MTB Brille- Wechsel- oder Selbsttönend?

Hallo Pfadfinderin
Danke für den Tip,eine Frage noch, haben die Sillicium Farbene und die Black Matte die klaren also hellen Gläser ich finde die Farben etwas verfälscht.
Gruß Hacky
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Silicium und die hat helle Gläser, die gehen auch in der Dämmerung gut. Im Hochgebirge werden sie richtig dunkel! Nachdem die Black ja dieselben Gläser drin hat... Über die orangen kann ich halt nix sagen.
 
Hallo Pfadfinderin
Eine Frage hätte ich noch an Dich, ich habe mir mal Kundenrezensionen von Amazon zu dieser Brille angesehen,da kam vereinzelt als Kritikpunkt die Brille würde sehr leicht von der Nase rutschen da sie keine gummierte Bügel hat, kannst du mir etwas dazu sagen oder bestätigen, ich fahre schon mal ruppige Trails, nicht zu brutal aber es schüttelt mich ab und zu doch ganz schön durch.
Gruß Hacky
 
Die Uvex sitzt bei mir super, da verrutscht nichts, im Gegensatz zu Alpina-Brillen. Aber das hängt evtl. von der individuellen Nasenform oder so ab, da hilft nur probieren. Ich fahr eigentlich schon auch ganz gern etwas anspruchsvollere Trails und lasse es auf Schotter ordentlich laufen.
Was mich bei der Alpina am meisten genervt hat war, dass mir schon nach paar Metern dann die Sonne von oben reingeschienen hat, das ist auch beim Bergauffahren extrem nervig. Man will ja nicht alle 100m die Hand vom Lenker nehmen und die Brille wieder zurechtrücken.
 
Hm will mir demnächst eine Bike Brille kaufen, tendiere momentan zwischen Gloryfy Sportbrille G3 KINI Red Bull, schwarz oder Alpina Radbrille Tri-Scray, schwarz

Fahre eigentlich öfters im Wald oder an Landstraße entlang, und halt jeden Morgen zu Arbeit in die City hinein.

Momentan hab ich so eine Billig Wechselglässer Brille glaub von "ALDI" :D

Oder habt ihr bessere Empfehlungen? :)

Preislich bin ich bereit maximal 130€ auszugeben

MFG
 
Ich hab ne selbsttönende Brille mit Sehstärke als "Ersatzbrille" für jeden Tag. Im Alltag taugen die selbsttönenden Gläser ganz gut und das System ist recht konfortabel und außer fürs Autofahren absolut tauglich. Beim Biken muss man ebenfalls perfekt sehen können und wenn man von einer gleißend hellen Wiese in nen dunklen Wald einbiegt und erst mal 5min warten muss bis die Abdunklung paßt, kann man besser gleich die Gläser wechseln. Selbst wenn meine Brille bezüglich Luftströmung und Gestellmaterial fürs Biken taugen würde, würde ich sie nicht dafür hernehmen!!!

Ich fahre zu 90% mit orangen Gläsern. Aus meiner Erfahrung bieten diese bei Sonnenschein eine ausreichende Abdunklung und im Schatten bzw. in der Dämmerung wirken sie sogar kontraststeigernd. Erst wenn es wirklich gleißend hell ist wechsel ich auf "normal" dunkle Gläser.

Welches Gestell und welcher Hersteller paßt muss jeder selbst wissen, ich würde da nicht zu viel auf Resonanzen hören denn jeder Kopf, jede Nase, jedes Ohr und die grundsätzlichen Proportionen sind immer unterschiedlich. Bei Sportbrillen hab ich sehr gute Erfahrungen mit Adidas gemacht, aber da ich Clips mit Sehstärke brauche ist die Auswahl natürlich auch kleiner als für Otto Normalo. Knapp über 100€ sollte man auf jeden Fall einplanen, wenn man etwas mit Wechselgläsern, verstellbaren Bügeln und Nasenflügeln will. Alles was günstiger ist hat aus meiner Erfahrung irgendwo nen Haken! Ansonsten... Brillen kauft man im Fachgeschäft und das ist kein Sportgeschäft... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
duc-mo;10378651 Ansonsten... Brillen kauft man im Fachgeschäft und das ist kein Sportgeschäft... ;)[/QUOTE schrieb:
Ich gebe dir im sofern recht dass wenn man Gläser mit Sehstärke braucht dann sollte man in ein Fachgeschäft(Optiker) gehen, aber für eine Sportbrille egal ob zum Biken oder Laufen brauchts kein Optiker da reicht ein Sportgeschäft,ob mir eine Brille passt oder nicht merke ich selbst,wenn man sich natürlich eine Brille aussuchtl bei der man die Bügel anpassen muss dann ist auch der Optiker das bessere Geschäft.
Gruß Hacky
 
