MTB für Einsteiger: 26 vs. 29"? Gebraucht vs. neu? Fully vs Hardtail?

general_failure

Zuvielbremser auf dem Weg der Besserung
Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Hallo,

wie der Titel sagt, bin ich auf der Suche nach Tipps zum Kauf eines Einsteiger-MTBs.
Kurz zu mir: Ich bin Student (kleiner Geldbeutel), 1,84m groß, wiege 75kg, fahre viel Rad, gerne auch größere Touren mit meinem Crossrad. Langsam wächst aber auch das Interesse, dieses Jahr im Umland mal etwas "aufregender" zu biken, sprich auch mal derber über Stock und Stein, mal etwas steiler bergab und auch mal etwas riskanter zu fahren.

Eckdaten bzw. zentrale Fragestellungen sind dabei:
-Fully oder Hardtail? Meines Wissens hat man in der unteren Preiskategorie eher mehr Ärger als Spaß mit Fullys - ihr dürft mich gerne eines besseren belehren.
-29er oder 26 zoll? Erst heute bin ich auf der Dresdener Outdoormesse beide Varianten testgefahren, kann aber aufgrund mangelnder Erfahrung und unterschiedlicher Rahmengrößen nicht genau sagen, was mir besser gefällt/was für Einsteiger empfehlenswerter wäre. Subjektiv gefiel mir das 29er besser.
-Neukauf oder Gebrauchtrad? Mein (vllt naiver) Gedankengang ist der, dass man bei Gebrauchtkauf bessere, wenn auch schon abgenutztere, Komponenten für günstigeres Geld bekommt. Was meint ihr?

Ich hoffe, man kann mir weiterhelfen :)
cheers!
 
Hi psycho,
mein Budget bewegt sich in der Größenordnung von 400-800€.
Was ich genau fahren will, frage ich mich auch schon eine Weile. Ausschließen kann ich auf jeden Fall Dirt, FR und Trial. Alles mit viel Gespringe ist mir zu gefährlich ;)
Am ehesten wohl was in die Richtung AM/CC, alles weitere muss sich wohl über die Jahre erst herauskristallisieren.
...ich meine, als Einsteiger wird man sich wohl kaum gleich an dem harten Shit versuchen... :D
 
Kauf dir nichts gebrauchtes, solange du keine Ahnung hast.

Bei dem Mini-Budget bestell dir ein Radon ZR Team 7.0, was besseres gibts nicht für unter 800.-€ Alle Fullys und 29er in diesem Segment kannst du vergessen.

http://www.bike-discount.de/shop/a43103/zr-team-7-0.html

Und dann fährst damit mal die Wurzeltrails in der Heide und die Trails im Weisseritztal usw. und dann wirst du schon sehen, was deine Bestimmung sein wird.
 
Bei dem Budget:
26" - ist eh besser als der Modehype 29er
HT - Fullys in der Preiskategorie taugen nichts
neu oder gebraucht?
ist wie beim Autokauf - neuer Dacia oder gebrauchter Golf
wenn das Angebot stimmt, bekommst du beim Gebrauchten mehr fürs Geld.
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Das Canon ZR scheint ja wirklich was zu taugen. Muss mal sehen obs das auch bei Händlern im Umkreis gibt, ich kauf nicht gerne ohne vorher draufgesessen zu haben.
Erstmal will ich sowieso warten bis das Wetter sich etwas erwärmt. Dann werd ich mir vielleicht mal von euch Rat zu gebrauchten Rädern einholen, falls sich welche hier im Markt oder anderswo finden.

Jedenfalls danke soweit für die Ratschläge!
 
Oha, warum das denn? Verpönt unter Markenverkäufern? :D

Edit: Noch ne Frage. Was gäbs denn zB an diesem hier auszusetzen?

Zu erstem - lokaler Händler und Online-Shop verstehen sich da wie Feuer und Wasser ;) . Es gibt tatsächlich Shops, die Dich wieder vor die Türe setzen, wenn Du mit einem Versender-Bike auftauchst. Das sind aber doch eher Ausnahmen.

An Deinem geposteten Bike gibt's eigentlich nichts auszusetzen. Die Ausstattung ist schon sehr gut von dem Teil. Es muss Dir aber auch passen, sonst hilft Dir das beste Bike nichts. Als Anfänger würde ich Dir evtl. den Gebrauchtkauf beim Händler empfehlen. Der findet zum einen das zu Dir passende Bike und zum anderen sparst Du natürlich gegenüber dem Neukauf (bzw. bekommst eine vergleichsweise gute Ausstattung). Weiterhin gibt's eine gesetzliche Gewährleistung (bei gebrauchten Bikes geben Händler in der Regel 1 Jahr). Die Bikes sind vor dem Verkauf auch vom Händler gecheckt und ggfs. gewartet worden.
Wenn Du dann etwas mehr Durchblick hast, kannst Du auch gebraucht von Privat kaufen, ohne Gefahr zu laufen, dass Du Dir Schrott an Land ziehst (wobei das gepostete Bike definitiv kein Schrott ist - nicht das da was falsch verstanden wird). Dann weisst Du auch, welche Größe es sein muss etc.

