mtb auf Ratenzahlung?

Blinky

alles gut!
Registriert
2. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Berlin
Moinsen.

Kleine Frage: macht es Sinn, bzw. gibt es überhaupt die Möglichkeit, ein gutes mtb auf Raten zu kaufen? Es stellt sich nämlich für mich die Frage, ob ich mich mal eben um 2500 € verschulde, oder aber 'n bißchen mehr bezahle, dafür dann aber in Raten...

Hat hier jemand schon mal was ähnliches gemacht, oder kennt wen, der wen kennt, der... ??

Danke & Grüße,

das Grauen
 
Blinky schrieb:
Moinsen.

Kleine Frage: macht es Sinn, bzw. gibt es überhaupt die Möglichkeit, ein gutes mtb auf Raten zu kaufen? Es stellt sich nämlich für mich die Frage, ob ich mich mal eben um 2500 € verschulde, oder aber 'n bißchen mehr bezahle, dafür dann aber in Raten...

Hat hier jemand schon mal was ähnliches gemacht, oder kennt wen, der wen kennt, der... ??

Danke & Grüße,

das Grauen

Ist Jacke wie Hose - in beiden Fällen hast Du das Geld nicht. Entscheidend ist lediglich die Höhe des effektiven Jahreszinses.
 
Hallo Blinky,

ob das Sinn macht, kannst nur Du ganz alleine für Dich beantworten. Ich bin da eher etwas "altmodisch" eingestellt und bezahle solche "kleineren" Ausgaben lieber aus dem vorhandenen Cash. Viele hier werden wahrscheinlich auch aufschreien und sagen "Bike auf Raten -niiiiieee" - ich bin eher der Meinung man muss den Einzelfall und natürlich auch Deine Möglichkeiten sehen. Folgende Sachen fallen mir dazu ein:

1. Manche Bikehändler bieten mittlerweile schon 0,0 Prozent Finanzierungen an - wenn Du da ein passendes Bike findest, lohnt es sich fast nicht, das Teil Cash zu kaufen

2. Neben den Bikeanbietern gibt es auch Banken wie z.B. die CC-Bank, die Konsumentenkredite anbieten. I.d.R. sind solche Konsumentenkredite aber rel. hoch verzinst, also einfach mal die effektive Mehrbelastung über die Jahre ausrechnen und dann genau überlegen, ob es Dir das Wert ist - und mit vorhandenen anderen Möglichkeiten wie Dispo, Kreditkarten, etc... vergleichen.

3. Darauf achten, das Du beim Bike nicht übertreibst - gerade wenn man was auf Pump kauft und nur mit "Papier" bezahlt, neigt man dazu das Budget nochmal aufzustocken, im Gegensatz zur normalen Methode wenn man einen Packen Geld über den Ladentisch reicht, der einen wirklich schmerzt... - und bezahlen musst Du es irgendwann doch...

Gruß
Peter
 
wenn du das geld nicht hast, macht es auf jeden fall mehr sinn, das ganze über den händler finanzieren zu lassen. wie bereits erwähnt existieren hier effektive jahrenzinse von 0,0 % bis 2,9 %. die bank nimmt um die 12%.

die händlergeschichte ist im grunde der gleiche konsumentenkredit, den auch cc bank, norisbank und andere anbieten. die zinssätze für konsumentenkredite sind seit basel II deshalb so hoch, weil das ganze durch rücklagen abgesichert werden muss. der bessere zinssatz beim händler kommt durch eine sogenannte versteckte subventionierung zu stande. kennt man aus der autobranche: bevor der händler 15% - 20% mim preis runtergeht, zahlt er lieber die zinsdifferenz von etwa 8-10% an die bank.

kumpel von mir hat sich ein 2000 euro teil geholt und in 18 monaten abbezahlt. er hatte nen job und konnte ne monatliche mehrbelastung von 120 euro verschmerzen. inzwischen is das teil längst abbezahlt und die bank nervt ihn dauernd: "sie haben immer so pünktlich gezahlt. wollen sie nicht noch einen kredit?"
 
