MTB Mitfahrtreff Main-Taunus-Kreis

Diese Woche könnte es am Donnerstag (2. Weihnachtsfeiertag) regenfrei bleiben. Eine erweiterte 3-stündige Runde um den Flughafen kann helfen, wenigstens wieder ein paar Kalorien abzubauen. Wir fahren im Uhrzeigersinn und können Frankfurter am S-Bahnhof "Frankfurt am Main (Fußball-) Stadion" aufgabeln (ca. 13:45 Uhr - Bitte in der Anmeldung vermerken). Bei unsicherer Lage um 11.30 Uhr nochmals hier im Forum schauen, ob die Tour stattfindet.

Donnerstag, 26.12.13, 13:00 Uhr
Bahnhof der Königsteiner Bahn, Unterliederbach.
Navigationsgerät: 65929 Frankfurt, Schmalkaldener Straߟe 3.
Autofahrer Achtung: Kaum freie Parkplätze am Bahnhof und der gegenüberliegende Aldi-Parkplatz wird abends abgeschlossen! Parkmöglichkeiten (von der Autobahn A66 kommend unter der Brücke oder direkt 1. Strasse rechts rein (ca. 3 Fahrzeuge) oder im
Wohngebiet Hortensienring.

Bitte beachten:
  • Mitfahren dürfen alle, die einmalig eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben haben. Hier (ganz am Ende vom Beitrag) Formular ausfüllen, drucken, unterschreiben und zu deinem ersten Mitfahrtreff mitbringen. Antworten auf mögliche Fragen findest du hier.
  • Grundsätzlich gilt: Wer mitfährt, tut dies in eigener Verantwortung.
  • Mitfahrer zeichnen Strecken nur für den persönlichen Bedarf auf!
  • Wir starten pünktlich - fehlt noch jemand die/der sich angemeldet hat, max. 5 Minuten.
  • Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird dem langsamsten Fahrer angepasst.
  • Kleidung unbedingt der Witterung angepasst mit Reserven im Rucksack
  • Je nach Saison ausreichender Beleuchtung für Ortsdurchfahrt und Gelände mitnehmen. Reservebeleuchtung empfohlen.
  • Noch Fragen? Wenn du die Antwort hier nicht findest, schreibe eine E-Mail an [email protected]
  • Bei unklaren Wetterverhältnissen wird eine Absage bis spätestens 1,5 Std. vor derTreffzeit hier im Forum veröffentlicht.
  • Aktuelle Niederschlagsprognose.

Anmeldung hier im Forum oder Tel. Mobil 015 1 . 182 . 483 . 80. Sonstige Informationen per Private Nachricht oder hier
 
Zuletzt bearbeitet:
The Road from Karakol
Kyle Dempster sitzt fest. Und zwar mittendrin im Abenteuer. Karakol, den Ausgangspunkt seines Roadtrips und Hunderte Schotterweg-Kilometer hat der amerikanische Alpinist und Abenteurer mit seinem Rad längst hinter sich gelassen. Auf seinem Weg zu den letzten noch unbezwungenen Gipfeln Kirgisistans ist er seit Tagen keiner Menschenseele mehr begegnet. Nach einem ungemütlichen Treffen mit der kirgisischen Militärpolizei und der Durchquerung von mehreren reißenden Flüssen, bei der er um ein Haar sein ganzes Equipment verloren hätte, bleibt Kyle nur noch die Flucht nach vorn - auch wenn er dabei vielmehr einer Ahnung als einer Straße folgt.

2 0 1 4
Die Tage werden ja bereits wieder länger. Für MTB Mitfahr-Touren könnt ihr schon mal die Wochen
Sa./Sa. 23.-30.08.2014 Bayerischer Wald und
Do./Sa. 02.-11.10.2014 Südvogesen
reservieren.


Dann einen gelassenen Start ins neue Jahr mit hoffentlich doch wieder etwas trockenerem Wetter, so dass wir dann in der Woche ab 6. Januar wieder mal eine Runde zustande kriegen.
 
Indormäßig noch ein paar Outdoor Leckerbissen ...