Bei Deinem Budget ist der Gebrauchtkauf empfehlenswert, wobei aber auch das von cxfahrer gepostete Radon als neues Bike in der Preislage bis 800,- € empfehlenswert ist. Aber Du kannst es eben nur bestellen.
 
Als Unwissender muss ich doch mal fragen - warum passt ne Gabel mit 140mm denn nicht mit ner Feder mit 100mm zusammen?

Aber danke für die Tipps, ich werd heut mal ein paar Händler abklappern und mich nach gebrauchten erkundigen.
Könnt ihr mir denn generell ein paar Eckdaten nennen, worauf es bei der Ausstattung eines MTBs zu achten gilt?
Dass die Schaltung+Bremsanlage von Shimano Deore oder höherwertiger sein sollte, weiß ich mittlerweile. Auch, dass Bärentatzen ne tolle Sache sind. Aber was den Rest angeht, bin ich unwissend :D
 
nichts spricht dagegen wenn der rahmen dafür ausgelegt ist ...was er in diesem fall nicht ist und somit die fahreigenschaften den bach runtergehen ( unpräzise und nervöse lenkung z.b. )
 
Als Unwissender muss ich doch mal fragen - warum passt ne Gabel mit 140mm denn nicht mit ner Feder mit 100mm zusammen?

Aber danke für die Tipps, ich werd heut mal ein paar Händler abklappern und mich nach gebrauchten erkundigen.
Könnt ihr mir denn generell ein paar Eckdaten nennen, worauf es bei der Ausstattung eines MTBs zu achten gilt?
Dass die Schaltung+Bremsanlage von Shimano Deore oder höherwertiger sein sollte, weiß ich mittlerweile. Auch, dass Bärentatzen ne tolle Sache sind. Aber was den Rest angeht, bin ich unwissend :D

- keine mechanischen Scheibenbremsen (also wo der Bremssattel per Bowdenzug mit dem Bremshebel verbunden ist); solltest Du aber an einem wertigen Bike eh nicht haben
- willst Du eine relativ wartungsarme Scheibenbremse haben, nimm eine mit Mineralöl statt DOT-Bremsflüssigkeit
- kaufst Du ein Bike mit V-Brakes oder hydraulischer Felgenbremse (z.B. Magura HS33) und willst später auf Scheibenbremse wechseln, sollten Rahmen und Gabel entsprechende Aufnahmen für Scheibenbremse haben
- Federgabel (und ggfs. Dämpfer) mit Luftpolster u. Dämpfung statt mit Stahlfeder u. Dämpfung (leichter auf das individuelle Körpergewicht abstimmbar)
- Federgabel mit Zug- u. Druckstufen-Einstellung sowie Lockout-Hebel, der vom Lenker bedienbar ist
- Komponenten ab Deore (XTR muss es nicht sein); mixen ist in der Regel kein Problem
- Gewicht nicht mehr wie 13 Kg beim Hardtail (empfehlenswert ist so 11 bis 12,5 Kg, geht aber auch durchaus leichter - aber dann teurer)
- wenn Du Dein Wunschbike gefunden hast - Probesitzen oder noch besser Probefahrt; lass Dir einen Tag Bedenkzeit (reservieren für nen Tag) und recherchiere etwas über das Bike (gab's vielleicht Serien-Probleme wie Rahmenbrüche etc... ?)
- warte nicht zu lange mit dem Kauf - das Frühjahr steht vor der Tür, da bist Du nicht der einzige, der ein gebrauchtes Bike kaufen will ("wer nicht kommt zur rechten Zeit, muss sehen, was übrig bleibt")
 
Ansonsten ja nicht übel , da währe zu überlegen die Gabel zu verkaufen und was passendes holen .
53.gif


Mfg 35
 
Könnt ihr mir denn generell ein paar Eckdaten nennen, worauf es bei der Ausstattung eines MTBs zu achten gilt?
Dass die Schaltung+Bremsanlage von Shimano Deore oder höherwertiger sein sollte, weiß ich mittlerweile. Auch, dass Bärentatzen ne tolle Sache sind. Aber was den Rest angeht, bin ich unwissend :D

Echte Bärentatzen sind halt Standardpedale. Anders/besser sind Plattform bzw. Klickpedale.
--
Die Sache bezüglich Deore gilt imho auch nur bedingt (Deore Kurbelarme finde ich z.B. von der P/L her ein Traum).
Wichtig für mich wäre an absoluter Nummer 1 eine gute Bremse (ich kaufe auch keine Scheiben unter 180mm vorne), dann hochwertige Schalthebel. Beim Schaltwerk (ist ja im Prinzip "nur" ein Parallelogramm) kann man schon eher sparen, ebenso am Umwerfer. Bezüglich Gabel/Dämpfer hat mightyex ja schon einiges geschrieben.
--
Natürlich sollte das Rad von dir mal gefahren werden, soweit möglich. Wenn es nicht möglich ist, dann eventuell einfach mal eins mit ähnlicher Geometrie testen, um überhaupt ein Gefühl für unterschiedliche Oberrohrlängen, Sitz- und Lenkwinkel zu bekommen.
 
