MTB-Beleuchtung mit Fenix es hagelt Beschwerden!

Nun mußte ich etwas unternehmen, nachdem die Situation in den letzten Tagen zu eskalieren drohte. Ich wohne mitten in der Stadt und muß 3-4 km auf relativ stark frequentierten Rad- und Wanderwegen zurücklegen, bís ich auf dem Rübenacker bin. Im Sommer gabs da keine Probleme, weil nach Einbruch der Dunkelheit kaum noch Gassigeher oder Nordic Walker unterwegs waren. Jetzt sieht die Lage anders aus, zwischen 17 und 20 Uhr sind jede Menge potentielle Blendopfer unterwegs. Gerade die Gassigeher sind nicht ganz ohne, mit Hund ist die Hemmschwelle scheinbar geringer, eine Konversation in aggressivem Tonfall zu eröffnen. Dadurch wird scheinbar der Beschützerinstinkt der Tiere geweckt, was dann unangenehm enden kann.

Also kramte ich in der Gerümpelkiste, wo ich 2 weiße Fenix-Diffusoren, eine Säge und einen Dremel fand. Die Diffusoren habe ich auf die Hälfte der Ausgangslänge gekürzt und so eingesägt, daß eine "Schildkappe" entstand, welche den Reflektor um ca. 2 cm überragt. Mit dem Dremel habe ich das Ganze dann entgratet und schön abgerundet. Vielleicht hätte ich die "Kappe" anfänglich etwas läger lassen sollen, der Praxistest wird zeigen, ob nach der korrekten Ausrichtung noch genug Streulicht abgefangen wird. Der Test vorm Spiegel zeigte jedenfalls eindeutig, daß die Sache vom Grundsatz hervorragend funktioniert. Das Material läßt sich gut bearbeiten, so daß ich jedem L2d-Besitzer zu diesem Schritt raten kann. Ein weiterer Vorteil ist, daß man im Stadtverkehr, wo das Licht der Fenix im Licht der Autoscheinwerfer untergeht, durch den leuchtenden Diffusor seitlich besser wahrgenommen wird.
 
Ich muß mich korrigieren, vergeßt das mit der besseren seitlichen Sichtbarkeit. Der Diffusor war im unteren Bereich noch zu lang, er darf dort die Lampe nicht überragen, weil sonst das Licht im Nahbereich zu sehr gedämpft wird. Also mußte ich nochmal zur Säge greifen.
 
Seltsame Gegend in der du wohnst ... ich hab auf meinem Stadtrad hier in Hannover schon lange eine Fenix P3D Rebel 100 im Einsatz. Innerhalb der Stadt fahre ich meistens auf "Medium", den Kegel auf den Bereich von 5-10 m ausgerichtet, bei nassem Wetter gibt es "High" ... "Turbo" lasse ich mir für Schneetreiben und Nebel :D.

Kurzes Fazit: Es hat sich noch nie einer beschwert und subjektiv gesehen wird man weniger oft "übersehen".

Auch auf dunklen Strecken habe ich meistens mind. "Medium" an ... warum laufen die Skater und Jogger im Volldunkeln auch auf meinem Fahrradweg :rolleyes: ...
 
Ich habe jetzt die LD20 und die blendet selbst auf der 9Lumenstufe wie Hund.
Stellt man sie so tief, daß sie nicht mehr blendet, hat sie auch keinerlei Wirkung mehr. Für den Strassenverkehr bin ich daher froh, die Ixon IQ als Zusatz gekauft zu haben. Die sieht man von der Seite vernünftig und von vorne blendfrei durch den recht großen Reflektor, der indirekt beleuchtet wird.

Intoleranz und Ichdenken bringt uns Radlern sicher keinen besseren Ruf ein und wie lautet das Sprichwort so schön? Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.
 
So, bin von meiner kleinen Hausrunde zurück. Vor lauter Probiererei bin ich kaum zum Fahren gekommen. Fazit: Ich würde sagen, OP zur vollsten Zufriedenheit gelungen. Das obere Drittel des Leuchtkreises, welches eh ins Nirvana strahlt, wird jetzt sauber abgeblendet, Reichweite und Breite des Lichtkegels sind unverändert. Ich habe den Selbsttest gemacht und mich in verschiedenen Abständen in den Lichtkegel gestellt, Blendeffekt meiner Meinanung nach nicht mehr vorhanden. Habe noch 2 Passanten befragt, welche das Licht nach der Modifikation ebenfalls nicht als störend empfanden. Somit wäre das Problem mit den beiden Fenixen gelöst.

Wer mir auf dem Acker entgegenkommt, hat momentan noch Pech, da ich für meine dann zugeschalteten Jetbeams noch keine Lösung gefunden habe. Bin für Anregungen dankbar.

Fotos werden wie versprochen morgen Abend nachgereicht.
 
Also ich habe die Fenix L2D, und war letzten Winter 2-3 mal die Woche auf unbeleuchteten Landstraßen unterwegs. Dort fahre ich normalerweise auf Stufe 2-3 (von 4), so daß der zentrale Kegel nur die Straße beleuchtet, und kein Autofahrer hat sich beschwert. Wenn allerdings ein Autofahrer das Fernlich nicht ausmacht (was erstaunlich viele tun, muß man für Radfahrer wohl nicht) und man die Lampe kurz anhebt und zurückblendet, ist die Wirkung grandios: Die Autofahrer machen ihr Fernlichter SOFORT aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn allerdings ein Autofahrer das Fernlich nicht ausmacht (was erstaunlich viele tun, muß man für Radfahrer wohl nicht) und man die Lampe kurz anhebt und zurückblendet, ist die Wirkung grandios: Die Autofahrer machen ihr Fernliche SOFORT aus!

