Naafbachtal

Die Trailpflege im Naafbachtal wird auch von Bikefreunden aus Marialinden und Honrath, vielfach mit schwerem Gerät, betrieben. Allen möchte ich hiermit nochmals herzlich für ihren Einsatz danken. Dadurch haben wir tolle Trails im Tal.
Wenn die Corona-Beschränkungen weiter gelockert werden, kann ich am Wochenende nochmal ein Tour "Best of Naafbachtal" anbieten.

Da versuche ich auf jeden Fall dabei zu sein! Danke für euren Einsatz bezüglich Trailpflege!
 
Ich denke, dass wir nach den gestrigen Lockerungsankündigungen nach dem 30. Mai wieder in kleinen Gruppen fahren können. Morgen muss ich noch eine OP an der linken Schulter vornehmen lassen, die mich 3 Wochen außer Gefecht setzt. ?
So plane ich mal Samstagnachmittag den 6. Juni, alternativ den 20. Juni für die Naafbachtaltour ein. Weiteres wird dann im LMB veröffentlicht, wenn es wieder aktiv ist.
 
Ich denke, dass wir nach den gestrigen Lockerungsankündigungen nach dem 30. Mai wieder in kleinen Gruppen fahren können. Morgen muss ich noch eine OP an der linken Schulter vornehmen lassen, die mich 3 Wochen außer Gefecht setzt. ?
So plane ich mal Samstagnachmittag den 6. Juni, alternativ den 20. Juni für die Naafbachtaltour ein. Weiteres wird dann im LMB veröffentlicht, wenn es wieder aktiv ist.

Oh….alles Gute bei der OP:daumen:
 
Leider muss ich nach der Schulter-OP länger pausieren. Der Oberarzt hat mir erlaubt, erst nach 12 Wochen Wartezeit wieder auf dem Bike zu fahren. Die Naafbachtour werde ich erst nach den Sommerferien ins Netz setzen.
Ich habe in der Zwischenzeit im Netz gesucht und habe die Ursache des Booms der Wanderer auf den sonst einsamen Trails gefunden. https://www.outdooractive.com/de/ro...aden-durch-das-naafbachtal-wandern/124234846/
Hier ist noch eine Wanderempfehlung von dem Trail im Netz: https://www.outdooractive.com/de/ro...-verborgenen-pfaden-im-naafbachtal/105419821/
Gestern Nachmittag war ich auch zu Fuß im Naafbach- und Wenigertal mit der Rosenschere unterwegs, Biken darf ich noch nicht. Es waren wieder Massen auf den Trails unterwegs. In Kreuznaaf parkten Fahrzeuge aus Köln und sogar aus Düsseldorf??
In der Woche ist es dagegen sehr ruhig.
 
Leider muss ich nach der Schulter-OP länger pausieren. Der Oberarzt hat mir erlaubt, erst nach 12 Wochen Wartezeit wieder auf dem Bike zu fahren. Die Naafbachtour werde ich erst nach den Sommerferien ins Netz setzen.
Ich habe in der Zwischenzeit im Netz gesucht und habe die Ursache des Booms der Wanderer auf den sonst einsamen Trails gefunden. https://www.outdooractive.com/de/ro...aden-durch-das-naafbachtal-wandern/124234846/
Hier ist noch eine Wanderempfehlung von dem Trail im Netz: https://www.outdooractive.com/de/ro...-verborgenen-pfaden-im-naafbachtal/105419821/
Gestern Nachmittag war ich auch zu Fuß im Naafbach- und Wenigertal mit der Rosenschere unterwegs, Biken darf ich noch nicht. Es waren wieder Massen auf den Trails unterwegs. In Kreuznaaf parkten Fahrzeuge aus Köln und sogar aus Düsseldorf??
In der Woche ist es dagegen sehr ruhig.

