Mtb rahmen gerissen

Registriert
7. September 2023
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen,

leider ist der Rahmen meines Rose Soul Fire 3 gerissen. Jetzt stellt sich die Frage, was ich machen soll. Ich habe das Bike vor 2 Jahren gebraucht gekauft und habe daher keine Garantie mehr.

Meine Idee wäre, die Teile zu verkaufen, etwas draufzuzahlen und mir ein Trek Slash zuzulegen.
Könnt ihr mir sagen, was ich für die folgenden Teile ungefähr verlangen könnte?

Federgabel: 2021 Fox 38 Factory GRIP2 VVC, 27,5", 180 mm (Gabelschaft ist etwa 21,5 cm lang)

Schaltung: SRAM GX AXS Upgrade Kit mit Controller, SRAM Rainbow-Kassette (10-50) und Rainbow-Kette.
Ich habe die Schaltung vor einem Jahr installiert. Sie funktioniert einwandfrei. Die Verpackung und Rechnung sind noch vorhanden, und sie hat etwa noch 1 Jahr Garantie.

Kettenblatt: SRAM X-Sync 2 Eagle

Kurbel: Truvativ Descendant 7K Eagle

Laufradsatz: Sun Ringle Düroc SD 37 Pro mit Schwalbe Albert Pro Gravity Reifen (vorne 2,6", hinten 2,5"), beide erst einen Monat alt. Die hintere Felge wurde vor ca. 2 Monaten erneuert, da sie einen Riss hatte.

Bremsen: SRAM Code RSC


Danke für eure einschätzen im voraus!


Hier noch Bilder vom Zustand des Antriebs:
 

Anhänge

  • IMG_20241017_200933.jpg
    IMG_20241017_200933.jpg
    589 KB · Aufrufe: 837
  • IMG_20241014_182504.jpg
    IMG_20241014_182504.jpg
    512,8 KB · Aufrufe: 828
Frohes neues Jahr :bier:

Einfach einen anderen Rahmen kaufen und die Komponenten weiter verwenden wäre keine Option?
Denn aus "etwas" draufzahlen für ein Slash dürfte eher "etwas mehr" werden, schätze ich
Von den Standards her dürften deine Komponenten ja problemlos an so gut wie jeden Rahmen passen
Das alles einzeln zu verkaufen wird finanziell keine Offenbarung und recht aufwändig. Ich würde zumindest alternativ nach nem einzelnen Rahmen ausschau halten
 
Frohes neues Jahr!

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber leider finde ich keinen Rahmen, der mir gefällt oder der bezahlbar ist.
Ich hatte an einen gebrauchten Santa Cruz Nomad 5 Rahmen in XL oder XXL gedacht, aber momentan konnte ich leider keinen in meiner Größe finden. Möchte auch dass der Rahmen ein UDH Schaltauge hat weil ich eine transmission installieren möchte
 
Wo ist es denn gerissen? Alu-Rahmen kann man ganz gut schweißen, wenn an der Stelle genügend Fleisch ist und verlieren kann man dabei auch nichts. Wenn das Rad sonst passt und gefällt und eigentlich genau richtig ist, dann würde ich immer erst danach schauen.
 
Den Aufwand kannste dir sparen, das hält genau von 12 bis Mittag.
Wenn dann einen Fachbetrieb machen lassen, der nur Alurahmen schweißt und das kostet dann auch dementsprechend.
 
Den Aufwand kannste dir sparen, das hält genau von 12 bis Mittag.
Da habe ich andere Erfahrungen, hält seit Jahren. Aber stimmt, es kommt auf die Stelle an. Seinerzeit im Fachbetrieb ca. 50€ (offiziell mit Rechnung) aber natürlich das Teil passend gereinigt und einzeln mitbringen, damit der Schweißprofi ohne viel Umstände loslegen kann. Wenn er erst 3 Stunden das Zeug ein irgendwelche Einspannrahmen bringen müsste, kann man das alles vergessen.
 
