naben und felgenring frage

dexter85

bößer killer :P
Registriert
19. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bamberg
sou, da ich wieder mal keinen plan habe, und ich wieder mal eure hilfe brauch hab ich mal nen frääääd aufgmacht, hoffe auch dass ich wieder so schöne antwrten bekomm, wie beim "speichen umspannen" :D

ok, da ich beabsichtige, mir evtl. bald neue naben zu holen, woll ich euch mal fragen, was ihr denn so empfehlen könnt, da ich mich da halt mal null auskenn, und welche nabe zu welchem felgenring passt? und was zB eine gute kombination is... wobei der preis evtl. trotzdem noch a weng unten bleiben sollte...

und welche länge an speichen ich brauch, für welches einspeichen.

ich hab mich auch schon bei den händlern umgeguggt, und mich auc hschon ein bissel informiert, aber was dann am ende das wahre is, wissen eben die leute die länger fahren besser :)


danke schonmal

gruß hannes
 
wenns zum felgenring pasen soll musste nur auf die speichen anzahl achten.. 36 oder 48....... ansonsten neue wtp casette , odyssey hazard felgenringe hazard lite/ midway... alles gut
 
Naben:
Ody Cassette - leicht, günstig, meistens gut
WTP PI - fahr ich, kann ich nur empfehlen. Solange man noch auf kleine Ritzel und Mördersounds verzichten kann ist die erste Wahl. man kann zudem LHD und RHD fahren.

Felgen:
Ody Hazzard Lite - scheint zu halten
Dragonfly High5 - bin bisher sehr zufrieden, keine Schläge, trotz 36 Loch und verpatzten Landungen.
 
kater schrieb:
Dicker, hinten oder vorne?


is das ne frage??

oder wie sind die wörter zu verstehen??


hab schon gemerkt...kater schreibt nich gerne ;) :D



gruß hannes



evtl. sollt ich evtl. dazu sagen, dass es ne hinterrad nabe werden soll und auch hinterrad felgenring, achja, welches ritzel und welche größe sollt ich drauf machen?
is das überhaupt relevant?


und eine frage hab ich noch, ich hab ja ein großes kettenblatt drauf, wie man in der bilder sektion sieht, auf den letzten seiten,
was soll ich dann für eins drauf machen? und is kette kürzen ein leichtes oder eher schweres unterfangen?

danke und gruß

hannes
 
hmm. einwas hab ich da noch, gibt es eigtl. ein gutes komplettes laufrad für hinten??

oder welches kann man empfehlen?


oder doch lieber selber zamschustern?
und parts zusammenkaufen?
 
dexter85 schrieb:
und is kette kürzen ein leichtes oder eher schweres unterfangen?
Da Du jede Menge technische Fragen zu haben scheinst, kauf Dir doch mal ein gutes Buch. Viele Aspekte hinsichtlich Montage, Wartung etc. sind beim BMX identisch zum MTB/ Standardfahrrad. Die Tatasache, dass es viele spezifische BMX Produkte gibt, ändert nix daran, dass sie nicht anders funktionieren als die Entsprechenden am Damenrad Deiner Oma. :cool:
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass Dinge wie "Kette kürzen" im Forum sicher schon zigmal erklärt wurden... Suchfunktion nutzen!!! :daumen:

Laß Dir bei nem Mailorderschuppen Dein Laufrad nach Wunsch einspeichen, die verlangen oft nix dafür, außer nat. den Preis für die Einzelteile. Oder kauf ein Kompletlaufrad.

Cheers
 
muhahaha...etz ohne witz...da gibts bücher?

das is mal krass....sachen gibts die gibts gar nich...na dann schau ich mal ob ich da was finde...

und das mit dem "kette kürzen" wusst ich nich..ok...ich hab vielleicht auch nich gesucht im forum *indeckungspring*


ok, aber danke für den tip, mit dem bespeichen von den shops...wär ich auch nich drauf gekommen...danke nochmal an alle
 
kater schrieb:
Für hinten:

Primo Balance Felge, 48L
Odyssey Hazzard Cassette
Primo forged Speichen

die felge fährt noch keiner, du willst ihn ja nur zu experimenten überreden... :D


entweder:
hazard lite/duralectra 36h + odyssey cassette + sapim race speichen(schwer zu bekommen)
oder
sun big city 36h + odyssey cassette + sapim race speichen
 
Flatpro schrieb:
dein bmx hat rücktritt?

Ja, und einen Einkaufskorb am Lenker, check mal meine Fotos, da sieht man's :lol:
Gabs aber auch mal in den Anfangszeiten!! (den Rücktritt, keine Einkaufskörbe)

Was die Speichen angeht: Ich weiß net, wer die Primo Speichen herstellt, aber mit DT Swiss Speichen kann man denk ich nix falsch machen, sind bewährt.
DT Competition (2,0/1,8/2,0) oder DT Super Comp (2,0/1,7/1,8)
 
Ich hab mir auch überlegt mir ne neue Nabe anzuschaffen (für vorne und hinten). So wie das hier aussieht tendiert hier alles zu der Odyssey Casetten Nabe. Und was könntet ihr für vorne empfehlen? Mein Budget liegt bei etwa 300 € also darfs schon ein bischen mehr Luxus sein. Und wenn ihr eine bessere Nabe für hinten kennt die das Budget nich dermaßen sprengt dann nur zu. :)
Und mich würd noch aus reiner Interesse interesieren was an soner Casetten Nabe anders is und was das für Vorteile/Nachteile hat.

mfg GizzZ

edit:
Ich fahre vorne wie hinten ne Hazard Lite. Wenn das was mit der Nabe zu tun hat...
 
Vorne:

Irgendeine, spielt nicht mehr so eine grosse Rolle, da sowieso alles Klone sind. Wenn du was sehr gutes haben willst, dann eine Tree oder G-Sport Nabe.

Hinten:

Proper, Profile... Eigentlich alles, was es auch in 48H und ohne C-Clip Federring gibt (wie Odyssey) weil die einfach ******** sind. WTP Cassette ist mir persönlich zuwenig Material an der Achse (die Hohlborung erscheint mir verdammt gross).
 
Was isn ein C-Clip Federing? :/

Wär zum Beispiel die PROPER Cassette Hub "with Ti-Axle" zu empfehlen? Weil die wiegt nur 369g
Für vorne würd ich dann eine ODYSSEY Hazard Front Hub nehmen. Außer ihr habt was gegen die :/ Is die eigentlich in 36 oder 48L?
 
Zurück