MYOG / DIY Nähtechnikfaden.

Ich will meiner Freundin zu Weihnachten eine Nähmaschine schenken.
Nicht ganz uneigennützig, denn ich will mich auch mal am Nähen von Taschen versuchen ;)
Gibt es da bestimmte Eigenschaften, die eine Nähmaschine haben muss um die Textilien zu verarbeiten? Denke da zB an dickere Gurte etc. Oder schaffen das eh alle?
Und habt ihr auch gleich Empfehlungen für günstige Maschinen? :)
Ich kenne mich mit Nähmaschinen nicht aus, aber die "W6 N3300 Exklusiv" (300Euro) meiner Freundin schafft es nicht gut; wir haben 2 kleine Taschen nach Anleitungen genäht - mehrere Lagen, Gurtband, Innenfutter, .., da kommt ganz schön was zusammen an manchen Stellen. Denke, mit einer älteren Profimaschine ist man besser dran für diese Anwendungen.
 
Meine Singer ist auch am ächzen. Langsam nähen und/ oder mit manueller Drehung/ Führung und Jeansnadel geht es aber bisher. Ich mache es aber ohne Innefutter.Finde ich bei Xpac unnütz und so hell muss es drinnen ned sein.
@[elvis] Welches Material hast du verarbeitet? und welchen Garn hast du genommen?
Ich nutze momentan den Alterfil S80 & S50 zum Vergeich.
 
Bin auch der Meinung, bei Nähmaschinen je älter desto besser....
Ich hab eine Elna ZigZag Baujahr 1965( mein Jahrgang...;) und eine Pfaff 362 von 1968 mit leicht defekten Fußpedal...:(
Wichtig ist Vollmetallgehäuse und starker Motor !
 
@fluxito Wenn du es nicht eh schon getan hast, schraube mal den "Gas"Fuß der Pfaff auf. Der ist bekannt für einen verschlissenen Kondensator & Entstörfilter (variert ein wenig von Model zu Modell). Also falls dein Problem das selbstständig machen der Maschine ist.

Sieht dann etwa so aus.
 

Anhänge

  • Fuß.jpg
    Fuß.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 177
  • Fuß 2.jpg
    Fuß 2.jpg
    47 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist genau das Problem.....hab mal geschaut wo man so einen Kondensator herbekommt, die wollten 70€ dafür haben!!!!
Hab dann mal einen befreundeten Elektotechnik Ingenieur drauf angesetzt, der is aber heillos überarbeitet....oder faul...8-)
 
@fluxito Dann wollte dich jemand ausnehmen. Ich hab den bei einem Kollegen vor etwa ~2 Jahren gewechselt. Das Teil hatte keine 15€ gekostet + Arbeitszeit. Ich schau mal ob ich noch die Rechnung vom Händler finde. Ich bin über ein Forum drauf gestossen. Wenn Du deinen offen hast mach mal ein Foto von den technischen Daten (Aufdruck auf dem Kondensator). Da sind wohl verschiedene verbaut worden und teiles beim Service der Maschine wieder andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits.
Ich möchte gerne in Zukunft auf meine Ortlieb Lenkerrolle verzichten da sie mir eh zu groß ist und ich das handling mit Dropbar nicht mag...
Mir schwebt eine Konstruktion wie die Restrap Aero Bar vor.
https://eu.restrap.com/products/race-aero-bar-bag
Ich könnte natürlich auch einfach einen wasserdichten Sack von z.B. Ortlieb oder Alpkit nehmen und per Voile straps an die Aero Bars zurren. Das wäre die leichteste Art. Aber ich mag es auch gerne wenn ich den "Holster" am Lenker lassen kann und den Sack mit ins Zelt/Tarp nehmen kann.

Hat jemand von euch sowas schon mal genäht/gebastelt/geklebt oder wie auch immer?
 
Die Frage ist halt auch immer, in wiefern man inkl. Materialkosten und Fehlversuchen dann billiger wäre, als mit dem fertigen Produkt. Würde mich mal ernsthaft interessieren. Arbeitsstunden für einen selbst, wenn man Spaß an der Sache hat, kann man eh nicht gegenrechnen.
Das Holster solo kriegt man ja leider nicht, aber so ein Drybag kostet um die 16€ solo, also aktuell billigster Einzelpreis, wenn es denn ginge, wären dann ca. 100€ für das Holster.
 
Mein Erstlingswerk.
Wollte eine einfach und einhändig zu öffnende Oberrohttasche für einen schnellen Zugriff auf meine Kamera haben.
Hab mich dabei an dem RD Mag Tank orientiert und ein bisschen für mich angepasst.
Für die erste Version finde ich sie garnicht so übel.
Die Bohrungen für die Schrauben fehlen noch. Die Schrauben werden innen von einem per Klett anbringbaren Stück Cordura überdeckt, damit sie die Kamera nicht verschrammen. Zusätzlich hab ich innen eine kleine Tasche für Schlüssel etc genäht. Die Stütze hin zum Vorbau ist leicht und einfach mit einem Gunmizug realisiert.