... das kann ich nur bestätigen! Fahre eine MTE P7. Aber, wenn die Autofahrer bemerken, dass kein Roller auf der Straße fährt, sondern nur ein Fahrrad auf dem Radweg, machen sie ihr Fernlicht demonstrativ vor einem wieder an.

Wollte aber noch mal was anderes schreiben:

Einige Beiträge weiter oben hatte ich meinen ersten Lampenschirm vorgestellt. Das war praktisch ein Prototyp. Inzwischen habe ich im Baumarkt ein graues Abflussrohr gekauft, mit Säge und Feile bearbeitet, anschließend schwarz lackiert und am nächsten Tag noch die Folie eingeklebt. Sieht jetzt gut aus. Entgegenkommende Passanten sehen keine Lichtquelle, deswegen muss ich auf alle Fälle auch noch die straßenverkehrszugelassene Lampe anmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, anbei die versprochenen Bilder meiner Diffusor-Modifikation.

Das Abkleben ist Pflicht, zumindest auf der Oberseite, da sonst eine heftige Eigenblendung auftritt.

Nebeneffekt ist eine verbesserte Ausleuchtung im Nahbereich, Vorderrad und Gabel werden mit angeleuchtet. Beamshots reiche ich noch nach, sobald Zeit vorhanden.
 

Anhänge

  • 01010311.jpg
    01010311.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 227
  • 01010314.JPG
    01010314.JPG
    27,3 KB · Aufrufe: 196
  • 01010316.JPG
    01010316.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 200
Ich wollte jegliche Blendungsmöglichkeit vermeiden, deswegen habe ich mich für einen etwas längeren "Lampenschirm" entschieden. Hier noch mal meine Bilder dazu!
 

Anhänge

  • Licht.jpg
    Licht.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 276
  • Schirm.jpg
    Schirm.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 282
  • Lampe.jpg
    Lampe.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 267
Respekt, gefällt mir auch gut! Leider läuft der Fenix-Diffusor spitz zu, daher meine radikale Kappung. Was ist das für eine Lampe, bzw. welcher Aufsatz?
 
Die gezeigte Lampe ist eine MTE P7 5-Mode von DX SKU 12060, mit der fahre ich jetzt schon einige Monate durch die Gegend. Siehe auch Ausleuchtungsbild hier, ein Dank für die tolle Arbeit der Leute. (siehe 10. Bild von oben "To SSC lommelykter fra Dealextreme.com")

Was den Aufsatz angeht, da bin ich mit der Lampe in den Baumarkt und habe ein etwa 30 cm langes Abflussrohr gekauft. Erst mal in drei Teile gesägt (für weitere Lampen), und dann mit Säge und Feile die Feinarbeit erledigt. Der Durchmesser dieser Lampe liegt bei 3,7 cm, das schmalere Rohrende hat einen Innendurchmesser von 3,9 cm, das haute genau hin. Denn dazwischen befindet sich der flauschige Teil eines Klettverschlusses, den ich in das Rohr geklebt habe. Auf dem mittleren Bild kann man das erkennen. Dadurch sitzt der Aufsatz bombenfest, gleichzeitig jederzeit wieder abnehmbar. Das Rohr war natürlich grau, deswegen musste ich erst noch schwarz lackieren. Nächsten Tag war das getrocknet, dann die Folie eingeklebt. Das mit der Folie war kniffliger als gedacht, nicht weil das Einkleben schwierig wäre, sondern die Ausleuchtung sollte sich ja merklich verbessern. Das muss man ein bisschen ausprobieren, letztendlich ist die Lichtausbeute direkt vor dem Rad besser geworden.

Das nächste "Projekt" steht auch schon an, ich habe noch eine MTE P7 SKU 16092 bestellt, scheint auch schon bei der Post zu liegen, jedenfalls habe ich eine Benachrichtigung erhalten. Jetzt wird das breitere Rohrende benötigt, da die neue Lampe einen Durchmesser von 4,0 cm hat und das Rohr einen Innendurchmesser von 4,3 cm. Da werde ich das Klettband einfach einmal rum einkleben, das wird schon funktionieren.

Danach wird es dann echt eng werden am Lenker, aber auf die gesamte Lichtausbeute bin ich mal gespannt. Und vor allem, kein Fußgänger fühlt sich gestört. Dafür lohnt sich die Arbeit doch.

Hab noch was vergessen ... kann euch diese Halterung für den Lenker empfehlen. Ich benutze allerdings einen Kabelbinder zur Befestigung, bisher kein Problem. Meine Lampe sitzt ebenfalls absolut fest drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der MTE habe ich auch schon geliebäugelt, bin jetzt aber bei der Aurora PK7 mit 2*18650 gelandet. Mir gefällt der Aurora-Camcorder-Akku-Mod, den hier jemand bebildert hat.
 
Zurück