MTB auf dem Balkon - Was ist zu beachten?

MetropolitanMonkey

metropolitanmonkey.com/
Registriert
9. April 2013
Reaktionspunkte
3
Hey Leute,
ich möchte mein neues MTB ungern im Keller abstellen, darum werde ich es nun immer mit in die Wohnung tragen (nicht im Erdgeschoss).
Habe zwei Optionen: Eine Wandhalterung (nach dem Fahren wird jedoch die Wand vermutlich dreckig beim Aufhängen) oder der Balkon.

Was muss ich bei der "Lagerung" auf dem Balkon beachten, sodass dem Bike nichts passiert (Witterung, Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, etc.)?

Vielen Dank :)
 
balkon ist quatsch. in die bude damit. wand mit latex streichen oder eine plexiglas platte so an die and anbringen dass diese beschädigungen durch das rad verhindert.
 
Wenn du Angst um ein paar Metallteile hast dann ev . sowas
[ame="http://www.amazon.de/Fahrrad-Garage-Schutzbezug-Schutzhaube-schwarz/dp/B003LHSIJ4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1366447924&sr=8-1&keywords=fahrradabdeckung"]Fahrrad Garage Schutzbezug Schutzhaube schwarz: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Wenn nebenan eine Baustelle mit Kran ist, würde ich es mit rein nehmen. Wenn dein Balkon direkt an den Balkon des Nachbarn grenzt (wie in solchen Hotelbunkern), würde ich noch einen Bohranker in die Wand setzen und das Bike anketten. Ansonsten sollte es auch auf dem Balkon sicher sein.
 
Bei mir ist das Bike in der Wohnung an der Wand, mit dieser Wandhalterung:
http://www.amazon.de/Point-Fahrradh...1366490396&sr=1-7&keywords=fahrrad+wandhalter

Ist unauffällig und das Rad hängt sehr platzsparend, vor allem wenn das Bike etwas höher aufgehängt wird (aber noch ausreichend Platz zur Decke lassen!). Gegen der Dreck der Laufräder habe ich auf deren Höhe eine Plexiglasabdeckung aus dem Baumarkt über der Tapete angebracht.
Nachteil ist, dass immer etwas Schmutz nach unten auf den Boden rieselt.
 
Bei mir ist das Bike in der Wohnung an der Wand, mit dieser Wandhalterung:
http://www.amazon.de/Point-Fahrradh...1366490396&sr=1-7&keywords=fahrrad+wandhalter

Ist unauffällig und das Rad hängt sehr platzsparend, vor allem wenn das Bike etwas höher aufgehängt wird (aber noch ausreichend Platz zur Decke lassen!). Gegen der Dreck der Laufräder habe ich auf deren Höhe eine Plexiglasabdeckung aus dem Baumarkt über der Tapete angebracht.
Nachteil ist, dass immer etwas Schmutz nach unten auf den Boden rieselt.

Danke. Die habe ich auch schon gesehen. Bin mit der Lösung auf dem Balkon sehr zufrieden, habe dort genug Platz :cool:
 
hab ein ähnliches problem undzwar hab ich mein rad momentan unter der treppe stehen doch jz soll ich es von meinen eltern aus in den windigen fahrradschuppen im garten stehlen. um die sichererheit gehts mir dabei allerdings nicht da es eh gut veriegelt ist. eher um die eventuellen "folgeschäden" da es tag und nacht bei jeder witterung draußen steht. welche spuren von verschleiß treten da auf oder kann ich es bedenkenlos raus stellen?
 
Na und wenn die anderen Mieter sich davon gestört fühlen kann es auch gern mal stress geben... Ansonsten schließe ich mich an und sage ein MTB ist immer noch ein Outdoor Gerät.
 
Unter freiem Himmel fängt's halt an irgendwann zu gammeln. Stahl und Alu korrodieren irgendwann. Durch das UV-Licht bleicht der Lack aus. Und da kann ein Jahr dann wirklich das Bike ruinieren.

Wenn es bedacht bzw. in einem Schuppen steht, ist es den Witterungseinflüssen kaum noch ausgesetzt (außer halt evtl. Luftfeuchtigkeit). Da sollte dann wenig korrodieren.

Zum längeren Überwintern / Einlagern ist ein trockenes Plätzchen natürlich optimal. Es muss nicht zwangsläufig die Wohnung sein, nur viele haben keinen gut gesicherten Abstellplatz. Da bleibt dann halt nur die Wohnung übrig. Gegen "Bremsspuren" an den Wänden kann man ja auch die Reifen abdecken (vielleicht mit nem großen Müllsack oder ner PKW-Reifen-Tüte aus dem KFZ-Zubehör). Die kann man ja im Rucksack oder in greifbarer Nähe verstauen und beim Tragen in die Wohnung einfach überziehen. Um nicht den Dreck in die Wohnung zu schleppen, kann man ja nach der Fahrt das Bike grob reinigen, bevor es durch's Haus getragen wird.
 
Zurück