Naben Frage

Welche Hinterrad-Naben nutzt Ihr ?

  • DTswiss

    Stimmen: 39 51,3%
  • ChrisKing

    Stimmen: 5 6,6%
  • Hope

    Stimmen: 29 38,2%
  • Shimano

    Stimmen: 17 22,4%

  • Umfrageteilnehmer
    76
Registriert
2. Februar 2018
Reaktionspunkte
29
Hallo,

ich bin gerade dabei mir eine neue Nabe für ein neu zu aufzubauendes Hinterrad zu suchen.

Nun bin ich auf die DTswiss 540 gestoßen vom Datenblatt scheint es die Ultra Robusteste und im Grunde fast unzerstörbarste Nabe mit extremen Langlauf und Haltbarkeit´s Eigenschaften zu sein.
ABER
man liest und hört sehr wenig über die 540 ? Liegt es am Preis und Gewicht (schwerer als die 240s und auch teuerer mit fast 300€/Nabe)

wer hat hier Erfahrungen mit der 540 bzw. was habt Ihr von dieser Nabe so gehört ?

Ich habe eine kleine Umfrage mit den in meinem Augen wichtigsten (Hinterrad) Naben Herstellern erstellt weil mich mal Interessiert was so gefahren wird.

Vielen Dank und Vorab ein schönes Wochenende Euch allen
 
was bringt dir die umfrage? hast ja nix von, wenn manche nur angeben, welche nabenmarke sie haben aber nicht, welches modell und in welchem einsatzbereich sie es mit welcher zufriedenheit einsetzen.

weiterhin wäre es vielleicht sinnig, wenn du angibst, was du mit dem ding vor hast. denn die von dir angedachte tandemnabe wird im MTB bereich sicher nicht konkurrenzlos sein, zumal ich sie jetzt nur mit schnellspanner und nicht mal mit den heute state of the art steckachsen angeboten zu werden scheint
 
Welche Hinterrad-Naben nutzt Ihr



    • DTswiss
    • ChrisKing
    • Hope
    • Shimano

Weder , noch. Gibbet ja auch noch 100 andere
ja aber der Rest hat kaum Bedeutung :-) über Patz 1 und 2 (DTswiss oder ChrisKing) kann man sich ja noch streiten aber die 3 ist und bleibt Hope dann kommt der "Rest" da kann man sich gerne auch streiten um die Nachgeordneten Plätze :-)
 
Woher nimmst die diese Reihenfolge ?
das frage ich mich auch. vor allem im bezug auf CK. wenn ein nabenhersteller (vom volumen) keine bedeutung hat, dann doch wohl CK. und woran misst man die bedeutung denn? menge der verkauften naben? dann ist shimano sicher weit vorne weil in vielen billigbikes drin. qualität? da ist die frage, was man als kriterien ansetzt.

solange keine konkreteren anforderungen da sind ist die gante abstimmerei für die füxxe
 
ich mache das an der Qualität und Langlebigkeit fest. DTswiss und auch ChrisKing Liefern konstant Hohe Qualität und sollte doch mal was sein einen perfekten und Kunden Orientierten Kundendienst.

wenn man den Preis etwas im Auge behält dann ist DTswiss sicher die Nummer eins.

Und das Ratchet Freilaufsystem ist ja unbestritten mehr als nur Genial darüber müssen wir nicht mehr Diskutieren Sperrklinken sind sicher nicht schlecht ABER das Zahnscheibensystem von DT ist ein Träumchen an Robustheit und Langlebigkeit
 
was soll das denn, für jeden schei.. jetzt ne umfrage..... bald macht einer eine, weil er nicht weiß, ob er braune oder weiße tüten für den komposteimer nehmen soll:wut::wut::wut::wut:
 
