MTB für Anfänger sollte nicht allzu teuer sein

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

wie ihr sehen könnt bin ich neu hier im Forum und auch in der MTB Szene. Habe mir letzten Sommer ein Rennrad gekauft (Centurion Hyperdrive 4200).

Da ich vor ein paar Tagen aber mit dem MTB von einem Freund fahren durfte habe ich auch Spaß daran gefunden. Das Bike war (soweit ich das beurteilen kann) nichts wirklich besonderes. Keine Scheibenbremsen (Ist das ein Kriterium?) und sonst... naja. War zwar ein gutes MTB im Gegensatz zu den Marktkauf Rädern aber mehr auch nicht.
Nunja ich bin dann ein wenig gefahren damit, genauer gesagt 3 Stunden durch die Testerberge. Dh. viele Kleine aber steile Steigungen im Wald hoch und wieder runter. Dann viel durch den Schlamm, Matsch, durchs Wasser und ein paar schnelle Waldwege runter.
Hätte ich keine Ohren hätte ich glatt im Kreis gegrinst ;)

Nunja. Nun zu meiner Frage: Was für ein Bike brauche ich? Da ich mit meinem frischen 17 Jahren schon Probleme mit meinen Gelenken habe (vorallem Knie und Handgelenke sowie am Rücken) hätte ich gerne ein Vollgefedertes.
Einsatzgebiet vorallem Wald. Keine allzu harten Einsätze aber doch schon etwas Spaß haben.

Mein erstes Problem ist meine Größe. Ich bin gut 1,90m groß. Ein wirkliches Problem?

Weiterhin fehlt mir das Geld. Momentan kaum was da weil ich gerade dabei bin den Führerschein zu machen. Ich könnte entweder mein Rennrad verkaufen, ist wie gesagt ein Centurion Hyperdrive 4200. Neupreis 1600€, ist ein gutes halbes Jahr alt, nur bei gutem Wetter gefahren und erst knapp über 1000km runter. Vlt habt ihr ja eine Vorstellung was man dafür noch bekommt. Sonst müsste ich mir wieder eine Arbeit suchen und mir das Bike selbst aufbauen. Alle 1-2 Monate die Parts kaufen und nach und nach zusammenbauen.

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/kona-dawg/6853.html

Finde dieses Bike sehr schön. Vorallem optisch gefällt es mir was mir auch relativ wichtig ist.

Was sagt ihr dazu?


PS: Bitte keine utopischen Angebote von Bikes die weit über 1000 Euro kosten. Lieber 06er Modelle die ich mir gebraucht holen kann.
Bin ja noch Schüler und habe atm nur einen kleinen Nebenjob (für Fitnesscenter und diverese Kleinigkeiten). Bin also bereit für das Bike arbeiten zu gehen aber es bringt mir auch herzlich wenig, wenn das auch wieder 2 Jahre dauert.

Vielen lieben Dank schonmal.


mfg René



Edit: Die Parts müssen nicht die hochwertigsten sein. Mein Onkel fährt seit 15 Jahren atkiv MTB und hat mehrere gute Bikes und könnte mir notfalls beim reparieren etc helfen. Oder auch mal mit Teilen aushelfen ;)
 
1.: Scheibenbremse ist kein Kriterium für ein gutes Fahrrad.
2.: Ein vollgefedertes Rad ist mM nach nicht viel gelenkschonender als ein nur-Federgabelrad, wieso auch?
3.: Die Größe spielt kein Problem. Was wiegst du?
4.: Verkauf lieber dein Rennrad, kratz dein Geld zusammen und hol dir für das Geld ein Hardtail. "Gute" vollgefederte Räder kosten mehr als 800€. Ich meine viel mehr.
5.: Alle paar Monate Teile kaufen und dann das Rad zusammenbauen finde ich in deinem Fall unpassend, kauf dir ein Komplettrad, das kommt günstiger. Teile austauschen kann man dann immer noch.
6.: Aufs Aussehen würde keinen großen Wert legen, nicht in dieser Preisklasse.
 
