MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Danke euch beiden für die Links und die Erklärungen!! Hilft einem Blinden langsam etwas Licht zu sehen! ;-)

Wenn wir mal von den 2 Möglichkeiten ausgehen HT oder einem Fully um 1500€ (absolutes Limit 1700€), was es ja offensichtlich gibt. Was wäre eure Empfehlung auf das Gesamtpaket gesehen? Das Rad muss/soll so verwedet werden wie es kommt ohne großartig Teile tauschen zu müssen. (Pedale kommen natürlich noch dran ;-)) Ich hab kein Problem ein 2017/18 Modell zu kaufen. Muss also kein ganz aktuelles 2019er Modell sein!

Eine weitere Alternative ist mir grad durch den Kopf gegangen! Ich kaufe mir ein "günstigeres" HT (wo wir wieder bei den 1000-1200€ wären) für etwas Gelände (Feld-, Wald- und Schotterwege) und Alltag (mit den Kinder rum fahren, einkaufen, die Eltern im Nachbarort besuchen,...) und dann ein Fully ausborgen wenn ich wirklich mal in den Bikepark komme, was wie gesagt vielleicht 2-4x im Jahr sein wird, wenn überhaupt. Das wäre garnicht mal so teuer, nur jedes Mal mit einem anderen Bike und ich hab keine Ahnung was im Falle eines Sturzes passiert. Erfahrungen? Sonst ruf ich einfach mal dort an und frag nach. Sollte es sich herausstellen, dass ich bei den leichten Trails mit dem günstigeren HT keinen Spaß habe muss ich mir halt überlegen ob ich dann nochmal Geld in die Hand nehme oder einfach damit aufhöre... Dann hätte sich der Bikepark auch erledigt...
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Hallo, ich bin neu hier.
Ich bin bisher ein Stevens S8 gefahren, was bis auf ein paar Abstriche auch sehr spassig war.
Nun möchte ich mir aber ein neues 29er Hardtail zulegen und bräuchte ein paar gute Ratschläge oder Empfehlungen:
Körpergröße 178cm, Gewicht 78kg, SL 83cm
Mein Budget bis 1400€
Bisherige Favoriten:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous-al/jealous-al-29-90-1x12/

https://www.rosebikes.de/rose-count...hape=Matt+Black/Shiny+Black&article_size=M-29

https://www.cube.eu/2019/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-c62-greynred-2019/

https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/grand-canyon-al-slx-8-0.html

Bis auf Cube habe ich aber keinen Händler hier vorort, was mir aber sehr wichtig wäre. Es werden eher Giant, Specialized und Ghost angeboten. Hier fehlt mir aber zum Teil der Einblick. Die oben genannte Bikes haben bei gewissen "namhaften" Magazinen zumindest gut bis sehr gut abgeschnitten

Mein Einsatzgebiet ist das Altmühltal und und alles rund um die Donau hier (Nahe Regensburg).
Für Eure Empfehlungen wäre ich sehr dankbar
Schönen Abend

vatusek
 
Hallo, ich bin neu hier.

Hallo, das haben wir uns schon gedacht.

Nun möchte ich mir aber ein neues 29er Hardtail zulegen und bräuchte ein paar gute Ratschläge oder Empfehlungen:

Da bist du richtig.

Körpergröße 178cm, Gewicht 78kg, SL 83cm

Hmmm...von der Körpergröße her kratzt du an L, aber angesichts der Schrittlänge wohl doch eher M.

Mein Budget bis 1400€

Das ist ein gutes Budget. Noch besser wären 1.500 €.

Das reicht für ein Alu-Hardtail ohne Kompromisse.

Bis auf Cube habe ich aber keinen Händler hier vorort, was mir aber sehr wichtig wäre. Es werden eher Giant, Specialized und Ghost angeboten. Hier fehlt mir aber zum Teil der Einblick. Die oben genannte Bikes haben bei gewissen "namhaften" Magazinen zumindest gut bis sehr gut abgeschnitten

Wenn du einen Händler vor Ort willst, fallen Rose, Canyon und Radon schon mal raus. Die Magazintests solltest du eh mal vergessen, die können eigentlich nur Ausstattung testen.

