicht in 1-2 Jahren wieder dastehen und ein Bike haben, was es "nicht mehr bringt" (so wie mit meinem teuren Trekkingrad jetzt).

Mal schaun, probieren geht halt über studieren:daumen:
 
Wenn man keinen Wettbewerb fährt und die Finanzen mitspielen, würde ich immer zu einem Fully raten.

Natürlich kann man prinzipell alles auch mit einem Hardtail fahren. Aber warum sollte man, wenn es mit dem Fully deutlich komfortabler geht. Auf Straßen kann man die Federung jederzeit sperren.

Bevor ich auf die Federung des Hinterrads verzichte, würde ich mich eher mit einer SLX statt XT-Gruppe begnügen.

Gruß, Jörg.
 
Also wenn Du ein wirklich gutes Bike suchst, such einen Gianthändler und schau Dir das Trance an. Mit dem Rad wirst Du Bergrauf und runter richtig viel Spaß haben können. Ich habe seiner Zeit mit einem Reign angefangen (etwas mehr FW) und bin mit diesem wirklich alles gefahren.

Ein HT würde ich vergessen! Wie pedalix schon schrieb, ist es mehr etwas für Wettbewerbsfahrer im CC Bereich. Schon bei den ersten Steinen oder Wurzel hast Du mit dem HT nur noch begrenzt Spaß.
 
Ein HT würde ich vergessen! Wie pedalix schon schrieb, ist es mehr etwas für Wettbewerbsfahrer im CC Bereich. Schon bei den ersten Steinen oder Wurzel hast Du mit dem HT nur noch begrenzt Spaß.

Sorry, aber das ist eine rein subjektive Aussage. In unserer Gruppe haben außer mir noch zwei andere Hardtails (hatten beide vorher Fullies und sind nach einer Saison wieder auf HT umgestiegen) und wir drei sind bei jedem DH die schnellsten. Die Technik macht's.

SLX- oder XT-Komponenten sind tatsächlich nicht wirklich ausschlaggebend, die Gabel ist es schon. Eine Fox 32 F ist halt besser als eine RS Recon oder Reba, nicht nur was die Fahreigenschaften angeht, vergleich einfach mal die Anzahl der Threads wo es um Probleme mit den genannten Gabeln geht.

Aber: das Giant Trance 1 für 1199 € in Größe S ist ein sehr gutes Angebot - wenn es von der Größe her passt, zuschlagen!

EDIT: auch Uphill sind die beiden anderen HTler die schnellsten, da kann ich als Raucher und mit 100+ kg Kampfgewicht nicht mithalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will dich jetzt echt nicht belehren! Und ja ich kenne auch genug mit HT die im DH Bereich richtig schnell sind.

Aber wir reden hier von einer Frau die Touren fahren will und bestimmt nicht erst einige Jahre Fahrtraining investieren möchte bis sie halbwegs sauber über einen Trail kommt.

Für einen Tourenfahrer/in die bereit sind auch mehr als 500,- auszugeben macht ein HT einfach keinen Sinn mehr. Und der Hinterbau des Trance ist antriebsneutral aber sauber ansprechend wenn es darum geht das er federn soll.
 
Meine Äußerung war auch nur auf deinen Post bezogen, daher ja auch mein endgültiges Fazit, dass sie bei dem Trance zuschlagen soll. Hat ja auch einen Fox Dämpfer. ;-) Welcher Rahmenhöhe entspricht den S bei Giant? Haut das noch hin für 1,70 m?

Nichts für ungut, aber auch für Tourenfahrer sind Fullies unter 1000 - 1200 € (wohlgemerkt, normaler Händlerpreis, keine Sonder- oder Restpostenangebote) nicht empfehlenswert. Und bei reinen Tourenfahrern spielt auch noch der Gewichtsunterschied von 2 - 4 kg eine Rolle.
Die generelle Diskussion, ob HT oder Fully sollten wir hier jetzt nicht weiter vertiefen, da hat doch jeder seine eigene Meinung.
 
170 liegt genau zwischen S und M zum Tour fahren würde ich bei ihrer Größe ein M nehmen.
 
tatsächlich dürfte "S" vielleicht zu klein sein. Hätte mir schon ein 18" ausgerechnet.

Ich bin ja kein richtiger Tourenfahrer, hab momentan nur ein Trekkingrad..

Bin mit dem Strecken zwischen 30-100 km gefahren und bei bergauf/bergab, dann noch schotter oder wurzeln, da kommt an echt an Grenzen.

Da mein "Po" recht empfindlich ist, trotz super Sattel, denke ich mal bei nem HT könnte es Probleme geben....?
 
Ich bin ja kein richtiger Tourenfahrer, hab momentan nur ein Trekkingrad..

Mit Tourfahrer bezeichnet man Leute die nicht in den Extrembereichen fahren, also weder DH/FR (extreme Geschwindigkeit im schwerewn Gelände oder große Sprünge) noch CC (extrem auf Kondition Geschwindigkeit)

Tourfahrer fahren einfach nur aus Spaß ohne Leistungsdruck.