Das Bike sieht ziemlich wild ´zusammengeklöppelt´aus. Auch der Mix von Deore bis XTR ist schon merkwürdig :confused: :confused: :confused: .
Über die Eigenschaften wird man hier nix sagen können, kann OK sein, kann aber auch Müll sein. Ich halte nicht viel davon. Nimm lieber von Anfang an ein neues stimmiges Bike (z.B. das Radon ZR Team für 749 EUR). Da erlebst du wenigstens keine bösen Überraschungen.

@hnx: Deine Bemerkung zum Thema Schaltwerk/Umwerfer ist ja wohl ein bissle an den Haren herbeigezogen (ist ja im Prinzip "nur" ein Parallelogramm). Es gibt da schon gewaltige Unterschiede zwischen einer Alivio-Gruppe und einer XT.

Gruß ... Dirk
 
Hallo, nimm das Radon. In der von Dir avisierten Preisklasse haben die Händler fast nie gebrauchte. Die gehen -wenn überhaupt- unter der Hand weg oder werden als Zweitbike weitergefahren. Alleine die Komponenten an dem Radon kosten als Einzelteile mehr als 1.000,00. Den Rahmen gibt es quasi gratis dazu und bei so einem ausgereiften HT brauch man keine Werkstatt.:daumen:
 
Dankeschön für eure vielen Worte, hat mir alles eine ganze Ecke weitergeholfen. War heute beim Radhändler um die Ecke (Hausmarken sind Stevens und Cube) und hab viel probiert und mir viel erzählen lassen, der Großteil überschneidet sich ziemlich mit dem, was ihr mir ratet (besonders was Luftgabeln, Sitzpositionen und Rahmengrößen angeht -> danke an hnx).

Könnt ihr mir eine Meinung zum diesjährigen Cube Acid bzw 29er Cube Acid geben? Taugen die Rahmen was für längerfristigen Spaß? Habe heut beide gefahren und haben mir von Sitzposition, Handling und Federung soweit ganz gut gefallen. Habe auch festgestellt, dass ein Hardtail für mich für den Anfang vielleicht ausreicht.

Eine Frage zu den Scheibenbremsen - wenn sie nicht hydraulisch sind, kann man das ggf. nachrüsten?

@smk-de: das Problem beim Radon ist, dass ichs nicht probefahren kann. Das möchte ich eigentlich vermeiden, zumal mir subjektiv das Fahrfeeling erstmal wichtiger ist als die verbauten Komponenten.
 
Beim Radon ist der gleiche Rahmen wie beim Cube verbaut, diese Rahmen gibts ab 80 € online separat zu kaufen, den gibts unter verschiedenen Marken.
Beim 29er ist ebenfalls das Radon die bessere Wahl.

Cube Acid - sehr einfach, sehr billige Laufräder, einfachste Gabel usw...
Man kann alles nachrüsten - das lohnt sich bei solchen Rädern aber idR nicht.

Mechanische Scheibenbremsen sind no go - dann lieber V-Brakes.

Das Problem mit solch simplen Radels ist, dass man im Lauf derZeit zu viel Geld reinstecken muss - oder sie fristen ein Dasein als Stadtschlampe.
Dafür würde ich dann aber nicht mehr wie 400€ ausgeben, und dann für ein gescheites Bike eine Weile sparen, wer weiss was man inein zwei Jahren alles vorhat.
 
Sind beim Radon bessere Laufräder drin? Bzw wie machen sich billige Laufräder denn bemerkbar? Grundsätzlich wäre mir der Kauf beim Händler um die Ecke insofern lieber, dass ich für eventuelle Reparaturen einfach schneller dort bin und direkte Ansprechpartner hab.

Nächste Frage:
Was haltet ihr von 1. dem und 2. dem ? Beim ersten fehlt mir ne Angabe zur Gabel, ansonsten wärs insofern besser als Cube Acid weil Fully, hydraulische Bremse, XT-Ausstattung...zweiteres gefällt mir so eigentlich ziemlich gut. Rahmengröße dürfte auch passen (laut Geometriedatenblatt von 2008 :D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1. ist dir viel zu groß (obwohl das bestimmt ein Schäpchen ist, das ist bestimmt nur zur Eisdiele hin und zurück gerollt worden,Wer sonst baut sich einen Ständer ans MTB?)
mit deiner Größe bist du genau auf L
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück