MTB-Marathon in Wiesbaden?

Das die Startnummern wieder einkassiert wurden habe ich auch noch nicht erlebt. Diese hebe ich mir nämlich anstelle von Urkunden immer auf.

Hatte ich aber letztes Jahr in Neustadt auch, ist halt wegen des Transponders so. Kann mir zwar nicht vorstellen was das bringen zwecks wiederverwertung, aber das ist meiner Kenntins nach die Erklärung. Aber schade ist es. Finde es auch schön die Nummern an die Wand zu klatschen.

Und ein Kritik versteh ich nicht ganz: Wurde schon 2x mal bemängelt, dass es DAVOR kein Kaffee oder Frühstück gab. Das halte ich auch echt nicht für nötig. Viel wichtiger wäre z. Bsp. eine Zieleinfahrt wie in Neutsadt: Noch bevor du weißt, dass du angekommen bist macht dir einer die Nummer/den Transponder ab und drückt dir die Kohle in die Hand (10€) und 5 Meter weiter ein RIESIGER Tisch mit Kuchen, Käsestangen und Getränken. Ok, die gratis Nudelportion danach war gesponsort, aber ich finde was das angeht sollte der Veranstalter wirklich nicht veruschen PRofit zu schlagen sondern einfach Nudeln mit Soße zum Selbstkostenpreis für die Fahrer nach dem Rennen anbieten. Und 4,50 für ein Portiönchen können das nicht sein...
 
Ach ja, und die Ergebnisse waren gestern schon online, so zwischen 11 und halb 12. Meine Daten des Computers beziehen sich "leider" auf die Langstrecke
 
es tut mir nicht leid diese passanten-idi..ten angeschissen zu haben.
ich behaupte von mir das ich ein anständiger fahrer bin ,ich klingele und bedanke mich, wenn ich platz gemacht bekomme.
aber bestimmt nicht in einem rennen!!
“behandele andere so , wie du selbst behandelt werden möchtest“ ist meine devise.
ich denke es wird auch keiner an der nürburgring-nordschleife stehen und mit dem megaphon brüllen das man langsamer fahren soll.
ich seh es auch nicht ein, immer nachgeben zu müssen auch wenn das in den augen einiger hier als dummheit angesehen wird. “der klügere gibt nach, bis er der dümmere ist......“! ohne mich!!!

gruss
gerd
 
Es ist ja schon einiges gesagt worden und unser größtes Problem war eigentlich auch die Sartnummernausgabe. Das hat ewig gedauert mit der Folge, dass wir den Start der Kurzstrecke verpasst haben, was ja schon mal ärgerlich war.
Es war doch ganz klar abzusehen, dass es nicht machbar war, alle Nummern zeitgerecht auszuhändigen. Wieso hat man den Start der anderen Distanzen nicht auch um 15 Minuten verschoben? Das wäre doch kein allzu großes Problem gewesen.
Eine Streckenteilung an der steilen Rampe war aus unerfindlichen Gründen nicht ausgeschildert und auch ein Streckenposten war weit und breit nicht zu sehen.
Die Kurzstrecke sollte 28km sein, aber ich hatte am Ende 34 km auf der Uhr. Habe ich mich am Ende sogar noch verfahren?
Die Strecke selbst fand ich eigentlich gut, auch wenn sie natürlich durch den Regen nicht einfacher wurde, aber das ist nicht die Schuld des Veranstalters. Lieber ein paar seifige Trails als immer nur Waldautobahn wie teilweise andernorts.
OK, es war die erste Veranstaltung des RSC und das hat man deutlich gemerkt.
Es gibt also durchaus Raum für Verbesserungen und wenn man beim nächsten mal die hier angesprochenen Kritikpunkte entsprechend ausmerzt, sollte es eine gute Veranstaltung werden können.
 
Hatte ich aber letztes Jahr in Neustadt auch, ist halt wegen des Transponders so. Kann mir zwar nicht vorstellen was das bringen zwecks wiederverwertung, aber das ist meiner Kenntins nach die Erklärung. Aber schade ist es. Finde es auch schön die Nummern an die Wand zu klatschen.

Und ein Kritik versteh ich nicht ganz: Wurde schon 2x mal bemängelt, dass es DAVOR kein Kaffee oder Frühstück gab. Das halte ich auch echt nicht für nötig. Viel wichtiger wäre z. Bsp. eine Zieleinfahrt wie in Neutsadt: Noch bevor du weißt, dass du angekommen bist macht dir einer die Nummer/den Transponder ab und drückt dir die Kohle in die Hand (10€) und 5 Meter weiter ein RIESIGER Tisch mit Kuchen, Käsestangen und Getränken. Ok, die gratis Nudelportion danach war gesponsort, aber ich finde was das angeht sollte der Veranstalter wirklich nicht veruschen PRofit zu schlagen sondern einfach Nudeln mit Soße zum Selbstkostenpreis für die Fahrer nach dem Rennen anbieten. Und 4,50 für ein Portiönchen können das nicht sein...

Die Transponder waren Einwegtransponder. Warum man dafür 20€ Pfand zählen muss ist mir nicht klar. Die Dinger kann man man nach Gebrauch nur noch wegwerfen. Es sei denn, man kalkuliert damit, dass einige die Startnummer nicht zurückgeben aber das will ich hier nicht unterstellen.
Die Veranstaltung hat meiner Meinung nach noch sehr viel Potenzial. Man muss aber auch sehen, dass es das erste Mal war.
 
Die Transponder waren Einwegtransponder. Warum man dafür 20€ Pfand zählen muss ist mir nicht klar. Die Dinger kann man man nach Gebrauch nur noch wegwerfen. Es sei denn, man kalkuliert damit, dass einige die Startnummer nicht zurückgeben aber das will ich hier nicht unterstellen.
Die Veranstaltung hat meiner Meinung nach noch sehr viel Potenzial. Man muss aber auch sehen, dass es das erste Mal war.

Ich kann nur Spekulieren, das man damit vermeiden wollte das die Leute sich einfach nicht Abmelden, und daß man die danach suchen muss - Pfand ist eine effektive Lösung
( den Nummer hätte ich trotzdem gerne behalten)
 
Hey Leuts,

ich geh davon aus das dies der erste und auch gleichzeitig letzte Wiesbadener MTB-Marathon war.

Das Geflenne ist ja jetzt schon riesengross.

Da werden bestimmt noch mehr Beschwerden beim Bürgermeister, Umweltamt usw. eingehen.

Vielleicht ist Wiesbaden doch nicht der richtige Austragungsort für solch eine Veranstaltung (zu viel Schicki-Micki.....)?!

HOFFENTLICH HAB ICH UNRECHT!!

Greets
Gerd
 
HOFFENTLICH hast du unrecht...ich bin gestern teile der Kurzstrecke abgefahren...so viel MÜLL habe ich schon lange nicht mehr im Wald liegen sehen.
Ich kann einfach nicht verstehen wieso man seine leeren Geltütchen nicht einfach in die Trikottasche stopfen kann!? :confused:
Der RSC hätte durchaus schon am Sonntag Abend jemanden zum Saubermachen über die Strecke jagen können, die Richtungspfeile stehen auch noch.
Davon abgesehen habe ich meine Fahrt am Kellerskopf abgebrochen da die Strecke immer noch teilweise knöcheltief versumpft ist.
 
Hat jemand mitbekommen wie es dem Mädel geht, dass kurz vor dem Ziel gestürzt ist? Als ich vorbei gekommen bin, sah es nicht so gut aus!!
 
Habe mal auf der FR-Seite einen bikerfreundlichen Kommentar hinterlassen.

Ich war dieses Jahr nicht auf der Strecke, habe mir aber mal das Testival angeschaut. Schade, dass nicht noch Leute vom Kranzplatzfest "gezogen" werden konnten. Ich denke, einige Kritikpunkte wären mit ausreichend Helfern nicht entstanden.
Hoffentlich war es nicht das erste und letzte Mal. Nächste Jahr will ich mitfahren!
 
So Leute, als einer der Veranstalter vom RSC will ich auch mal was zu dem Thema sagen:

Keine Frage, dass einige Sachen schief gelaufen sind!
-Dass ein Streckenposten ausgerechnet an der Teilung am Kellerskopf spurlos verschwunden war, ist echt übel.(Dennoch haben die meisten Fahrer kein Problem gehabt die Strecke zu finden!)
-Die Nummernausgabe war von der Lage und vom Timing her suboptimal, soweit auch richtig.
- und die Sache mit dem (nicht ) verschobenen Start der Mittelstrecke sicher
sehr ärgerlich.