ich mache das an der Qualität und Langlebigkeit fest. DTswiss und auch ChrisKing Liefern konstant Hohe Qualität und sollte doch mal was sein einen perfekten und Kunden Orientierten Kundendienst.
und bei hope ist die qualität mies und die tatsache, dass man jedes einzelne teilchen als ersatzteil bekommt, geht ebenfalls nicht in die wertung ein oder was? und die unzähligen anderen nabenhersteller die das ebenso können und tun mit qualität und kundendienst? ist ja schön, dass du dich auf CK und DT eingeschossen hast. aber DIE nabenhersteller gibt es IMHO nicht und jeder hat andere anforderungen. qualität? meine billigen funworks naben laufen seit 6 jahren ohne mucken. darf ich die nun auch dazu zählen? und meine DT mit durchgenudelter zahnscheibe fliest negativ in deine wertung ein?

was willst du jetzt? eine empfehlung für eine nabe? ein sinnfreies abstimmungsergebnis auf basis deiner nicht repräsentativen vorauswahl der hersteller? oder einfach nur die bestätigung, dass DT und CK geil sind?
 
und bei hope ist die qualität mies und die tatsache, dass man jedes einzelne teilchen als ersatzteil bekommt, geht ebenfalls nicht in die wertung ein oder was? und die unzähligen anderen nabenhersteller die das ebenso können und tun mit qualität und kundendienst? ist ja schön, dass du dich auf CK und DT eingeschossen hast. aber DIE nabenhersteller gibt es IMHO nicht und jeder hat andere anforderungen. qualität? meine billigen funworks naben laufen seit 6 jahren ohne mucken. darf ich die nun auch dazu zählen? und meine DT mit durchgenudelter zahnscheibe fliest negativ in deine wertung ein?

was willst du jetzt? eine empfehlung für eine nabe? ein sinnfreies abstimmungsergebnis auf basis deiner nicht repräsentativen vorauswahl der hersteller? oder einfach nur die bestätigung, dass DT und CK geil sind?
durchgenuldete Zahnscheibe bei einer DTswiss Nabe ? wie hast Du das geschafft ? klar kann man diese zwei scheibchen plus die 2 Federn nach 20K bis 20K auch mal tauschen und da dürfen diese auch mal etwas ausgenudelt sein :-) ABER der tausch ist Kinderleicht ohne Werkzeug mit etwas Lagerfett super entspannt zu erledigen. Von daher sogar was schönes weil man es nutzen kann um das Upgrade dann auf die 54 Zahnscheiben gleich irgendwie zu rechtfertigen :-) (kostet ca. 100€ auf die 54er Scheiben)
 

sowas geht wirklich nur mit DTswiss Naben ! das richtige Fett sollte man da haben. Ich denke aber das auch Shimano Lagerfett (das grüne Zeugs) ganz dünn aufgetragen geht ! Das Ratchet System ist sehr Robust !
 
robust ist es, es ist leider aber sehr empfindlich was das fett angeht. nachdem ich mal erfahrung mit durchrutschendem freilauf gemacht habe, nehme ich nur das originale ratchet-spezialfett von dt. so ergiebig wie das ist ist der preis verschmerzbar, die 20g-dose wird wohl ein zwei jahrzehnte halten.
 
https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Zahnscheibe-hartverchromt-p7970/chrom-19-mm-o26300221/

sind die wirklich mal verschließen (was nach zich 1000 Kilometer auch normal ist) kann man diese Zahnscheiben einfach auch gegen neue Tauschen, so einfach geht das bei einem einfachen "älteren" Sperrklinkensystem wie z.B. es Hope noch einsetzt nicht.

Bei Hope gibt es aber die Speerklingen einzeln

Aber nochmal: warum stellst du eine Frage deren Antwort du meinst zu kennen?
 
