MTB's mit 28" RR Bereifung

Registriert
16. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle "Bastler",
ich wollte - nachdem ich schon etwas länger auch hier suche - mal gerne wissen und natürlich auch sehen (wenn möglich) ob es hier vielleicht auch den einen oder anderen gibt der sein MTB mit einem 28" LRS (wenn möglich mit Scheibe) für die Straße
um/ausgerüstet hat. Neben der ständigen Diskussion des leichteren Rollens
(subjektiv oder tatsächlich) interessiert mich auch das generell Machbare - also ob es grundsätzlich passt (Umfang der größeren Felgen mit RR Reifen) und letzendlich die Optik. Vielleicht sollte hier nicht unbedingt über den Sinn diskutiert werden !!! - Antworten - möglichst mit Bild - welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt würden mich wirklich seeehr interessieren.

Vielleicht hat ja der eine oder andere Zeit und Lust mal etwas zu berichten.

Grüße
fs-r
 
Warum willst du Laufräder vom Hollandrad ans MTB frickeln? Das macht doch gar keinen Sinn. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du MTB-Disc-Naben mit Rennradfelgen kombinierst, ist das technisch natürlich möglich und passt mit schmalen Reifen natürlich auch.
Du solltest dabei aber auch bedenken, dass du mit der Entfaltung einer typischen MTB-Schaltung auf der Straße nicht weit kommst.

Kauf dir lieber ein günstiges Rennrad, da hast du deutlich mehr Spass dran, als an einem verbasteltem Hybriden.

Felix
 
@ felixthewolf

..siehst Du das meine ich z.B. - dadurch das ich RR Bereifung am MTB montiere bin ich doch m.E. nach nicht gleich viel schneller auf den Geraden oder Bergauf. Klar Bergab kann ich nur rollen lassen - aber mit dem größten Gang (MTB) fährt man doch auch um die 40km/h. Das schaffe ich wohl kaum über eine längere Strecke (fahre aus Spaß an der Freude - muß aber manchmal Dinge einfach ausprobieren). Auf solche Erfahrungen lege ich ja Wert diese zu erfahren!!

Aber erstmal danke für die Antworten!!!
 
@ felixthewolf

..siehst Du das meine ich z.B. - dadurch das ich RR Bereifung am MTB montiere bin ich doch m.E. nach nicht gleich viel schneller auf den Geraden oder Bergauf. Klar Bergab kann ich nur rollen lassen - aber mit dem größten Gang (MTB) fährt man doch auch um die 40km/h. Das schaffe ich wohl kaum über eine längere Strecke (fahre aus Spaß an der Freude - muß aber manchmal Dinge einfach ausprobieren). Auf solche Erfahrungen lege ich ja Wert diese zu erfahren!!

Aber erstmal danke für die Antworten!!!

Und warum willste so nen Schwachfug dann machen? Sorry aber das ganze hört sich für mich nach einem Gedankenfurz an. :confused:
 
@ svenji94,

...ich möchte eben mal den Unterschied kennen lernen ob es sooo ein Unterschied ist mit schmalen, großen Rädern mit dem MTB auf der Straße zu fahren oder eben nicht. Die meisten Km auf dem RR fahren die Leute auch mit Oberlenkerhaltung und da ist die Aerodynamik (gegenüber Racehardtail/Fully) auch nicht entscheidend anders (würde ich meinen). Da könnte man doch auch fragen warum man unbedingt ein RR braucht (abgesehen von der Übersetzung).
Ich hätte eben am liebsten eine Eierlegende Wollmilchsau obwohl ich natürlich am liebsten im Wald ohne Verkehr fahre. Aber wenn die schmalen Reifen soo ein Vorteil a.d. Straße sein sollen würde ich das eben gern mal
"er fahren".

