MTB Fullsuspension

hNt

Registriert
25. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschaffenburg
Hallo alle zusammen,

ich bin dieses Jahr unter die Biker gegangen, habe mir ein LTD Race gekauft und bin sehr zufrieden.

Nun würde ich mir gerne kommende Saison ein Fully von Cube holen, nur weis ich im Moment noch nicht genau welches.
Das AMS Pro hat ein super Preis/Leistungsverhältnis, schade nur, das es dieses Bike nicht in der Teamline Farbe gibt. ;)

Könnt ihr mir eine Variante für ca. 2000-3000 € empfehlen. Gute Ausstattung sollte es natürlich haben aber da ich erst angefangen habe, kenne ich mich noch nicht so gut aus.

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß
hNt
 
fritzz mit ner talas, die kannste je nach belieben traveln. machste nichts falsch mit.

fritzz the one und du wirst es nicht bereuen. wenn du magst, kauf mir direkt eins mit =)
 
Da wäre zunächst die Frage nach dem Einsatzgebiet. Was willst du damit fahren? Mehr einfache Singletrails und heftigeres Gelände evtl. noch mit Sprüngen?

Generell fahre ich meistens auf Rad, Kies und Schotterwegen, Wald und Wiesenwege sind natürlich auch dabei. Ich möchte aber auch ein Bike das für eine Alpentour geeignet ist.

Bei der Ausstattung bin ich natürlich auch immer am überlegen, XT bzw. Sram x9 sollte schon das mindeste sein.
Dämpfer und Gabel sind auch wichtig.

Danke für die Antworten. ;)
 
Für diesen Einsatzzweck wäre das Stereo am intersantesten, evtl. reicht aber auch ein AMS 125. Wobei das Stereo mein Favorit wäre. Und ab der The One Version auch in Schwarz-Weiss zu bekommen (was ja der Teamline sehr nahe kommt).
 
Ich bin mal ein AMS Probe gefahren und fand den Hinterbau grauenvoll (vom Ansprechverhalten und Fahrkomfort). Mein Fritzz hingegen ist ein Traum. Das Stereo hat ja das gleich Hinterbausystem.

Du kannst auch mal nach dem Cube Sting ausschau halten.
 
Findet ihr einen Alu oder einen Carbonrahmen besser?

Der Cube- Händler sagte mir, das ein Carbonrahmen eine höhere Geräuschentwicklung hätte. Das heist, es entsteht häufiger ein Knacken als bei dem Alu-Rahmen. Was meint ihr dazu?
 
Ich hab ja selbst zwei AMS 100 Pro und bin zufrieden damit. Aber das DTC-Hinterbausystem ist halt richtig gut. Das Sting wäre natürlich ideal, gibt es halt nur in Plaste und entsprechend hochpreisig. Aber dafür in Teamline. Das AMS 100 würde für dein Einsatzgebiet aber eigentlich auch reichen. Über die Alpen kommst du damit sicherlich auch, mit etwas mehr Federweg halt schneller bergab dafür mit dem AMS 100 schneller bergauf.

Zum Geräuschproblem kann ich nichts sagen, jedoch werde ich im MTB-Sektor die Finger von Carbon lassen. Da stürzt man doch schonmal und ich hab keine Lust dann sicherheitshalber den Rahmen röntgen zu lassen. Karbonrahmen sind halt in der Regel steifer und haben bessere Dämpfungseigenschaften als Alu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hierzu auch eine Frage:

Ist wirklich so ein großer Unterschied zwischen Stereo und AMS 125? Vom Federweg sind sie ja nahezu gleich, sollten sie dann nicht auch ähnlich fahren?

Ich bin auch auf der Suche nach einem Fully, wenn's geht aber unter 2000,-.
Von daher entweder ein Stereo '09 K18 mit Rabatt oder ein AMS 125. Empfehlung?

Danke :daumen:
 
Wie oben schon geschrieben gefällt mir der Hinterbau des AMS überhaupt nicht.
Das DTC-System meines Fritzz ist traumhaft - dabei ist die Wippfreiheit noch der kleinste Pluspunkt, das Ansprechverhalten ist einfach nur ein Traum und im Bikepark Schladming konnte ich es richtig krachen lassen.

Das Sting gibt/gab es meines Wissens auch in Alu - das 2008er Modell wurde bei H&S wie Stereo und Fritzz auch für 399 Euro verkauft (hatte sogar die Teamlackierung).
 
fritzz mehr federweg als das stereo. ist gut weil. mehr reserven für was auch immer. kannste traveln und glücklich sein.

nimms fritzz 2009 oder 2010. raushandeln kannste 20% aufs 2009 vielleicht bis zu 30%.
 
Das heißt beim pedalieren und Berge erklimmen ist das Mehrgewicht etc. des Fritzz' nicht hinderlich gegenüber dem Stereo. Ich will halt ein Bike, dass zwar auch gut Bergab geht, es sollte aber auch sehr gut im Berge erklimmen sein.