1.: Scheibenbremse ist kein Kriterium für ein gutes Fahrrad.
2.: Ein vollgefedertes Rad ist mM nach nicht viel gelenkschonender als ein nur-Federgabelrad, wieso auch?
3.: Die Größe spielt kein Problem. Was wiegst du?
4.: Verkauf lieber dein Rennrad, kratz dein Geld zusammen und hol dir für das Geld ein Hardtail. "Gute" vollgefederte Räder kosten mehr als 800€. Ich meine viel mehr.
5.: Alle paar Monate Teile kaufen und dann das Rad zusammenbauen finde ich in deinem Fall unpassend, kauf dir ein Komplettrad, das kommt günstiger. Teile austauschen kann man dann immer noch.
6.: Aufs Aussehen würde keinen großen Wert legen, nicht in dieser Preisklasse.

Danke erstmal für eine Antwort.

zu 1: Okay, wusste ich wie gesagt nicht.
zu 2: Dachte mehr Federung = weniger Stoßübertragung auf den Fahrer
zu 3: Wiege bei gut 1,90m unter 75kg. 73,5kg waren es letzte Woche
zu 4: Wie soll ich das erklären. Es geht um den Style des Rads. So etwas in Richtung vom Kona würde mir wie gesagt sehr gut gefallen

Ansonsten soetwas auch (rein vom Style her. NICHT genau die Parts)
rahmen: S-Works carbon 2008
antrieb: XT shimano 2008
gabel: ritchey carbon 2008
laufräder: specialized roval controle xc race disc
bremsen: magura marta sl
schalthebel und pedale xtr
lenker: ritchey wcs carbon mit wcs alu hörnchen
sattel: specialized toupe

Gewicht: 8,5 kg

zu 5: Dachte Teile einzeln kaufen (vorallem mit ein paar Connections ;) ) ist billiger als ein Komplettrad?!

zu 6: siehe 4
 
Weiß grade nicht wie ich mich ausdrücken soll, aber ich bin mir sicher dass die Stöße aufm Hardtail nicht schlimm sind. Nimm zB das Kniegelenk, man fährt wohl kaum mit durchgestreckten Beinen, man winkelt sie an, das alleine dämpft Stöße und ist nicht gelenkschädigend.
Mit deinem Gewicht gibts auch keine Probleme, brauchst halt eine angemessene Rahmengröße (ich fahr bei 1.87 48 cm Rahmenhöhe ;)).

Wenn du Connections hast, dann kauf dir doch dort dein Komplettrad. Ist mit Sicherheit noch günstiger...
 
zu 1: Okay, wusste ich wie gesagt nicht.
zu 2: Dachte mehr Federung = weniger Stoßübertragung auf den Fahrer
zu 3: Wiege bei gut 1,90m unter 75kg. 73,5kg waren es letzte Woche
zu 4: Wie soll ich das erklären. Es geht um den Style des Rads. So etwas in Richtung vom Kona würde mir wie gesagt sehr gut gefallen

Ansonsten soetwas auch (rein vom Style her. NICHT genau die Parts)
rahmen: S-Works carbon 2008
antrieb: XT shimano 2008
gabel: ritchey carbon 2008
laufräder: specialized roval controle xc race disc
bremsen: magura marta sl
schalthebel und pedale xtr
lenker: ritchey wcs carbon mit wcs alu hörnchen
sattel: specialized toupe

Gewicht: 8,5 kg

zu 5: Dachte Teile einzeln kaufen (vorallem mit ein paar Connections ;) ) ist billiger als ein Komplettrad?!

zu 6: siehe 4

zu 1: Jau, da hat der Cpace recht.
zu 2: ja, das sehe ich so wie du, keine Ahnung wieso Cpace das anders sieht, im Übrigen kenn ich auch Leute, die wegen ihrer Gelenke auf Fullys umgestiegen sind und denen es damit besser geht.
zu 3: iss mal mehr kerl (kenn ich von mir selbst wieg auch nur 65kg bei 183cm :) )
zu 4: Finde den Preis fürs Kona eigentlich ziemlich fit, ist ja auch so gesehen kein Fully für 800,- (hat immerhin ne UVP von 1600,-). Gabel und Dämpfer sind gut und wenn due jemanden für Parts hast kannste nach und nach den Deore-Kram gegen anderes tauschen (obwohl Deore ja bitte nicht so schlecht ist). Das andere Rad das du da angeführt hast mit Carbonrahmnen, XT, Magura Marta, Ritchey Carbon-Gabel, ist natürlich mit dem Kona nicht zu vergleichen, liegt ja wohl aber preislich auch jenseits von gut und böse, sprich deutlich mehr als der NP deines Rennrades war (evtl. sogar mehr als das doppelte?!).
zu 5: Nein, selbstaufbau lohnt selten, selbstumbau dagegen schon

