MTB / Rennrad - Geschwindigkeitsunterschied

Ich benutze ein sigma bc800 tacho(mit der alten Halterung),und habe mich an die Vorgabewerte aus der Tabelle in der Bedienungsanleitung gehalten.

Jedoch muß ich zugeben,daß der Wert,der in der Tabelle für 26*1.25 steht,nicht mit dem Wert,dem man durch ausmessen des Raddurchmessers erhält, übereinstimmt.
>nach welchen,solle ich mich deiner Meinung nach richten,ich habe mich an die Tabelle gerichtet,wie angegeben.

Ich Bitte um Aufklärung!

Ich weiß nicht,ob vielelicht meine Größe ein kleiner Faktor bei der "Hebelübersetzung" spielt,aber mit 1.95m und 69kg,schleppe ich auch nicht sehr viel Gewicht mit mir.



MfG im Voraus
 
Die exakteste Methode kommt von Speedster (-> Suchfunktion)... die Methode über Abrollen bei voller Belastung ist aber genau genug.

Und dein Gewicht / Größe-Verhältnis... bist du Skispringer? :D
 
Wegen den Werten für Fahrradcomputer - selbst messen natürlich (mit Belastung). Tabelle ist zu ungenau.

@garm: fahr die Strecke bei 31° C und bissl Gewicht im Rucksack (muß so zwischen 4 bis 5 Kg gewesen sein). Paar Ampeln sind auch dabei. Handelt sich dabei um meinen Arbeitsweg ;) .
 
Das mit den Fahrradcompus stimmt absolut: die Werte in den Tabellen sind voll der Schrott. Eine weitere gute Methode ist das Abfahren einer geraden Strecke (über 5km) die man vorher auf ner Karte im Massstab 1:10000 abgemessen hat.
und dann das Verhältnis:
alte Radgrösse:alter Streckenlänge=x :wahre Streckenlänge
x ist natürlich die gesuchte Radgrösse, achso, vorher die obige Gleichung nach x umstellen
:D
Diese Methode ist voll genau, weil man sozusagen den Alltag simuliert und das Rad tausende Umdrehungen macht, bei der Methode im Keller mit einmahligen Abrollen ist das nicht der Fall.
 
Original geschrieben von garm
migthyEx,
ich möchte nicht arrogant klingen,aber das mit 30km und 29KM/H mit rennrad ist doch dann auf "gemütlich cruisen" bezogen,weil,ich fahre mit meinem MB mit 1.25marathon slick und clicki, auf 45km Straße einen 36km/h durchschnitt,wenn ich mich gut anstrenge und weniger Wind,dann erreiche ich zwischen 38-39km/H,und ich bin bei langem nicht der überflieger.

Übersetzung,max:44-11


also ich zweifel eigentlich selten etwas an aber ich würde dir wirklich raten mal deinen tacho vernünftig eizustellen- oder du hast dich mit vMAX/ Durchschnitt vertan...
einen 36 schnitt bzw. 38-39er schnitt ist einfach ein wenig schnell-sollte es jedoch so sein hast du meinen vollen respekt- aber bitte erstnochmal überprüfen ;)


gruß
maurice
 
Zu eurer Beruhigung,
habe ich bei der erneuten Messung, nicht die Werte aus der Tabelle genommen, sondern den Umfang des Rades selber nachgemessen.
Es besteht nun auch eine Differenz zwischen den Wert aus der Tabelle und meinen errechneten Wert.
Bei nächster Gelegenheit werde ich überprüfen, in, wiefern diese Differenz Auswirkung an meiner Durchschnittsgeschwindigkeit hat.

Jedoch denke ich, dass ich in den nächsten 2monaten bestimmt nicht dazu kommen werde,dies zu überprüfen, weil, bei der Kälte es sich schwer fährt u ich nicht ausreichend Luft einatmen kann.
Ich werde euch jedoch sofort unterrichten, sofern ich die Möglichkeit dazu habe.

MfG im Voraus
 
zurueck zum thema rr vs. mtb:

ich finde die nabenqualitaet sehr wichtig! wer darauf schaut, dass sein mtb hauptsache mit **xtr** schaltwerk und umwerfer ausgestattet ist und dafuer lx- oder sogar deore- naben in kauf nimmt, muss sich nicht wundern, wenn er nicht vom fleck kommt! deshalb: sch**** auf das schaltwerk, holt euch vernuenftige naben!

z. b. hab ich neulich von dt-cerit- naben auf huegi 240 gewechselt, macht mal locker 2 kmh schneller!

also, mit naben xt aufwaerts haengt ihr zumindest jeden trekking- biker ab!:aetsch:

und zum thema schaltwerk: mich regen an jedem komplett- rad diese blender- schaltwerke tierisch auf! dabei sind die so unwichtig! an meinem stadt- rad ist ein 7 jahre altes schaltwerk mit 1 cm spiel! und das schaltet immer noch praeziese!

ok, keep on rockin, :i2:

mm
 
Da wir gerade bei den Narben sind
und ich mich auch langsam von meinen 98´XT trennen möchte,möchte ich erfragen,welche Narben denn für leichtes x-country bis touren, meinen 69kG, einer sauberen fahrweise und meinen 517ceramic felgen für effizientes biken zu empfehlen wären?

Wie wäre es mit: "heylight-superleicht(lauf)"-"brunn028/029" und welche Erfahrungen habt ihr in Verbindung mit Leichtlauf mit "tune" und "DT swiss 240" gemacht und was bringen die XTR-narben wirklich?

Die Naben beziehen sich ohne diskaufnahme.

MfG im Voraus
 
Im Neuzustand laufen alle Naben gleich gut. Ein herbeigemunkelter Geschwindigkeitsunterschied von 2 km/h durch den Tausch der Naben ist - gelinde formuliert - Bullshit (es sei denn, die alten waren vorher eingerostet, dass's knallt).

Beim Umstieg von Tiagra (2 Jahre alt, einige Regenausfahrten) zu den SSC-Naben von Mavic konnte ich - außer dem Laufgeräusch - keine signifikante Veränderung bemerken.

Besseres Material macht euch nicht schneller... vergesst's einfach.
 
@ rune roxx: fahr mal mit deore- naben und dann mit xt- naben bergab... du wirst den unterschied merken! aber du hast auch recht: naben allein machen auch nicht glücklich (bzw. schneller:D )

@garm: ich kenn nur die hügi 240 und bin von denen begeistert, ob sich die ca. 150 euro aufpreis zu tune lohnen bzw. bemerkbar machen? naja, wage ich zu bezweifeln......
xtr sollen weniger gedichtet sein als die hügi 240 und daher noch etwas leichtläufiger, allerdings nimmt man dadurch in kauf, dass die lager leichter verschmutzen und gewartet werden müssen.
 
Original geschrieben von hädbänger
@ rune roxx: fahr mal mit deore- naben und dann mit xt- naben bergab... du wirst den unterschied merken! aber du hast auch recht: naben allein machen auch nicht glücklich (bzw. schneller:D )

Es sollte keinen signifikanteren Unterschied als zwischen verratzten Tiagra- und gerade eingefahrenen SSC-Naben geben... und es ist dennoch nicht spürbar. Vergiss es einfach.

Um mich mal selbst (aus dem RR-Board) zu zitieren:

"Kein Material der Welt macht dich schneller."
 
Zurück