Ggf Nähe ich noch einen Klett Raumtrenner/Stabilisator ein, damit ich die Tasche auch nur mit Kamera nutzen kann, so ist sie etwas groß.
IMG_20210224_173242.jpg
IMG_20210224_173329.jpg
IMG_20210224_173317.jpg
IMG_20210224_173301.jpg
IMG_20210224_173427.jpg
IMG_20210224_173246.jpg
IMG_20210224_173427.jpg
 
Die Überlappungen innen mit dem "Ripstop" Sonnengelb" :-) und dem Aussenstoff würde ich auch mit Kanteneinfassband vernähen. Da sammelt sich gerne Dreck und ist dann blöde zu reinigen.
Für welche Maschine haste dich den letztlich entschieden?
Als Tip, bei Ex-tex gibt es jetzt auch von Fidlock Magnetverschlüsse die sind super. So für die 2te überarbeitete Taschenversion. Spart das Gummi gebamsel und ist auch höhenverstellbar.
 
Die Überlappungen innen mit dem "Ripstop" Sonnengelb" :) und dem Aussenstoff würde ich auch mit Kanteneinfassband vernähen. Da sammelt sich gerne Dreck und ist dann blöde zu reinigen.
Für welche Maschine haste dich den letztlich entschieden?
Als Tip, bei Ex-tex gibt es jetzt auch von Fidlock Magnetverschlüsse die sind super. So für die 2te überarbeitete Taschenversion. Spart das Gummi gebamsel und ist auch höhenverstellbar.

Wurde eine Pfaff 370. Gefällt mir sehr gut, nur bei 4 Lagen Stoff und 4 Lagen Einfassband komtm sie langsam an die Grenze. Ging aber :)
Ich hatte kein flexibles Einfassband da, aber das werde ich bestellen und in V2 dann auch verbessern. Aber erstmal steht auch ein Feldtest an, damit ich das Ding auch mal ausgiebig in der praxis testen kann.
Das ist übrigens ein längenverstellbarer FidLock Magentverschluss, funktioniert 1a :)
 
Wurde eine Pfaff 370. Gefällt mir sehr gut, nur bei 4 Lagen Stoff und 4 Lagen Einfassband komtm sie langsam an die Grenze. Ging aber :)
Ich hatte kein flexibles Einfassband da, aber das werde ich bestellen und in V2 dann auch verbessern. Aber erstmal steht auch ein Feldtest an, damit ich das Ding auch mal ausgiebig in der praxis testen kann.
Das ist übrigens ein längenverstellbarer FidLock Magentverschluss, funktioniert 1a :)
Das Flex Band brauchts nicht wirklich, normales oder Reste vom Ripstop langt und schmal geschnitten tun es das ja auch. Geht ja nur um den Schutz vor dem Auffächern der Kanten innen. Was sehr hilfreich ist sind diese Klammern.
--> Nähklammern.
Gibts bei allen möglichen Onlinenhändlern (auch Aliexpress) und in verschiedenen Längen und Breiten. Hol dir direkt nen 40-50er Pack. Man ist überrascht wie schnell die verbraucht sind an einem Projekt und gerade so für Kanteneinfassungen ein Traum wenn die Maschine keine Kantensaumführung hat oder die zwei Stoffe wie das rutschige Ripstop Nylon aufeinander legst.

Welches Fidlock Modell ist das, das Hook vermutlich?

BTW. Du hast ja auch den 696 Rahmen warum hast du dir noch Gurtband unten rangenäht? Der verringert doch nur die Auflagefläche der Tasche und somit wackelt se mehr? Mach zwischen Cordura und Schraube ne Art Plaste (so auf dem Niveau eines Malerdeckels oder Mudguards) das stabilisiert die Schrauben & Tasche ungemein.
Alterantiv gibt es auch Gurtband mit Gummieinlage dann rutscht das Gurtband nicht. Hab ich für meine Rahmentasche verwendet.

Übersicht Modelle 1.

Spezielles Modell 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nähklammern sind vorhanden :)
Genau, ist das Fidlock Hook. Ich hab den unteren Teil auch fixiert, damit er nicht nach unten "abklappen" kann. So kann ich den Deckel einfach zufallen lassen und die Schnalle rastet ein.

