MTB / Rennrad - Geschwindigkeitsunterschied

Registriert
16. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo Leute,

mein erstes Post hier. Hoffentlich lacht Ihr euch nicht kaputt - aber die Frage ist mir echt ernst.
Warum ist man mit nem Rennrad wesentlich schneller unterwegs als mit nem MTB?? Das kann doch nicht nur an Reifen und Übersetzung liegen. Ich hab Slicks (1,9er) drauf und die bis kurz vorm Platzen aufgepumt. Und ???? Nix zu machen.
Hat man da echt keine Chance die Karre was schneller für die Strasse zu kriegen?? Vielleicht diese schmalen Tainingsslicks?
Mich kotzt es an wenn die Rennradler grinsend an mir vorbeiziehen und keinen Tropfen Schweiss auf der Stirn haben.....

Schreibt mal bitte was Ihr dazu meint..

Dirk
 
Der Luftwiderstand eines Rennradfahrers ist geringer. Man sitzt gestreckter und auch der Lenker ist schmaler. Zudem sind die Laufräder leichter und aerodynamisch günstiger als die breiten Stollenschlappen.

Bei mir macht das im direkten Vergleich 5-7 km/h auf der Straße, im flachen Terrain und bergab auch mehr. Slicks können das nicht alleine kompensieren.
 
Als erstes kann ich mich den Ausführungen nur anschließen und zum anderen, macht sich die Übersettzung extrem bemerkbar.
Allein schon der Unterschied zwischen einer XT und XTR Kurbelgarnitur, wo bei XT 44 und XTR 46 Zähne beim größten Kettenblatt hat, merk man schon gravierend. Rennradfahre haben über 50 Zähne, das ist ein sehr großer Unterschied und auch nur für die flache Straße geeignet, sobald es mal berghoch geht und zwar über 10% Steigung, wird sich der Unterschied in der Geschwindigkeit schnell relativieren. Dann hat das Rennrad nur noch den Vorteil des Gewichts und eventuell die Sitzposition.
 
Ich fahre mit einem Rennrad schneller den Berg rauf als mit meinem MTB (Straße)!!! Aber wie du schon richtig sagst das Übersetzungsverhältnis ist ein anderes!!!! Um mit einem MTB (26") so schnell zu werden (Rennrad 28") brauchst du vorne mindestens ein 56 Kettenblatt (Tritahlon Räder 26")!!!

Manitou
 
Ich meinte eigentlich damit, dass es bei einem Rennrad auch wesentlich einfacher ist eine hohe Geschwindigkeit zu halten. Also mit weniger Kraftanstrengung mein ich.

Was sind denn so eure Geschwindigkeiten mit dem MTB auf ebener Strasse?? Also nicht der Durchschnitt bei ner Tour mit Steigungen und Gefällen. Einfach Asphalt, eben und ein Tempo das man auch halten kann. Nicht ein kurzer Sprint - da komm ich auch auf 45 km/h.
 
Hallo Shy-D!
Ohne die großen Kettenblätter kannst Du wirklich nicht viel machen. Rennräder sind auch ab 3 Kilo aufwärts leichter!

Wenn du´s ihnen mal zeigen willst: es gibt von Schwalbe einen 1"-Slick (für den brauchst du aber einen Extraschlauch). Damit bin ich nem RRler mal 15km in den Hacken geblieben.

Aber beweisen brauchen wir´s denen nicht. Sonst kauf dir ein Motorad und geh grinsend auf Rennradfahrerjagd:D !

Gruß
Hille
 
auf straße so je nach belag, wind usw. 25-30km/h
sprint kurzfristig, und sei es nur, einen rradler zu überholen, über 50km/h
 
Cool - ich dachte schon ich wär total ********. Hätte ja auch sein können.
Aber so mit 25 - 30 km/h als Strassengeschwindigkeit komm ich gut klar. Das ist dann auch über längere Zeit machbar - ohne dass einem die Lunge rausfällt.
Dann ist ja nicht sooo schlimm. Aber mit diesen Trainingsslicks wär ja mal cool.... Ich fahr nämlich so etwa 25 km zur Arbeit. Und das ist nur Asphalt.
Aber ob die dann soviel besser sind als meine 1.9er??
Ich hab vorige Woche 2.35er Slicks gesehen - WOW - absolut geil!! Is jetzt die Frage ob die einen viel schlechteren Rollwiederstand haben.
 
das kannst du wohl nur durch ausprobieren rausfinden.
ich bin der meinung, daß man nicht so dicke slicks braucht und ich fahre ab und zu einen hutchinson python airlight. kein slick, aber auf asphalt denkste, du fliegst. surrrrrrr....
:D
 
Original geschrieben von Shy-D
Aber mit diesen Trainingsslicks wär ja mal cool.... Ich fahr nämlich so etwa 25 km zur Arbeit. Und das ist nur Asphalt.
Aber ob die dann soviel besser sind als meine 1.9er??
Ich hab vorige Woche 2.35er Slicks gesehen - WOW - absolut geil!! Is jetzt die Frage ob die einen viel schlechteren Rollwiederstand haben.

