MTB GPS - aber welches?

- temperaturanzeige ebenso
Bei Vista und Legend HCx kann man die interne Temperatur im Servicemode einsehen.
Dazu drückt man beim Einschalten auf den Cursorknuppel.
Ich nehme an, dass Auslesen des internen Sensors ist nicht sonderlich zuverlässig wenn man die Außentemperatur ermitteln möchte und daher hat man das Feature wieder eingestampft (beim GPSmap 60 soll es noch im normalen Menü integriert sein).
 
Hallo emvau

Vielen Dank mal für Deinen Bericht. - Dann geht es mir ja ähnlich wie dir. Derzeit fahre ich nochmit einen CM 436. Der mir in seiner Funktionsvielfalt vollauf reicht. Da ich im Urlaub aber immer wieder mal in fremde MTB - Reviere fahre, währe es schon schön mal die einen oder andere Tourenempfehlung zu nutzen und nachzufahren.

Karten lassen da dann doch oft zu Wünschen übrig. Als einzige wirklich gut mit Richtungshinweisen ausgebaute Landschaft habe ich den Pfälzer Wald erlebt. Weder der Harz noch der hiesige Schwarzwald ist vernüfttig ausgeschildert. Und bei bei uns ist grad im Wald grad Großbaustelle...
Da werden sogar alte Wanderwege (Westweg) verlegt.

Welche Funktinen kannst Du denn während der Fahrt nutzen?
Ich denke der Hinweis auf eine Abzweigung wird entsprechend angezeigt/signalisiert, und wenn man eine TOPO Karte mit geladen hat, erkennt man bestimmt auch die Alternativrouten...

Kann man sich denn anschließend ein Fahrtenbuch im Rechner anlegen, auf dem dann die km, Höhenmeter,... der Einzelfahrten und auch in der Summe aufgelistet sind?

Leider haben die hiesigen Händler kein interesse am Verkauf von GPS Geräten. Die Marge und der Aufwand stehen in keinem Verhältnis sagte man mir ganz klar!

So bin ich froh hier infos zu erhalten.

Viele Grüße - Armin
 
Alle Antworten, sind hier im Forum (hundertfach) und auch auf der garmin-Seite zu finden, oder was solls :rolleyes::

Du kannst Dir während der Fahrt (oder auch im Stand, ist dem GPS Wurscht:lol:) Infos anzeigen lassen, wie Geschwindigkeit, Emfangsgenauigkeit, Tages-km, Uhrzeit, Teilzeit, aktuelle Höhe und noch dutzende weitere. Man kann die Fenster variabel zu und abschalten und bestimmen,wieviel von der wertvollen Displayfläche mit Anzeige voll sein soll.
Ich habe z.B. nur zwei nebeneinander, meistens GPS-Emfang (wg. Geocachen) und Tages-km. Die Abbiegehinweise bei Routing kommen dann zu dazu und machen das Diplay für die Karte noch kleiner, weswegen ich auch nie route (und die Abbiegehinweise eh sinnlos sind, da man ja eh aufs Display gucken muss, um was mitzubekommen und dann kann man ja gleich draufverzichten, wenn man nur der Linie nachfährt, aber egal.).
Oder man wechselt nur in die Tripcomputeranzeige, wo das ganze Display mit Infos (die selben wie oben) voll ist, aber halt keine Karte. Kumulierte Hm sind wieder einen weiteren Ansicht zu finden, aber wer will schon ständig die hm bei wachsen zu sehen.
Zur Auswertungssoftware kann ich nichts sagen, da ich eher die Ciclo-Software vom Bikecomputer nutze. Sowas gibts aber. ZB. Excel. ;)

mfg
 
Vergesst aber nicht die Möglichkeit, euren hoffentlich vorhandenen PDA zu benutzen. Hier gibt es mit Pathaway eine sehr gute Software, die den meisten Anforderungen gerecht wird.

Das Handbuch zu Pathaway kann von deren Homepage kostenlos heruntergeladen werden.

Ich benutze Pathaway mit meinem Loox N560 schon seit einiger Zeit und muss sagen, das mir die meisten dort vorhandenen Funktionen ausreichen.

Ach ja - in der Professional Version (€90) kannst du dir (bei Verbindung mit Handy und hoffentlich vorhandener INet Flatrate) die aktuellen Karten (z.B. Google Maps) kostenlos UNTERWEGS herunterladen ...

Aber wie gesagt - setzt PDA plus GPS vorraus ...
 
ZGuy schrieb:
Ich benutze Pathaway mit meinem Loox N560 schon seit einiger Zeit und muss sagen, das mir die meisten dort vorhandenen Funktionen ausreichen.