Aber um wieder zum Thema zu kommen, bei deiner Größe würde ich auch lieber einen Rahmen in M nehmen. Solltest Du zu gestreckt auf dem Rad sitzen, kann man das auch noch mit einem kurzen Vorbau anpassen.
 
Hardtail fahren m.E. nur noch diejenigen,

- die sich kein vernünftig ausgestattetes Fully leisten können oder
- die der Meinung sind, mit dem Hardtail schneller zu sein (was nicht stimmen muss) und das als vorrangig einstufen (meist Racer) oder
- wenig in MTB-typischem Gelände fahren

Für Touren-/Freizeitbiker überwiegen doch die Vorteile des Fullys bei weitem: viel bequemer, sicherer, laufruhiger in den Abfahrten, bessere Traktion im Gelände bergauf. Und ein aktuelles Fully mit guter Kinematik (z.B. Giant mit Maestro-Federung) verschwendet entweder keine Energie beim Treten oder lässt sich per Plattform oder Lockout ruhig stellen.
 
Hardtail fahren m.E.

Ich habe ja gesagt, die allgemeine Diskussion ob HT oder Fully hat hier nichts zu suchen. Ehe ich mir ein Fully für 1000 -1200 € mit Deore/SLX-Mix und einer Tora oder Recon hole, nehme ich auf jeden Fall das HT mit SLX/XT-Ausstattung und Reba Gabel. Bei mir kommt halt noch ein Kampfgewicht von 100+ kg hinzu, da fehlt mir das Vertrauen in die preiswerteren Fullies. Ist halt alles subjektiv. ;)

Habe ja in dem Fall auch ganz klar für das Trance gesprochen, das ist ein gutes Angebot.

Zum Schluss noch: ich bin nicht generell gegen Fullies, für mich steht nächstes Jahr das hier auf dem Programm: Specialized Stumpjumper FSR Expert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ebenfalls 170 und auf der Suche nach nem neuen Bike. Ich werde wohl ein Hartail nehmen. Schau dir mal bei Rhadon das ZR Race 9.0 an. Das ist momentan im Angebot. Für 1500 gibts da schon geile Bikes.
 
Das Radon gibts aber nur im Versand, oder? Ich bevorzuge den Händler vor Ort, da ich nicht viel Ahnung vom Schrauben habe... Außerdem möchte ich es unbedingt probieren.

Die neuen Cube Räder sind schon fast in den Läden und es gibt ein Messemodell Cube AMS Ltd. CC (o.ä.) für 1.799 Schluffen, was gut ausgestattet ist, allerdings hab ich mit dem Cube AMS Limited von meinem Freund Probleme mit der Sitzposition und überlege ob ich aufs Frauen-Rad Cube AMS WLS Comp (1.499,-) umsteigen soll, müsste es aber mal fahren. Hat jemand Erfahrung mit dem Rad?
 
Hallo Majowskaja!
Deine ablehnende Haltung gegenüber Versender-Bikes ist vollkommen unbegründet. Es ist leider noch immer so das Die Menschen mit Versand-Versender etwas billiges oder minderwertiges verbinden, das ist völliger Unsinn. Das Argument Bikes beim Händler um Die Ecke zu erstehen wie in meinem Fall (Cube) ist auch haltlos, Der wird mein Bike NIEMALS wiedersehen. Die Versender-Bikes haben das mit Abstand beste Preis-Leistungs Verhältnis, und wenn Du damit zum Händler deines Vertrauens gehst hast Du vielleicht 10-15 Euro mehr auf Der Rechnung und das 1 mal im Jahr aber bei der Anschaffung sparst Du uu. mehrere Hundert Euro. Ganz nebenbei manche Direkt-Versender fertigen Ihre Rahmenteile in Deutschland und nicht in Taiwan wie Viele Andere, also gib den Versendern Eine Chance.
:daumen:
 
@Spyke

Natürlich kann man auch mit einem Versenderbike zum Händler gehen. Aber die Betreuung bei einem im Laden gekauften Fahrrad ist bei einem guten Händler immer besser.

Außerdem ist eine ausgiebige Probefahrt gerade bei einem MTB sehr sinnvoll.

Gruß, Jörg.
 
