MTB Cycletech (CH) von Butch Gaudi

Registriert
25. Januar 2015
Reaktionspunkte
2.267
Ort
Hessen
Mein Gott.
Was habe ich denn wieder gemacht ? Ich konnte wiedermal nicht widerstehen.
Aber die Anzeigen in der Bike 91, Made in der Schweiz, hatte ich noch im Kopf. Averywhere nennt sich das Gerät. Mit tollen Schweißnähten. Der Schriftzug ist aufgedruckt. Kenne ich so auch nicht. Das bike stand ja in meiner Nähe. Verdammt. Alles klar.

C7A28323-B2B6-4678-843E-D2B8CFE19F5B.jpeg
IMG_2989.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: MTB Cycletech (CH) von Butch Gaudi
Hilfreichster Beitrag geschrieben von *Frank*

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Swissmade halte ich für gelogen.😂
Kommt aus derselben Bude wie die ersten Alu Rockys und zb auch die höherwertigen Muddy Fox.
Ich bin drüber gestolpert, als ich die Herkunft meines umgelagerten Muddy Fox Alu Pro eroiert hatte.
Trotzdem ein schönes Projekt.👍
Gruß,
Oppa
 
Die Schweissbude soll wohl in Japan zu finden sein.
Ob die Schweißarbeiten händisch oder maschinell sind, vermag ich nicht zu beurteilen.

0178FEAA-2982-43AA-A7CB-3D444A7374E9.jpeg
37F4117E-3DD8-481C-990A-DBDC8A6E50A2.jpeg
2E5F9C30-6CC2-49F2-B12B-BB8904B1722F.jpeg
22F32D2C-61B7-4F79-BB31-BD4582656E70.jpeg
107BC631-C4A3-4AC3-B874-8A87CF98446F.jpeg
1FDC68F4-3DF7-4B4D-B81C-9C7DA1D9667B.jpeg


Aber die Ähnlichkeit ist, bis auf den wichbone schon verblüffend oder?
Gruß,
Christian
 
Ich finde MTB Cyceltech ganz cool, wegen der sehr langen Historie schon in den 80zigern sich mit MTBs beschäftigt zu haben
MTB cycletech 1983.jpg


Hier lang zu ein paar alten Prospekten mit dem Vertriebsprogramm:
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-mtb-cycletech-galerie.450033/

Auch in den 90zigern wurde immer wieder cooles Zeug hier nach Europa gebracht oder gar zuerst gezeigt.

Zum Bsp das Monolith
Monolith MTB Cycletech aus Bike 9 1992.jpg


der der Monocoque Rahmen von Gary Pimental
MTB Cycletech Prototyp Gary Pimental Alu-Monocoque Bild aus Bike 9 1992.jpg


bzw. das Carbon Prototypen mit der ETH Zürich gebaut
MTB Cycletech Monocoque Prototyp ETH Zürich 1994.jpg


(bitte jetzt mich nicht darauf hinweisen, dass die Bikes doch alle eher in den "häßlich" Thread müssten).

Die Anzeige des Everywheres habe ich übrigens auch noch, und auch einen Test des Everywheres in der Bike 1992 (den schick ich Dir mal per PM).
Hier das Bild dazu
MTB Cycletech Everywhere Test Bild aus Bike 7 1992.jpg


Deshalb freue mich den Aufbau hier im Forum zu verfolgen,
auch wenn der Rahmen baugleich/ähnlich zu einem Schlammfuchs ist und eben schon aus Asien kam.

Hier noch ein schöner Link zu einem sehr schicken MTB Cycletech Classic-Bike
https://www.oldschoolracing.ch/mountainbike/1989-mtb-cycletech/
aber so ein Rahmen und Komponenten findet sich halt nicht so einfach bzw. wirds nur einmal gegeben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Kiste aus der selben Bude ist, wie @oppaunke gemutmaßt hat, kann ich nicht zusichern. Ähnlichkeiten an den Schweißnähnten zu einem 89er Rocky Stratos, dem 1. Aluminium Rocky kann ich allerdings erkennen.

Im Anhang der Decal, der etwas über die Herkunft des Rahmens sagt. Identischen Sticker habe ich übrigens auch an dem 1. von Centurion gefertigeten Aluminium Rahmen entdeckt- dem Centurion Arrival '87
 

Anhänge

  • IMG_1281.jpg
    IMG_1281.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 104
Ob die Kiste aus der selben Bude ist, wie @oppaunke gemutmaßt hat, kann ich nicht zusichern. Ähnlichkeiten an den Schweißnähnten zu einem 89er Rocky Stratos, dem 1. Aluminium Rocky kann ich allerdings erkennen.

Im Anhang der Decal, der etwas über die Herkunft des Rahmens sagt. Identischen Sticker habe ich übrigens auch an dem 1. von Centurion gefertigeten Aluminium Rahmen entdeckt- dem Centurion Arrival '87
Ich war beim recherchieren zu dem Muddy Fox Rahmen auf die Cycletech und Rockyrahmen gestoßen.
Bis auf den Wichbone und etwas anders gesetzte Zuganschläge am Oberrohr sind die Rahmen exakt gleich.
Ausfaller, Schweißnähte, Gegenhalter, aufgenietete Zuganschläge, 1" Steuerrohr (sehr selten bei Alurahmen aus Großserie) etc.
Der Cycletech hat sogar das hoch- und querovale Unterrohr.