Schade nur, daß die PDAs mit vernünftigem (reflexivem) Display, langer Batterielaufzeit und GPS eine aussterbende Gattung sind. Ich habe es eine Zeit lang mit meinem HTC Kaiser (MDA Vario) und pathaway versucht und mußte die Windows Plattform - obwohl sie viele Vorteile bietet - aufgrund der outdoor-ungeeigneten Hardware wieder verlassen:
- Display ist im hellen Tageslicht/Sonnenschein so gut wie unlesbar
- Stiftbedienung / Touchscreenbedienung während der Fahrt ist ein Unding auf dem MTB
- eine vernünftige Fahrradhalterung existiert nicht und ist wegen des hohen Gewichts vom HTC Kaiser schwierig zu realisieren
- Stromverbrauch ist zu hoch, bei eingeschaltetem Display ist nach max. 4h der Akku leer

So bleibt ein Windows PDA eigentlich ein "sowosamma" Gerät: anhalten, Gerät anschalten, nachschauen wo man ist (so wo sind wir? = sowosamma) und wo es langgeht, wieder ausschalten und in den Rucksack.
Im Bereich der Windows basierten smartphones ist bei den angekündigten Geräten der üblichen Verdächtigen Hersteller leider keine Besserung absehbar - außer den speziellen "rugged" PDAs die aber um die 500 € und mehr kosten.

Da ich eh noch einen vernünftigen Trainingscomputer fürs Fahrrad gesucht habe, bin ich beim Garmin Edge 705 gelandet. Fürs Nachfahren von geplanten oder vorhandenen Tracks reicht eine OSM-Karte, damit sind die Kosten dann sehr überschaubar. Mit den neuesten OSM-Karten (openmtb, siehe hier im Forum) ist sogar vernünftiges routing auf Wanderwegen möglich, was die Planung und auch spontanes Umentscheiden bei einer Tour enorm vereinfacht.

akay
 
Stimme ich dir fast voll und ganz zu. Wer sich den Markt der reinen PDA's mal näher anschaut, muss ledier feststellen das da fast keiner mehr da ist.

Schade, auch im Auto habe ich meinen N560 als 2t -Gerät ganz gerne aktiv. Kalender, Kontakte, Email und Navi in einem - das bieten mir die neuen PNA's leider nicht mehr.

Zugegeben, der GPS Fix mag bei diesen schneller funkionieren, aber das ist wohl nebensächlich. Und wenn ich sehe wieviele eigene POI's ich auf dem PDA im Gegensatz zu eingebauten Auto Navi habe- Super.

Ja, auf dem Bike muss man, wenn mit PDA unterwegs, mit Kompromissen leben. Mein PDA Halter ist mit Kablebindern auf Lenker festgemacht, und als Dämpfung dient ein ziemlich dicke Heizungsrohr Umwantelung. Nicht hübsch, aber ausgesprochen praktisch. Und der Bildschirm des N560 ist wirklich klasse, sowohl in der Sonne als auch im Schatten.

Als Ersazakkus dient mir ein ausrangierter Mignonhalter, der mit 4 Mignons (austauschbar) den N560 bei Bedarf mit mehr Power versorgen und die interne Batterie wieder aufladen.

Ist bei den reinen Outdoor Geräten (Garmin) wesentlich besser gelöst, aber bisjetzt geniesse ich noch den Vorteil der nutzbaren top 50 Karten.

Sollten die Zeiten des PDA's irgendwann mal endgültig vorbei sein, werde ich mir wohl auch einen Garmin zulegen.

Aber wer weiss - vielleicht gibts bis dahin ja super schöne und funktionelle Smartphones ... :)
 
Ich trage mich auhc mit dem Gedanken mir ein GPS zuzulegen, da mich mein Tacho mit Höhenmesser reichlich nervt und ich das dauernde anhalten und auf die Karte gucken irgendwie reichlich lästig finde.

Ich hab da allerdings ne Frage zum Kartenmaterial. Bekommt man z.B. mit dem Vista HcX ne brauchbare Karte mitgeliefert?
Ich hab grad bei Amazon in einer Rezension gelesen dass die Karte nur zweimal aktivierbar ist und nur auf einem Rechner läut. Soll heißen auf nem Laptop für den Urlaub und dem Heim-PC gleichzeitig geht schonmal nicht. Also muß ich entweder alle Routen für den Urlaub schon zu Hause vorplanen oder grundsätzlich am Laptop (den ich ncohnet hab)...

Brauche ich noch anderes Kartenmaterial?