Das Gurtband unten ist als Abrasionschutz gedacht, ist tatsächlich vermutlich nicht nötig.
Was man vielleicht nicht sieht, in der Tasche sind unter der Minitasche und im rückwärtigen Boden noch 2 Laschen für eine 1mm dicke Plastikplatte, die den ganzen Boden ausfüllt. Die stabilisiert die Tasche komplett.
In die Seitenwände habe ich zwischen Cordura und Ripstop noch dünne Plastikverstärkungen von einem Hefter eingebaut, sonst wäre die Tasche zu schlapp.
Durch den Verschluss brauchte ich eine gewisse innere Stabilität der Tasche.
Das Flex Band brauchts nicht wirklich, normales oder Reste vom Ripstop langt und schmal geschnitten tun es das ja auch. Geht ja nur um den Schutz vor dem Auffächern der Kanten innen. Was sehr hilfreich ist sind diese Klammern.
--> Nähklammern.
Gibts bei allen möglichen Onlinenhändlern (auch Aliexpress) und in verschiedenen Längen und Breiten. Hol dir direkt nen 40-50er Pack. Man ist überrascht wie schnell die verbraucht sind an einem Projekt und gerade so für Kanteneinfassungen ein Traum wenn die Maschine keine Kantensaumführung hat oder die zwei Stoffe wie das rutschige Ripstop Nylon aufeinander legst.

Welches Fidlock Modell ist das, das Hook vermutlich?

BTW. Du hast ja auch den 696 Rahmen warum hast du dir noch Gurtband unten rangenäht? Der verringert doch nur die Auflagefläche der Tasche und somit wackelt se mehr? Mach zwischen Cordura und Schraube ne Art Plaste (so auf dem Niveau eines Malerdeckels oder Mudguards) das stabilisiert die Schrauben & Tasche ungemein.
Alterantiv gibt es auch Gurtband mit Gummieinlage dann rutscht das Gurtband nicht. Hab ich für meine Rahmentasche verwendet.

Übersicht Modelle 1.

Spezielles Modell 2.
 
@Cockrock Meine neue Order kam. Evtl. interessiert es dich ja auch für die v2 deiner Tasche. Daher mal paar Bilder vom Material.
Das 68g/qm sonnengelb hast du ja schon, daher kannst du es ja qualitativ einschätzen auch wenn es relativ durchsichtig ist. Die beiden anderen Farben sind da schon bedeutend blickdichter. Für den Preis ist das echt top.
Das Nylon - Türkis, Grün und Orange sind leider echt schwierig per Bild abzubilden. Aber sehr schön in real.
IMG_20210227_172315.jpg
Das Kanteneinfassband ist: leuchtgrün, leuchtgelb, leuchtorange und maiorange( das dunkere).
IMG_20210227_172409.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210227_172356.jpg
    IMG_20210227_172356.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210227_173852.jpg
    IMG_20210227_173852.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20210227_174000.jpg
    IMG_20210227_174000.jpg
    324,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20210227_174012.jpg
    IMG_20210227_174012.jpg
    322,3 KB · Aufrufe: 59
Gibt noch Ripstop by the roll. Link

Aber leider aus den USA, damit noch extra Zoll etc. fällig. Bei größerer Order aber bedeutend günstiger als extex, trotz Zoll.

oder https://dutchwaregear.com/

z.B.
Die englischen Anbieter fallen leider aktuell komplett raus die von Ripstopbytheroll Ware angeboten haben.

Alternative wäre Lkw Plane nehmen und bedrucken lassen in DE.
Hab ich vor Jahren mit meinen Ortiebtaschen gemacht. Wollte keine Unisex Tasche haben. Hat echt gut und lange gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor mich für eine Rahmentasche mit bedrucktem Cordura einzudecken. Einfarbig finde ich bei großen Flächen irgendwie so langweilig.
Habe bei Ebay diesen Anbieter aus Polen gefunden, wo es auch einige mehr und einige weniger ansprechende Prints gibt: https://www.ebay.de/str/ecocottonshop/Wasserdicht-Waterproof-Cordura/_i.html?_storecat=32257764014

Musstest Du diesen Link gerade dann posten, wenn ich mit der Überarbeitung meiner Rahmentasche fertig bin? Jetzt will ich eine "Shaun das Schaf"-Rahmentasche und muss neu anfangen! määäääääh
 
Hat jemand von euch noch einen Rest schwarzes, dunkelgrünes oder kanariengelbes "Planenmaterial" über? Also wie LKW Plane aber in dünn? Die leicht gummiartige Oberfläche ist wichtig. Ich brauche so >=20x30cm.
 
Heut mal kleine Lenkertasche probiert, bei dem Wetter ist ja eine zusätzliche Windjacke und eine Daunenweste manchmal ganz hilfreich.. das würde zwar grad noch ins Trikot passen, aber dann hätte ich ja nichts zum nähen ;)

Anhang anzeigen 1219908
Hallo litteldevil,
könntest du eine Innenansicht deiner Tasche fotografien, ich bin im Moment dran, mir eine eben solche Tasche zu basteln, bin mir jedoch noch nicht klar, wie es rund den Reißverschluss ausieht.

Viele Grüße
 
Zurück