Hallo Majowskaja!
Deine ablehnende Haltung gegenüber Versender-Bikes ist vollkommen unbegründet. Es ist leider noch immer so das Die Menschen mit Versand-Versender etwas billiges oder minderwertiges verbinden, das ist völliger Unsinn. Das Argument Bikes beim Händler um Die Ecke zu erstehen wie in meinem Fall (Cube) ist auch haltlos, Der wird mein Bike NIEMALS wiedersehen. Die Versender-Bikes haben das mit Abstand beste Preis-Leistungs Verhältnis, und wenn Du damit zum Händler deines Vertrauens gehst hast Du vielleicht 10-15 Euro mehr auf Der Rechnung und das 1 mal im Jahr aber bei der Anschaffung sparst Du uu. mehrere Hundert Euro. Ganz nebenbei manche Direkt-Versender fertigen Ihre Rahmenteile in Deutschland und nicht in Taiwan wie Viele Andere, also gib den Versendern Eine Chance.
:daumen:

Falsch !!

es gibt gegenden, wo kein händler sich was von einem versenderbike annimmt ! ich musste leider auch die erfahrung machen. bei mir in der stadt un im umkreis von 30 km gibt es 10 bikeshops und keiner hat sich meiner angenommen !!

sie haben mich alle nur blöd stehen lassen , obwohl ich bereit war auch mehr für die dienstleistung zu bezahlen !

mein rat, wenn du nicht fit im schrauben bist : lass die finger vom versender !

man kann vielleicht 10% am bike sparen , aber ist es dir das wert ?

lg max
 
Ich gebe Jörg recht - vor allem, was die Probefahrt angeht.
Neulich hat mir mein Händler ein Fully angeboten zu einem unschlagbar günstigen Preis. Geplant war, dass ich es fahre und meine Tochter mein Hardtail übernimmt. Nach zwei längeren Ausfahrten habe ich mich entschlossen, das HT zu behalten.
Das ist sicher subjektiv, aber was nutzt mir das objektiv bessere Rad, wenn das Gefühl nicht stimmt?
Nun ist das bei uns so, dass wir oft auf Waldwegen fahren und keine verblockten Trails zu überwinden haben. Über Wurzeln und kleiner Absätze komme ich auch mit dem HT. Das würde in den Bergen vielleicht anders aussehen.
 
Hallo,

als erstes solltest Du auf das GEWICHT des Rades achten.

Ein leichtes Rad bringt mehr Spaß.

Als zweites teste mal einen kleineren Rahmen an.

Mit einem HT kannst Du eigentlich alles fahren. Meine Frau (161, 52kg) hat sich dieses Jahr ein Cube LTD Team geholt, noch mit REBA-Gabel. Ein sehr schönes Rad, wiegt mit Pedalen 12,1 kg in der kleinesten Rahmengröße. Die Gabel ist Top!

Der Vorteil des HT ist, daß Du die richtige Fahrtechnik lernen MUSST, um gut überall runterzukommen.

Wenn Du wirklich viel fährst, auch schweres Gelände, bringt es schon ein Fully. Ich denke 100 Federweg vorn / hinten reichen da schon aus.
 
@Spyke

Natürlich kann man auch mit einem Versenderbike zum Händler gehen. Aber die Betreuung bei einem im Laden gekauften Fahrrad ist bei einem guten Händler immer besser.

Außerdem ist eine ausgiebige Probefahrt gerade bei einem MTB sehr sinnvoll.

Gruß, Jörg.
Keine Frage, Die Probefahrt sollte obligatorisch sein. Deswegen war Ich auch bei Votec in Stuttgart bevor Ich es bestellt hatte. Allerdings keine ausgiebige Probefahrt - wurde verweigert genauso wie beim Händler vor Ort.
Gruß:daumen:
 
Falsch !!

es gibt gegenden, wo kein händler sich was von einem versenderbike annimmt ! ich musste leider auch die erfahrung machen. bei mir in der stadt un im umkreis von 30 km gibt es 10 bikeshops und keiner hat sich meiner angenommen !!

sie haben mich alle nur blöd stehen lassen , obwohl ich bereit war auch mehr für die dienstleistung zu bezahlen !

mein rat, wenn du nicht fit im schrauben bist : lass die finger vom versender !

man kann vielleicht 10% am bike sparen , aber ist es dir das wert ?

lg max

Sag mal geht es den Händlern so gut das die sich sowas leisten können?
Gerade aus trotz würd Ich mir Ein Händler Bike zulegen aber Garantiert nicht von denen!
Gruß:daumen:
 
So, nun ist es endlich ein Cube AMS CC (2009er Modell!) in 16 Zoll geworden! :):):)

Vom Händler. Nicht billig (1.700) aber mit extras kostenlos dazu.

Fährt sich super! Bin mir sicher, dass die Entscheidung richtig war.

Freu mich schon wieder aufs Frühjahr und die Berge.

:daumen:
 
Hi Majowskaja,
habe mich auch ein wenig durch die Informationen über sog. Lady-Bikes gewühlt, da ich für meine Freundin einen passenden fahrbaren Untersatz suche, der zudem auch noch bezahlbar ist. Ich würde Dir empfehlen, mal bei Canyon reinzuschauen und das Nerve XC 6.0 W oder 7.0 W genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Hinblick auf Ausstattung und vor allem Preis-/Leistung kann man da echt nicht meckern. Die 1.500er Grenze wird beim 7.0 zwar leicht gerissen, aber angesichts der Ausstattung (Fox Dämpfungselemente etc.) dürfte sich das lohnen.
 
Zurück