Funktionieren tuts auch auf mehreren Rechnern. Und auf mehreren Garmin-Geräten
Mit der normalen Registrierung hat das dann halt nichts mehr zu tun. Ist eben nicht erlaubt
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionieren tuts auch auf mehreren Rechnern. Und auf mehreren Garmin-Geräten
Mit der normalen Registrierung hat das dann halt nichts mehr zu tun. Ist eben nicht erlaubt
Nicht ganz. Mehrere PC dürfte technisch kein Problem sein, einfach Software installieren und den Freischaltcode den du von Garmin bekommen hast in den unlockwizard eintragen (der ist original Garmin!) und fertig. Garmins Onlineregistrierung sieht das vermutlich anders, aber man muß ja nicht alles mitmachen.
Erst wenn du die Karten an Endgeräte koppelst ist das Limit 1 Gerät. Die Zweitfreischaltung bekommt man erst auf telefonische Nachfrage bei Garmin.

Dank der mittelmäßigen Nutzbarkeit von Mapsource wirst du deine Planung vermutlich bald online erledigen und somit auch keinen Freischaltstress haben.
 
Hallo GPS Fans,

als MTB-Fahrer bin ich ehern ambitioniert,
als GPS Nutzer abgesehen vom Autonavi blutiger Anfänger.

Ich such nun ein GPS mit dem ich am PC erstellte Routen in mir vollkommen fremden Gebieten einfach sorglos nachfahren kann. Die Statistik ist mir nicht so wichtig - die nachträgliche GPS Tour Analyse reicht mir hier aus.

Ich tendiere zwischen dem günstigen Garmin Etrex H ( Kabel in Eigenbau ) oder dem Vista HCx.
Mir stellt sich nun die Frage, was genau der Vorteil der Kartendarstellung ist und ob dies den Mehrpreis von ca. 100€ wert ist. ( Den Höhenmesser und Kompass mal außen vor. )

Danke schonmal für eure Erfahrungsberichte und Tipps.
 
Dank der Kartendarstellung hast du die bessere übersicht und kannst dich auch leichter wieder zurecht finden wenn du deinen Track mal verloren hast. Weil du bei der abfahrt an einer Abzweigung vorbei gefahren bist. Auch hatte ich mal eine rechts links kombination die ich nicht als solches erkannt habe..Mit Karte sieht man dann halt zusätzlich die Andern strassen und wege sofern sie auf der Karte sind. Ich habe voher ein Geko benutzt und nun habe ich ein Vista. Ich würde da nicht mehr tauschen. Sicher kannst du dir ein einfaches Gerät kaufen, geht auch halt nicht so komfortabel.
 
ich bin schon mit geko, h und hcx gefahren.

wenn man rein die "wurmnavigation" (und die nehme ich nun mal) auf dem bike beurteilt, finde ich den h am besten. er ist auf fahrt am besten abzulesen. ich sehne mich trotz optimierung bei der wurmansicht meines vista hcx (huzzel type file) regelmäßig nach der guten alten schwarzen linie.
ABER: man nimmt ohne kartendarstellung schon mal den falschen weg, wenn zwei wege einen ähnlichen winkel aufweisen, doch das kommt sooo oft auch nicht vor. diesen fehler bemerkst du umgehend nach 20-50 metern. für mich kein grund ne karte zu haben.
der hauptgrund, warum ich mittlerweile einen hcx fahre ist der barometer. die höhenmeter nach gps beim h (gps-höhe) stimmen hinten und vorne nicht. auch mit nachträglicher glättung ist da nichts zu machen. und kann der h überhaupt höhenmeter kumuliert anzeigen? ich meine nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI all,
Ich suche auch ein GPS gerät. Ich brauche nicht viel also eigentlich nur die routenanzeige mehr nicht. Gibt es vll. was unter 100€?
Gruß euer Jake
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar doch, das etrex H (Basismodell ohne Speicherkarte). Zur Zeit für 80 Euro zu haben auch bei seriösen Händlern wie Därr, mit Versand auch übers Internet kaum günstiger. Mit der Garmin-Halterung bleibst Du auch noch unter 100 Euro. Ob die vom etrex genauso gut ist wie vom 60er, weiß ich nicht. Ich kann mein 60er auch bergab am Lenker lassen.