Danke für Eure Einschätzungen / Antworten

fs-r
 
Das was du vor hast kann ich gut verstehen, mir ging es genauso!
Letztendlich ist es aber keine zufriedenstellende Lösung. Die Laufräder passen zwar in den Rahmen und es rollt auch leichter aber trotzdem war es irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes.
Nach kurzer Zeit habe ich mir doch ein Rennrad gekauft und fahre fast nur noch damit. Rennradfahren kann man nicht mit mountainbiken vergleichen.

MfG
 
Und warum willste so nen Schwachfug dann machen? Sorry aber das ganze hört sich für mich nach einem Gedankenfurz an. :confused:

Na ja ich bin eben kein RR Fan - würde aber gern die Vorteile des geringeren Rollwiderstands auf der Straße (Fahrten zur Arbeit / Touren allg. auf der Straße) gern nutzen.

Grüße
fs-r
 
Ich kann dich verstehen ! Lasse die Anderen mal blubbern.
Votec ( alte Firma ) hatte sowas mal im Programm. Ich finde die Idee gut und wenn du am Wochenende mal ins Gelände willst.....schwupps LRS gewechselt und gut ist.
Und ganz ehrlich, Rennradfahren ohne Team Telekom Trikot, Bierbauch und ein Mindestmass an Doping macht doch keinen Spass....
Gruss
k.
 
@ svenji94,

Die meisten Km auf dem RR fahren die Leute auch mit Oberlenkerhaltung und da ist die Aerodynamik (gegenüber Racehardtail/Fully) auch nicht entscheidend anders (würde ich meinen). Da könnte man doch auch fragen warum man unbedingt ein RR braucht (abgesehen von der Übersetzung).
Aber wenn die schmalen Reifen soo ein Vorteil a.d. Straße sein sollen würde ich das eben gern mal
"er fahren".

Danke für Eure Einschätzungen / Antworten

fs-r
Die Aerodynmaik eines Renners ist um Längen besser als bei den meisten MTBs. Rennrad wird in 80% der Fälle in Bremsschaltgriffhaltung gefahren. Überhöhung am Renner ist in dieser Position 8-12 cm (In Unterlenker nochmal 10 cm mehr) Dazu sind die Lenker nur ca. 42 cm breit. Als letzter Punkt ist die Sitzlänge noch ca. 10 cm größer.

Rollwiderstand ist ab 30 km/h immer mehr zu vernachlässigen. Da ist es egal ob du ein 26" Laufrad mit 2" breiten MTB-Slicks hast oder einen 23 mm breiten Rennrad-Reifen. Da ist wahrscheinlich noch interessanter, dass der 2" Reifen eine größere Stirnfläche/schlechtere Aerodynamik hat.

Gruß.
 
Auch ohne Scheibenbremse gehts problemlos - mit diesem Adapter

10993.jpg

Möchte nich wissen wie sich ne Scheibenbremse mit 25mm Reifen anfühlt :lol:

Hab 2 Stück für 40 EUR bekommen, kommende Woche werd ich den kleinen Umbau in Angriff nehmen. Die Kurbel hat schon ein Blatt mit 48 Zähnen, daher entfaltungstechnisch kein Problem.

//edit: nennt sich einfach "Mavic Felgenbremsadapter"
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sind doch schon mal ein paar vernünftige Aussagen ( the_brain_mave) und Tips (david99).

Werd gleich mal dem Link folgen und mich ein bißchen umsehen.
Trotzdem bin ich natürlich für sämtliche Erfahrungen - mit so einem Umbau -dankbar !!

Grüße
fs-r
 
Ich habe ein 26er Fully und ein 28er Crossbike. Das Crossbike hat wie das eine Risebar und ist von der Geometrie und vom Rahmen nah an den aktuellen Twentyniner Bikes. Auf dem 28iger fahre ich den 1.35 Racing Ralph. Testweise hatte ich 1.9 XR1 von Bontrager und den 2.0 Fasttrack montiert. Der Unterschied von einem 26er aber auch 29er Mountainbikereifen zu einem 1.35 Reifen mit rund 350 Gramm ist deutlich spürbar. Es rollt subjektiv besser. Es beschleunigt subjektiv wesentlich besser. Genau aus diesem Grund fahre ich am 28iger wieder die 1.35er Reifen. Allerdings haben sie absolut null Dämpfung.
 
