MTB Cycletech (CH) von Butch Gaudi

Evtl. liegt es an der Rahmengrösse 🤷‍♂️?
Im Prospekt in Post #1 ist nämlich mein Rahmen in deiner Größe und der hat auch die Zugführung unterhalb vom Oberrohr..
hi, ich glaube es liegt wohl am Baujahr.
Deines hat ja auch den Aufkleber MTB "Cycletech Tioga Alu" am Sitzrohr, zusätzlich zu Everywhere am UR.

In der Bike 1 1989 wurde nämlich ein MTB Cycletech getested das als Model "Tioga Alu" gelistet wurde.
Das war lackiert, aber hatte soweit man das erkennen kann den Bremszug oben am OR.

Die Anzeige Everywhere ist von 1992 und in Bike 7 1992 wird eben ein MTB Cycletech Everywhere getestet mit den Bremszug unter dem OR.

Deines könnte wohl schon 1991 (wegen der RS) oder noch älter sein?
 
Deines könnte wohl schon 1991 (wegen der RS) oder noch älter sein?
Weisst du ab wann es die RS1 gab?
In dem Prospekt wird ja die Option mit Rock Shox angeboten, leider steht nichts genaueres dabei um welche Rock Shox es sich handelt.
Die Gabel ist bei mir mittels eins HP-M 563 LX Steuersatzes verbaut, dieser erscheint mir etwas zu jung für den Rest des Bikes. Er kann natürlich auch mal ersetzt worden sein.
 
Ich habe neulich einen Alurahmen als Beifang bekommen.
Hat mich letztlich nicht weiter interessiert, der Gabeldemontage wegen mußte ich mich jedoch länger als geplant mit dem Rahmen beschäftigen und werde aus dem Teil irgendwie nicht schlau.
Grundsätzlich hat der Rahmen an manchen Stellen Ähnlichkeit mit alten Cat´s oder Scott Alu-Rahmen.
Dazu passen dann aber weder das 1" Steuerrohr, noch das hoch- und querovalisierte Unterrohr.
Die aufgenieteten Zuganschläge schonmal gar nicht.
Eine Rahmennummer finde ich auch keine.
Der Rahmen war mal dunkelblau mit pink, das erkennt man am Steuerrohr.
Ansonsten findet man am Rahmen hier und da nur noch blaue Reste, zb in der Innenlagerhülse.
Markant ist die Sattelklemmung, die bis unter die Sitzstreben eingeschlitzt ist.
Irgendein Spaßvogel hat mal Cannondale aufs Unterrohr geklebt, das kann man im Streiflicht noch erkennen…
Hier mal ein paar Details:
Steuerrohr 1"
Stützenmaß 27,2mm
Innenlager BSA 68mm
Einbaubreite 130mm
Sitzrohr M/OK 50cm M/M 46cm
Oberrohr M/M 56cm
Steuerrohr 112mm

Und natürlich Fotos:Anhang anzeigen 1745857Anhang anzeigen 1745858Anhang anzeigen 1745859Anhang anzeigen 1745860Anhang anzeigen 1745861Anhang anzeigen 1745862Anhang anzeigen 1745863Anhang anzeigen 1745864Anhang anzeigen 1745865Anhang anzeigen 1745866Anhang anzeigen 1745867Anhang anzeigen 1745869Anhang anzeigen 1745870Anhang anzeigen 1745871Anhang anzeigen 1745872Anhang anzeigen 1745873

Vielleicht hat ja jemand einen Tip um was es sich da handeln könnte.
Gruß,
Oppa

Ich habe an 2 von YAMAKUNI in Japan gebauten Rahmen ein 'Y' am Anfang der Rahmennummer entdeckt.

Hier an einem CILO Cherokee Team '92 auf oldschoolracing.ch. Außerdem an einem Rocky Mountain Stratos '89

Vielleicht hilft das und du findest am Anfang der Rahmennummer ein Y
Ich habe heute einen weiteren sehr traurigen Made in Japan Yakamuni Rahmen aus den Kleinanzeigen gefischt.
Hat eine Y Rahmennummer und passende Schweißnähte an den Ausfallenden, aber die Lackierung ist Grau-Perlmuttartig, stark verschmutzt, also vielleicht Muddy Fox oder doch wieder eine ganz andere „Marke“ als die oben genannten.

IMG_2433.jpeg
Leider hatte der Rahmen ein hartes Leben und einen Knacks* an der Sattelklemme, so dass der Rahmen wohl entsorgt werden darf.

IMG_2435.jpegIMG_2439.jpeg
* im dunklen Ginnheimer Kellerloch leider nicht gesehen 🙈. Ich darf mich mit ein paar MKS Pedalen und Tange Prestige Vorbau trösten.
 

Anhänge

  • IMG_2436.jpeg
    IMG_2436.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 75
Ich weiß nicht, warum ich diesen Thread überlesen habe, kann dazu als Mitbetreiber der damaligen MTB Cycletech Vetretung Deutschland folgendes beitragen: wir haben nach dem Abverkauf einer größeren Charge "EVERYWHERE" eine eigene Charge dieser Bikes ungelabelt als ganzen Container in Asien bestellt (war zolltechnisch einfacher als über die Schweiz und für Butch ok) und unter unserem Firmennamen damit 94 den Markt im Raum Freiburg quasi "geflutet" - ich sehe heute noch ständig solche Räder vor der Uni oder sonstwo stehen und muss dann an die coole Zeit denken ... in der Schweiz sind diese Rahmen aber definitiv nicht geschweißt worden.
 