Wer sich heutzutage für ein Fahrrad verschuldet, ist in meinen Augen schon sehr leichtsinnig. Wenn man nicht mal das Geld für ein Angeberfahrrad hat soll man es doch sein lassen. Job weg und schon hast du 2500 Euro und mehr an der Backe, die du von 345 Euro ALG 2 auch nicht mehr wegkriegst.

Dann ist das Gejammer wieder groß, Kredite werden zu leichtfertig vergeben und zahlen muss das der Händler.
 
AchseDesBoesen schrieb:
die bank nimmt um die 12%.
Postbank-Kredit liegt bei ca. 6,5%.

Wenn du dir das Geld so oder so pumpen musst/willst, ist es auch egal, ob beim Händler, der Bank oder Bekannten...
Manche großen Händler wie Stadler u.ä. bieten aber 0%-Finanzierungen an. Dann stellt sich nur noch die Frage nach der Sicherheit (unbefristeter Arbeitsvertrag usw.). Sonst kann sowas schnell in die Hose gehen.
Manchmal macht es vielleicht Sinn, auf etwas Gebrauchtes zurüchzugreifen, und nach und nach, so wie es der Geldbeutel eben zulässt, aufzurüsten. Das wäre die Variante, die nach meinem subjektiven Gefühl die beste ist.
 
Also meine Motto war bisher immer,wenn ich kein Geld habe dann kaufe ich mir auch nichts.Und schon gar kein MTB für 2500 Euro.Ich bin mit dieser Einstellung bisher immer gut gefahren.Kannst du nicht ein paar Monate sparen und dir das Bike dann kaufen?
 
@goldfisch: danke.

@pefro: thx! Zu 1&2: Habe mich diesbezüglich noch nicht groß nach Händlern umgeschaut, wollte aber von vorneherein darauf achten, das man mir beim Ratenkauf etwas entgegenkommt. Man muss halt auch sehen, das jemand bereit ist, sich ein sehr teures Produkt zuzulegen, und verständlicherweise nach der für ihn günstigsten und unkompliziertesten Lösung sucht. Ich könnte auch mein Sparbuch plündern, aber das soll eigentlich für wirkliche Notfälle reserviert bleiben.

Zu 3: Berechtigter Einwand, aber ich hab mein bike in meiner Wunschausstattung bereits gefunden. *g* Muss es nur noch irgendwie bezahlen können...


@AchseDesBösen: Seh ich ähnlich, wenn, dann über den Händler. Von Bankkrediten halte ich mich tunlichst fern.


@Sahnie: Ihr seid vielleicht Helden... *kopfschüttel* Es geht hier nicht um ein Angeberfahrrad (geistreiche Formulierung übrigens) und um dicke Hose machen, sondern darum, das ich nicht jeden Monat zig € an Reparaturen in mein momentanes low-budget-bike stecken möchte. Dann bin ich nämlich auch bald bei 2500. Abgesehen davon bin ich Azubi, also isses momentan nicht ganz so einfach, mal eben die dicke Kohle locker zu machen. Und ganz ehrlich, so hohe Schulden mache ich weder bei Verwandten noch bei Freunden, auch wenn ich die Möglichkeit dazu habe.

Ich bin mir des „Risikos“ bewusst, danke. Das war ich allerdings auch schon, bevor ich diesen Thread eröffnet habe.


@johnny.winter: *g* Genau das habe ich bei meinem letzten bike getan (checker-pig, is leider gestohlen worden), und es hat schon ‚ne Menge für sich. Können sehr geile, individuelle bikes draus werden. Allerdings würde ich „mein“ bike auch durch auf-/nachrüsten nicht für den Preis bekommen, die 2500 sind schon verhältnismäßig „günstig“, ähem... Und ich bin jetzt weder Fahrradmechaniker noch habe ich den Keller voller Spezialwerkzeug...


