MTB-Felgenauswahl - Eure Hilfe gefragt!

Registriert
9. Februar 2005
Reaktionspunkte
10
Ort
Eisenhüttenstadt
Hallo miteinander,

habe bei einem Routine-check zwei große Risse in meiner HR-Felge (DT Swiss XR 4.2D, 24mm w/ eyelets, 28/32h) entdeckt. Das Problem ist wohl bei diesem Felgentyp leider häufiger anzutreffen, wie mir aus diversen Foren ersichtlich wurde.

Damit stellt sich die Frage, welche FELGE kompatibel zu diesem o.g. LRS ist, denn ich möchte an und für sich nur die 32-Loch Felge wechseln, da alles andere soweit o.k. (evtl. noch die Speichen und Nippel ggf. mit getauscht werden müssen). Auch hier wäre ich für ein Tipp dankbar.

Alles in Allem komme ich auf ein Gesamtgewicht des in XL-Größe gekauften Bikes (Speci Epic Marathon Bike, Modelljahr 2009) inkl. Rucksack, Zubehör u. Klamotten (ja nach Auswahl) zwischen 81 & 90 kg und mein Terrain hat sich von eher flach (Berlin & Umfeld -> CC) auf Alpin (Sierra Nevada -Spanien -> AM) geändert. Aber sehr ruppige sowie steile Downhills brettere ich mit weniger Pace herunter, doch gibt es auch neben guten Pisten recht grobes Gelände mit Geröll welche regelmäßig unter die Räder kommen.

Kann mir jemand von Euch einen verlässlichen Tipp geben, was eine geeignete Felgen- oder u.U. auch LRS-Auswahl anbelangt, da ich mich recht zeitnah nach Ersatz umschauen muss und ich nicht mit einer Regulierung über DT Swiss bzw. Specialized rechne. Mein Ziel ist es so schnell wie eben möglich wieder auf das Bike steigen zu können.

:confused:

Die Preisspanne für Fege bzw. LRS kann sich ruhig angemessen auf dem Niveau des Bikes bewegen.

Besten Dank im Voraus und Grüße aus der Sonne :cool:

Michel
 
Damit stellt sich die Frage, welche FELGE kompatibel zu diesem o.g. LRS ist, denn ich möchte an und für sich nur die 32-Loch Felge wechseln, da alles andere soweit o.k. (evtl. noch die Speichen und Nippel ggf. mit getauscht werden müssen). Auch hier wäre ich für ein Tipp dankbar.

naja, da die speichen und nippel auch zur disposition stehen, kannst du im grund jede felge mit passender lochzahl nehmen. teuer, dafür gut und tubeless geeignet sind ZTR felgen. pendant der 4.2 bei ZTR wäre etwa die alpine. günstiger und mit nur wenigen technischen abstrichen wären alexrims. da darfst mich jetzt nicht nach modellen fragen
 
Ein paar Vorschläge, eigentlich die üblichen verdächtigen, sortiert von leicht nach stabil:

ZTR Crest: ~350g. Locker 50g leichter als die alte DT-Swiss und auch innen etwas breiter.
Von der Stabilität könnte es bei 90kg und grobem Zeug könnte es aber eng werden. Wie alle ZTR super für Tubeless.

Acros A-Rim: ~370g. Wenn man durch die anderen Freds blättert wohl mit der Crest verlgeichbar aber nicht so verbreitet.

Alexrims XED44: ~430g. 'Nen Hauch schwerer als die alte DT-Swiss, von der Breite aussen etwas mehr als die Crest, innen aber gleich. Gilt als ziemlich robustes Stück.

ZTR Flow: ~480g. Im Vergleich zu den vorigen stabiler und deutlich breiter. Die Breite bringt Vorteile wenn breite Reifen mit wenig Luftdruck angesagt sind. (Für grobes Geläuf natürlich optimal.) Wie alle ZTR optimal für Tubeless.

Alexrims Supra30: ~490g. Von den Dimensionen und Eigenschaften nah an der Flow dran, kostet aber nur gut die Hälfte. Nur die Tubelessfähigkeit ist nicht so pralle.
 
Zurück