:)
 
zu 1: Jau, da hat der Cpace recht.
zu 2: ja, das sehe ich so wie du, keine Ahnung wieso Cpace das anders sieht, im Übrigen kenn ich auch Leute, die wegen ihrer Gelenke auf Fullys umgestiegen sind und denen es damit besser geht.
zu 3: iss mal mehr kerl (kenn ich von mir selbst wieg auch nur 65kg bei 183cm :) )
zu 4: Finde den Preis fürs Kona eigentlich ziemlich fit, ist ja auch so gesehen kein Fully für 800,- (hat immerhin ne UVP von 1600,-). Gabel und Dämpfer sind gut und wenn due jemanden für Parts hast kannste nach und nach den Deore-Kram gegen anderes tauschen (obwohl Deore ja bitte nicht so schlecht ist). Das andere Rad das du da angeführt hast mit Carbonrahmnen, XT, Magura Marta, Ritchey Carbon-Gabel, ist natürlich mit dem Kona nicht zu vergleichen, liegt ja wohl aber preislich auch jenseits von gut und böse, sprich deutlich mehr als der NP deines Rennrades war (evtl. sogar mehr als das doppelte?!).
zu 5: Nein, selbstaufbau lohnt selten, selbstumbau dagegen schon

:)

mehr essen? ich ess zum frühstück 7 brötchen mit fingerdick mett drauf und nimm dabei ab :D mittags dann nen halben döner, dann noch kuchen und abends pizza. okay extrem beispiel aber mehr essen geht nicht :D:D

kein fully? warum? keine hydraulische (?) federung am rahmen? bitte um aufklärung.
und das andere rad ist die neurste errungenschaft meines onkels

und ob ich bei meiner connection komplett räder bekomme weiß ich nichtmal. mein onkel kriegt einzelteile weil der die bestellt. ka ob auch kompletträder gibt.

selbstumbau besser als selbstaufbau? wieder was dazu gelernt :)
 
Das S-Works kostet locker 4000+

Wegen seinen Gelenken auf Fully umsteigen, das vertehe ich nicht. Wegen dem Rücken, vielleicht...Aber im Rücken sind nunmal keine Gelenke :lol:

Ja, mehr Gewicht schadet nicht, bin 187 und hab gesunde 82kg.

Die UVP vom Kona ist an den Haaren herbeigezogen, niemand würde auch nur annähernd soviel dafür ausgeben.

Tatsächlich, Selbstumbau lohnt, nach und nach die Verschließteile durch bessere ersetzen.

^^ Kauf dirn gescheites HT.

edith: Hydraulische Federung? Bitte um Erklärung, was soll das sein?? Und das was dein Onkel hat ist meiner Definition nach keine Connection, sondern eine Geschäftsbezieheung, bei der er vielleicht ein wenig Rabatt bekommt...
 
Glaube du hast mich falsch verstanden, Nurik, der Satz: "Ist ja kein fully für 800,-" bedeutet nur das es mehr als 800 kostet; selbstverständlich ist das Kona ein fully! Hätte sattdessen auch schreiben können: "Ist ja ein Fully, das normal nicht nur 800,- kostet". Hoffe das ist klar jetzt.

Nochmal zu den Gelenken:
Klar wirkt sich ein fully nicht auf "Rückenunabhängige" Gelenke wie Knie oder Ellenbogen aus. Aber auch wenn Cpace meint im Rücken seien keine Gelenke (womit er natürlich prinzipiell erstmal recht hat), wirken sich die Anspannung der Rückenmuskulatur und die Belastung auf die Wirbelsäule direkt auf die anhängenden Gelenke (Nacken, Schultern, Hüfte) aus.