Der Rollwiderstand hat weniger mit der Breite zu tun, als mit dem Material.
Aber die Beschleunigungsenergie ist höher. RR-mantel 23 mm wiegt rund 200g, MTB-Walze mindestens (!!!) das doppelte.

Der Schwalbe-Reifen heißt Blizzard-Slick. Der ist sehr gut. Es gibt aber auch den tollen Conti Grand Prix für´s MTB in 1 Zoll. Ist ein Super Reifen. Fahre ich auf dem Rennrad.
 
Die dicken Slicks sehen aber klasse aus.
Das waren so Semi Slicks mit bisschen Profil.
Die waren noch nicht mal für MTB´s. Eher für Cityräder.
Schwalbe - Big Apple.
Ich hab die Dinger aber auf nem Mtb gesehen und war von der Optik total hin und weg!!
 
Original geschrieben von Shy-D
Ich meinte eigentlich damit, dass es bei einem Rennrad auch wesentlich einfacher ist eine hohe Geschwindigkeit zu halten. Also mit weniger Kraftanstrengung mein ich.

Was sind denn so eure Geschwindigkeiten mit dem MTB auf ebener Strasse?? Also nicht der Durchschnitt bei ner Tour mit Steigungen und Gefällen. Einfach Asphalt, eben und ein Tempo das man auch halten kann. Nicht ein kurzer Sprint - da komm ich auch auf 45 km/h.

45km/h??? Bist du sicher, dass dein Tacho richtig eingestellt ist?
Kommt mir ganz schön viel vor.
Aber wenns stimmt - respekt!
Über was für eine Strecke (länge) halten?
Ich kann dazu nicht viel sagen, weil ich keinen Tacho an meinem MTB dran hab aber auf längere (15-20km) Strecken so knappe 30km/h (vielleicht so 28-29km/h)
 
Hi!
Wollen wir das ganze mal ein wenig vielseitiger betrachten.

Als erstes ist da die Sitzposition. Wie oben beschrieben hat man bei RR einen geringeren Luftwiderstand. Das macht jedoch den Unterschied nicht. Der liegt im sogenannten ominösen Spannungsbogen. Man holt die Kraft aus dem ganzen Rücken.

Zweitens, die Reifen. Hier ist der Rollwiderstand gar nicht so ausschlaggebend ( Spielt natürlich mit), sondern die Rotationsenergie (häufig unterschätzt!). Im luftleeren Raum wird der Körper einmal beschleunigt und hält dann die durch die Beschleunigung erreichte Geschwindigkeit bei. Auf einer Kreisbahn hingegen muß in jedem Augenblick Kraft aufgewand werden, um dem Körper dir neue Richtung zu geben. Je schwerer der Körper um so größer die benötigte Kraft. Hier wirkt das etwas größere Laufrad des RR entgegen, kompensiert das Mehrgewicht des MTB-Laufrades nicht annähernd.

Drittens, große Kettenblätter: Den will ich sehen, der auf der Straße 44-11 ausfährt, der sollte sein Geld mit radeln verdienen.

Nummer 4: Die Kraftübertragung muß am MTB stabiler sein und breiter gefächert (am Ritzel). Somit kann man den Gang beim RR um geringere Nuanchen variieren und so seiner Kraft besser anpassen.

ad 5: das geringere Gewicht. Das Mehrgewicht muß natürlich nicht in Bewegung halten.

So, hab ich jetzt was vergessen?

Grüße

cadex

ps: das mit dem 40er Schnitt mag ich nicht so recht glauben, das schaffe ich gerade im belgischen Kreisel wenns ganz flach ist. Jeder Schnitt über 30 ist, wenn Berge mit drin sind und Tour mehr als 60 km führt, schon beachtlich. Dafür scheinen mir die Sprintgeschwindigkeiten sehr niedrig. Mit dem MTB komme ich bis über Mitte 50, mit dem RR bis auf 65.
 
@raven

der Top-Speed ist eine Sache der Übersetzung und des Antritts. Ich nage schon ewig an der 50kmh Marke, kriege sie aber nciht geknackt.

@cadex3

Wenn man in's Gelände geht, ist nicht viel mit gleichmässigem Tritt. Ständig muß man sich neu auf die Gegebenheiten anpassen. Mit dem RR kannste schön gleichmässig deine Bahn ziehen, das fährt sich gleichmässiger.

Torsten
 
@ Airborne

Hatte überlegt, ob ichs noch reinschreibe, aber es ging hier ums MTB auf der Straße. Wenn ich ne normale MTB-Tour mache habe ich in etwa nen 20er Schnitt, eher weniger. Und wenn Du es zwischen Felsen krachen läßt ist wirklich nichts mit "rundem Tritt".

cadex
 
ok, so gesehen MTB - Rennrad auf der Straße ist es nicht sooo unterschiedlich.

Der höhere Topspeed bei den RR's ist auch durch die fehlende Federung bedingt, die schluckt beim MTB ja auch noch einiges.

Torsten
 
Also mit MTB schaff ich über ne kurze Distanz auch so 42-45 Km/h. Mit Rennrad sind schon mal 50 oder etwas mehr drin. Bei knapp 30 Km hatte ich letztens mit Rennrad nen Schnitt von 29 Km/h. Bis auf zwei Brücken fast alles eben.
 
dess kann nur an meinem mordsmaessigen Luftwiderstand liegen:
Längerer Schnitt (so auf 60-80km) rund 25 km/h mit Trafficpausen (sch*** Touris)
Sprint, wenn so a dicker 60er am RR es wissen will, max. 50 bis ich echt nimmer kann....gewinnen kannst da nur beim Bremsen :D
Nachdem das ja klar ist, dass man mit nem MTB kaum nen mässigen RR folgen kann, hab ich mir für Asphaltjagden (maaa die netten Skate-Bunnies überall) ein RR geordert.....

Fahr momentan 2.1 Reifen Conti
 
Interessanter Vergleich : RR vs.MTB

Mit meinem Singlespeed bin ich immer mit der gleichen Trittfrequenz unterwegs. Übersetzung vorne 44 hinten 19
Auf der Straße erreiche ich dabei 25 - 27 km/h.
...also keine Chance gegen RR Fahrer. Die hängen mich brutal ab.

Da es bei mir relativ viele Berge gibt, habe ich dann das besondere Vergnügen, die Roadies alle wieder zu überholen.
Und zwar Bergauf !

Da man mit einem Singlespeeder nämlich nicht langsam einen Berg hochfahren kann, gewöhnt man sich daran einen Berg eben schnell hinter sich zu lassen. ( und das geht, möchte ich nur mal so sagen, an alle MTBler die mit vorne 22 hinten 32 mit 0,5 km/h 3 Stunden lang einen 1,5 km langen Berg hochfahren )

Gruß
Tim






:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
migthyEx,
ich möchte nicht arrogant klingen,aber das mit 30km und 29KM/H mit rennrad ist doch dann auf "gemütlich cruisen" bezogen,weil,ich fahre mit meinem MB mit 1.25marathon slick und clicki, auf 45km Straße einen 36km/h durchschnitt,wenn ich mich gut anstrenge und weniger Wind,dann erreiche ich zwischen 38-39km/H,und ich bin bei langem nicht der überflieger.

Übersetzung,max:44-11
 
ich fahr bei ner großen tour von 150km mitn rennrad nen 30ger bis 32er schnitt
und mitn mtb sinds so26-27kmh
aber trotz das mein rennrad mehr wiegt wie meine cc schleuder geht das rr besser ab durch 28",sitzposition usw.

aso bei ca.900hm nur
 
Original geschrieben von garm
migthyEx,
ich möchte nicht arrogant klingen,aber das mit 30km und 29KM/H mit rennrad ist doch dann auf "gemütlich cruisen" bezogen,weil,ich fahre mit meinem MB mit 1.25marathon slick und clicki, auf 45km Straße einen 36km/h durchschnitt,wenn ich mich gut anstrenge und weniger Wind,dann erreiche ich zwischen 38-39km/H,und ich bin bei langem nicht der überflieger.

Übersetzung,max:44-11

Zwei Möglichkeiten:

1. Kauf dir ein Rennrad und gewinn die Tour 2004
2. Dein Fahrradcomputer geht falsch.
 
Zurück