Is momentan überall so. Wegen Corona sind die ganzen Leute die jetzt normal Ibiza, Mallorca oder die Türkei belagern halt zu Hause. Und da wollen die raus in die Natur bei dem Wetter. Leider wissen viele dieser Affen nicht wie man sich im Wald verhält und lassen ihren Müll liegen, so nämlich der Eindruck der die letzten Wochen entsteht. Mehr Menschen = noch mehr Müll. Hoffe das hat auf dauer auch keine Konsequenzen für uns MTBler

Dir weiterhin gute Genesung auf das dem Gerät bald wieder ausgeführt werden kann :daumen:
 
Bin letzte Woche den Trail einmal mit dem MTB gefahren und einmal gewandert.

Beim MTB fahren war freitagabends nix los. ;)

Samstag mit den Kindern gewandert. Dabei direkt mal ein Erlebnis aus der Sicht der Wanderer erlebt.

Ein E-Biker, welcher ohne abzubremsen, am Ende durch den Bach gebrettert ist. Die Leute mit Kindern drumherum wurden leicht Nass.

Zumindest ein "Hallo" konnte er noch zum Grüßen von sich geben. :spinner:

Ist wie immer gibt auf allen Seiten solche und solche. An der Ahr vermeidet vermeidet man ja auch einfach die Stoßzeiten wo alle Wandern/Spazieren geben und mit Rücksicht von allen Seiten klappt auch die gemeinsame Nutzung des Weges/Waldes.

Dir gute Besserung für die weitere Genesung.

grüße,
 
Habe gestern vom OP-Arzt die Freigabe bekommen, dass ich wieder biken darf.:hüpf: Zunächst leicht noch nicht extrem. Zuerst gehts es mit dem E-Bike ins Allgäu ?‍♂️und weiter nach Riva del Garda.?‍♂️
Da es noch kein LMB gibt, hier der Hinweis, dass ich am 01.07.2020 um 18:30 Uhr vom TP Donrather Kreuzung wieder für 2,5 h ins Naafbachtal fahre. Natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln. Wer mitfahren will, bitte eine PN schicken.
VG Werner
 
Moin Werner,
schön zu hören, dass du wieder fit bist :daumen:

Das LMB funktioniert (wieder), ich konnte gerade was eintragen :)

Grüße!
C.
 
Gestern Abend fand nach langer Genesungspause die erste Tour ins Naafbachtal statt. 5 Freunde folgten meinem Aufruf und fuhren die Trails im Naaf- und Wenigerbachtal.
20200701 Naafbachtal.jpg

Trotz der kräftigen Regenschauer auf dem Abschlusstrail von Seelscheid nach Kreuznaaf hat es mir Spass gemacht, wieder auf dem Bike (noch mit Motor) durch die Wälder zu fahren.
Danke an die Mitfahrer.
 
Da das LMB noch immer versteckt ist, gibt es hier den Link zu der nächsten Tour am kommenden Mittwoch.
https://lastminute.mtb-news.de/event/17391
Es stehen die Spots Nr. 9, Schmeißfliege, Sportplatztrail und weitere Varianten auf dem Programm.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Mitfahrer beschränkt (Corona usw.). Bitte den anderen Treffpunkt beachten.


An den Spots hängen jetzt Schilder etwas weiter oben im Baum. Bin die letzten´s mit einem etwas wacherem Auge runtergefahren.
 

Anhänge

  • IMG_8875.jpg
    IMG_8875.jpg
    395 KB · Aufrufe: 160
An den Spots hängen jetzt Schilder etwas weiter oben im Baum. Bin die letzten´s mit einem etwas wacherem Auge runtergefahren.
Gestern Abend habe ich das Schild auch dem Trail gesehen.
In den letzten Wochen ist in dem Gebiet sehr geschehen. Wo es früher eine oder zwei Linien zur Abfahrt gab, ist der Wald jetzt mind. 7 bis 8 Abfahrtslinien gekennzeichnet. :confused: Die Ursprungsstrecke (Nr. 9) hat mittlerweile viele Bremsrippen. Daraus ersehe ich, dass das Gebiet höchstgradig frequentiert wird.
Da kann ich den Jagdpächter verstehen, dass er Schilder aufhängt und darum bittet, auf den Wegen zu bleiben.? Es gab mal Zeiten, da waren auf dem Trail die Wurzel mit spitzen Nägeln gespickt.?
Daher auch mein Appell an alle Nutzer, zukünftig nur die urspüngliche Linie zu nutzen. Da Gleiche gilt auch für Nachbarstrecke (Schmeißfliege).
VG Werner
 