Der Rocky Stratos ist noch ähnlicher, fiel aber wegen der U-Brake und dem runden Unterrohr raus.
Ein bisschen anders im Detail sind die Rahmen alle,
aber der Hersteller ist überall derselbe.
Wer weiß was noch alles von denen kam. :daumen:
Gruß,
Oppa
 
der Hersteller geht eventuell aus der Rahmennummer hervor. Kannst Du den Namen im Titel noch in Gaudy ändern?

Ich habe an 2 von YAMAKUNI in Japan gebauten Rahmen ein 'Y' am Anfang der Rahmennummer entdeckt.

Hier an einem CILO Cherokee Team '92 auf oldschoolracing.ch. Außerdem an einem Rocky Mountain Stratos '89

Vielleicht hilft das und du findest am Anfang der Rahmennummer ein Y
 

Anhänge

  • YAMACUNI YC.png
    YAMACUNI YC.png
    338,8 KB · Aufrufe: 84
  • YAMAKUNI.png
    YAMAKUNI.png
    603,9 KB · Aufrufe: 81
Da muss ich glatt mal bei meinem Muddy Fox nach der Rahmennummer schauen, den Rahmen habe ich einfach mal hier im Forum gekauft weil ich noch Altteile verbauen wollte.

Sehr gefragt sind die Rahmen nicht, ich will das komplett Bike für 100 € verkaufen und keiner hat interesse, dabei sind die Teile eigentlich noch relativ gut alles funktioniert, wäre der Rahmen tatsächlich interessant hätte irgendjemand das Ding schon zum Schlachten gekauft.

Naja, irgendwann hat mal wieder einer der Söhne meiner Freunde sein Fahrrad zerlegt und dann steht dieses bereit.

Dennoch finde ich den Rahmen recht schön, diese groben Schweißnähte und diese raue unbehandelte Oberfläche hat was. Beim Muddy Fox gibt es allerdings keinen Monostay.

20240224_155520.jpg
 
Das Clio kam auch von dort.​
das Cilo könnte auch über Butch Gaudi gelaufen sein,
ich habe das mal in einem Schweizer Magazin gelesen

MTB-Cycletech und Cilo Butch Gaudi.jpg


Wenn das stimmt war Butch zumindest ne Zeitlang auch für Cilo tätig und hat dann wahrscheinlich ein ursprünglich für MTB Cycletech in Japan eingekauftes Bike auch gleich als Cilo verkauft.
 
Bei meinem Muddy Fox finde ich viele ähnliche Details, aber leider gar keine Rahmennummer. Wenn der Rahmen tatsächlich made in Japan ist würde ich mir noch mal überlegen ihn etwas liebevoller aufzubauen ... und nicht als sogenanntes Jugendrad für Kleinanzeigen mit Teilen aus der Restekiste ...

20240306_111355.jpg
20240306_111347.jpg
20240306_111412.jpg
 
Die Zugführung zum Schaltwerk durch die Hülse am Ausfallende gefällt mir.
Das hatte ich so auch noch nicht gesehen, macht aber durchaus Sinn weil der Zug und die Schlaufe dann zumindest recht schlank am Rahmen anliegt.

Die anderen hier bislang gezeigten Bikes haben das nicht und es wird wohl doch eher eine Öse für den Gepäckträger-Aufnahme sein, oder?
 
Die Zugführung zum Schaltwerk durch die Hülse am Ausfallende gefällt mir.
Das hatte ich so auch noch nicht gesehen, macht aber durchaus Sinn weil der Zug und die Schlaufe dann zumindest recht schlank am Rahmen anliegt.

Die anderen hier bislang gezeigten Bikes haben das nicht und es wird wohl doch eher eine Öse für den Gepäckträger-Aufnahme sein, oder?
Das ist eigentlich für ein Gepäckträger aber wie man sieht, ist der Gegenhalter unter der Kettenstrebe so gebaut, dass der Zug relativ unkontrolliert hin und her wackeln kann und deshalb habe ich ihn gebändigt. Wenn man einen längeren Gegenhalter hat, der den Zug vernünftig hält, braucht es das nicht.

Unterm Tretlager und an den Ausfallenden, weder innen noch außen, ist bei mir leider keine Nummer eingestanzt.
 
Habs heute mal grob gereinigt, das sah ja nicht aus so.
Ich hatte es vor Jahren mal als Schlachter gekauft aber nie übers Herz gebracht zu zerlegen.
Mit ein paar kleinen Änderungen kann das mal ein hübsches Bike werden.
 
Aber auch genietet, oder?
Evtl. liegt es an der Rahmengrösse 🤷‍♂️?
Im Prospekt in Post #1 ist nämlich mein Rahmen in deiner Größe und der hat auch die Zugführung unterhalb vom Oberrohr..
 
Zurück