Frohes Neues 🍀


Problem ist eher, dass der Markt aktuell als auch der Gebrauchtmarkt total am Boden ist. Kriegst mit ein wenig Geduld die Neuteile als Schnäppchen überall um die Ohren geworfen, da ist leider gebraucht kaufen - auch von hochwertigen Komponenten - für die meisten keine Option. Da hast du einen Haufen Aufwand und kriegst nicht sonderlich viel raus. Auf die Lauer nach einem Schnäppchenrahmen legen würde ich empfehlen.

27.5" ist meiner Beobachtung nach auch nicht mehr en vogue, da kriegst für die Gabel kaum was (Neu zb für ~550€). Die Laufräder sind auch nicht der Knaller, wenn man zur Zeit hochwertige Carbonlaufradsätze für um die 500-800€ bekommt und Alu (Newmen, DT-Swiss) für tlw. um die 200€.

Angefahrene Schaltung ist auch nicht für jeden was. Dann ists zwar eine AXS, aber doch "nur" eine GX. Da gabs dieses Jahr einen Haufen gute Angebote, selbst Transmission war teilweise für wenig Geld zu haben.

Und auf deinen Bildern sieht die ganze Gruppe schon gut gerockt aus.

Du hast quasi mehr Wert an den Teilen, wenn du die benutzt. Hab auch noch einen Haufen Sachen im Regal liegen, weil die mir als Ersatz mehr wert sind als die paar Kröten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich andere Erfahrungen, hält seit Jahren. Aber stimmt, es kommt auf die Stelle an. Seinerzeit im Fachbetrieb ca. 50€ (offiziell mit Rechnung) aber natürlich das Teil passend gereinigt und einzeln mitbringen, damit der Schweißprofi ohne viel Umstände loslegen kann. Wenn er erst 3 Stunden das Zeug ein irgendwelche Einspannrahmen bringen müsste, kann man das alles vergessen.
Du musst die Legierung kennen, brauchst das richtige Schweißgut und musst den Rahmen anschließend wärmebehaldeln, auslagern etz. Was meistens entlacken bedeutet.
Alles andere ist grober Pfusch, die einem die Möglichkeit das richtig machen zu lassen, verbaut.

Die Stelle, wo ein Riss entsteht, reißt ja nicht aus Spaß, sondern weil hier eine konstruktive Schwachstelle ist. Und das Schweißen vergrößert das Problem.
Und dann noch die Tatsache, dass alte Rahmen sowieso zu Rissbildung neigen.

50 Euro mit Rechnung? Also auch mit Gewährleistung und Haftungsübernahme?
Wo?
War das fachgerecht, oder nur schnell mal beim Schlosser nebenan "Aluschweißen" => drübergebraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
damit der Schweißprofi ohne viel Umstände loslegen kann. Wenn er erst 3 Stunden das Zeug ein irgendwelche Einspannrahmen bringen müsste, kann man das alles vergessen.
Selbst dann dauert es Stunden, da der Rahmen spannungsarm geglüht und dann lackiert werden muss.

Man könnte den Rahmen über den Verkäufer zu Rose schicken und einen neuen bekommen. Problem dabei: die schicken keinen Rahmen (so wie früher), sondern bauen vor Ort alles zusammen.
Wird ein teurer Spaß. Gibt einige Beiträge dazu.
 
Gibbet bei Rose Crashreplacement?

Was kostet sowas bei Rose?
Bei anderen war das glaub ich 250 fürs Zerlegen und 500 fürs Aufbauen? => Davon kannst du nen Rahmen kaufen.