P.S. Der etrex hat ja glaube ich auch nen normalen usb Anschluß für den PC, da braucht man kein Garmin-Kabel, da tut es jedes usb-Kabel zB von einem Kartenleser.

ciao Christian
 
das h hat noch ein extra kabel. ich hätte einen H zu verkaufen. wir können uns ja preislich an diesem hier orientieren:
http://cgi.ebay.de/Garmin-eTrex-H-G...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50
bei mir ist am kabel eine nase abgebrochen, es funktioniert aber dennoch wenn man es ruhig hinlegt. man kann auch einen neuen stecker dran löten.
ich gebe dafür einen usb-to-serial adapter dazu. zustand des gerätes selbst ist gut.

die fahrradhalterung dürfte im übrigen bei allen althergebrachten garmins die gleiche sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das hier so lese denke ich lohnt sich der Mehrpreis fürs Vista nicht wenn man mal Höhenmesser und Kompass außen vor lässt.

Wie gut lässt sich den die Karte Zoomen und Scrollen um sich einen Überblick zu verschaffen wo man ist und hin könnte ?
Kann man auf dem kleinen Display überhaupt vernünftig einen Überblick bekommen ?
 
Auf dem Etrex h gibts keine Karte, da kann man nur nem Track folgen. Wie beim Geko. Für Kartendarstellung brauchts mindestens den etrex venture. Wobei ich da gleich den legend nehmen würde, weil der Kartenspeicher beim venture unzureichend ist.
 
Ok ich hab mich da etwas komisch ausgedrückt ^^

Mich interessiert ob sich die Kartendarstellung als so komfortabel erweißt, dass man mit Zoom und Scrollen einen guten Überblick über das Gebiet erhält wo man gerade unterwegs ist. Sprich eine Papierkarte komplett überflüssig wird.

Dann ist der Mehrpreis ja wieder ok da man keine Karten ausdrucken oder kaufen muss.
 
ich finde die karte bringt vor allem in heimischen gefilden etwas. da probiert man eben mal nen neuen weg, der nett auschaut und guckt vorher auf der karte wo der in etwa rauskommt. als überblick in fremden gebieten ist das display der etrex imo zu klein. ich würde in fremden gebieten NIE ohne papier fahren.
der vorteil der karte ist, dass man sich beim abbiegen seltener täuscht. also der nach 20-50m-umkehr-fehler passiert dir mit karte seltener. als überblick weitgehend untauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

irgendwie bin ich von dem ganzen GPS-Kram jetzt auch angefixt. Habe nur keine € für High-End und zu wenig Ahnung viel zu verstehen.
Ich nutze zur Zeit einen HAC4 als Tacho.

Inzwischen schaue ich nur am Ende der Tour drauf, messe selten den Puls, werte aber zuhause Kilo- und Höhenmeter aus.

Von einem GPS Gerät verspreche ich mir: Schluss mit der Installation von Sender, Empfänger, Lenkerhalter, Anpassung an Radumfang verschiedener Räder und Ende mit dem ständigen Wechsel von bis zu 4 Batterien.

Ich brauche: Höhenprofil und Streckenlänge, Darstellung in Google Earth o.ä. und möchte einzelne Wegepunkte setzen können (ähnlich POI)
Das Gerät wird im Rucksack wohnen (Lenkerhalter nicht nötig)

Reicht für sowas der Garmin etrex H aus?
Kartendarstellung ist entbehrlich (hatte der HAC ja auch nicht.)
In welchen Intervall werden Wegepunkt aufgezeichnet?
Hat das Einfluß auf die kummulierten Hm und Km?
 
Nein das Etrex H hat keinen barometrischen Höhenmesser. Bei diesem Gerät wird das Höhenprofil anhand der GPS Daten ermittelt was sehr ungenau ist da sich die kleinen Ungenauigkeiten bei jeder Messung immer aufaddieren. Ein Höhenprofiel kann das Etrex H auch nicht anzeigen. Da wäre das Garmin Etrex Vista HCx die bessere wahl!

Schau dich mal nach dem Garmin EDGE 205 um. Hier gibts evtl. für ähnliches Geld mehr Funktionen die du haben möchtest.
 
na ja , das streckenprofil mit etrex-h-daten stimmt hinsichtlich der kulminationspunkte schon. es ist halt recht zittrig. :lol: das lässt sich mit mancher software glätten.
das vista hcx zeigt dir das gefahrene höhenprofil sogar während du unterwegs bist.
 
Als Erstes...

Hallo zusammen.

Bin ganz frisch bei euch im Forum und habe erstmal eine allgemeine Frage zu GPS Geräten. Viele Fragen wurde mir beim durchsuchen schon so beantwortet. Ich habe wirklich überhaupt keine Ahnung von GPS Geräten die für´s biken, wandern, usw. ausgelegt sind und so stellt sich für mich die Frage wie genau das Kartenmaterial ist? Werden auch kleinere Straßen und Forstwege angezeigt?
Schonmal danke.
Bei der Auswahl eines Gerätes werde ich euch dann nochmal ausquetschen ;-)
 
Zurück