@blackwatcher: Wie gesagt, als Azubi müsste ich lange sparen, um die Kohle auf einen Schlag abzudrücken...


@all: Danke für Euren Rat, ich werde dann mal nächste Woche in unserem Laden marschieren und mit dem guten Mann persönlich verhandeln. Danach wird entschieden, ob Ratenzahlung oder bar oder gar nicht...
 
Blinky schrieb:
@goldfisch: danke.

@all: Danke für Euren Rat, ich werde dann mal nächste Woche in unserem Laden marschieren und mit dem guten Mann persönlich verhandeln. Danach wird entschieden, ob Ratenzahlung oder bar oder gar nicht...


Bitte schön :-)

Es ist wie die Achse sagt: Die 2% Kredite vom Händler (oder in Einzelfällen auch 0%) kommen zustande, indem der normale Bankzins vom Händler subventioniert wird. Klar, dass Du in so einem Fall nicht die üblichen "Dreingaben" wie gute Klickies, ein Schloss, ein besonderer Sattel o.ä. noch zusätzlich erhältst. Auch was Barzahlungsrabatte angeht, kannst Du die in der Regel nicht noch zusätzlich erwarten.

Generell kann man folgende Fausformel bilden: Liegt die Verzinsung unterhalb des Guthabenszinssatzes (also die berühmten 0%-Finanzierungen) wäre man schön blöd, wenn man das Geld in Bar aufbringt. Auch die Inflationsrate hilft mit. Wenn man das Geld nicht hat, es also von der Bank leihen muss, ist die umgekehrte sinnvolle Reihenfolge für so etwas (ungünstig -> günstig); die Prozentangaben sollen nur die Größenordnungen illustrieren.

- Überziehungskredit Hausbank (nicht genehmigt) ca. 17%

- Überziehungskredit Hausbank (genehmigt) ca. 14 %

- Kundenkreditbank des Händlers mit marktüblichem Zins ca. 11% *

- Ratenkredit Hausbank ca. 9%

- Subventionierter Kredit KK-Bank des Händlers < 5% *

Das meinte ich mit Konditionen vergleichen. Du kannst natürlich auch umgekehrt vorgehen und das Geld ansparen. Für die ca. vier Jahre, die Du möglicherweise brauchst, kannst Du bei einem Tagesgeldkonto z.Zt. 2% Guthabenszinsen erwarten (Zins und Zinseszins).

* Diese KK-Banken nehmen kaum jemanden. Du musst einen festen Job haben (kein Zeitvertrag), das darf kein Zivi o.ä. sein, weil das Geld nicht gepfändet werden darf. Es darf auch nichts bei der Schufa gegen Dich vorliegen (beispielsweise ein anderer noch laufender Kredit, da das Risiko der Überschuldung besteht). Du musst natürlich volljährig sein, was allerdings für alle o.g. Kreditformen gilt.

Ich glaube, jetzt ist alles wesentliche gesagt.

LG:GF
 
ich finde auch das man sich nur das kaufen soll , was man(n) sich auch leisten kann :-)
außerdem ist es doch auch schön auf ein bike zu sparen , da freut man sich um so mehr wenn es da ist
( hab schon über´n jahr auf mein canyon gespart :-)
ansonsten dneke ich ein händler der 0 % jahreszins nimmt , dem gehts darum seine brötchen zu verdienen und nicht irgentwie einen abzuzocken ... oder?
 
Sahnie schrieb:
Wer sich heutzutage für ein Fahrrad verschuldet, ist in meinen Augen schon sehr leichtsinnig. Wenn man nicht mal das Geld für ein Angeberfahrrad hat soll man es doch sein lassen. Job weg und schon hast du 2500 Euro und mehr an der Backe, die du von 345 Euro ALG 2 auch nicht mehr wegkriegst.

