Müsing nix mehr wert???

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
26
Ort
Rhein/Main
Möchte gerne mein Müsing Cayo Rahmen verkaufen (-> Bikemarkt)
Leider hat noch niemand auf die Anzeige gemeldet.
Nun hoffe ich, dass mit vielleicht jemand aus dem Forum sagen kann ob der Preis (mitlerweile 200,-) utopisch für solch einen Rahmen ist oder ob ein altes Müsing einfach keine Nachfrage mehr hat!
Der Rahmen ist von '96 und hat knapp 1000km gelaufen! Neupreis waren damals 1600,-DM.
Würde mich über ein paar infos freuen! :daumen:

Greets
Tschaki
 
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Monaten auch einen 98er Cayo-Rahmen für ca 150 Euro ersteigert. Insgesamt gehen die aber für noch etwas weniger weg, so ca 130 Euro. Mir gefiel halt die Farbe :D Komplette Räder aus der Zeit erreichen ca 550 Euro maximal.
Und zwar ist mein Cayo noch eins mit rundem Unterrohr, und nicht dem ovalen, und Gewinde-Alu-Gabel sowie.
Müsing ging erst 2001 pleite. So weit ich weiß sind die Rahmen ab 2000 dafür verantwortlich, da diese ziemlich schlecht gewesen sein sollen und wohl meist am Unterrohr gebrochen sind (anscheinend ein Fehler in der Wärmebehandlung).
Ich wage zu vermuten, dass es die Rahmen mit italienischen 7020-Rohren waren, nachdem man zuvor Rohre von Coulumbus Tange (wie die 98er) verbaut hatte.
Wohlgemerkt waren diese noch Rahmen aus eigener Fertigung und haben mit den Rahmen der Nachfolge-Firma nichts zu tun.
2002 wurde dann der Name Müsing übernommen, nicht aber die damaligen Logos.
Viele Grüße,
Timo
 
Moin!

Die Firmen, die die Marke Müsing bisher vertrieben haben, sind niemals Pleite gegangen. Punkt!
Ursprünglich kommt der Name von Bernd Müsing, der damit einer DER Alu-Pioniere in Deutschland war. Zeitweilig gab es bei der Produktion der Rahmen aus Alu Probleme, die zu Brüchen führten, aber es gab eine Produktentwicklung ( Alu als Rahmenmaterial war noch sehr neu ) und die Brüche hörten auf.
Bernd Müsing hat dann, als der Laden einigermaßen in´s Laufen kam die Markenrechte und die Technologie die dahinter steckte an Derby Cycle verkauft. Derby Cycle in Cloppenburg hat dann eine zeitlang recht erfolgreich RR und MTB´s unter der Marke verkauft, aber, wie auch heute, noch jede Menge andere Marken unterhalten.
Zuerst wurden die MTBs nicht mehr als Müsing, sondern als Focus verkauft. Derby Cycle ist aber ein Hersteller, der eher auf den breiten Markt abzielt und hat es versäumt, das Image der Marke Müsing zu pflegen und so haben die Verkaufszahlen nachgelassen und das Image war im schwinden.
Als Folge hat DC auch die RR unter der Marke Müsing eingestellt und verkauft auch die RR von denen unter der Marke Focus. Wer also ein RR aus der Tradition der RR der späten 90er dieser Marke haben will, muß ein Focus kaufen.
Die Rechte an dem Namen Müsing hat DC veräußert und deshalb gibt es auch weiterhin RR unter diesem Namen, die aber nur noch den Namen von den alten Rädern haben.

Ich habe einige Räder der Marke Müsing gefahren (zT. besitze ich die auch noch heute, andere sind schon in den ewigen jagdgründen).

Die Jahrgänge, aus denen das besagte Cayo stammt, sind durchaus nette Teile.
Übrigens: Wer mit solchen Rahmen Probleme haben sollte, kann sich auch heute noch an DC wenden und die kümmern sich drum. Auf die Weise bin ich selbst zu einem FOCUS-Rahmen gekommen. Da waren die sehr kulant!

Sam
 
Hallo!

So war das also! Cool, dann habe ich also ein Cayenne (MTB) aus der Bernd-Müsing-Zeit (als er in Braunschweig die Firma leitete), ein (baugleiches) Abaco aus der frühen Derby-Zeit, und eben das Cayo aus der (späten) Derby Cycles-Zeit!
Mich hat das auch gewundert, weil ja Derby nie pleite gegangen ist. Also haben die quasi den Namen Müsing weiterverscherbelt (an diese heutige Firma, die glaube ich mit zum Schwalbe-Clan gehört - ich glaube sowas man in der tour gelesen zu haben, aber ich mag mich irren!).

Danke, das war dann das fehlende Puzzle-Stück für mich: ich interessire mich schon lange für die Geschichte der Müsing-Bikes! Im Grunde seit ich mein erstes Bike von denen 1993 geschenkt bekam!

Derby Cycles vertreibt übrigens auch noch die Schaltaugen, etc. aus der damaligen Zeit.