Nochmal zum Kona:
Inweifern sollte die UVP denn an den Haaren herbeigezogen sein? Nur weil das Geld niemand dafür ausgeben würde (ich auch nicht), kann Kona doch trotzdem erstmal ne UVP von 1600,- rausgeben (was sich auch überprüfen lässt, also nix mit an den Haaren herbeigezogen). Klar ist das total überteuert, aber für 800,- isses doch ok, vor allem wenn Nurik Parts günstig tauschen kann. Schreibst ja selbst (also Cpace) das sich der Umbau der Verschleißteile lohnt und ein gutes HT bekommt er auch nicht wirklich unter 800,-.
 
Hui das wird ja eine Diskussion hier ;)
Habe Probleme mit den Gelenken UND mit dem Rücken ;)

Hydraulische Federung? Ja das Kona hat am Rahmen nur so eine Spiralfeder (hoffe ihr versteht was ich meine) und nicht so ein Hydraulisches System (ist das überhaupt Hydraulisch?). Naja ich kenne mich wie gesagt nicht aus.

Und das ist keine Geschäftsbeziehung. Ein Freund von ihm kommt günstig an die Teile ran.

@Tostae: Habe den Satz tatsächlich falsch verstanden ;) Sorry.

Die Frage wäre aber auch ob so ein "Fully" für meine Einsatzzwecke überhaupt geeignet ist. Bringt mir sonst ja auch nichts. Im Forum hier sehe ich viele schöner Räder aber ich weiß leider nicht welches Rad zu welchem Einsatzgebiet gehört.

Ich verlinke hier nun einfach mal ein Foto ausm Markt hier, hoffe ihr seid mir nicht böse.
http://bmstatic.mtb-news.de/bikemarkt/data/43/113952101_0465-large.JPG
So ein Bike gefällt mir rein vom optischen her. Außer der Lenker samt Vorabau evtl. Da sieht man auch meine "Hydraulische Federung"^^
Leider sind solche Bikes ja neu zu teuer für mich deswegen die Frage welche Preiswerte Modelle aus 05,06 oder 07 gibt es die ich mir gebraucht für gutes Geld kaufen könnte.


PS: Entschuldigt für meine dämlichen Bezeichnungen und stupiden Fragen. Bin wie gesagt neu und Frage lieber bevor ich irgendwas falsch mache.
Und ein FAQ dazu habe ich leider nicht gefunden in dem die Parts mal alle benannt sind oder indem gezeigt wird welches Rad nun in welches Gelände gehlört.


Danke

René
 
musst dich nicht entschuldigen, man ist hier weit schlimmeres gewohnt :)

Also für deine Einsatzzwecke reicht ein Hardtail dicke aus, da hat Cpace recht, es müsste nicht unbedingt ein Fully sein, vor allem bekommste fürs gleiche geld nunmal deutlich mehr Hardtail als Fully, soll heißen gute Hardtails gibts so ab 800,-
gute Fullys eigentlich erst ab 1400,-.
Aber wenn du Probleme mit dem Rücken hast, solltest du dir das echt überlegen mit Hardtail oder Fully. Wie gesagt, für deine Knie und deine Handgelenke isses wurscht, für Rücken und rückennahe Gelenke ist ein Fully echt besser. Kannst eigentlich nur du beantworten, wie massiv deine Probleme sind.
Ich selbst fahre hauptsächlich HT, habe jetzt aber etwas Blut geleckt und baue mir parallel ein altes Kona-Fully wieder auf, bzw. um.
Am besten du leihst dir mal ein fully und ein HT für je ein Wochenende und dann probiers aus, fahr verschieden lange Touren in unterschiedlichem Gelände und schau ob du den Unterschied im Rücken so stark merkst und auf welcher Bike-Art du dich wohler fühlst...
:)
 
Was kostet es denn so ein Bike einen Tag auszuleihen? Vorallem bräuchte ich ja auch Schuhe dafür bzw andere Pedale darauf. Weil ich könnte mir vorstellen, dass ist auch nicht unbedingt so billig.
 
Hm, hab mal noch ne Frage. Was bezeichnest du als Rückenproblem?

Also ich bezeichne zB als Rückproblem, wenn einer, so wie ich, sich mal die Wirbelsäule angebrochen hat und seitdem Schmerzen in den Bandscheiben hat.