Giant ist aber eine gute Sache, Ghost und Spezi auch.

zB diese Modelle:
https://www.giant-bicycles.com/de/fathom-29er-2019
https://www.specialized.com/de/de/mens-chisel-comp/p/154447?color=239071-154447
https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/kato-x-69-al/
 
Wenn du einen Händler vor Ort willst, fallen Rose, Canyon und Radon schon mal raus. Die Magazintests solltest du eh mal vergessen, die können eigentlich nur Ausstattung testen.

Giant ist aber eine gute Sache, Ghost und Spezi auch.

zB diese Modelle:
https://www.giant-bicycles.com/de/fathom-29er-2019
https://www.specialized.com/de/de/mens-chisel-comp/p/154447?color=239071-154447
https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/kato-x-69-al/[/QUOTE]

Vielen Dank für deine Einschätzung.
Ich liebäugele mit dem Ghost. Leider kann ich kein rot leiden.
Aber eine Probefahrt beim Händler wird mir sicher bei meiner Entscheidung helfen.
Aber ein Rad habe ich auch noch im Auge:
https://www.cube.eu/2018/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-c62-carbonnwhite-2018/
Was hälst du/ Ihr davon? Bis auf das Gewicht?
 
Aber ein Rad habe ich auch noch im Auge:
https://www.cube.eu/2018/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-c62-carbonnwhite-2018/
Was hälst du/ Ihr davon? Bis auf das Gewicht?

Ich halte da nix von.

Zum Einen bin ich kein Freund von billigem Carbon - das fährt sich unkomfortabel und leichter als ein guter Alurahmen ist es auch nicht.

Zum Anderen wird da zum Carbonrahmen ein Bling-Bling-Antrieb präsentiert, aber Federgabel, Bremsen, Laufräder und Reifen stammen aus der Restekiste hinterm Kik.

Nein danke.
 
War mir jetzt nochmal ein paar Räder anschauen. Und irgendwie.... naja, so ein richtiges Grinsen hatte ich nur bei recht wenig Rändern im Gesicht. Ich konnte mir erstmal das X-Caliber 8, das Procaliber (leider nur das 9.6er). Speziell das Procaliber ist schon recht nett, aber irgendwie waren da noch andere....

Ein Giant Reign 2... Da kam irgendwie mehr Laune auf und das konnte ich zu mindest auch kurz Probefahren. Dann war da noch ein Trek Fuel EX 8, was ich aber leider nicht fahren konnte, da nicht in meiner Größe vorhanden.

Gut wir sind jetzt schon SEHR weit vom Anfangsbudget weg, aber jetzt hat doch irgendwie das Will-Haben-Gefühl über die Vernunft triumpfiert... (oder sagen wir mal es ist kurz davor).

Was haltet ihr von den beiden Fullys? Das Reign 2 würde ich für 2160€ bekommen das Fuel EX8 für 2550€. Das Fuel hat zwar weniger Federweg, würde mir aber sonst von den Komponenten her sehr zusagen. Das Reign ist aber doch um ein ganzes Eck billiger.
 
Vielleicht noch als kleine Zusatzinfo, warum ich jetzt auf ein Fully umgeschwenkt bin. Das "will-haben-Gefühl" spielt sicher eine nicht unwesentlich Rolle, aber ein Händler brachte auch ein Argument mit ins Spiel, welches ich durchaus nachvollziehen kann. Der Rahmen ist in den wenigsten Fällen der limitierende Faktor, sondern die Felgen geben da viel Früher auf. Die hintere Federung nimmt da sehr viel Energie auf bei einer mal nicht so sauberen Landung im Vergleich zu einem HT.