Ich habe auch ma lgelesen, Müsing hätte versucht seine Marke wieder zurückzukaufen, kurz bevor sie dann vom Markt verschwand, also angeblich "pleite ging". Aber das ist dann wohl eher Gossip! Dass die späteren Müsing-Bikes auch baugleich als Focus vertrieben wurden ist mir neulich auch mal aufgefallen... Da freut man sich, einen anderen Müsing-Fahrer zu treffen, und dann sowas ;-). Das FOCUS Izalco (RR) gibt's ja heute sogar noch, und ich glaube auch andere.

Ich kann euch auch noch eine der klassischen Müsing-Schwachstellen nennen: Abgerissene Sattelklemm-Blöcke oder von oben nach unten eingerissene Sattelrohre (beides nur bei den wie bei Stahlrahmen angeschweissten Blöcken).

Viele Grüße,
Timo
 
Moin!

Mein erstes Izalco, welches mir eigentlich das liebste war, hat leider das zeitliche gesegnet. Ich hatte mir schon langsam Sorgen gemacht, daß das nicht wechselbare Schaltauge irgendwann mal nicht mehr weiter rückbiegbar wäre, als nach fast genau 90.000km Fahrleistung ein Mercedes mit knapp 100 km/h seitlich gegen die (immer noch originale) Gabel gefahren ist. Das war es dann.

Mit der Sattelklemmung hatte ich noch an keinem Müsing Probleme.

Mein "Müsing Thunder Softtail" sollte ein Einzelstück sein, denn ich habe ein Rad aus einer Vorserie, die dann mit geandertem Rahmen unter dem Namen FOCUS in Serie gegangen ist. Da der Vorserienrahmen im Schwingenlager Probleme hatte ( die Lagerschalen lösten sich ständig), gab es einen Austauschrahmen, der auf meinen massiv geäußerten Sonderwunsch doch noch mit Müsing gelabelt worden ist.

Sam
 
Ich hatte auch mal auf das Cayo geschaut, allerdings war auch mir der PReis für den Rahmen zu hoch angesetzt. Aus dem Grunde habe ich die weitere technische Realisierbarkeit dessen, was ich vor haben, gar nicht weiter abgeprüft.
 
Moin!

@Splash

Dir sind die Preise von um die 200€ bei e*** zu hoch, die Du für einen Cayo Rahmen aus Derby Cycle Produktion zahlen mußt?
Dann wirst Du aber Schwierigkeiten haben, einen ähnlich hochwertigen Rahmen für weniger Geld zu bekommen. Dazu noch mit einem Image, das zwar inzwischen verblasst ist, aber immerhin.

Für weniger bekommst Du zwar einen NoName Rahmen von irgendwoher, aber der ist dann fast immer von einfachster Machart.

Sam
 
dirty sam schrieb:
Moin!

@Splash

Dir sind die Preise von um die 200€ bei e*** zu hoch, die Du für einen Cayo Rahmen aus Derby Cycle Produktion zahlen mußt?
Dann wirst Du aber Schwierigkeiten haben, einen ähnlich hochwertigen Rahmen für weniger Geld zu bekommen. Dazu noch mit einem Image, das zwar inzwischen verblasst ist, aber immerhin.

Für weniger bekommst Du zwar einen NoName Rahmen von irgendwoher, aber der ist dann fast immer von einfachster Machart.

Sam

Nicht wirklich. In Vergangenheit sind zB Endorfin Speed III Rahmen-Gabel-Kombis bei 200-250 € weg gegangen. Da muss ich dann zugeben, dass ich lieber noch etwas warte. 200 € wäre mir der Rahmen persönlich nicht wert, auch wenn ich die Farbe an sich recht schön finde.

A propos -> der hat doch nur 1" Steurrohr oder? Bzw aktuelle Gabeln sind nicht möglich mit anderem Steuersatz oder irre ich?
 
Die Geschichte von Müsing ist ja interessant. Wusste ich so gar nicht. Dann scheint mein Rahmen ja aus einem der "besseren" Jahre zu stammen. :D
In meinen Augen ist der Rahmen schon ein kleines Schmuckstück und die Verarbeitung ist um längen besser als manche Rahmen die heute in den höheren Preiskategorien angeboten werden. Wie gesagt war de bei 1600,- DM Neupreis. Und verschenken will ich ihn eigentlich nicht ;)
Zur not kommt er halt an die Wand! Oder doch nen Singlespeed! Wobei zu groß wird er dann immer noch sein! :rolleyes:

Rahmen/Gabel sind 1 Zoll. Steuersatz ist geschraubt.

Danke für eure vielen Antworten!

Greets
Tschaki
 
Splash schrieb:
A propos -> der hat doch nur 1" Steurrohr oder? Bzw aktuelle Gabeln sind nicht möglich mit anderem Steuersatz oder irre ich?

