da bist aber du abgesprungen...ja und mir wolltest mal den Rahmen verkaufen![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da bist aber du abgesprungen...ja und mir wolltest mal den Rahmen verkaufen![]()
Endlich mal ne brauchbare Äußerung von dir!Ich bin dann mal raus.
Wo hab ich denn geschrieben das meine Aussage auf dem TE gezielt hat?Halte wiederum so eine Aussage für Unsinnig,
immer das gleiche hier (Cube, Canyon,Bulls)
abgesehen davon daß ich persönlich 140-160 mm einfach zu viel für den TE finde, ist wenn er zu so einem Bike greift vielleicht gerade das Neuron mit seiner moderaten Geometrie und aufrechten Sitzposition (Tourenhuschi) das Bike welches Perfect auf TE`s Anforderungen trifft.
Und was bitte ist an dem Stereo so schlecht, wenn ich 3k zur Verfügung habe, außer daß Cube drauf steht?
TE hat gar kein steiles Gelände, vielleicht macht Ihm ein verspieltes Bike auf seinen flachen Flowtrails sogar mehr Spass als ein Bügeleisen mit 8m Radstand, wo er um jeden Slalom drücken muss wie ein Arsch.
Sehe hier überhaupt keinen Grund unbedingt auf einen flachen Lenkwinkel zu setzen, welche Vorteile soll es dem TE bringen?
Die erste Fahrt mit dem MTB (HT) für meine Frau und ich mach so ein quatsch mit ihr.
Das gab erst mal Ehekrieg als wir zuhause waren. Sie mit ihren neuen Schuhen 10cm über Knöchel im Schlamm...
du fährst ein 26er HT, mit Schlauch, schmalen Reifen und schmalen Felgen?Danach über ein paar Wurzelteppiche gefahren und bemerkt das es doch ganz schön ruppig ist.
Ich denke mehr Federweg wie 100mm benötige ich nicht unbedingt, aber ein glatteres Fahrgefühl über solche Wurzeln wäre schon ganz nett.
bist du schon mal die Deiche rauf und runter?TE hat gar kein steiles Gelände,
okay, dann dochund ich mit 29" und Straßenprofil
Die Räder sind ordentlich durchgedreht im Matsch
hatte ich schon erwähnt, dass ich noch ein gebrauchtes Epic Evo zu verkaufen habe?![]()
Wenn das für dich ein wichtiges Kriterium ist (in Beitrag #45 habe ich das ja schon angesprochen), ist das potenziell ein Argument pro Hinterradfederung.Danach über ein paar Wurzelteppiche gefahren und bemerkt das es doch ganz schön ruppig ist.
Ich denke mehr Federweg wie 100mm benötige ich nicht unbedingt, aber ein glatteres Fahrgefühl über solche Wurzeln wäre schon ganz nett.
okay, daq rumpelt es dann schon gewaltigIch fahre Continental Double Fighter 29" 2.0
Also schmal und hart aufgepumpt..
da ist das gebotene für den Preis echt fair.Oder zum Canyon Lux Trail, da gilt das gleiche.
Oder doch das Stereo 120, hier in XL lieferbarKönnte durch breitere Reifen gelöst werde oder auch nicht. Zwickmühle. Oder du ziehst hinten den Nobby drauf (mit 1,9 Bar) und fährst mal noch so eine Stelle an. Wenn es dann immer noch zu viel 'buckelt', wird das auch ein flex hinterbau wie der des Lector SF nicht lösen.
Überlegt hätte ich noch dieses, das hat aber von Hause aus n sehr niedriges Cockpit:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/trek-supercaliber-9-7/2146710365-217-8013Ansonsten hätte ich zu nem LEctor SF geraten. Das überzieht den Budget aber leicht. Oder zum Canyon Lux Trail, da gilt das gleiche.
da finde ich das Lux für das gebotene besser. Und man hat zwei Flaschenhalter für die längeren TourenOder doch das Stereo 120, hier in XL lieferbar
https://www.bikesnboards.de/cube-stereo-120-hpc-tm-29
Beim Lux trail muss man genau schauen wegen der Rahmengröße. Das effektive Oberrohr ist länger als bei ähnlichen Bikes. Ein Folge aus der Kombi länger Reach und flacher Sitzwinkel.da ist das gebotene für den Preis echt fair.