Dann ist das Gejammer wieder groß, Kredite werden zu leichtfertig vergeben und zahlen muss das der Händler.


also der händer kriegt sein geld gleich keine sorge ;) um das geld kümmert sich die bank der dealer hat damit nix zu tun .
 
Ist ja beneidenswert, wieviele hier so viel Geld auf der hohen Kante haben... ;)
Ich habe mein neues Rad auch auf Kredit gekauft (Kreditangebot meiner Bank, war auch ausschlaggebend für die Entscheidung, ein neues Rad zu kaufen :D )
Bei der Summe hat die Bank natürlich darauf bestanden, dass eine Arbeitslosenversicherungsklausel (wie man auch immer das nennt, dass die Bank für den Fall der Arbeitslosigkeit 12 Monate lang die Raten zahlt) abgeschlossen wird. Das hat den Kredit zwar teurer gemacht, aber auf die recht lange Laufzeit war's mir das wert.
Mit Sparen hätt ich mir das Rad vielleicht in 3 jahren leisten können und dann bin ich zu alt für solche Spässe :lol:
Solange man sich nicht mit einem Kredit nach dem anderen heillos überschuldet, monatlich noch genug Polster hat, um unvorhergesehenes + die Raten zu zahlen spricht doch nix gegen einen Kredit, abgesehen davon, dass die zinsen natürlich in Summe schon recht hoch sind (da springt fast ein zweites Rad raus :lol: )
 
hi ihr,

so einen thread gabs doch vor ner weile schonmal. und ich sage es nochmal.

Niemalsnie würde ich auf "pump" ein rad kaufen. wenn ich das geld nicht hätte muss ich eben solange warten bis ich es zusammen habe.

auf kredit/Raten kauft man nur imobielien. sonst aber nix. ncihtmal ein auto.


grüße coffee
 
Coffee schrieb:
auf kredit/Raten kauft man nur imobielien. sonst aber nix. ncihtmal ein auto.

grüße coffee

Dann frag' mal deinen Autohändler wieviel Prozent der Autos der zumindest höheren Preisklasse so ab 30.000 Euro cash gezahlt werden. Die Zahl dürfte dich erschrecken. ;) Und Hersteller wie Audi, BMW und Mercedes gäbe es schon lange nicht mehr...
 
@ fitnessbiker,

da brauch ich nciht fragen. das weis ich schon. ich halte es aber eben so. nur cash. ausser eben imobilien. aber die haben ben auch einen anderen wert /verfall. bzw ist langfristig eben eine anlage auch wenn man selbst drin wohnt.

ich finde grundsätzlich wird es einem zu leicht gemacht mit krediten. auch bei sokleinzeugs. wieviele fahren heute schon auf "pump"in den urlaub. ich finde diese entwicklung sehr erschreckend.


grüße coffee
 
Typisch deutscher Schiß!
Ich habe sogar meine Waschmaschine auf Rate gezahlt. Ich hätte die Kohle gehabt, aber bei 0% und 12 Monate Laufzeit zahle ich weniger als Verkaufspreis.
 
Coffee schrieb:
wieviele fahren heute schon auf "pump"in den urlaub. ich finde diese entwicklung sehr erschreckend.
na wohl in VWL nicht aufgepasst, wa? Irgendeiner muss doch die Wirtschaft ankurbeln... wo kämen wir hin wenn alle erst konsumieren, nachdem sie genügend angespart haben... :D
 
Coffee schrieb:
hi ihr,

so einen thread gabs doch vor ner weile schonmal. und ich sage es nochmal.

Niemalsnie würde ich auf "pump" ein rad kaufen. wenn ich das geld nicht hätte muss ich eben solange warten bis ich es zusammen habe.

auf kredit/Raten kauft man nur imobielien. sonst aber nix. ncihtmal ein auto.


grüße coffee


Coffee, du hast zwar recht, jedoch ist diese Ansicht nicht mehr ganz Zeitgemäß. Seitdem Finanzierung zum Völkerhobby geworden ist und sich sogar die 18-Jährigen bei MediaMarkt Ihren Subwoofer monatlich abstottern ist verschulden an der Tagesordnung.