Die Aerodynmaik eines Renners ist um Längen besser als bei den meisten MTBs ... Rollwiderstand ist ab 30 km/h immer mehr zu vernachlässigen. Da ist es egal ob du ein 26" Laufrad mit 2" breiten MTB-Slicks hast oder einen 23 mm breiten Rennrad-Reifen. Da ist wahrscheinlich noch interessanter, dass der 2" Reifen eine größere Stirnfläche/schlechtere Aerodynamik hat ...
Je breiter und robuster ein Reifen ist, desto schlechter rollt er. So ein 2"er MTB-Slick ist nur ein Schönwettergag, aber schnell macht er nicht.
 
Breite wird überbewertet. Geht da eher um das Gewicht.
Fuer alle Reifen, ob Rennrad oder MTB gilt: umso besser der pannenschutz und umso stabiler die Flanke (Karkasse) desto schlechter rollt der Reifen. Das bisschen groessere Auflageflaeche, die ein 2" slick hat, macht den Kohl nicht fett.

Wie gesagt: Aerodynamik ist der Knackpunkt auf der Strasse . Wenn der threadersteller natürlich nur mit 15 km/h ueber die Landstraße rollert sieht das wieder anders aus.

Ich empfehle dringend nicht das Geld fuer einen 28" LRS zu verpulvern. GUTE MTB slicks sind ausreichend. Wenn es dann richtig Spaß macht noch eine 11-25 Kassette drauf oder Renner/ crosser kaufen.
 
Ist schon mal einer auf die Idee gekommen, sich einfach mal ein Rennrad beim Händler auszuleihen um diese Fahrrefahrung zu machen?
Man muss ja nicht immer alles gleich kaufen und dann festzustellen, dass es nix ist.

Felix
 
Breite wird überbewertet. Geht da eher um das Gewicht.
Fuer alle Reifen, ob Rennrad oder MTB gilt: umso besser der pannenschutz und umso stabiler die Flanke (Karkasse) desto schlechter rollt der Reifen. Das bisschen groessere Auflageflaeche, die ein 2" slick hat, macht den Kohl nicht fett ...
Wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin und wir so einen Clown auf einem MTB mit egal welchen Slick sehen, dann ist strategisches Verheizen angesagt. Wir fahren dabei auf dem Rennrad freihändig und machen uns einen riesen Spaß draus.
 
Man darf nicht vergessen, daß auch der Druck eine wichtige Rolle spielt. Breite Reifen lassen keinen so hohen Maximaldruck zu wie schmale. Der Abrollumfang eines 37-622er Reifens entspricht etwa einem 2,5 - Zöller fürs Mountainbike.
Natürlich bekommt man für das Geld eines wirklich guten, steifen Laufradsatzes incl. Reifen nicht im entferntesten ein wirklich passables Rennrad. Und nicht jeder hat den Platz dafür. Nicht jeder mag die rennradtypische Sitzposition. Insofern finde ich die Überlegung gar nicht verkehrt.
 
Für jm. der etwas komfortorientiertes sucht und gemütlich fahren möchte, ist die Idee doch überhaupt nicht abwägig.
Auf´m Renner sitzt man immer gestreckter da erreicht man mit einem geraden Lenker eine kompaktere Sitzposition.
 
Wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin und wir so einen Clown auf einem MTB mit egal welchen Slick sehen, dann ist strategisches Verheizen angesagt. Wir fahren dabei auf dem Rennrad freihändig und machen uns einen riesen Spaß draus.

...und selbst wenn es so ist hoffe ich, dass niemand auf die Idee kommt, es auf den Reifenunterschied von 26" auf 28" oder 23 mm auf 50 mm zurückzuführen.
 
Zurück