https://www.canyon.com/de-de/mounta...f-6/3016.html?dwvar_3016_pv_rahmenfarbe=RD/RD
Ist eine sehr gute Option. Musst halt noch ein wenig auf die Verfügbarkeit warten
ja. L sollte gut passen. Bei 1,87 ist ein Reach von 480 absolut okay. OR von 650 auch. Ich(1,89/90) habe beim Blur 482 und 652 und fahre dazu einen 80er Vorbau. Werde mal einen 70er testen.Das effektive Oberrohr ist länger als bei ähnlichen Bikes.
Ja bei 187 kann man da guten gewissens L nehmen. wenn die Sitzposition zu gestreckt ist hat man ja noch möglichkeiten mit lenker vorbau sattel ect.ja. L sollte gut passen. Bei 1,87 ist ein Reach von 480 absolut okay. OR von 650 auch. Ich(1,89/90) habe beim Blur 482 und 652 und fahre dazu einen 80er Vorbau. Werde mal einen 70er testen.
meine RedeOder doch das Stereo 120, hier in XL lieferbar
https://www.bikesnboards.de/cube-stereo-120-hpc-tm-29
Von was ich Fan bin ist ja mal egal, das Trail bei der Empfehlung Hardtail kam aufgrund des Wunsches nach recht aufrechter Sitzposition. Was diese Räder mehr können braucht es für den gewünschten Einsatz nicht, ich habe das aber auch irgendwo noch präzisiert. Was von dem was der TE vorhat mit einem einigermaßen aktuellen Hardtail nicht machbar sein soll ist mir nach wie vor völlig unklar.Genau das verstehst du halt nicht. Es geht nicht um machbar. Du bist ganz offensichtlich ein Fan des Trail oder FR Hardtails. Das ist aber eine Nische!
…
Hast Du die Möglichkeit, irgendwas probezufahren?
…
Das ist durchaus vernünftig, was Du hier denkst. Ein Fully spielt seinen Vorteil vor allem in der Ebene und beim Bergauf fahren aus, auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick seltsam klingt.Im stehen benötige ich wirklich kein Fully um über die Wurzeln zu fahren, aber wenn ich die ganze Zeit rumholper, könnte ich mir schon vorstellen das es mit einem Fully angenehmer ist, aber da fehlt mir die Erfahrung.
Hmmm, ohne da jetzt streiten zu wollen, aber gerade bergab spielt ein Fully seine Stärken aus. Ruhigerer Lauf, Fehler verzeihend, Sprünge abfedernd. Da muss man mit dem HT wesentlich andere Linien und ggfs. verhaltener fahren.Das ist durchaus vernünftig, was Du hier denkst. Ein Fully spielt seinen Vorteil vor allem in der Ebene und beim Bergauf fahren aus, auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick seltsam klingt.
Wenn man das ganze dann aber näher betrachtet merkt man, dass einem das Hardtail in der Ebene ständig bei jedem Stein mit dem Sattel in den Allerwertesten tritt und dadurch leicht aus dem Tretrhythmus bringt. Und bergab bringt das Fully eher weniger, weil man eh immer aus dem Sattel geht.
Was dann die Geschwindigkeit betrifft, kommt es arg auf die Reifen an. Ich hatte an meinem Hardtail zwei Conti X King drauf, die Rollen richtig gut und auf meiner Hausrunde fuhr ich die Asphalt Auffahrt von ca. 250 Hm mit Geschwindigkeiten von 8 bis 10 km/h problemlos hoch.
Irgendwann waren die X King dann durch und ich wechselte sie gegen Schwalbe Nobby Nick Snake Skin, Gewichtsmäßig eher leichter, rollen aber wie zwei Sack Nüsse. Alles Tubeless, auch die X King. Jetzt schaffe ich die gleiche Auffahrt noch mit 7 bis 9 km/h mit dem Hardtail und bin mit dem Fully (hinten Rock Razor, vorn Hans Dampf) schneller.
Das ist ein wunderbares KompromissradOder doch das Stereo 120, hier in XL lieferbar
https://www.bikesnboards.de/cube-stereo-120-hpc-tm-29