Das Rocky Expérience von 92 hat auch so ein Ausfallende und eine Nr. mit Y.
...und das mit dem Knacks* an der Sattelklemme paßt ja auch. :lol:
(@fietskrokodil Eine innen geklemmte Sattelstütze wäre dafür evtl. eine Lösung.)
 

Anhänge

  • IMG_03118-o.jpg
    IMG_03118-o.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_03120-o.jpg
    IMG_03120-o.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Mein Altagsrad ist ein MTB Cycletech Shockbuster.
Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich den Rahmen so um 95 gekauft. Mein Team hatte ab Ende 91 ein Cycletech Sponsoring. Die waren damals Importeur für Rock Shox, Tioga etc. für die Schweiz. 🤩

1000032352.jpg


1000032353.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte gehört zu haben, dass noch eines bei einem ETH Typen stehen soll.
bei sowas macht man ja eigentlich nie nur eins.

aus dem selben Garage Sale von Butch, wo Volker seine her hat, stammen auch diese:

1985 MCR Descender
1989 Messebike

Hier ist noch die Nummer 50 aus der ersten 50er Serie, die Butch bei Alain Ferraroli löten liess:

1984 MTB Cycletech


...und hier ist noch etwas Archivmaterial
 
ich meinte gehört zu haben, dass noch eines bei einem ETH Typen stehen soll.
bei sowas macht man ja eigentlich nie nur eins.

aus dem selben Garage Sale von Butch, wo Volker seine her hat, stammen auch diese:

1985 MCR Descender
1989 Messebike

Hier ist noch die Nummer 50 aus der ersten 50er Serie, die Butch bei Alain Ferraroli löten liess:

1984 MTB Cycletech


...und hier ist noch etwas Archivmaterial
...offensichtlich war ich ein wenig vorschnell mit meiner Aussage, dass es nur 'das Eine' gibt. Aus einem Artikel, den mir Johannes (joglo) gerade zugeschickt hat, geht (auch) hervor, dass 3 Prototypen gebaut wurden - wie viel von den anderen beiden noch 'übrig' ist, weiß ich tatsächlich/ allerdings nicht 😉

Meine "Kiste" diente auf jeden Fall als 'Photomodel' für einige Zeitschriften; hat also einen gewissen Grad an 'Berühmtheit' erlangt 😇

Als ich meine beiden MTB Cycletech bei Butch abgeholt habe, war das Lager leider schon sehr ausge-/ ver-kauft - bis auf ein Mountain Goat Tandem, dem ich immer noch hinterherweine (wenn die Transportmöglichkeiten zu klein sind...).
 
Ich habe heute einen weiteren sehr traurigen Made in Japan Yakamuni Rahmen aus den Kleinanzeigen gefischt.
Hat eine Y Rahmennummer und passende Schweißnähte an den Ausfallenden, aber die Lackierung ist Grau-Perlmuttartig, stark verschmutzt, also vielleicht Muddy Fox oder doch wieder eine ganz andere „Marke“ als die oben genannten.

Anhang anzeigen 2019895
Leider hatte der Rahmen ein hartes Leben und einen Knacks* an der Sattelklemme, so dass der Rahmen wohl entsorgt werden darf.

Anhang anzeigen 2019893Anhang anzeigen 2019903
* im dunklen Ginnheimer Kellerloch leider nicht gesehen 🙈. Ich darf mich mit ein paar MKS Pedalen und Tange Prestige Vorbau trösten.
Ist ja nicht selten das angeschweißte Klemmen reissen. Vllt. kann man da eine aussenliegende Klemme nehmen und die Stütze zu klemmen…?
 
ich meinte gehört zu haben, dass noch eines bei einem ETH Typen stehen soll.
bei sowas macht man ja eigentlich nie nur eins.

aus dem selben Garage Sale von Butch, wo Volker seine her hat, stammen auch diese:

1985 MCR Descender
1989 Messebike

Hier ist noch die Nummer 50 aus der ersten 50er Serie, die Butch bei Alain Ferraroli löten liess:

1984 MTB Cycletech


...und hier ist noch etwas Archivmaterial
...offensichtlich war ich ein wenig vorschnell mit meiner Aussage, dass es nur 'das Eine' gibt. Aus einem Artikel, den mir Johannes (joglo) gerade zugeschickt hat, geht (auch) hervor, dass 3 Prototypen gebaut wurden - wie viel von den anderen beiden noch 'übrig' ist, weiß ich tatsächlich/ allerdings nicht 😉

Meine "Kiste" diente auf jeden Fall als 'Photomodel' für einige Zeitschriften; hat also einen gewissen Grad an 'Berühmtheit' erlangt 😇

Als ich meine beiden MTB Cycletech vor ca. 10 Jahrwn bei Butch abgeholt habe, war das Lager leider schon sehr ausge-/ ver-kauft - bis auf ein Mountain Goat Tandem, dem ich immer noch hinterherweine (tja, ... wenn die Transportmöglichkeiten zu klein sind...).
 
Ist ja nicht selten das angeschweißte Klemmen reissen. Vllt. kann man da eine aussenliegende Klemme nehmen und die Stütze zu klemmen…?

Lohnte sich hier nicht, No Name, Riss war durchgängig und der ganze Rahmen war im Innenlager komplett aufgeblüht und bröselig.

… Rahmen = Endstation Wertstoffhof. Die brauchbaren Teile wurden selber verwertet oder dem Gebrauchtmarkt übergeben.

IMG_3341.jpeg
 
Zurück