Gestern Abend habe ich das Schild auch dem Trail gesehen.
In den letzten Wochen ist in dem Gebiet sehr geschehen. Wo es früher eine oder zwei Linien zur Abfahrt gab, ist der Wald jetzt mind. 7 bis 8 Abfahrtslinien gekennzeichnet. :confused: Die Ursprungsstrecke (Nr. 9) hat mittlerweile viele Bremsrippen. Daraus ersehe ich, dass das Gebiet höchstgradig frequentiert wird.
Da kann ich den Jagdpächter verstehen, dass er Schilder aufhängt und darum bittet, auf den Wegen zu bleiben.? Es gab mal Zeiten, da waren auf dem Trail die Wurzel mit spitzen Nägeln gespickt.?
Daher auch mein Appell an alle Nutzer, zukünftig nur die urspüngliche Linie zu nutzen. Da Gleiche gilt auch für Nachbarstrecke (Schmeißfliege).
VG Werner

Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen. Ich glaube aktuell wird es wieder ruhiger, da die meisten Bikeparks usw. wieder geöffnet haben.

Zeigt aber auch den großen Bedarf in unserer Gegend für die Jugend.

grüße,
thomas
 
Gestern Abend habe ich das Schild auch dem Trail gesehen.
In den letzten Wochen ist in dem Gebiet sehr geschehen. Wo es früher eine oder zwei Linien zur Abfahrt gab, ist der Wald jetzt mind. 7 bis 8 Abfahrtslinien gekennzeichnet. :confused: Die Ursprungsstrecke (Nr. 9) hat mittlerweile viele Bremsrippen. Daraus ersehe ich, dass das Gebiet höchstgradig frequentiert wird.
Da kann ich den Jagdpächter verstehen, dass er Schilder aufhängt und darum bittet, auf den Wegen zu bleiben.? Es gab mal Zeiten, da waren auf dem Trail die Wurzel mit spitzen Nägeln gespickt.?
Daher auch mein Appell an alle Nutzer, zukünftig nur die urspüngliche Linie zu nutzen. Da Gleiche gilt auch für Nachbarstrecke (Schmeißfliege).
VG Werner

Schild habe ich nicht gesehen, das mit den ausgefahrenen Abfahrten ist echt unschön.

https://www.mtb-news.de/forum/t/tou...ischen-land-etc.130015/page-123#post-16692136
 
Hier die Tour vom letzten Mittwochabend. 7 Mitfahrer folgtem dem Aufruf.

Tour 20200729.jpg

Diesen Mittwoch kann ich nicht, nächste Woche sind wir in Davos, am 19.08.2020 starten wir wieder um 18:30 Uhr von der Donrather Kreuzung.
 
am 19.08.2020 starten wir wieder um 18:30 Uhr von der Donrather Kreuzung


...da unser "bibi1952" nicht am Treff war....machten die sich kurzerhand die am Treff anwesenden, eine Bikerin und 3 Biker auf eine sehr schöne flowige und temporeiche Runde mit einigen "Bachdurchfahrten". Unterwegs noch den @Kettenfresser getroffen..
Am Ende haben alle 4 die steile Linie "Sportplatz-Trail" sauber gemeistert.
Schließe mich @Demello an, hat super viel Spaß gemacht !!
Wünsche unserem "bibi1952" in Davos viel Spaß, bleib gesund und bis bald wieder hier in Lohmar.
p.s. . quer liegende Bäume gab es auch an einigen Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück