Nabe zu weich eingespannt?

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
38
Ort
DD + BRB
Hallo,

Ich habe die Erstausrüster-Felgen von meinem Fully in mein Hardtail gebaut, da ich für das Fully einen neuen Laufradsatz bekomme.
Schon immer hatte ich beim Fully leichter Schleifgeräusche in Kurven bezüglich der Bremsscheiben als bei meinem Hardtail mit Scheibenbremsen.

Nun fahre ich am Hardtail vorne eine 185 Scheibe anstatt wie vorher am Fully eine 180er.

Und jetzt habe ich echt Probleme bei seitlicher Belastung des Rades in engen Kurven. Die Scheibe drückt sich richtig einseitig an die Bremse. Sogar beim Geradeauslauf kommt unter Umständen so eine Art Dröhnen zustande. Halte ich an und kontrolliere den Lauf des Rades im Stand ist alles OK und nichts schleift.

-Schnellspanner sind fest
-Bremsscheibe ist korrekt montiert
-Bremse ist ordentlich eingestellt

Was kann ich da machen? Ist das gesamte Vorderrad Schrott? Hängt das nur an der Speichenspannung? Hängt es vielleicht an den Speichen selbst? Verwindet sich eine Nabe selbst?

viele Grüße und danke für Hinweise!
 
Die Scheibe ist direkt mit der Nabe verbunden, das kann also nichts mit der Speichenspannung zu tun haben.
 
Gabel ist eine 3/4 Jahr alte Reba. Habe sie mit der Dämpferpunmpe auch auf mein Gewicht abgestimmt. Ich gehe jetzt im Moment erstmal nicht von einem Gabeldefekt aus, da ich mit dem anderen Vorgänger-Vorderrad auch nicht solch Probleme hatte.

Also liegt es wohl an erster Linie an der Nabe und nicht an den Speichen.
Gibt es einfach 'weichere' Naben oder deutet das ganze Verhalten schon doch auf einen Defekt hin?
 
Meine Kristallkugel hat heut frei - was für eine Nabe ist es denn?!

Shimano:
Wenn die Nabe zu wenig gekontert ist, dann hast Du zuviel Spiel zwischen Nabengehäuse und Achse, mit dem Resultat, dass die Bremse schleift. Kann man im Stand überprüfen, in dem man versucht, die Felge in Richtung Gabel zu drücken/ziehen. Ist dort viel Bewegung möglich, dann soltest Du die Nabe nachstellen, also die beinen Konuslager weiter einschrauben.

Naben mit Industrielagern:
Hier könnten mehrere Ursachen vorliegen. Entweder das/die Lager sind verschlissen und Du hast zuviel Lagerluft. Das kann man durch den Austausch der Lager beheben. Oder Du hast einen zu großen Lagersitz. Die leichte Presspassung zwischen Lageraußenring und Lagersitz ist dann halt eine Spiel- oder gar Wurfpassung ;-). Letzere kann durch das Einkleben der Lager mit Loctite 641 behoben werden.
Die letzte Variante ist das zu stramme Einspeichen. Hier wird die Nabe durch die hohe Speichenspannung so sehr geweitet, dass die Passung am Lagersitz sich verändert hat. Lass mal jemand, der Ahnung von Laufräder hat, einen Blick auf die SPeichenspannung werfen. Ansonsten hilft hier auch Loctite. Bevor Du aber die Lager einklebst, kauf Dir bitte neue - dann hält es länger. Es gibt übrigens für viele Lagertypen auch Varianten mit geringerer Lagerluft. Die sind halt etwas teurer...
 
Danke für die ausführlichen Infos!

Ach hab ich ja noch gar nicht erwähnt. Es handelt sich um ein Sunringle Ryde XMB Vorderrad it Sunringle Nabe. Leider findet man kaum/wenig Info darüber, weil es wohl extra nur für Cube angefertigt wird und nicht im After-Market landet.

Das Laufrad hat bisher vielleicht maximal 300km hinter sich. Ich hoffe das hat jetzt noch nichts mit Verschleiss zu tun. Lagerspiel habe ich gestern schon mal geprüft (ohne Auffälligkeiten), werde es aber heut abend nochmal machen.
 
Wenn es nicht von der Nabe kommt, dann blibe nur noch die Reba. Die habe ich zwar als relativ steif in Erinnerung, aber Serienstreuung sei Dank, kann man ja nie wissen, ob die Gleitbuchsen nicht zuviel Spiel haben und die Gabel im Wiegetritt verkantet.
 
Hallo,

War heute nach der Arbeit mal beim Fahrradhändler meines Vertrauens und der hat sich mal das Rad vorne angeschaut
Er meinte, es liege nicht am Laufrad. Wenn dann Verwindung der Gabel durch mein Gewicht. Und es gibt bei bestimmten Bremsen das Phänomen ausgeprägter als bei Anderen durch unterschiedliche Bremsscheibenmaterialien etc.

Ich werde jetzt noch ein bisschen mit grösseren Bremsbelagabständen experimentieren (Avid BB7).

greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auf jeden Fall ein guter Händler!
Er hat dich nicht ohne etwas verkauft zu haben wieder gehen lassen. Auch wenn es mit dem Problem nichts zu tun hatte.
 
Zurück