Damit ist das schlechte Gewissen dem Bike mein Gewicht zu zu muten deutlich geringer geworden, es ist ein zusätzlicher Komfortgewinn allgemein, ich kann das Rad wirklich für alles verwenden was mir so vorschwebt und zu mindest das Fuel EX8 hat so ziemlich genau die Ausstattung die ich mir wünschen würde. (zu mindest was Schaltung, Bremsen und Federung angeht)
 
Wenn du das Geld dafür hast - go ahead mit dem Fuel ist ein gutes bike

bin trotzdem der Meinung das du mit einem TrailHT a la Honzo/Scout/Sentier mehr als adäquat ausgestattet wärst.
 
Ich sag mal es ist eher die Vernunft die das Preislimit setzt. Von daher wenn es für mich Sinn macht, dann wäre ich auch bereit das Geld für ein Fully aus zugeben. Und nachdem ich eh nicht alle paar Jahre ein neues Rad kaufe muss es was sein, was mir auch noch in 5-7 Jahren Spass macht.

Ein weiterer Punkt ist, dass ich bei den TrailHTs nicht wirklich Händler in der näheren Umgebung gefunden habe, wo ich auch mal eine Probefahrt machen kann. Und zu mindest ein wenig herumrollen und mal drauf gesessen sein möchte ich schon, bei so einer Investition.

Einen anderen Punkt habe ich noch vergessen zu erwähnen. Bei uns im Bikepark sind keine HT "erlaubt" bzw. werden nicht gern gesehen. Das hab ich leider auch grad erst herausgefunden. Ich weiß nicht wie genau oder ob das überhaupt kontrolliert wird, aber es steht so auf der Homepage des Betreibers "HT haben im Bikepark nichts zu suchen" und es wurde auch in einem anderen Forum so beschrien. Wie erwähnt hab ich nicht vor die extremen Downhill Strecken zu fahren, aber die Easy bis Medium würde ich doch gern gelegentlich mal fahren und die müssten eigentlich alle mit dem Fuel noch gehen, ohne, dass man gleich ein Downhillbike braucht.

Abgesehen vom Preis, hat ein Fully eurer Meinung nach für meinen doch recht allgemeinen Einsatzbereich irgendwelche Nachteile? Mit den Kindern mal gemütlich Ausflüge machen (<20km), Waldtrails mit relativ vielen Wurzelteppichen, grobe Schotter-/Feldwege, Sprünge und Drops ja, aber nichts extremes. So richtig nur km fressen auf befestigten Wegen ist wie gesagt nicht meins, aber sollte es mich doch mal packen sind das eigentlich nicht mehr als 40-50km. (da sehe ich die stark profilierten MTB Reifen als größeres Problem als das zusätzliche Gewicht vom Fully, oder sehr ihr das anders?) Häufiger werde ich wohl wieder irgendwelche Tricks (Wheelie, Manual, Endo, Bunnyhop,...) üben um wieder ein Gefühl fürs Bike zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe IBC-Foristen,

nachdem ich mich zuletzt bereits an anderer Stelle hier im Forum nach praktischen Erfahrungen zu zwei Bikes erkundigte werde ich soeben erst auf diesen tollen Thread aufmerksam.

Vorweg genommen, einfach mal ganz geradeaus, dieses Forum wirkt auf mich als ein unfassbar gutes Werk an Informationen und gegenseitigem Austausch!!

Nun zu meinem persönlichen Anliegen, bei dem ich mir wirklich sehr gerne noch die ein oder andere Meinung und Information einholen möchte.

Vorweg die allgemeinen Angaben:

Alter: fortgeschrittene 55 Jahre
Größe: 181 cm
Gewicht: 83 nicht ganz unsportliche KG
Schrittlänge: 87 cm

Wohnort: Essen
Budget: max. 3.000€

Anforderungen/Einsatzbereich: Die flotte, knackige Feierabendrunde, Touren auf mehr oder weniger befestigten/ausgefahrenen Schotterwegen/Trails in unserer lokalen Elfringhauser Schweiz, dem Bergischen und im Sommer z. B. in der Bergwelt rund um den Nauders/den Reschensee AT/IT.