So dämlich stellt sich DT beim Marketing hoffentlich nicht an. Und wenn doch wäre dann eben das ein Grund sie nicht zu kaufen :cool:

Ich kann für DT nur hoffen dass es sich um einen ahnungslosen fanboy handelt.



sowas geht wirklich nur mit DTswiss Naben ! das richtige Fett sollte man da haben. Ich denke aber das auch Shimano Lagerfett (das grüne Zeugs) ganz dünn aufgetragen geht ! Das Ratchet System ist sehr Robust !
ich muss dich leider enttäuschen. Sogar bei meinen bereits erwähnten billige funworks kann ich den Freilauf samt endkappe einfach abziehen und den Freilauf unterwegs servicen. Beim Rest der sich bei mir im einsatz befindlichen naben reichen maximal zwei 5er inbus die man ja auch dabei hat. Also doch nicht soooo ein Alleinstellungsmerkmal... Ich frage mich nur warum ich den sevice in der prärie tun sollte.

Dass DT als einer der wenigen Hersteller über Jahre keine auf verschiedene achsdurchmesser umrüstbaren naben hatte und auch bei Felgen der Konkurrenz jahrelang hinterher gerannt ist wurde schon erwähnt?

Oder zum super sevice: eine Felge mit bekanntem Konstruktionsfehler wird 2 Wochen nach Ablauf der Gewährleistung nicht mal mehr auf Kulanz oder gegen einen Sonderpreis ersetzt. Wirklich super der sevice :daumen:
Und davon gibt es mehr als genug Beispiele

Von daher würde ich DT als normalen Hersteller mit (mittlerweile wieder) guten Produkten einordnen aber dein Lobgesang ist :spinner:
 
So dämlich stellt sich DT beim Marketing hoffentlich nicht an. Und wenn doch wäre dann eben das ein Grund sie nicht zu kaufen :cool:

Ich kann für DT nur hoffen dass es sich um einen ahnungslosen fanboy handelt.


ich muss dich leider enttäuschen. Sogar bei meinen bereits erwähnten billige funworks kann ich den Freilauf samt endkappe einfach abziehen und den Freilauf unterwegs servicen. Beim Rest der sich bei mir im einsatz befindlichen naben reichen maximal zwei 5er inbus die man ja auch dabei hat. Also doch nicht soooo ein Alleinstellungsmerkmal... Ich frage mich nur warum ich den sevice in der prärie tun sollte.

Dass DT als einer der wenigen Hersteller über Jahre keine auf verschiedene achsdurchmesser umrüstbaren naben hatte und auch bei Felgen der Konkurrenz jahrelang hinterher gerannt ist wurde schon erwähnt?

Oder zum super sevice: eine Felge mit bekanntem Konstruktionsfehler wird 2 Wochen nach Ablauf der Gewährleistung nicht mal mehr auf Kulanz oder gegen einen Sonderpreis ersetzt. Wirklich super der sevice :daumen:
Und davon gibt es mehr als genug Beispiele

Von daher würde ich DT als normalen Hersteller mit (mittlerweile wieder) guten Produkten einordnen aber dein Lobgesang ist :spinner:

die 540er Tandem Nabe gibt es doch schon fast ewig und da geht nix kaputt und es gibt da keine Konstruktion´s Fehler mit dieser Nabe sind schon einige mehrfach um die Welt gefahren.

Sicher gibt es in den etwas preiswerteren Mainstream Naben wie 350 und 240s mal ein Problem (diese Naben sind ja auf weit kleinere Belastungen ausgelegt als die 540. ABER nix was sich mit einem kleinen Service wie Lagertausch, Zahnscheibentausch, reinigen und fetten lösen läßt.

Von wirklichen Problemen habe ich bei den aktuellen 350, 240s und 540 noch nie was gehört.
 
Was soll dann eigentlich dein beknackter Eingangspost von wegen bin gerade auf die 540 gestoßen wenn du doch eh davon überzeugt bist das es die beste Nabe eher ist?
 
ich mache das an der Qualität und Langlebigkeit fest. DTswiss und auch ChrisKing Liefern konstant Hohe Qualität und sollte doch mal was sein einen perfekten und Kunden Orientierten Kundendienst.
Aha, eine Nabe von Chris King kostet 500.- und eine Hope 145.- oder so ähnlich. Eine von Shimano ist noch viel günstiger. Was soll dieser dämliche Vegleich?
 
Zurück