Ich kenne meine Pappenheimer, bewegen sich kaum, tun schon garnichts speziell für den Rücken und wenn man sie fragt, wieso sie nichts tun: "Ich hab doch Rückenschmerzen." Etwas überspitzt, aber...:lol:
 
üblich sind so 25 Euro pro WE pro Bike
(wenn du dem Händler vorgaukelst ein Bike bei Ihm kaufen zu wollen)
Normalerweise haben die Händler Testversionen zum Verleih, die meist mit Bärentatze-Pedalen ausgestattet sind, so dass du zum testen nix extra brauchst...
 
Hm, hab mal noch ne Frage. Was bezeichnest du als Rückenproblem?

Also ich bezeichne zB als Rückproblem, wenn einer, so wie ich, sich mal die Wirbelsäule angebrochen hat und seitdem Schmerzen in den Bandscheiben hat.

Ich kenne meine Pappenheimer, bewegen sich kaum, tun schon garnichts speziell für den Rücken und wenn man sie fragt, wieso sie nichts tun: "Ich hab doch Rückenschmerzen." Etwas überspitzt, aber...:lol:

Probleme ist überspitz. Habe aber öfters starke Schmerzen im Rücken, sodass ich mich nicht mehr bücken kann. Kommen und gehen wie sie wollen. Sonst wenn ich liege und mich aufrichten will schmerzt mein Rücken teilweise stark. Außerdem habe ich ein Hohlkreuz.
Aber meine Rückenprobleme sind definitiv nicht allzu schlimm. Aber bin ja auch erst 17 wer weiß wie das in 10 Jahren aussieht ;)
 
üblich sind so 25 Euro pro WE pro Bike
(wenn du dem Händler vorgaukelst ein Bike bei Ihm kaufen zu wollen)
Normalerweise haben die Händler Testversionen zum Verleih, die meist mit Bärentatze-Pedalen ausgestattet sind, so dass du zum testen nix extra brauchst...

Müsste ich mich nurmal informieren, wo genau ich hier Bikes leihen kann. Bei Rose evtl? Oder S-tec ?
Bin mir nicht sicher ob ihr die kennt
 
NRW

Nähe Wesel.
In Bocholt wäre Rose und fast bei mir nebenan S-tec ein wirklich sehr gut sortierter kleiner MTB laden. Wobei da die Preise zu hoch sein dürften^^

PLZ 46569 ;)




Was wären denn vernünftige Hardtails für mich? Wie gesagt das Rad muss nicht neu sein. Nehme gerne ein gebrauchtes. Suche nur nach Anregungen welche Bikes ich mir mal anschauen sollte :)
 
Zuerst müsste man mal klären, was für Gelände Du später einmal fahren willst. Im Moment bist Du ja noch am Anfang, aber vielleicht hast Du ja schon eine Idee.
Schau mal hier rein in die Singletrailskala: http://singletrailskala.davedesign.de/

Das Kona Dawg ist ja schon sehr stabil und mit mehr Federweg als ein normales Tourenfully, daher auch relativ schwer und nicht so gut bergauf wie das genannte S-Works, auch wegen anderer Geometrie. Dafür ist es besser bergab.

Das müsste man zuerst mal klären. Für den Rücken ist ein Fully schon gut. Als Alternative könnte man ein Hardtail mit einer gefederten Sattelstütze nehmen. Allerdings dient die Hinterradfederung ja nicht nur dazu dass es für den Hintern und Rücken weicher wird, sondern auch dazu, dass das Hinterrad bessere Bodenhaftung hat, wenn schnell gefahren wird.

Bei den Federelementen gibt es welche mit Luft und Dämpfung mit Öl und welche mit Stahlfeder und ebenfalls Dämpfung mit Öl.

Gebraucht müsste sich schon was finden lassen, es ist nur schlecht wenn man es nicht ansehen und Probe fahren kann. Hier wäre z.B. eins, wenn man das noch etwas runterhandelt, wäre es schon ein brauchbares Einsteigerfully: http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=101673&sort=1&cat=43&page=2

Bei den Hardtails müsste man für 400 € schon war recht gutes gebrauchtes bekommen.
 
