Es gibt keine Trail-HTs damit. Das Procaliber ist ein XC-Race bike. Schönes Fahrrad, aber nicht ideal für Trails.Und lohnt sich der Aufpreis zu einem Fahrrad mit Isospeed-Entkoppler?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt keine Trail-HTs damit. Das Procaliber ist ein XC-Race bike. Schönes Fahrrad, aber nicht ideal für Trails.Und lohnt sich der Aufpreis zu einem Fahrrad mit Isospeed-Entkoppler?
Die Überstandshöhe wird m.E.n. als Kriterium überschätzt.
Wer stellt sich zwischen Sattel und Lenker mit beiden Beinen auf dem Boden?
Reach und - gerade bei kleinen Menschen - Stack müssen passen. Mir wäre noch ein nicht zu langes Sattelrohr wichtig, damit wenigstens eine 100mm-Variostütze passt.
Sehe ich auch so, hab es mich aber nicht getraut zu schreiben, da hier gerne das Thema sicheres Absteigen dann aufkommt.
Ich bin irgendwie noch nie sicher abgestiegen vom Bike. Meist unfreiwillig und anders als gedacht![]()
Lass dich nicht verunsichern. Ich schätze mal, dass du das Rad nicht in schwerem Gelände einsetzen wirst (denn dafür ist es auch aus anderen Gründen nicht so geeignet). Beim mtb ist weniger überstandshöhe zwar immer gut, weil es Sicherheit vermittelt. Aber solange du dich wohlfühlst und beim absteigen und halten damit klarkommst, sehe ich kein Problem. Wenn du dich durch die Höhe im Gelände limitiert fühlst, solltest du ohnehin über ein besser geeignetes bike nachdenken. Aber das ist für das Geld kaum drin.Hallo zusammen,
ich habe jetzt ein Rad bestellt und bin eigentlich ziemlich happy damit! Es ist das Cube Acid 2019 in 19" mit 29" Rädern geworden.
Fühlt sich gut an, gefällt sehr gut! Die Größe passt auch - ein Risiko war da mit dem Online-Kauf, hat aber mit den Größenempfehlungen basierend auf SL und Körpergröße gepasst. Zumindest fühlt es sich so an von der Sitzposition usw.
Habe noch keine Probefahrt unternommen, da mich das Thema Überstandshöhe doch ziemlich verunsichert. Wurde schon sehr oft angesprochen hier im Forum und man findet unglaublich viele unterschiedliche Meinungen/Regeln/Erfahrungswerte im Netz...
Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Meine SL beträgt 82 cm. Empfohlene Rahmengröße ist hier 19" (zumindest beim Cube).
Ich habe mal gemessen und komme auf eine Überstandshöhe von 82 cm (Mitte vom Oberrohr), was meiner SL entspricht.
Mit Schuhen habe ich also max. 2-3 cm Luft zwischen Oberrohr und Schritt.
Passt das oder sollte ich mich ernsthaft damit beschäftigen, das Rad zurückzuschicken? Ich bin ratlos... ?
Danke für jede Hilfe!
Ich weiß nicht was Du mit dem Rad anstellen willst, insofern kann ich Dir nur sagen: Wegen der Überstandshöhe brauchst Du es nicht zurückschicken.Passt das oder sollte ich mich ernsthaft damit beschäftigen, das Rad zurückzuschicken?
Lass dich nicht verunsichern. Ich schätze mal, dass du das Rad nicht in schwerem Gelände einsetzen wirst (denn dafür ist es auch aus anderen Gründen nicht so geeignet). Beim mtb ist weniger überstandshöhe zwar immer gut, weil es Sicherheit vermittelt. Aber solange du dich wohlfühlst und beim absteigen und halten damit klarkommst, sehe ich kein Problem. Wenn du dich durch die Höhe im Gelände limitiert fühlst, solltest du ohnehin über ein besser geeignetes bike nachdenken. Aber das ist für das Geld kaum drin.
Ich weiß nicht was Du mit dem Rad anstellen willst, insofern kann ich Dir nur sagen: Wegen der Überstandshöhe brauchst Du es nicht zurückschicken.
Steht das nicht auf der Sattelstütze (wenn du sie mal ganz raus holst)?Besitzt jemand das Specialized Men´s Chisel Comp und kann was zur Mindesteinstecktiefe der 27,2mm Sattelstütze sagen?
Bei meiner Größe von ca. 174cm und Schrittlänge von 85cm müsste die Stütze schon sehr weit raus
Klar, ich würde es gern aber vorm Bestellen wissen.Steht das nicht auf der Sattelstütze (wenn du sie mal ganz raus holst)?
Klar, ich würde es gern aber vorm Bestellen wissen.