Ich habe sowas schon mal gemacht. Einen Rahmen gesucht, wo alles gepasst hat. Laufräder, Dämpder und Gabel, selbst die Sattelstütze hat gepasst.
Es gibt aktuell zwar Kompletträder für unter 2000 Euro, meistens sind die aber schwer und schlechter ausgestattet.
Ich würds auch versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst dann dauert es Stunden, da der Rahmen spannungsarm geglüht und dann lackiert werden muss.
Nichts dergleichen, schweißen und einfach nutzen. Der Schweißer verstärkt schon die Stelle von sich aus. Der sieht doch das Problem. Und Gewährleistung heißt nur, dass die Schweißung selbst fachgerecht ausgeführt wurde und nicht, das der Rahmen hält oder nicht hält oder was auch immer. Warum alles verkomplizieren? Der Rahmen kann entweder durch Schweißen gerettet werden oder er ist für den Schrott. Also was kann man verlieren? Nichts.
 
Die Stelle, wo vorher der Riss war, ist nun Material mit schlechten Eigenschaften.
Und auf beiden Seiten neben der Naht hast du zusätzlich zwei neue, noch größere Problemstellen.
Von welcher Art Betrieb wurde das gemacht?
Welches Alu war das? Wurde wäemebehandelt?
 
Wo ist es denn gerissen? Alu-Rahmen kann man ganz gut schweißen, wenn an der Stelle genügend Fleisch ist und verlieren kann man dabei auch nichts. Wenn das Rad sonst passt und gefällt und eigentlich genau richtig ist, dann würde ich immer erst danach schauen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250101_174312.jpg
    Screenshot_20250101_174312.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 771
Frohes neues Jahr!

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber leider finde ich keinen Rahmen, der mir gefällt oder der bezahlbar ist.
Ich hatte an einen gebrauchten Santa Cruz Nomad 5 Rahmen in XL oder XXL gedacht, aber momentan konnte ich leider keinen in meiner Größe finden. Möchte auch dass der Rahmen ein UDH Schaltauge hat weil ich eine transmission installieren möchte
Frohes Neues...ich hab den heute entdeckt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/santa-cruz-nomad-xl/2949629879-217-7482
..preislich sehr fair und relativ unbeschmutzt ;/...gute Teile austauschen und Rest veräussern..z.B.
.
ansonsten bei grossen Grössen evtl YT Capra "neu" mit UDH oder Liteville 301 (fahr ich und da passt vieles..hab ich genommen nach meinem Canyon Nerve-Rahmenbruch (Schwinge)* seinerzeit...zweimal gerissen, zweimal ausgetauscht. Beim dritten Mal war keine mehr vorhanden.

edit: *da ging auch nix zu schweissen...bei meinem Kona seinerzeit ist das nach 4 Wochen wieder aufgerissen.
 
Das sieht nach der Schwinge aus und das Horst-Link? Aber mMn eine Stelle mit richtig viel Fleisch und keine 0,5mm-Alurohr. Genau an einer Lagerstelle hatte ich ebenfalls den Riss und das wurde professionell und fett verschweißt. D.h. Schwinge und die Lager raus, alles reinigen und dort entlacken. Nach Schweißung muss man aber dem Lagersitz oder was sich da verbirgt wieder auf Maß bringen. Alles kein Hexenwerk.
 
Das sieht nach der Schwinge aus und das Horst-Link? Aber mMn eine Stelle mit richtig viel Fleisch und keine 0,5mm-Alurohr. Genau an einer Lagerstelle hatte ich ebenfalls den Riss und das wurde professionell und fett verschweißt. D.h. Schwinge und die Lager raus, alles reinigen und dort entlacken. Nach Schweißung muss man aber dem Lagersitz oder was sich da verbirgt wieder auf Maß bringen. Alles kein Hexenwerk.
Woher wußte denn der Schweißer, welchen Schweißwerkstoff er nehmen muss?
 