Ohne E-Motor(!) versuchend dem altersbedingt "körperlichen Verfall" auf sportlichem Wege entgegenzuwirken, die Natur ebenso wie den Belastungsschmerz in Einklang mit dem Fließen von jeder Menge Schweiß zu genießen. :)

Spaß am Rande!!

Nachdem meine Entscheidung hinsichtlich eines Wiedereinstiegs und Neukauf auf ein Cube Stereo 120 HPC SLT 29" gefallen war, wurde ich hier im Forum auf das Orbea OCCAM TR M30 29" aufmerksam.

https://www.cube.eu/2018/bikes/moun...be-stereo-120-hpc-slt-carbonnflashgreen-2018/

https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/mountainbike/occam-tr/cat/occam-tr-m30-19

Letzeres konnte ich gestern unverhofft bei einem lokalen Händler in live sehen, und kann ganz ehrlich eingestehen, dass ich schlichtweg begeistert bin und nun tatsächlich in Zwiespalt gerate.

Preislich befinden sich beiden Bikes online im Sale, und somit innerhalb meines Max.-Budgets.

Von der Ausstattung "schwächer" als das Cube erreicht mich das Orbea emotional und mit seinen Verarbeitungsmerkmal auch optisch zu 100%.

Und nun ... boah, ist das schwierig ... wer kann/mag mich mit seinen Pro und Contras bei der finalen Entscheidungsfindung unterstützen??!!


Ein dickes Dankeschön vorweg vom alten Knochen mit den Trommelstöckchen :)
Frank
 
@Franky2006 Ich denke du hast deine Entscheidung bereits gefällt - und es ist gut so. Klar, das Orbea hat nicht so viele Bling-Bling-Teile, aber am Ende des Tages geht es doch darum, ob du einem Bike beim Abstellen in der Garage noch mal liebevoll über den Lenker streichelst - oder eben nicht.
 
Ups, das geht ja rasend schnell. :)

Spaß beiseite, denn ganz so schnell und rasant geht es bei mir altem Mann (leider) doch nicht, denn dem Bauchgefühlt spielt da ganz viel Kopf mit hinein.

Und dieser verweist dann wiederum auf die hochwertigere und mir von damals bekennenderweise sogar noch Shimano 3-fach orientierten Dünnbein.

Daher hoffe ich einfach mal auf praktisch fundierte Meinungen/Empfehlungen und Pro und Contras zu diesen beiden Bikes.

Zumindes soviel steht jetzt fest - eines von beiden soll/wird es werden. :)

Viele Grüße
Frank
 
Ups, das geht ja rasend schnell. :)

Spaß beiseite, denn ganz so schnell und rasant geht es bei mir altem Mann (leider) doch nicht, denn dem Bauchgefühlt spielt da ganz viel Kopf mit hinein.

Und dieser verweist dann wiederum auf die hochwertigere und mir von damals bekennenderweise sogar noch Shimano 3-fach orientierten Dünnbein.

Daher hoffe ich einfach mal auf praktisch fundierte Meinungen/Empfehlungen und Pro und Contras zu diesen beiden Bikes.

Zumindes soviel steht jetzt fest - eines von beiden soll/wird es werden. :)

Viele Grüße
Frank

1. 3fach Antriebe sind tot und 2fach liegt in den letzten Zügen. Mit einer NX Eagle hast du fast die gleiche Bandbreite wie mit einem Umwerfer und es sieht um Längen geiler aus. Abgesehen von ein paar anderen Vorteilen. Ich persönlich wollte keinen Umwerfer mehr an meinen MTBs.

2. Cube baut robuste Rahmen - Orbea baut Spitzenklasse.

3. Das Fahrwerk im Orbea hat weniger Bling-Bling, aber dafür ist die Gabel steifer und im Ernst: Nicht mal ich könnte blind den Unterschied zwischen Fox Factory und Fox Performance erkennen.

4. Das Orbea hat den flacheren Lenkwinkel und das kürzere Heck - für Spaß bergab: Orbea. Dafür klettert das Cube vielleicht einen Ticken besser. Das Orbea ist eben ein Trailbike, das Cube eher ein Tourer.

5. OK, die Laufräder im Cube sind besser.

6. Das Orbea sieht einfach um Längen besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe IBC-Foristen,

nachdem ich mich zuletzt bereits an anderer Stelle hier im Forum nach praktischen Erfahrungen zu zwei Bikes erkundigte werde ich soeben erst auf diesen tollen Thread aufmerksam.

Vorweg genommen, einfach mal ganz geradeaus, dieses Forum wirkt auf mich als ein unfassbar gutes Werk an Informationen und gegenseitigem Austausch!!

Nun zu meinem persönlichen Anliegen, bei dem ich mir wirklich sehr gerne noch die ein oder andere Meinung und Information einholen möchte.

Vorweg die allgemeinen Angaben:

Alter: fortgeschrittene 55 Jahre
Größe: 181 cm
Gewicht: 83 nicht ganz unsportliche KG
Schrittlänge: 87 cm

Wohnort: Essen
Budget: max. 3.000€

Anforderungen/Einsatzbereich: Die flotte, knackige Feierabendrunde, Touren auf mehr oder weniger befestigten/ausgefahrenen Schotterwegen/Trails in unserer lokalen Elfringhauser Schweiz, dem Bergischen und im Sommer z. B. in der Bergwelt rund um den Nauders/den Reschensee AT/IT.

Ohne E-Motor(!) versuchend dem altersbedingt "körperlichen Verfall" auf sportlichem Wege entgegenzuwirken, die Natur ebenso wie den Belastungsschmerz in Einklang mit dem Fließen von jeder Menge Schweiß zu genießen. :)

Spaß am Rande!!

Nachdem meine Entscheidung hinsichtlich eines Wiedereinstiegs und Neukauf auf ein Cube Stereo 120 HPC SLT 29" gefallen war, wurde ich hier im Forum auf das Orbea OCCAM TR M30 29" aufmerksam.

https://www.cube.eu/2018/bikes/moun...be-stereo-120-hpc-slt-carbonnflashgreen-2018/

https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/mountainbike/occam-tr/cat/occam-tr-m30-19

Letzeres konnte ich gestern unverhofft bei einem lokalen Händler in live sehen, und kann ganz ehrlich eingestehen, dass ich schlichtweg begeistert bin und nun tatsächlich in Zwiespalt gerate.

Preislich befinden sich beiden Bikes online im Sale, und somit innerhalb meines Max.-Budgets.

Von der Ausstattung "schwächer" als das Cube erreicht mich das Orbea emotional und mit seinen Verarbeitungsmerkmal auch optisch zu 100%.

Und nun ... boah, ist das schwierig ... wer kann/mag mich mit seinen Pro und Contras bei der finalen Entscheidungsfindung unterstützen??!!


Ein dickes Dankeschön vorweg vom alten Knochen mit den Trommelstöckchen :)
Frank

Servus.
Ich hatte ein Orbea HT und hab nun das 3.Cube Fully, das erste war das 120 jedoch das Vorgängermodell.

Die Orbea Rahmen sind nicht gerade leicht aber schön und gut verarbeitet. Die Parts sind am Cube wertiger, das Fahrwerk und die Geo am Orbea würden mir jedoch mehr zusagen sobald es etwas bergab geht.
Das 32 Kettenblatt am Orbea könnte vielleicht etwas dick sein, ggf. falls möglich (kenne die NX nicht) auf ein 30 tauschen falls es die Beine nicht hergeben. Bin ebenfalls ein Fan von Einfachantrieben.
Grundsätzlich ist es positiv mit hoher Trittfrequenz statt Kraft zu Treten. Bei Einfachantrieben tut man sich anfänglich hier etwas schwerer. Hier helfen Spinningstunden im Winter sehr.
Die Bremse am Orbea würde ich ggf. vorne gegen eine 203 Scheibe tauschen bzw. gesinterte Beläge (gibt es die für die Bremse?), sind dann etwas lauter aber fadingresistenter auf längere Abfahren. Dies sollte aber eher für die Ausflüge in die Bergwelt zutreffen. Für die Feierabendrunde wohl weniger.