Da hast Du schon recht. in einen 1" Rahmen paßt nur eine 1" Gabel, von denen es aber noch genug auf dem Markt gibt.
1" ist ja deshalb nicht schlechter, weil die Mode z.Z. in eine andere Richtung geht.
Wenn Du beim Rahmen schon eher nicht so viel ausgeben willst, wirst Du es bei der Gabel wohl auch so halten und da hast Du gerade dann gute Chancen, etwas günstiges zu finden, wenn Du nicht den z.Z. üblichen Standart suchst.
Ich habe jedenfalls auch noch recht günstige Müsing Gabeln ersteigern können, aber auch das ist schon einige Monate her.
Derby Cycle hat im übrigen aber auch in den letzten Jahrgängen der dortigen Müsing-Rahmen mit Steuerrohren gearbeitet, die größer als 1" waren. Also bei jedem Angebot schauen, was konkret anliegt.

Sam
 
dirty sam schrieb:
Wenn Du beim Rahmen schon eher nicht so viel ausgeben willst, wirst Du es bei der Gabel wohl auch so halten und da hast Du gerade dann gute Chancen, etwas günstiges zu finden, wenn Du nicht den z.Z. üblichen Standart suchst.

Ich muss an der Stelle zugeben, dass ich nicht unbedingt der Rennradfreak bin und daher kein Geld fürn Kultfaktor oder was historisches an der Stelle lassen möchte. Wenn ich für einen geringen Aufpreis von max 50 € bei eBay jedoch eine aktuelle Rahmen-Gabel-Kombi bekomme (mehrfach zB Endorfin Speed III in der Preisklasse gesehen), dann warte ich ja lieber noch ein wenig und greife dann an der Stelle zu. Das Cayo ist sicherlich sehr schön anzusehen, doch mir persönlich den Preis eindeutig nicht wert.
 
Da neue Threads mit Wertanfragen ja nicht gern gesehen sind, pushe ich diesen Thread mal wieder, um Euch zu fragen, was ihr von diesem

Müsing Abaco haltet bzw. ob man das noch für 100-200€ verkaufen kann.
Rahmen: 7020
Parts: Komplett Deore LX
Gewicht: knapp 11,5kg

Über ne Antwort würde ich mich sehr freuen :daumen:
 
Hallo,
also Anfang der Woche ist so eins, allerdings mit Alu- statt CorMo-Gabel in rot mit Ketschup-Aufklebern (!), einer vom Verkäufer mit 150 000 km angegebenen Laufleistung (!!) und einem abgerissenen Schaltauge ( !!! es handelt sich ja um kein austauschbares) für ~70 € weggegangen :confused:
Ich würd's dir für das Geld das du angibst ja schon abkaufen, aber ich habe schon 2 von den Teilen :D , wobei deins zeitlich genau dazwischen zu liegen scheint (noch keine Alu-Gabel, dafür moderne Sattelklemme und noch down-pull).
Grüße,
Timo

PS: Von Anfang 1994? Schon irgendwas verwurschtelt?
PPS: Sind das noch die original Alesa Felgen? Sehe ich da etwa nochwas von der schwarzen Beschichtung?
 
Hi,

Danke für die schnelle Antwort. Joo...das Bike gammelt hier rum. Und da ich
a) nicht allzu viel Ahnung von der Materie habe
b) keine große Lust habe, es wieder in Dienst zu nehmen :p

wollte ich es so schnell wie möglich loswerden.

Zu deinen Fragen: Ja, das Bike hat Alesa 9017 Alloy Felgen (1,75). Am Rad ist alles top, lediglich die Gummigriffe sind bei den Hörnern etwas aufgerauht.

Was wäre denn deiner Meinung nach sinnvoller? Verkauf bei ebay, hier im Forum oder beim örtl. Händler in Zahlung geben?

Grüße :)
 
Hallo,
sorry dass ich mich erst jetzt melde!
Also Müsing MTBs aus der Zeit und mit ähnlicher Ausstattung habe ich schon für 150 und mehr € bei eBay weggehen sehen. Meiner Meinung nach halten die Dinger aber auch ewig, wenn man nichts dummes damit anstellt.
Andererseits bezahlt man für eine LX Tretkurbel aus der Zeit, die noch gut erhalten ist, schon ~30 bis 35 € bei eBay.
Wenn ich nicht schon zwei hätte, würde ich es für unter 200 € sofort nehmen. :heul: Und sollte es keine 150€ bringen, würde sogar ich noch mitbieten :D
Natürlich weiß ich nicht, wieviele andere Müsing-Narren es gibt. :confused:
Ich mein, nenn' mich Spiesser, aber ein MTB made in Germany, hat auf mich eine besondere Wirkung.
Es gab mal einen Fritzen bei eBay, der die quasi OVP aber mit einfacherer Ausstattung für 300 € verkloppt hat, und da habe nicht nur ich schnell zugegriffen. :D

So, jetzt weiß du sicher auch nicht mehr ^^
Ist halt was schwer, objektiv zu sein, wenn man verliebt ist :love:
Grüße,
Timo
 
Zurück