:::N8ride:::Der Grisufred:::Richi der Glücklichmacher:::

Macht es bei der aktuellen Leistungs- und Preisentwicklung noch Sinn noch Selbstbau zu betreiben bzw. zu kaufen?

Tesla = klick.

bzw.

Wilmalampenkopf mit Selbstbauakku und Ladegerät für ca. 350,00 Euro.

Finde die Selbstbaulösungen nicht mehr preiswert im Gegensatz zu früher wo eine EDI mal schnell 600,00 bis 1000,00 Euro gekostet hat. Im Herbst und Winter zählt: Licht, Qualität und bei Ausfall der Funzel ein schneller Service.

checkb:winken:
 
seit 1 Jahr läuft meine und es gibt nix zu beanstanden, werde wohl noch ne zweite nehmen mal schauen.:love:
@Kuka mit nen bissel feintuning aller Wärmeleitpaste soll die echt gut sein für den Preis und wer erst mal bei den N8rides reinschnuppern möchte dem sollte das wohl ausreichen nicht jeder will gleich mehrere 100 € ausgeben.
Hab ja auch mit ner Mirage angefangen:lol:
 
seit 1 Jahr läuft meine und es gibt nix zu beanstanden, werde wohl noch ne zweite nehmen mal schauen.:love:
@Kuka mit nen bissel feintuning aller Wärmeleitpaste soll die echt gut sein für den Preis und wer erst mal bei den N8rides reinschnuppern möchte dem sollte das wohl ausreichen nicht jeder will gleich mehrere 100 € ausgeben.
Hab ja auch mit ner Mirage angefangen:lol:

Da gebe ich dir vollkommen Recht!
 
Wolf hat auf der Eurobike gegenüber mehreren Leuten geäustert, das sie noch dieses Jahr ein Update für beide Lampen bringen wollen, mit der Betonung das man es deutlich sehen wird.
Wahrscheinlich dann so das es ein Set aus LED-Platine (+evtl die Optik) zum nachtüsten geben wird bzw. das dann in den Lampen ab diesen Zeitraum Serie wird.

Wenn wird uns zurück erinneren -glaube 2007- gab es das schonmal für die Wilma, was in einem Leustungzuwachs von 430 auf 750 Lumem endete ;)

Es wird zwar auch im Lupine-Forum was gemunkelt von 50 Lumen pro LED, aber ich denke das wäre zu wenig, da dann der von Wolf erwähnte sichbare Effekt nicht so stark wäre. Zudem der auch schon oben erwähnte Blick in die Vergangenheit zielt denke ich auf eine Steigerung von ~ +80% ;)

Meine persöhnliche Vermutung eine >1200 Lumen Wilma und eine >2200 Lumen Betty. Mal schauen was daraus wird.

Ich kann nur empfelen mal ab und zu ein Blick ins Lupine-Forum zu werfen ;)

:winken: Kuka


edit:
Re: Lupine an der Eurobike 2009

Beitrag von Wolf am 09.09.2009, 06:31

Ja, das ist so , für Betty und Wilma wird es ein Upgrade geben, definitiv in diesem Jahr , wann genau, wissen wir nicht, das hängt noch vom Serienanlauf der LED, von der Verfügbarkeit unseres Binnings ab. So wie ich es im Moment sehe, wird es nichts sehr kurzfristiges.
Das ist schon richtig, wir haben schon öfter gesagt, ein Upgrade macht nur Sinn, wenn auch ein sichtbarer Unterschied erkennbar ist...... das wird definitiv der Fall sein :D

Das Upgrade Kit passt in alle Wilmas und Betty's....... aber das ist bei uns ja normal

edit2: (10:09)
@Factoryltd

Mit Wäreleitpaste hab ich jetzt nicht die sehr guten Langzeiterfahrungen gemacht. Als ich 9 Monate nach dem Auftragen mal die Glasscheibe geputz hatte ist mit Dreck im Bereich der Optik/LED's aufgefallen. Na jedenfalls hatte ich es auseinander und musste feststellen, das auf den LED's ein leichter weiser Film lag, den ich auch nur mühsam entfernen konnte, da ich sonnst nichst verändert hatte schiebe ich es jetzt mal auf die Paste (CPU-Wärmeleitpaste), die in inrgend einer Art und Weise Ausgedunstet hat :(


:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor kurzem den Grisu-Bauer (lasvegasbill) kontaktiert und folgende Info erhalten:

- Fertigung der Grisu 3.0 beginnt diese Woche
- Einzelteile kosten inkl. Versand ca. 220€
- Komplettset (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/317457) kostet inkl. Vesand ca. 285€
- Gehäuse kostet 75€
- 11,1V-Akku läuft zwischen 2:45 und 3h auf höchster Stufe

(Endpreise sind abhängig von Wechselkursen und Versandkosten der Vorbestellung. Reservierung einer Lampe läuft wohl über Vorkasse)

Für das Geld bekommt man richtig gutes Licht mit langer Akkulaufzeit! Alternativ findet man das nur bei Lupine, Betty aufwärts.
Selbst die Tesla für 300-400 € (verglichen mit Mod.08) sah neben der Grisu aus wie eine Sigma Mirage. Und ich weiß wovon ich rede :D

Hier der Legozettel für die Grisu im Selbstaufbau für 200-220 €.
 
Danke nochmal für den Tipp!
Bin jetzt aber verhältnismäßig günstig an die aktuelle Tesla gekommen. Bei meinen doch arg beschränkten elektronischen Fähigkeiten erschien mir das als sicherste Variante. Wenn sie der Grisu lichttechnisch auch nicht gewachsen sein sollte, so hat sie doch ein paar nette Features und vor allem Händlergarantie. Bin trotzdem schon gespannt die Grisu mal live zu sehen.
 
Danke nochmal für den Tipp!
Bin jetzt aber verhältnismäßig günstig an die aktuelle Tesla gekommen. Bei meinen doch arg beschränkten elektronischen Fähigkeiten erschien mir das als sicherste Variante. Wenn sie der Grisu lichttechnisch auch nicht gewachsen sein sollte, so hat sie doch ein paar nette Features und vor allem Händlergarantie. Bin trotzdem schon gespannt die Grisu mal live zu sehen.

Vielleicht kommste bei N8ride mal vorbei, würde mir gerne mal die Tesla ankieken.

checker65;)
 
Als Nicht-Elektroniker leg ich lieber noch 65 Eusen drauf und würde mir diesen Reactor zulegen... mit 4 LEDs dürfte das in etwa auf Grisu Ebene liegen und ich hab noch Garantie mit dabei.

Grüße,
sunday

Der Grisu erbauer gibt auch Garantie;) aber kauf mal den Reaktor muß ja nicht immer Lupine sein, man darf also gespannt sein

gruß Factory
 
Kann mir von euch jemand nen tipp geben wo ich bauanleitung & lieferanten von der GRISU finde?! hab beim letzten N8ride nen typen getroffen der meinte das ding kann man um € 100.- selber bauen..

Danke
matt
 
Dann schmeiß ich mal noch was in den Ring und trotz ein bissel mehr Kohle für diese Lampe reizt sie mich sehr - ich finde das System mit den Akkus einfach nur geil, auch in Verbindung mit meiner Fingercam (wo ich dann nur endlich mal die Stecker umbauen müßte). Einziger Nachteil für mich bisher -> die 480Lumen, wobei die lt. Mail (kann ich die hier posten?) gegenüber den 900Lumen nicht so sehr zum tragen kommen soll.
 
Zurück