Muddy Mary

Hatte mal nen 2,7er Intense 4ply. Der hätte den Bike Rollwiderstandprüfer zerstört. :D
Der war nur wenige Millimerter schmaler als ein 3,00er Gazza. Hat mich beim raufziehen 3 Reifenheber gekostet, bis ich endgültig zu drei breiten schraubenziehern gegriffen habe. Den konnte man komplett ohne Luft fahren. Ganz im ernst. Meistens bin ich vorne 0,5 bar gefahren. Das waren Zeiten ... .:daumen:
2 ply intense hatte ich auch mal. Waren nicht übel und auch durschlagsicher.
Ich weiß nur, dass der 2,35er Intense Edge 2ply für einen DH-Reifen nicht so durchschlagsicher sein soll. Der ist sehr flach und hat sehr wenig Volumen.
 

Anzeige

Re: Muddy Mary
dachte ich auch, aber andererseits: wie kommt ein falter auf ein derartiges gewicht trotz 1-ply?

MM2.5FR.jpg

Meine ersten MMGG2.5FR haben 950gr gewogen. Nach zwei Tagen in Finale waren mindestens 10 Stollen ab, und der kostenlose Ersatz wog dann eben die 1110gr.

Da werden sie wohl mehr Gummi drangemacht haben damit das nicht wieder passiert ...:lol:
 
dachte ich auch, aber andererseits: wie kommt ein falter auf ein derartiges gewicht trotz 1-ply?

MM2.5FR.jpg

denk dran das dies wahrscheinlich ein 2,5er reifen ist der locker so breit baut wie ein maxxis in 2.7!!!

zum thema 1ply....1ply ist nicht gleich 1ply. wenn man mal die karkasse von dem mary mit der eines 1 ply maxxis vergleicht merkt man das diese garnicht so dünn ist wie bei maxxis. ;)die 1ply maxxis sind daher wirklich leichter aber auch anfälliger.
 
Auf eine richtige DH Strecke braucht mit FR Reifen aber trotzdem nicht

... :confused:
Gesoffen? :D

denk dran das dies wahrscheinlich ein 2,5er reifen ist der locker so breit baut wie ein maxxis in 2.7!!!
zum thema 1ply....1ply ist nicht gleich 1ply. wenn man mal die karkasse von dem mary mit der eines 1 ply maxxis vergleicht merkt man das diese garnicht so dünn ist wie bei maxxis. ;)die 1ply maxxis sind daher wirklich leichter aber auch anfälliger.

Yepp, die 2,5er MM in der FR-Vers. ist ja auch ein fetter "Ballon-Reiifen", der @ only 1,5 bar schon eine Breite von 64mm/61mm, (Stollen<->Stollen, Karkasse) hat und zudem recht hoch baut.. - also auf einer EX721!
Ich komme mit der bei >90kg Lebendgewicht und ~18Kg Hitsche im verwurzelten Bikepark eigentlich ganz gut zurecht - und zwar ohne Durchschläge!

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, gute Frage :confused:
blöde Funktastatur hat wohl schon wieder leere Batterien
verschluckt dann die Hälfte

Sollte sinngemäß heißen, dass man sich mit der FR Karkasse keiner ruppigen DH Strecke nähern sollte.
Kommt aber natürlich auch auf die Fahrgeschwindigkeit an.

Hatte hier nen neuen Fat Albert und der hat die selbe Karkasse.
Zumindest nach optischer und haptischer Beurteilung.
 
ma ne kurze frage:
Würdet ihr eher den MM 2,5 DH oder
den Minion DHF für eine trockene bis leichtfeuchte Strecke nehmen?

Einfach mal ne kurze meinung schreiben.

danke!
 
Moin, hab mal ne Frage zum Muddy Mary Performance, ist ja sehr günstig, aber ist der vom Grip vergleichbar mit den weicheren Mischungen?
Geht um leicht feuchte - feuchte Böden, nicht um komplett trockene Steinpisten oder so.

Wie schauts mit Durchschlagsschutz bei ca 2 bar?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin etwas verwirrt,

gibt den Muddy TC und GG für 35-40 Eu
und der ORC wird für 16 Euro angeboten,
jetzt würde mich interessieren was der Unterschied ist :confused:

gg ist weich, tc triple Compound, der ORC hat halt die "harte" Mischung, aber
nur deswegen 50% günstiger :confused:
 
Ich meine der hätte auch eine andere Karkasse, steht nur nicht auf der HP von Schwalbe, wurde hier aber mal berichtet. Zudem gibt es ihn nicht als Faltversion, sondern nur in Draht mit einfacher Karkasse...

Wenns nur für normale Trails ist, würde ich ihn dennoch ans Hinterrad packen...
 
ma ne kurze frage:
Würdet ihr eher den MM 2,5 DH oder
den Minion DHF für eine trockene bis leichtfeuchte Strecke nehmen?

Einfach mal ne kurze meinung schreiben.

danke!

Ich würde einen 2,35er Muddy Mary nehmen. Der ist immer noch minimal breiter als ein 2,5er Minion DHF, leichter (1175g gewogen) und geht besonders in der 2010er Version (neue GG-Mischung) extrem geil. Bei wechselnden Bedingungen, wenn`s nicht richtig trocken ist, für mich der Reifen.
 
kann es sein das der muddy mary um einiges hoeher baut als z.b ein minion?! hatte mal nachgemessen..da war ja uebern 1cm unterschied zum minion grob gemessen...scheint ja schon massiv aufzubauen..was vllt auch ein problem bei manchen hinterbauten darstellt da diese dann reifenkontakt mim rahmen/sitzrohr haben koennten bei durchschlaegen z.b
 
kann es sein das der muddy mary um einiges hoeher baut als z.b ein minion?! hatte mal nachgemessen..da war ja uebern 1cm unterschied zum minion grob gemessen...scheint ja schon massiv aufzubauen..was vllt auch ein problem bei manchen hinterbauten darstellt da diese dann reifenkontakt mim rahmen/sitzrohr haben koennten bei durchschlaegen z.b

Der Zentimeter scheint mir bei nominell gleicher Größe korrekt. Ich habe zwar weder Mary noch Minion, dafür aber Albert und Highroller. Mein 2,35er Albert ist bei mir etwa 58mm breit und fast eben so hoch, mein 2,35er Highroller etwa 54mm breit und nach meiner Erinnerung ca. 49mm hoch. Allerdings müßte man fairerweise den 2,5er Highroller vergleichen, meiner ist ebenfalls 58mm breit und 53mm hoch. Jeweils auf 19er oder 21er Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
die breite is eine sache..ich fahr auch nur 2,35..ging mir eher um die hoehe vom reifen! mi mreifen ansich bin ich zufrieden..super allrounder..nicht der pannenschutz vom maxxis...aber grip bei allen verhaeltnissen..
 
Zurück