Hallo. Ich bin ganz neu hier und interessiere mich auch für Sportbrillen mit selbsttönenden Gläsern. Habe mir die Augen lasern lassen und bin seitdem sehr lichtempfindlich, sodass ich eigentlich fast immer eine Sonnenbrille tragen muss sobald die Sonne auch nur etwas zu sehen ist oder Schnee liegt.
Das bedeutet, ich brauche eine Brille die sich universell einsetzen lässt, sowohl zum Fahrrad fahren, zum wandern, als auch im normalen Alltag. Wichtig ist mir, dass oben über den Rand möglichst keine Sonne an die Augen kommt, es muss also definitiv eine Sportbrille sein. Habt ihr Ideen welche da halbwegs Alltagstauglich sind und eher wie eine normale Sonnenbrille wirken? Die von Oakley finde ich leider alle sehr klobig. Rudy Project hat ein paar weniger klobige im Angebot, meine "Traumbrille" habe ich da aber nicht gefunden. Was gibt es noch für Hersteller im mittleren bis oberen Preissegment?
 
Servus tian,
Auswahl gibt es so einiges im mittleren und oberen Preissegment, was oftmals gleichbedeutend mit Qualität einhergeht, aber ob sie dir gefallen und auch auf die Nase passen, steht unter einem ganz anderen Stern.
Der Augenoptiker deines Vertrauens mit Sportbrillen isst die beste Adresse in puncto Beratung, Qualität und Auswahl.

Letztendlich musst du auch selbst ausprobieren, welche dir am besten gefallen und dann ist der Name der Brille letztendlich vollkommen wurscht!
 
Ansonsten... Brillen kauft man im Fachgeschäft und das ist kein Sportgeschäft...

naja...das kann man so oder so sehn...

ich habe vor einigen Jahren meine etwa 5-6 jahre alte Oakley m-frame wg. eines angeknacksten Rahmens zum Zweirad Stadler gebracht.
Die haben die Brille ohne jegliche Fragen eingeschickt und 2 Wochen später hatte ich einen neuen Rahmen- neues Modell (Kulanz).
Ca. 4 Jahre später hatte auch dieser Rahmen einen kleinen Riss.
Ins Brillenfachgesachäft vor Ort- nach ewiger Diskussion- Brille eingeschickt, nach 2 Wochen musste ich einen neuen Rahmen bezahlen (die schriftliche Stellungnahme von Oakley konnte, bzw. wollte man mir nicht zeigen).
Der Brillenfachverkäufer "baute" mir noch die Scheibe in den Rahmen.
Ich ging nach Hause, stieg auf's Rad und wollte grade losfahren, da fiel mir die Scheibe raus auf den Boden und hatte dummerweise einen ziemlichen Kratzer.
Ich also zurück zum Brillenfachgeschäft und die Aktion erklärt.
Die Reaktion war- selber schuld, sie haben mich mehr oder weniger rausgeschmissen, was auch irgendwie gut war, sonst hätte ich jemandem dort den Kragen umgedreht...

Ich hab mir übrigends jetzt mal interessehalber die aktuelle Lidl Radbrille- "Variante- M-Frame", gekauft.
Ganz witzig das Teil für knapp 6 Euro. Nur hinter den Scheibenwechselmechanismus bin ich auf die Schnelle noch nicht gestiegen.
 
Danke. Im Internet gibt es aber doch deutlich mehr Auswahl als beim Händler um die Ecke, zumal der nächstgrößere mal eben 60km entfernt ist. Da würde ich doch lieber eine Vorabauswahl treffen und dann gucken ob der die überhaupt da hat, damit ich nicht komplett umsonst hinfahre.
 