Bike ist Hobby, da spielen emotionale Entscheidung eine große Rolle. Ist ein super wichtiger Kauffaktor, ein Lächeln im Gesicht beim Anschauen macht 300gr. Mehrgewicht ganz schnell vergessen (tippe das Orbea wird aber deutlich mehr als 300gr. zum Cube haben).

Leichter Tourer wohl eher das Cube. Die modernere Geo für etwas mehr Spaß bergab das Orbea.
Außerdem sieht das Orbea wirklich schick aus.
 
...go ahead mit dem Fuel ist ein gutes bike...

Die gute Nachricht: Hab ich gemacht und bin eigentlich ganz glücklich mit der Wahl, weshalb ihr von mir hier bald Ruhe habt! ;-)
Die schlechte Nachricht: Ich kann das Rad innerhalb einer Woche zurück geben sollte es mir doch nicht gefallen! Weshalb ich gern noch ein paar Fragen stellen würde die die endgültige Kaufentscheidung beeinflussen könnten.

Die Lenkereinschlagbegrenzung: Irgendwie gewöhnungsbedürftig, speziell wenn ich im Stand versuche zu balancieren. Geht, aber ich bin öfter mal am Anschlag. Beim Transport im Auto ist das auch etwas nervig. > Erfahrungen damit? Gibts andere Bereiche wo das störend ist?

Die Reifen: Im Gegensatz zu den Angaben im Internet (Bontrager XR4) sind Schwalbe Nobby Nic drauf gewesen. Würdet ihr das beanstanden? Die NN sind ja nicht schlecht und sehr allgemein ausgelegt, was recht passend wäre. Die Bontrager XR4 kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe mich hier schon etwas eingelesen. Zu meiner Person 30Jahre,182cm groß und eine Schrittlänge von 82cm. Nachdem sich die Rennradsaison dem Ende neigt bin ich auf der Suche nach einem MTB Hardtrail für Fahrten über Feld-, Wald- und Schotterwege. Habe mir jetzt 3 Kandidaten rausgesucht und würde gerne mal eine objektive Meinung dazu hören. Budget liegt bei 1000€, möchte aber kein Neurad kaufe lieber ein gebrauchtes.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mtb-cube-ltd-race-one-19-zoll-29er/972805978-230-4234 das wäre mein erster Kandidat, diese Cuberahmenform gefählt mir einfach, habe ich auch shcon an meinem Rennrad. Alles XT Komponenten und Fox float 32 Federgabel

Kandidat 2: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cube-race-ldt-29zoll-groesse-l-19zoll/974834124-230-3982 Er sagt handelt sich alles um XT außer die Bremsen, Federgabel ist eine Manitou Marvel Expert

Kandidat 3: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...dtail-mountainbike-29-bike/949090283-217-3836 Dieses Merida hatte ich auch noch in den engeren Kandidatenkreis, da diese hier im FOrum auch shcon oft erwähnt wurde.

Ansonsten fanden ich das Radon ZR Team 8.0 Ausstattungstechnisch nicht shclecht, aber viele im FOrum meinten es wäre eine langweilige Geometrie, eher zum Cruisen.

Wie ist die Federgabel Fox Float 32 im Gegensatz zu der Manitou Marvel Expert?

Danke für eure Mühe den Text zu lesen und ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen oder mir noch ein paar wertvolle Tipps geben

MfG Gregor
 
Hiho,
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen MTB. Ich hab mehr oder weniger vor 1,5 Jahren angefangen zu fahren. Zuerst hab ich mein MTB tatsächlich nur als Fortbewegungsmittel genutzt, aber inzwischen fahre ich (gerne und viel, bzw) so ziemlich alles, was man im Großraum München an "Trails" und Dirtparks/Pumptracks findet. "Richtiges" Downhill ist für mich momentan keine Option, weswegen ich eher zu einem Hardtail tendieren würde.