Gestern, 2.1.14 - 20:15
tvicon_hdtv_28x20.gif

Das Beste der European Outdoor Film Tour (1/3)
Erstausstrahlung -> Mediathek
collapse_24x24.gif

Seit 13 Jahren bringt die "European Outdoor Film Tour" die abenteuerliche Welt des Outdoorsports auf die große Leinwand. Sportliche Superlative, inspirierende Projekte und authentische Porträts verschmelzen dabei zu einem abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm. Es werden besonders die Athleten und deren herausragende Leistungen in den Vordergrund gestellt. Die erfolgreiche Festival-Tour ist alljährlich von Oktober bis Dezember in neun europäischen Ländern unterwegs - auch in den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die dreiteilige Reihe "Das Beste der European Outdoor Film Tour" stellt Highlights verschiedener Sportarten und Abenteuer vor. Der erste Teil zeigt die Birdmen aus den USA: Beim Wingsuit Proximity Flying geht's mit 250 Kilometer die Stunde in Richtung Tal. Ellen Brennan, Matt Gerdes und Mike Steen fliegen zum Teil so nah an der natürlichen Geländeformation, dass sie nicht mal den Fallschirm öffnen könnten. Sketchy Andy ist der verrückteste Slackliner der Welt. Er hat den Rückwärtssalto auf der Slackline erfunden und spart sich beim Highlining manchmal sogar das Sicherungsseil - und sämtliche Bekleidung dazu. Eine Herausforderung für alle Kajaker sind die reißenden Wildwasserschluchten und Wasserfälle des mexikanischen Dschungels. Und selbst Dauerregen und bissige Moskitos können sie nicht daran hindern, sich in die Tiefe zu stürzen, auch wenn der Trip dadurch zum Härtetest für die gesamte Crew und das Equipment wird.


Heute, 3.1.14 - 20:15
tvicon_hdtv_28x20.gif

Das Beste der European Outdoor Film Tour (2/3)
Erstausstrahlung
collapse_24x24.gif

Seit 13 Jahren bringt die "European Outdoor Film Tour" die abenteuerliche Welt des Outdoorsports auf die große Leinwand. Sportliche Superlative, inspirierende Projekte und authentische Porträts verschmelzen dabei zu einem abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm. Es werden besonders die Athleten und deren herausragende Leistungen in den Vordergrund gestellt. Die erfolgreiche Festival-Tour ist alljährlich von Oktober bis Dezember in neun europäischen Ländern unterwegs - auch in den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die dreiteilige Reihe "Das Beste der European Outdoor Film Tour" stellt Highlights verschiedener Sportarten und Abenteuer vor. Der zweite Teil zeigt die Wide Boyz: Tom Randall und Pete Whittaker gelingt der First Ascent des Century Crack. Dass ausgerechnet zwei Briten die weltweit härteste Offwidth-Route in Moab in Utah knacken, müssen die US-Locals erst einmal verdauen. In Norwegen wagen sich die Surfer Inge Wegge und Jørn Nyseth Ranum ans Wellenreiten bei Minustemperaturen: Sie überwintern in einer einsamen Bucht am Polarkreis - und befreien nebenbei den Strand von rund drei Tonnen Plastikmüll, den das Meer im Laufe der neun Monate ihres Aufenthalts an Land gespült hat.



Sonntag, 5.1.14 - 21:50
tvicon_hdtv_28x20.gif

Das Beste der European Outdoor Film Tour (3/3)
Erstausstrahlung
collapse_24x24.gif

Seit 13 Jahren bringt die "European Outdoor Film Tour" die abenteuerliche Welt des Outdoorsports auf die große Leinwand. Sportliche Superlative, inspirierende Projekte und authentische Porträts verschmelzen dabei zu einem abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm. Es werden besonders die Athleten und deren herausragende Leistungen in den Vordergrund gestellt. Die erfolgreiche Festival-Tour ist alljährlich von Oktober bis Dezember in neun europäischen Ländern unterwegs - auch in den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die dreiteilige Reihe "Das Beste der European Outdoor Film Tour" stellt Highlights verschiedener Sportarten und Abenteuer vor. Der dritte und letzte Teil zeigt den Schweizer Steilwandskifahrer Sébastien de Sainte Marie, der die Erstbefahrung der 55 Grad steilen Nordwand des Gspaltenhorns in den Berner Alpen wagt. In einem weiteren Beitrag stürzt sich ein Deap-Canyoning-Team kopfüber in zahllose Gebirgsbäche und Gumpen und beweist, dass sich die nasskalte Sturzbachgaudi akrobatisch sogar noch aufwerten lässt. Ein Porträt stellt den ehrgeizigen Schweizer Ausnahme-Kletterer Ueli Steck vor und zeigt ihn am Yosemite El Cap in Kalifornien, wo ihm Alex Honnold einen Crash-Kurs in Big Wall Speed Klettern gibt. Zurück an der Eiger Nordwand, wagt Steck einen Geschwindigkeitsrekord: Er versucht den ursprünglich vier Tage dauernden Weg der Erstbegeher, eine fast zweitausend Meter hohe Wand aus Eis und Fels, in unter drei Stunden hoch zu sprinten - und das ohne Seil.
 