Jedoch: Gerade beim angeführten Auto/Motorradkauf kann man sogar Geld sparen. Einige Hersteller bieten Finanzierung zu 0,00 oder 0,09% an...selbst wenn ich das Geld hätte,würde ich finanzieren. Auf der Bank bekomme ich für das Geld schliesslich mind. 2,5%

Aber auch ich würde kein Bike finanzieren! Schon gar nicht, wenn Du Lehrling bist. Auch der Kreditgeber will sein Geld wieder haben und das sicher nicht mit 20Euro monatlich... Oder hat man heutzutage als Lehrling schon 100-150 Euro locker um ein Radl nebenher zu finanzieren?

Und: Warum braucht man, wenn man eh kein Geld hat, gleich ein Bike für 2500 Euro ????? Tuts da nicht vorrübergehend ein neues für 800-1000 Euro und wenn man ausgelernt hat, kauft man sich was gescheites???
 
polo schrieb:
Typisch deutscher Schiß!
Ich habe sogar meine Waschmaschine auf Rate gezahlt. Ich hätte die Kohle gehabt, aber bei 0% und 12 Monate Laufzeit zahle ich weniger als Verkaufspreis.

prima wenn du das so siehst :D ich habe bei dem kauf meiner washmaschine und meines trockners heuer jeweils 10% bei barzahlung vereinbart. auf einen schon reduzierten preis.sowas bekommt man nicht bei ratenzahlung.

coffee
 
Zombie025 schrieb:
na wohl in VWL nicht aufgepasst, wa? Irgendeiner muss doch die Wirtschaft ankurbeln... wo kämen wir hin wenn alle erst konsumieren, nachdem sie genügend angespart haben... :D

das könnte ich dir schon zeigen *gg*


grüße coffee
 
Coffee schrieb:
prima wenn du das so siehst :D ich habe bei dem kauf meiner washmaschine und meines trockners heuer jeweils 10% bei barzahlung vereinbart. auf einen schon reduzierten preis.sowas bekommt man nicht bei ratenzahlung.

coffee
wer zahlt den listenpreis für eine waschmaschine - ob rate oder bar
:lol: (außer miele natürlich ;) )
 
hey,hey, wenn ihr jetzt anfangt über die listenpreise von waschmaschinen zu diskutieren, könnt ihr gleich mit bikegigant (herrliches thema) weitermachen.

es hat wirklich seltenheitswert, wenn die dinger mal nicht um 10-25% reduziert angeboten werden.

die meisten leute fahren eh autos, die sie sich eigentlich nicht leisten könnten.

gruß
fone
 
finanzierungen sind an sich nichts schlechtes. das einzige problem, was bei dem thema aufkommt, ist, dass man es nicht pauschalisieren kann, ob es für den einzelnen nun gut ist oder nicht. es gilt eben nicht mehr der grundsatz wie früher: wer hat, der hat.

unternehmen gehen beispielsweise weit risikofreudigere wege, um an geld zu kommen: unternehmensanleihen, asset backed securities, etc. denen ist jedes mittel recht.

was spricht denn dagegen, dass (wenn man seine finanzielle lage im griff hat) man auch ein fahrrad per nullkredit kauft? so lernen die kinder wenigstens auf "moderne" weise, mit geld umzugehen :D
 
Kredit = Mit Geld das einem nicht gehört Dinge kaufen die man nicht braucht um Leuten zu imponieren die man nicht leiden kann....
So hat es mein Grossvater immer formuliert.
Ich bin da nicht so ganz in seine Fussstapfen getreten...
Wenn ich etwas haben will und habe das Geld nicht dann muss eben Kredit her...
Solange man ihn sich leisten kann...warum nicht... :)
Allerdings für einen Urlaub würde ich auch keinen Kredit aufnehmen. :D
 
Zurück