Nabenflansch korrodiert - was nun?

Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
12
Ort
Hannover
Hi, bei meinem Votec sind DT Swiss Cerit Naben verbaut, die vordere beginnt nun aufzublühen. Da ich das MTB auch weiterhin im Berg nutzen möchte ist für mich nun die Frage, ob die Standfestigkeit noch gewährleistet ist, denn das aufblühende Alu könnte ja durch Kontaktkorrosion die Speichen anrosten und schwächen! (Und: Ja, es ist eine silberne Speiche verbaut, die wird noch getauscht)

Was mache ich nun? Fett drauf? Dann könnte die Scheibenbremse in Mitleidenschaft gezogen werden. Schutzwachs? Felge entsorgen? Ausspeichen und Nabe irgendwie beschichten?

 
Was hast du denn mit deinem Rad angestellt, hat das eine Salzwasserdusche bekommen :eek:
Bei dir ist ja alles angerostet oder korrodiert.

Solange die Schäden nur oberflächlich sind, sollte das noch halten.
 
Im Berg? Wahrscheinlich im Salzstock, oder? ;)
Das sieht wahrscheinlich schlimmer aus als es ist. Ich würde mal putzen um evtl. Risse zu erkennen. Und die Speichenspannungen sind wichtig: gleichmäßig, weder zu hoch noch zu niedrig.
Den Speichen macht Aluminium und das weiße Aluminiumoxid nichts aus. Eher umgekehrt, wie man sieht.
Mal was anderes: Warum ist die Nabe nur lackiert und nicht eloxiert? Sieht ganz schön billig aus. Ich dachte immer, DT sei eine Edelmarke...
 
Gefährdet ist der Nabenflansch, nicht die Speichen.
Die Felge sollte unbeeindruckt sei :D
Wenn Du höchste Sicherheit haben willst, neue Naben, sonst fahren, bis die Flansche reissen ;)
Das ganze lässt sich sicher für eine Zeit bremsen (weitestgehend das Salz abwaschen und Luftabschluss z.B. durch Wachs oder ähnliches (Leinölfirnis?).)
Je nachdem, was Du "im Berg" treibst, könnte ein flaues Gefühl bleiben.
 
Jo, alles schön sauber schrubben. Ich würde dann den Flansch mit Sprühwachs behandeln.

OT: Überprüf auch mal die Position deines Bremssattels, da ist was im Argen (der sitzt zu weit innen)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke! Ja, ich habe es natürlich im Schnee gefahren :rolleyes: - meinen Klassikern hat das früher nichts ausgemacht (XTR M900 Nabe) Tsss
 
Von den 9mm-Schnellspanner-Naben finde ich persönlich z.Zt. SLX am besten. LX hat den billigeren Freilauf, und bei XT ist die Achse nur aus Aluminium und außerdem dicker, so daß die Freilaufmechanik zwangsläufig miniaturisiert ist.
 
Zurück