Laut der Skala wäre ich bei S2. Jedoch im Wald dann. Viele kleine sehr steile Hügel rauf und runter. Sonst Quer durch den Wald und über Reiterwege. Teilweise mit sehr vielen Wurzeln, umgestürzten Baumstämmen oder tiefen Schlammlöchern oder Pfützen.

Nochmal. Das S-Works wurde NUR gepostet um ein Hardtail zu zeigen, welches mir rein optisch gefällt. Das Kona aber wäre für mich schon interessant.

In meinem Gebiet würde ich dann die Berge raufklettern aber vorallem gehts mir hier ums bergabfahren. KEIN Downhill. Ist mir zu extrem (zumindest im Moment noch ;) ).

Probefahrt würde ich machen auf jedenfall mit meinem Onkel zusammen der dann schaut ob das Rad technisch in einem brauchbaren Zustand ist.
 
Dann würde ich schon zu einem Fully tendieren. Gerade so zertrampelte Reitwege und Wurzeln fahren sich mit einem Fully doch besser. Du kannst auch mehr Federweg nehmen wenn Dein Schwerpunkt eher beim Bergabfahren liegt, ich würde sagen höchstens 130 mm.
Das Kona ist für den Preis schon o.k. Mich würde nur die schlechte Bremse stören und die Gabel, die man nicht absenken kann. Es ist zwar nicht so, dass man mit einer hohen Gabel nicht bergauf fahren könnte, aber man merkt halt den Unterschied zu einer normalen Geometrie. Bergab denke ich, ist das Kona super. Übers Gewicht habe ich nichts gefunden, aber ich vermute, dass es nicht leicht ist. Hier gibt’s einen Thread dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4551443
Frag mal deinen Onkel, aber ich vermute, dass er als S-Works-Fahrer zu weniger Federweg und weniger Gewicht raten wird.
 
Mein Onkel fährt ausschließlich Specialized. Hat glaube ich 3 oder sogar 4 Mtbs in der Preisklasse wie sein neues Hardtail von oben.

Ich werde mal schauen was er mir sagt. Vorallem muss ich schauen wieviel ich für mein Rennrad noch bekomme. Sonst siehts eh düster aus
 
also mein vorschlag wäre:
- schnapp dir deinen onkel, der hat scheints ein bischen ahnung von rädern:daumen:
- geh mit ihm auf gebraucht suche hier im bikemarkt, oder bei ebay auktionen bei euch in der nähe (standort)
- such mit ihm und frag ihn ob du mal seine räder probefahren kannst, er kann dir bestimmt ein paar bärentazen anmontieren (musst ja nicht mit der neusten anschaffung nen unfall bauen, sondern mit nem älteren ne probefahrt machen):daumen:
- geh durch den bike markt such auch nach angeboten in deiner nähe und stell sie uns vor.;)
- falls du dein rr verkaufst verkauf es in einzelteilen oder komplett an jemanden wohlhabenden der gerne auch ein wenig mehr zahlt:lol:
das wären meine tipps und zu den rädern an sich schlies ich mich meinen vorrednern an:daumen:
 
also mein vorschlag wäre:
- schnapp dir deinen onkel, der hat scheints ein bischen ahnung von rädern:daumen:
- geh mit ihm auf gebraucht suche hier im bikemarkt, oder bei ebay auktionen bei euch in der nähe (standort)
- such mit ihm und frag ihn ob du mal seine räder probefahren kannst, er kann dir bestimmt ein paar bärentazen anmontieren (musst ja nicht mit der neusten anschaffung nen unfall bauen, sondern mit nem älteren ne probefahrt machen):daumen:
- geh durch den bike markt such auch nach angeboten in deiner nähe und stell sie uns vor.;)
- falls du dein rr verkaufst verkauf es in einzelteilen oder komplett an jemanden wohlhabenden der gerne auch ein wenig mehr zahlt:lol:
das wären meine tipps und zu den rädern an sich schlies ich mich meinen vorrednern an:daumen:


Ja so werde ich es wohl machen.
Vielen lieben Dank schon mal für Eure Antworten.

Ich denke ich melde mich die Tage mal wieder ;)


Bis dann
 
Zurück