Hi Leute!
Ist was für kommende WOche geplant?
VG

Ja, es geht wieder los. Bis Dienstag soll es trocken und relativ warm bleiben. Wir umrunden den Flughafen im Uhrzeigersinn. Falls jemand am S-Bahnhof "Frankfurt am Main (Fußball-) Stadion" dazukommen will, bitte entsprechend posten. Wir würden dort zwischen 19:10 und 19:15 eintreffen. Sicherheitshalber meine Handy Nr. 015 1 . 182 . 483 . 80. notieren falls es Probleme gäbe. In Unterliedbach sollten wir spätestens um 21:15 zurück sein. Bei unsicherer Lage um 17:00 Uhr nochmals hier im Forum schauen, ob die Tour stattfindet.

Dienstag, 07.01.14, 18:30 Uhr
Bahnhof der Königsteiner Bahn, Unterliederbach.
Navigationsgerät: 65929 Frankfurt, Schmalkaldener Straߟe 3.
Autofahrer Achtung: Kaum freie Parkplätze am Bahnhof und der gegenüberliegende Aldi-Parkplatz wird abends abgeschlossen! Parkmöglichkeiten (von der Autobahn A66 kommend unter der Brücke oder direkt 1. Strasse rechts rein (ca. 3 Fahrzeuge) oder im
Wohngebiet Hortensienring.

Bitte beachten:
  • Mitfahren dürfen alle, die einmalig eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben haben. Hier (ganz am Ende vom Beitrag) Formular ausfüllen, drucken, unterschreiben und zu deinem ersten Mitfahrtreff mitbringen. Antworten auf mögliche Fragen findest du hier.
  • Grundsätzlich gilt: Wer mitfährt, tut dies in eigener Verantwortung.
  • Mitfahrer zeichnen Strecken nur für den persönlichen Bedarf auf!
  • Wir starten pünktlich - fehlt noch jemand die/der sich angemeldet hat, max. 5 Minuten.
  • Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird dem langsamsten Fahrer angepasst.
  • Kleidung unbedingt der Witterung angepasst mit Reserven im Rucksack
  • Je nach Saison ausreichender Beleuchtung für Ortsdurchfahrt und Gelände mitnehmen. Reservebeleuchtung empfohlen.
  • Noch Fragen? Wenn du die Antwort hier nicht findest, schreibe eine E-Mail an [email protected]
  • Bei unklaren Wetterverhältnissen wird eine Absage bis spätestens 1,5 Std. vor derTreffzeit hier im Forum veröffentlicht.
  • Aktuelle Niederschlagsprognose.

Anmeldung hier im Forum oder Tel. Mobil 015 1 . 182 . 483 . 80. Sonstige Informationen per Private Nachricht oder hier
 
Prima. Hab nur vergessen dass mein Wagen in der Werkstatt ist. Ich teste morgen ob das Rad in den Werkstattwagen passt, dann wär ich am Start.
Wie sehen denn die Streckendaten (km/HM) aus?
 
Diese Woche versuchen wir es wieder am Dienstag, laut aktueller Prognose unterschiedlicher Wetterdienste der Abend mit der geringsten Regenwahrscheinlichkeit. Wir starten Richtung Königstein, Fischbach, Hofheim, Kriftel. In Unterliedbach sollten wir spätestens um 21:15 zurück sein. Bei unsicherer Lage um 17:00 Uhr nochmals hier im Forum schauen, ob die Tour stattfindet.

Dienstag, 14.01.14, 18:30 Uhr
Bahnhof der Königsteiner Bahn, Unterliederbach.
Navigationsgerät: 65929 Frankfurt, Schmalkaldener Straߟe 3.
Autofahrer Achtung: Kaum freie Parkplätze am Bahnhof und der gegenüberliegende Aldi-Parkplatz wird abends abgeschlossen! Parkmöglichkeiten (von der Autobahn A66 kommend unter der Brücke oder direkt 1. Strasse rechts rein (ca. 3 Fahrzeuge) oder im
Wohngebiet Hortensienring.