Hallo tian13
Da hast du recht im Internet gibt es eine große Auswahl,aber von der ganzen großen Auswahl hast du nichts wenn du dir 5 Brillen kaufst und keine passt oder gefällt dir wenn sie kommt,ich bin auch ein paar Fahrradläden abgeklappert und brauchte keine Beratung sondern habe mir die Brillen nur anprobiert ,so dass ich jetzt kein schlechtes gewissen habe sie mir im Internet zubestellen weil sie bei den Händlern einfach zuteuer sind, ich habe mich mich jetzt für die Alpina Twist Four VL+ entschieden passt mir am besten, wollte unbedingt die Uvex aktive vario aber die passt mir leider nicht. Du siehst es ist gar nicht so leicht die passende Brille zufinden, ich sehe gerade du suchst in einem anderen Preissegment aber anschauen kannst du dir die beiden ja mal.
Gruß Hacky
 
Ich bin nicht scharf drauf viel Geld auszugeben, nur hat die Vergangenheit mich gelehrt lieber einmal etwas mehr zu zahlen als dann ständig Ärger damit zu haben.
Schlecht sieht die Alpina Twist Four VL+ auch nicht aus, aber die Form gefällt mir zumindest am Bildschirm nicht. Ich suche eher etwas was oben mehr "gerade" läuft und nicht ganz so tief runter geht.
 
naja...das kann man so oder so sehn...

Jetzt mal im Ernst. Du gehst mit einer 10Jahre alten Brille in ein Brillengeschäft bei dem du diese Brille und vermutlich auch noch keine andere gekauft hast und erwartest, das die sich um das Einschicken kümmern und dir nen tollen Service bieten??? Das ist echt das Letzte Fachgeschäft... :lol:
 
hi duc-mo,
du hast natürlich nicht so ganz unrecht mit deiner kritik an mir, trotzdem:

ein zweiradhändler (bei dem ich mir die brille übrigends nicht gekauft habe, war ein urlaubskauf in den usa) hat zusammen mit oakley für einen ca. 6 jahre alten rahmen perfekten service geboten, ein oakley- und brillenfachhändler für einen 4 jahre alten rahmen einen miserablen kundenservice.
dass ich den ersatzrahmen bezahlen musste, ok. da hatte ich beim ersten mal sicher glück und einen guten händler.

dass man in einem optikerfachgeschäft aber nicht in der lage ist eine scheibe ordnungsgemäß einzubauen und ich nach 15 minuten mit einer verkratzten brille dastehe...

übrigends: jeder (fach)händler nimmt gerne kunden, die z.b. am ort auf urlaub sind, auf dienstreise, von weiter weg zum shoppen kommen etc.
da hat mich noch nie einer drauf hingewiesen, dass ich eine reklamation nur bei ihm machen kann und besser bei einem händler bei mir vor ort kaufen soll;-)
 
Ich bin nicht scharf drauf viel Geld auszugeben, nur hat die Vergangenheit mich gelehrt lieber einmal etwas mehr zu zahlen als dann ständig Ärger damit zu haben.
Schlecht sieht die Alpina Twist Four VL+ auch nicht aus, aber die Form gefällt mir zumindest am Bildschirm nicht. Ich suche eher etwas was oben mehr "gerade" läuft und nicht ganz so tief runter geht.

Hallo titan
Ich bin der Meinung wenn eine Brille gerade ist dann kann,die Sonne leicht seitlich von oben einfallen und einen blenden da dein Gesicht (Kopf) auch auch gewölbt ist,aber die Passorm und den Style muss jeder für sich entscheiden,ich hätte auch lieber die Uvex aktive vario genommen,aber wenns nicht passt dann passt halt nicht.
Gruß Hacky
 
Zuletzt bearbeitet:
naja...das kann man so oder so sehn...

ich habe vor einigen Jahren meine etwa 5-6 jahre alte Oakley m-frame wg. eines angeknacksten Rahmens zum Zweirad Stadler gebracht.
...und 2 Wochen später hatte ich einen neuen Rahmen- neues Modell (Kulanz).
Ca. 4 Jahre später hatte auch dieser Rahmen einen kleinen Riss.
Ins Brillenfachgesachäft vor Ort- nach ewiger Diskussion- Brille eingeschickt, nach 2 Wochen musste ich einen neuen Rahmen bezahlen (die schriftliche Stellungnahme von Oakley konnte, bzw. wollte man mir nicht zeigen).
Der Brillenfachverkäufer "baute" mir noch die Scheibe in den Rahmen.
Ich ging nach Hause, stieg auf's Rad und wollte grade losfahren, da fiel mir die Scheibe raus auf den Boden und hatte dummerweise einen ziemlichen Kratzer.
.....