Das mit dem Preis werde ich demnächst einfach mal beim Händler schauen und dann entscheiden wie ich weiter vorgeh...
 
Mein 08er Fritzz Rahmen wiegt nackig (ohne Dämpfer etc.) 2880 Gramm. Das Stereo hat um die 2600 Gramm. Also rein vom Rahmen her ist es ein überschaubarer Gewichtsunterschied.

Der Gesamtaufbau eines Fritzz ist dann freilich schwerer, da passende Gabeln und Laufräder mehr wiegen als die für das Stereo. Mein Fritzz wiegt um die 14,5kg und lässt sich mit absenkbarer Gabel und 2 Kettenblättern auch sehr gut den Berg hoch pedalieren.

Wer jetzt allerdings nicht im Bikepark unterwegs ist oder ständig den neuesten Double oder Drop ausprobieren möchte, der ist mit dem Stereo gut bedient. Vom Hinterbau her arbeiten ja beide Rahmen hervorragend.
 
Mit Bilepark-Ambitionen ist das Fritzz sicher die beste Wahl. Geht auch, nach hörensagen, ganz gut bergauf mit abgesenkter Gabel. Das Stereo ist halt noch mehr in Richtung allround getrimmt.
Das Sting gab es bis 2008 in Alu, ab 2009 nur noch in Carbon.
 
Hallo alle zusammen,
...Nun würde ich mir gerne kommende Saison ein Fully von Cube holen, nur weis ich im Moment noch nicht genau welches.
Das AMS Pro hat ein super Preis/Leistungsverhältnis, schade nur, das es dieses Bike nicht in der Teamline Farbe gibt. ;)

Könnt ihr mir eine Variante für ca. 2000-3000 € empfehlen. Gute Ausstattung sollte es natürlich haben aber da ich erst angefangen habe, kenne ich mich noch nicht so gut aus.

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß
hNt

Wenn Du nicht unbedingt auf cube festgenagelt bist...

Gibt es hier für einen sehr guten Preis eine optisch und technisch sehr gute Alternative
zwischen Cube AMS 125 und Cube Stereo
von Ghost imho zu einem wirklichen Knallerpreis:
http://s-tec-essence.eshop.t-online...op38023/Products/GAMR1/SubProducts/GAMR1-0003
 
Also für normale Leute würde ich das Stereo empfehlen, das Fritzz ist ne geile Maschine nur ist sie einfach zu schwer für normale Touren.
Ich fahre damit auch normale Touren aber ich bin auch etwas:spinner:
Meinst ist mittlerweile bei 15kg, aber nächstes Jahr versuche ich das etwas leichter zu machen.
Und auf normalen Touren braucht man keine 160mm
 
Hallo alle zusammen. :winken:

Also ich stand bis letzte Woche vor gleichen Entscheidung, welches Rad ist wohl das beste?
Ich habe jetzt ein Jahr lang ein Cube Hardtail gefahren und weiß auch wo mein Einsatzgebiet ist.
Eins muss ich aber sagen selbst wenn man noch nicht genau weiß wo man so Unterwegs ist sollte man lieber zuviel als zu wenig Reserven haben. Zum Lernen und reinschnuppern ins MTB fahren fand ich das Hardtail schon super. Man kann halt mit weniger Geld in die Hände zu nehmen rausfinden ob auch das Interesse am fahren bleibt. Allerdings auch wenn der Weg zum heftigerem fahren geht zwei mal Investieren um ein Rad zu kaufen. Ok weiter.
Also ganz ehrlich wollt ich anfangs das Ams 125 weil es schon ein schönes Bike ist. Ich bin es auch ein paar mal Probegefahren und war schon sehr angetan. Anfangs habe ich nach den 2009 Modellen geschaut aber die waren schon sehr rar in der Ausstattung XT.
Dann habe ich auf die Messe gewartet und mir dann das 2010´er Modell The One bestellt. Als ich dann bei meinem Händler war und nochmal alles mit ihm Besprochen hatte musste ich nach langem Forum lesen auch mal das Stereo fahren. Ich war noch begeisterter :D als vom AMS 125. Er hat es auch gleich gesehen und mir gesagt das ich gerne das Stereo nehmen kann auch wenn das andere schon Bestellt sei. Es ist schon nochmal ein Stück teurer in der The One Ausstattung aber das ist es auch Wert!!! :daumen:Allein schon die Farbgestaltung in Weiß Rot und Schwarz.

Also meine Empfehlung ist das Cube Stereo ob 2009 oder 2010 da macht man nichts falsch!! Allerdings sollte man sich jetzt beeilen mit dem Bestellen viele bieten die 10 % frühbucher Rabatt nur bis ende September!! Also mal viel Spaß beim Einkaufen!!

:i2::D

Gruß Neo
 
Zurück