Aber, zum besseren Verständnis: der Hansgrohe Duschtruck mit 20 Duschen an Bord hat unmittelbar vor der Veranstaltung, ohne Angabe von Gründen abgesagt, sodass wir als Notlösung nur die Schule anzubieten hatten.

Ein Teil der Streckenposten schlug um 8:25 Uhr an Start und Ziel auf, man kann sich vorstellen was es für ein Stress war die noch rechtzeitig an Ihre Plätze zu bekommen!!

Am Ende wären die meisten negativen Kommentare anders ausgefallen, hätte die Sonne geschienen und die Strecke wäre schön trocken gewesen wie 24 Stunden zuvor.

Einige von euch haben es bereits erwähnt, es ist eine Sch. ... Arbeit Helfer zu bekommen.
Fast von jedem den man fragt hört man dann: nee keine Zeit, will selber fahren, oder, oder...... irgendwas ist immer.
Meist sind das dann auch die Leute die hinterher nur rummeckern, was alles Mist war, wahrscheinlich hat keiner von denen bisher mal selbst sowas angestoßen, geschweige denn mal geholfen. Rundum gepampert, kann ich da nur sagen.

Nun zu den positiven Dingen:
Wir haben auch reichlich positives Feedback wegen der schönen Strecke.
Etliche lobeten auch den restlichen Event vorbehaltlos.
Viele fanden das Testival vom Vortag bei bestem Wetter samt Kids Race ziemlich gut.
Und.. viele wollen , dass wir die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholen.

Ich kann schon jetzt sagen, dass die Zeichen dafür gut stehen, wenn auch erst im August, wegen der Tierlein und der Piepmätze.
Wir werden sicher auch aus den Fehlern lernen und die Organisation in den kritischen Punkten verbessern.
Würde mich freuen einige von euch nächstes jahr wieder zu sehen.

'Shut up an ride!'
 
Ich wäre auch gerne wieder dabei (sofern es nicht die Nacht davor durchregnet :lol:) UND solange es inm August nicht mit Neustadt kollidiert. Aber mir ist schon klar, dass man nie alle anderen Events berücksichtigen kann. Also von meiner Seite her war die Kritik auch prinzipiell mal KONSTRUKTIV zu verstehen.

und jetzt muss ich mich cat.gismo anschliessen:
weiss jemand was von den Bildern??

ach ja, zum Thema Verletzungen (es wurde etwas weiter oben gefragt): im Wiesbadener Kurier war nur die Rede von 13 Knieverletzungen von den vier im Krankenhaus behandelt werden mussten, oder so...
 
Ich bin nächstes Jahr auch wieder dabei.
Während und direkt nach dem Rennen hatte ich zwar erst ein etwas ungutes Gefühl zu der Veranstaltung (Verfahren, langes Anstehen am Bike Wasch usw.) aber das hat sich doch relativ schnell wieder gelegt. Für das Wetter kann keiner etwas und die Strecke war auch ganz nett.

Also hier mal ein fettes DANKE an die Organisatoren, die das Event in recht kurzer Zeit hochgezogen haben! Hier im Forum gibt es ja genug Optimierungsvorschläge für nächstes Jahr... ;o)
 
Ich kann schon jetzt sagen, dass die Zeichen dafür gut stehen, wenn auch erst im August, wegen der Tierlein und der Piepmätze.
Warum August? Da sind in der Region schon reichlich Rennen. Wombach, Eppstein, Neustadt und Idstein 24 fallen mir das spontan ein, die immer oder oft im august liegen. Wie wärs mit September (da sollte von den Tierchen her doch auch passen) oder Juli?

Trotz allem, was ich gelesen habe und was mich darin bestärkt, dass mein Endschluss wieder nach Hause zu fahren richtig war, wäre ich nächstes Jahr wieder an der Veranstaltung organisiert. Hausaufgaben gibt es ja genug, aber sicher nichts, was der RSC nicht hin bekommt.
 
Die Putzerei dauerte dann doch etwas länger an diesem Tag.
 

Anhänge

  • IMG_0383 (Groß).jpg
    IMG_0383 (Groß).jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 76
Zurück