Bitte beachten:
  • Mitfahren dürfen alle, die einmalig eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben haben. Hier (ganz am Ende vom Beitrag) Formular ausfüllen, drucken, unterschreiben und zu deinem ersten Mitfahrtreff mitbringen. Antworten auf mögliche Fragen findest du hier.
  • Grundsätzlich gilt: Wer mitfährt, tut dies in eigener Verantwortung.
  • Mitfahrer zeichnen Strecken nur für den persönlichen Bedarf auf!
  • Wir starten pünktlich - fehlt noch jemand die/der sich angemeldet hat, max. 5 Minuten.
  • Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird dem langsamsten Fahrer angepasst.
  • Kleidung unbedingt der Witterung angepasst mit Reserven im Rucksack
  • Je nach Saison ausreichender Beleuchtung für Ortsdurchfahrt und Gelände mitnehmen. Reservebeleuchtung empfohlen.
  • Noch Fragen? Wenn du die Antwort hier nicht findest, schreibe eine E-Mail an [email protected]
  • Bei unklaren Wetterverhältnissen wird eine Absage bis spätestens 1,5 Std. vor derTreffzeit hier im Forum veröffentlicht.
  • Aktuelle Niederschlagsprognose.

Anmeldung hier im Forum oder Tel. Mobil 015 1 . 182 . 483 . 80. Sonstige Informationen per Private Nachricht oder hier
 
In diesem Jahr plane ich folgende Tourenwochen, zu denen ich MitfahrerInnen, deren Partner, Freunde und Freundinnen gerne einlade. Es handelt sich nicht um eine kommerzielle Veranstaltung. Kosten werden unter den Teilnehmern transparent abgerechnet. Für eine Teilnahme sind die "Vorsorglicher Haftungsausschluss und Mitfahr-Regeln" zu unterzeichnen (wer dies noch nicht gemacht hat).

  1. Bayerischer Wald, Sa. 23.08 bis Sa. 30.8.14 in Zwiesel oder Umgebung
  2. Südvogesen, St. Amarin, Do. 02.10. bis Sa. 11.10.14 (oder nur einige Tage)

Im Bayerischen Wald werde ich mich mit der Familie bereits 14 Tage vorher aufhalten und Touren (auch mit "Lokals") vorbereiten. Als Unterkunft kann ich mir wiederum eine oder mehrere Ferienwohnungen/-Apartments aber auch ein Gasthof/eine Pension vorstellen.

0

"Der Bayerwald ist ein Schlaraffenland für Biker." Das sagen nicht wir, sondern das Magazin "MountainBike". Cross Country und geführte Touren, anspruchsvolle Anstiege und Downhills für konditionsstarke Mountainbiker, abwechslungsreiche Strecken für gemütliche Genussbiker: Das ArberLand ist ein Trail-Paradies mit einem Streckennetz von rund 1.200 km und allen denkbaren Schwierigkeitsgraden.

In den Südvogesen werden wir in einer Ferienwohnung in St. Amarin unterkommen. Nähere Infos findet ihr in der Ausschreibung vom letzten Jahr. Außer dem Datum ändert sich nichts.

In der Hauptsache werden die Touren in der Singletrail-Skala den Schwieigkeitsgrd S0, S1 umfassen. Ihr solltet über eine gute Grundkondition verfügen, um Strecken von 20 - 40 km und 800 - 1200 Höhenmeter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 - 10 km/h zu bewältigen.

Für die Planung (Reservierung von Unterkünften) brauche ich möglichst schnell ein Feedback an
info @ uwe50.de

Die Anmeldung wird definitiv mit einer Anzahlung. Für die Woche in den Südvogesen 90 EUR. Für die Woche im Bayerischen Wald abhängig von den Stornobedingungen der Unterkunft.

Ich wünsche uns allen noch etwas bessere Wetterbedingungen. Ansonsten beginnt in 2 Monaten bereits wieder der Frühling.
 
Wir umrunden den Gehspitzweiher bei Neu Isenburg und fahren dabei durch die Wälder von Schwanheim, Niederrad, Zeppelinheim und Neu Isenburg. In Unterliederbach sollten wir spätestens um 21:15 zurück sein. Bei unsicherer Lage um 17:00 Uhr nochmals hier im Forum schauen, ob die Tour stattfindet.

Mittwoch, 22.01.14, 18:30 Uhr
Bahnhof der Königsteiner Bahn, Unterliederbach.
Navigationsgerät: 65929 Frankfurt, Schmalkaldener Straߟe 3.
Autofahrer Achtung: Kaum freie Parkplätze am Bahnhof und der gegenüberliegende Aldi-Parkplatz wird abends abgeschlossen! Parkmöglichkeiten (von der Autobahn A66 kommend unter der Brücke oder direkt 1. Strasse rechts rein (ca. 3 Fahrzeuge) oder im
Wohngebiet Hortensienring.