Weiss nicht, was an Budget da ist, aber ich würde ja uneingeschränkt ein Banshee empfehlen 😂 (Ok, ich hab auch selber 2 Stück).

https://www.bansheebikes.net/product-page/banshee-rune-v3-frame-black

Nomad gibts hier vglw. günstig: https://komking.de/produkt/santa-cruz-nomad-v6-carbon-cc-air-rahmenkit-2024/ + https://www.gocycle.de/f.php/shop/gocycle/f/9346/lang/de/kw/Rahmen/
Ich hätte gerne einen wirklich guten Rahmen, allerdings bin ich aktuell im ersten Lehrjahr und kann mir daher keine besonders teuren Rahmen oder Räder leisten. Mein Wunsch wäre ein 27,5-Zoll-Bike, da ich Wendigkeit schätze und gerne Treppen springe. Dafür sind 27,5 Zoll meiner Meinung nach am besten geeignet. Zudem müsste ich mir dann kein 29er-Fork-Casting kaufen.

Kürzlich bin ich auf das Propain Spindrift 4 CF gestoßen. Weiß jemand, ob die Rahmen gut sind?
 
Woher wußte denn der Schweißer, welchen Schweißwerkstoff er nehmen muss?
... ich habe ihm gesagt, dass der Rahmen nach Katalog 7005-T6 ist. Wobei ich vermute, dass dies gar nicht so entscheidend ist und die erfahrenen Schweißer das sowieso sehen.
Übrigens ist nicht gesagt, dass alle Aluteile, die zu einem Rahmen verschweißt werden, alle gleiche Alu-Legierung haben. Da werden CNC-gefertigte Ausfallendstücke, Steuerrohre und jeden Menge andere Frästeile (d.h. nach spanende Bearbeitung) mit gezogenen oder hydrogeformten oder was auch immer Dünnwandrohren zusammen gebraten. Und ob das Einzelteil Schwinge das gleiche Material wie ein Rahmenrohr ist, weiß ich auch nicht. Aber überlasst es doch einfach dem Schweißfachmenschen, die wissen schon was richtig ist.
 
... ich habe ihm gesagt, dass der Rahmen nach Katalog 7005-T6 ist. Wobei ich vermute, dass dies gar nicht so entscheidend ist und die erfahrenen Schweißer das sowieso sehen.

Da vermutest Du falsch. Es ist durchaus ein Unterschied, ob 60.. oder 70.. Alu geschweißt werden soll. Das eine muß nach dem Schweißen wärmebehandelt werden, das Andere nicht. Auch braucht man zum "zusammenbraten", wie Du Dich ausdrückst, immer artgleiches Material. Also kann es bei Deinem Rahmen durchaus funktionieren. Wird es wahrscheinlich sogar, wenn der Rahmen eine Woche nach dem Schweißen durch künstliches Altern seine Werkstoffeigenschaften zurückerhalten hat. Muss aber bei einem Rahmen aus 6000er Alu bei weitem nicht so sein.

Aber überlasst es doch einfach dem Schweißfachmenschen,
Deshalb frage ich ja.
 
Ich hätte gerne einen wirklich guten Rahmen, allerdings bin ich aktuell im ersten Lehrjahr und kann mir daher keine besonders teuren Rahmen oder Räder leisten. Mein Wunsch wäre ein 27,5-Zoll-Bike, da ich Wendigkeit schätze und gerne Treppen springe. Dafür sind 27,5 Zoll meiner Meinung nach am besten geeignet. Zudem müsste ich mir dann kein 29er-Fork-Casting kaufen.

Kürzlich bin ich auf das Propain Spindrift 4 CF gestoßen. Weiß jemand, ob die Rahmen gut sind?
Da man momentan im Gebrauchtmarkt eigentlich nichts verkauft bekommt, auch keine Räder, sollte irgendwann ein Bike oder Rahmen günstig zu bekommen sein. Wenn man Geduld hat. Ich würde einfach die nächste Zeit mal suchen. Oder wie schon geraten Rose anschreiben ob sie für den Rahmen noch eine Schwinge haben.
 
Zurück