Ich kann es nicht nachschauen, aber rein rechnerisch schaut die Stütze (Größe M) ca. 200 mm aus dem Rahmen. Mindesteinstecktiefe dürfte 100-120mm sein... Kürzer als 350mm ist die Stütze wohl kaum. Sollte also passen.Besitzt jemand das Specialized Men´s Chisel Comp und kann was zur Mindesteinstecktiefe der 27,2mm Sattelstütze sagen?
Bei meiner Größe von ca. 174cm und Schrittlänge von 85cm müsste die Stütze schon sehr weit raus
Verbaut ist eine 400mm Stütze. Bei einer Mindesteinstecktiefe von 120mm wird es arg knapp. 100mm würde passen. Im ganzen Netz find ich nix. Specialized hab ich vor Wochen schon angeschrieben, leider keine Antwort erhalten.Ich kann es nicht nachschauen, aber rein rechnerisch schaut die Stütze (Größe M) ca. 200 mm aus dem Rahmen. Mindesteinstecktiefe dürfte 100-120mm sein... Kürzer als 350mm ist die Stütze wohl kaum. Sollte also passen.
Kann nicht sein: 850-175-430=245. Zu den 400mm kommt noch der Sattel hinzu, also nochmal mindestens 30mm:Bei einer Mindesteinstecktiefe von 120mm wird es arg knapp.
Erstmal hallo zusammen. Ich habe überlegt, mir nach langer Zeit endlich ein neues Bike zuzulegen und habe so gar keine Ahnung, wo ich das gute Stück hernehmen soll. Ich bin 1,75m groß und wiege rund 72KG. Ich wohne in Dortmund, falls es dort empfehlenswerte Bike Shops gibt, und habe ein Budget von rund 500€ und würde das gerne nur bei aller höchsten Notwendigkeit überschreiten. Aus diesem Grund wäre ein Hard tail auch ganz angebracht. Meine Ansprüche sind demnach nicht hoch. Ich fahre damit zur Schule und möchte demnächst mein Gebiet auf einige Dirt Tracks/Parks oder kleine Tricks, wie den Wheelie erweitern. Hauptsache es ist besser als mein jetziges 200€ Decathlon BikeErfahrungen habe ich nur sehr wenig, bis auf etwas rumfahren und Probefahrten habe ich noch nicht wirklich gemacht (außer von paar Jahren im Decathlon). Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Gleich mal vorneweg: Für 500 € bekommst du immer noch kein MTB. Klar, bißchen besser als das 200 € Radl wird es sein, aber die richtigen Qualitätssprünge fangen erst bei 800 € an.
Für den weg zur Schule ist ein richtiges MTB natürlich sowieso Quatsch, das klauen sie dir unterm Hintern weg.
Nein keine Empfehlungen.Gibt es auch einige Empfehlungen in einem günstigeren Preisbereich. Meine Ansprüche sind nicht sonderlich hoch, jedoch sollte es keine Klapperkiste sein. Je besser das Preis/Leistungs-Verhältnis, desto lieber würde ich es nehmen![]()
Wenn Du kein Zwerg bist, ganz klar 29"- 27,5 oder 29 Zoll:
Das Cube Stereo 150 ist aus meiner Sicht eine runde Sache und sollte in dem Preisbereich zu bekommen sein.- welche Einsteigermodelle würdet ihr bis 3000€ empfehlen?
Ich habe da etwas anders gerechnet:Kann nicht sein: 850-175-430=245. Zu den 400mm kommt noch der Sattel hinzu, also nochmal mindestens 30mm:
430-245=185. Selbst wenn Du Schuhe mit dicken Sohlen an- und Dich ein wenig vermessen hast, sollte das reichen.
Theoretisch wenn du nicht ein Hobbit bist dann eher 29. Praktisch ist es wegen deinem bisherigen Erfahrungen und eventuellen Möglichkeiten egal.- 27,5 oder 29 Zoll: was ist besser für Einsteiger
Schau nach einem modernen Trail- oder AM Bike. 140mm Gabel maximal 150mm...... Hardtail ...... dies meistens nur genutzt um von A nach B zu kommen. ....Fully liebäugle ......
.... besser für Einsteiger in All Mountain, ggf. Enduro und Downhill? Zu erwähnen gilt dass meine Fahrskills eher beschränkt sind, d.h bis auf ein paar supereinfache Trails hab ich keinerlei Erfahrung. MTB-Basics auch nicht erlernt - möchte dies aber schleunigst ändern!
Mal abgesehen davon das es bei der Größe eh mau ausschaut , ist es schwer bis unmöglich eine Beratung für einen gebrauchtkauf zu geben zu viele sachen auf die man achten müsste. Wenns wirklich ein fully sein soll würde ich nach was neuem suchen , in den kleinen Größen sollte es Angebote in dem Budget geben.Wir wollen auf jeden Fall ein Gebrauchtes kaufen