Aktuelles MTB: http://www.biker-boarder.de/shopware/Gh ... 8_108.html

Was sagt ihr zu dem hier? https://www.chainreactioncycles.com/de/ ... prod170315

Ich hab ganz ehrlich gesagt relativ wenig Ahnung von den einzelnen Herstellern der jeweiligen Komponenten, bzw. deren Qualität und Einsatzbereich ... ich fahre einfach nur
smilie.gif


Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
 
Einen guten Tag wünsche ich dem Schwarm

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Hardtail..

Ich bin 181 cm gross, die Schrittlänge beträgt 83cm und mein Gewicht ist 90 Kg, daneben bin ich 61 Jahre jung. Persönlicher Stack = 57.62 cm, persönlicher Reach = 38.41. Persönliches Stack/Reachverhältnis = 1.5001:).

Mein Budget ist relativ offen, aber über 7'000 € für ein ab der Stange Bike finde ich definitv abwegig, ausser ihr vermögt mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Es soll definitv zwischen 8 - 9 Kg wiegen, eher näher bei 8 als bei 9Kg. Fahren tue ich ungefähr bis maximal "S2". Daneben Schotterstrecken, Waldwege mit meiner Gutesten. Strasse zu Offroad ungefähr 40 zu 60%.

Probegefahren bin ich bis jetzt das "Mondraker Podium RR", fahren tue ich ein weit über 10 Jahre altes "Cube" mit Alurahmen mit XT-Ausstattung...

Ich fahre eigentlich seit es MTB gibt Räder dieser Gattung.

Räder die mir im Moment durch den Kopf gehen sind das "Rose Psycho Path", das "Trek Procaliber 9.8" und das "Radon JEALOUS 10.0"; das sind alles eher Rennfeilen, die ich aber vermutlich über einen kürzeren Vorbau in den Griff bekommen könnte.

Könnt Ihr mir andere Räder empfehlen die nich so Rennfeilen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll definitv zwischen 8 - 9 Kg wiegen, eher näher bei 8 als bei 9Kg.

Das halte ich für extrem schwierig, wenn es noch vernünftig fahrbar sein soll.
Und wenn, dann geht das sowieso nur mit reinrassigen XC-Bikes.

Die 8.4kg des Radon halte ich für ein Gerücht.
Sattelstütze/Lenker/Vorbau sind schon mal zu schwer dafür.
 
@Hammer-Ali und @schoeppi

Danke für Eure Antworten

Werd ich wohl damit leben müssen mit der Rennfeile..... Ich bilde mir noch ein beweglich genug zu sein, in der Hüfte.

OK, dann korrigiere ich auf "minus/plus" 9 Kg.

Mir ist schon klar, dass die Angaben der Hersteller "alternative Fakten" sind..

Es gibt dann ja bei jedem Rad ein bissi Potential dass man ausnutzen kann, aber nicht muss; wenn dann das Preis/Gewichtseinsparverhältnis nicht sitmmt :).
 
@Hammer-Ali und @schoeppi

Danke für Eure Antworten

Werd ich wohl damit leben müssen mit der Rennfeile..... Ich bilde mir noch ein beweglich genug zu sein, in der Hüfte.

OK, dann korrigiere ich auf "minus/plus" 9 Kg.

Mir ist schon klar, dass die Angaben der Hersteller "alternative Fakten" sind..

Es gibt dann ja bei jedem Rad ein bissi Potential dass man ausnutzen kann, aber nicht muss; wenn dann das Preis/Gewichtseinsparverhältnis nicht sitmmt :).

Ach Gott, es gibt ja solche und solche Rennfeilen.

Und dein Einsatzgebiet wird ja nicht wirklich S2 sein, sonst tätst du nicht nach einem Weight-Weenie-Schlitten schauen. Da kann es dann ein Bike mit konservativer Geo sein, auf dem du nicht so sportlich sitzt.
 
Zurück
Oben Unten