Na, was erwartest Du? Bei der ersten Varianten hattest Du vielleicht Glück. Oakley ist so ziemlich der mieseste Vertrieb in Sachen Brillen. Alles muss eingeschickt werden und zum Teil kommen die Teile berechnet ohne Stellungnahme zurück. Teilweise schicken sie Tauschmodelle ohne Berechnung. Da hat kein Händler Einfluss. Im wesentlichen gilt, 2 Jahre Garantie und darüber hinaus ist alles anderes Kulanz, wenn es nix kostet. Das Dir der Optiker das Glas nicht richtig einbaute, können wir hier nicht nachvollziehen, kann sein oder nicht. So einfach fällt ein Glas nicht raus und wenn es so ist, merkt man es eigentlich schon beim aufsetzen. Gerade bei dem von Dir beschriebenen Modell.
 
als optiker sehr löblich einem kollegen zu hilfe zu kommen, dennoch...

was ich erwarte habe ich ja bereits zweimal geschrieben, also speziell für dich zum 3.

dass ein optiker in der lage ist eine scheibe in eine brille so einzusetzen, dass sie richtig hält und aus.
dass ich beim ersten rahmentausch glück hatte ist klar, bei stadler war man da sehr kulant und hilfreich.

dass oakley bei einer reklamation eines kunden ohne jeglichen kommentar kostenpflichtig einen neuen rahmen schickt kann ich wiederum nicht nachvollziehen, aber egal.

möchtest du mir jetzt im ernst unterstellen, dass ich nach 6 jahren mit der oakley nicht in der lage war die brille richtig aufzusetzen, oder dass ich aus dem laden gegangen bin und die scheibe aus dem rahmen gerissen und auf den boden geworfen habe?
ich hab die brille aufgesetzt, die scheibe ist rausgefallen und schluss.
was du nachvollziehen kannst und was nicht ist deine sache.

ich schreibe hier niemandem vor seine sportbrille nicht beim optiker zu kaufen, ich würd es nicht mehr machen und würde es auch niemandem empfehlen.
die auswahl bei fahrradhändlern an speziellen fahrradbrillen ist meist größer, die angebote häufig günstiger.
so macht halt jeder seine eigenen erfahrungen...
 
Man muss immer alle möglichen Brillenmarken durchprobieren, wie sie auf den eigenen Kopf passen. Mir passen zB Alpina und Adidas überhaupt nicht auf den Kopf.

Ich kann die Uvex SGL202 sehr empfehlen. Die passt auf meinen Kopf wunderbar, ist relativ preisgünstig, leicht, die photochromatischen Gläser sind super und die Antibeschlagschicht innen funktioniert wunderbar und ist nur leider zum putzen sehr rau.
 
...und die Antibeschlagschicht innen funktioniert wunderbar und ist nur leider zum putzen sehr rau.
Leider schließt das eine, das andere aus.
Anti-Fog und Hydrophob (Wasser-/ und Schmutzabweisend) sind zwei vollkommen gegensätzliche, physikalische Anforderungen an eine Glasoberfläche. Daher wird bei den hochwertigen Sportbrillen oftmals die Vorderfläche hydrophob gestaltet und die Rückfläche erhält die Anti-Fog-Beschichtung.
 
Es kommt mmn auch stark darauf an wo man fährt. Fährt man hauptsächlich in offenen Gebieten bieten sich selbsttönende scheiben an. Fährt man vorzugsweise im Wald eher nicht.

Die Erfahrung hab ich auch mit den Vario-Gläsern der Skibrille gemacht. Sobald es schnell wechselnde Lichtverhältnisse gibt, ist das System überfordert. Aber meine Uvex Sioux Super Pro macht eh nur von S1 bis S2, von daher gehts eigentlich noch... ;)

 
Zurück