Bitte beachten:
  • Mitfahren dürfen alle, die einmalig eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben haben. Hier (ganz am Ende vom Beitrag) Formular ausfüllen, drucken, unterschreiben und zu deinem ersten Mitfahrtreff mitbringen. Antworten auf mögliche Fragen findest du hier.
  • Grundsätzlich gilt: Wer mitfährt, tut dies in eigener Verantwortung.
  • Mitfahrer zeichnen Strecken nur für den persönlichen Bedarf auf!
  • Wir starten pünktlich - fehlt noch jemand die/der sich angemeldet hat, max. 5 Minuten.
  • Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird dem langsamsten Fahrer angepasst.
  • Kleidung unbedingt der Witterung angepasst mit Reserven im Rucksack
  • Je nach Saison ausreichender Beleuchtung für Ortsdurchfahrt und Gelände mitnehmen. Reservebeleuchtung empfohlen.
  • Noch Fragen? Wenn du die Antwort hier nicht findest, schreibe eine E-Mail an [email protected]
  • Bei unklaren Wetterverhältnissen wird eine Absage bis spätestens 1,5 Std. vor derTreffzeit hier im Forum veröffentlicht.
  • Aktuelle Niederschlagsprognose.

Anmeldung hier im Forum oder Tel. Mobil 015 1 . 182 . 483 . 80. Sonstige Informationen per Private Nachricht oder hier
-------------------------------------------------------------------------------
Tourenwochen 2014
In diesem Jahr plane ich folgende Tourenwochen, zu denen ich MitfahrerInnen, deren Partner, Freunde und Freundinnen gerne einlade. Es handelt sich nicht um eine kommerzielle Veranstaltung. Kosten werden unter den Teilnehmern transparent abgerechnet. Für eine Teilnahme sind die "Vorsorglicher Haftungsausschluss und Mitfahr-Regeln" zu unterzeichnen (wer dies noch nicht gemacht hat).

    • Bayerischer Wald, Sa. 23.08 bis Sa. 30.8.14 in Zwiesel oder Umgebung
    • Südvogesen, St. Amarin, Do. 02.10. bis Sa. 11.10.14 (oder nur einige Tage)
Im Bayerischen Wald werde ich mich mit der Familie bereits 14 Tage vorher aufhalten und Touren (auch mit "Lokals") vorbereiten. Als Unterkunft kann ich mir wiederum eine oder mehrere Ferienwohnungen/-Apartments aber auch ein Gasthof/eine Pension vorstellen.

"Der Bayerwald ist ein Schlaraffenland für Biker." Das sagen nicht wir, sondern das Magazin "MountainBike". Cross Country und geführte Touren, anspruchsvolle Anstiege und Downhills für konditionsstarke Mountainbiker, abwechslungsreiche Strecken für gemütliche Genussbiker: Das ArberLand ist ein Trail-Paradies mit einem Streckennetz von rund 1.200 km und allen denkbaren Schwierigkeitsgraden.
In den Südvogesen werden wir in einer Ferienwohnung in St. Amarin unterkommen. Nähere Infos findet ihr in der Ausschreibung vom letzten Jahr. Außer dem Datum ändert sich nichts.
In der Hauptsache werden die Touren in der Singletrail-Skala den Schwieigkeitsgrd S0, S1 umfassen. Ihr solltet über eine gute Grundkondition verfügen, um Strecken von 20 - 40 km und 800 - 1200 Höhenmeter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 - 10 km/h zu bewältigen.
Für die Planung (Reservierung von Unterkünften) brauche ich möglichst schnell ein Feedback an
info @ uwe50.de
Die Anmeldung wird definitiv mit einer Anzahlung. Für die Woche in den Südvogesen 90 EUR. Für die Woche im Bayerischen Wald abhängig von den Stornobedingungen der Unterkunft.
 
Ich würd gern zusteigen, da ich mir so den weg nach höchst sparen kann. falls ihr über die leunastrasse den main passiert würde ich auf der südlichen seite der brücke auf euch warten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne mitkommen,
jedoch ist mir Rückkehr 21:15 zu spät;
gäbe es vielleicht die Möglichkeit, die Runde zeitlich etwas zu kürzen?

Grüße,

Johannes
 
Zurück