Nach langer Zeit darf es dann auch wieder ein MTB sein :)

Achso verdammt :( Also fürs erst möchte ich meine Grenze echt bei 600 Euro belassen. Aber kann mir echt nicht vorstellen, warum alle möglichen Leute meine genannten Bikes höchstens für den Stadtgebrauch für geeignet halten. Ist das nicht vielleicht ein wenig kleinig und übertrieben? Klar wären diese Räder höchstens der Einstieg ins mountainbiken, aber das Einige (nicht jetzt in diesem Thread) diese Fahrräder als Baumarkt-Fahrräder bezeichnen finde ich schon echt widerlich. Hat ja nicht jeder direkt 1.000€ für nen Fahrrad parat vorallem nicht wenn man nicht 100% weiß, ob man bei dem Sport bleibt.
 
Für das Bergamont spricht die 180er Scheibe vorne und das Deore-Schaltwerk. In der Tat sind die ALIVIO doch etwas weniger gut gelagert. Sobald Du Spaß an der Sache hast, würde ich allerdings bei allen in einen besseren Vorderreifen investieren. Wenn es vorne rutscht ist es wie gesagt gefährlich, und da gefallen mir alle drei nicht. Das Norco hat bessere Pedale und Shimano-Bremsen, die bekanntermaßen zuverlässig sind. Und einen leichteren ersten Gang. Darum würde meine Wahl auf das Norco fallen. Laß Dich nicht verunsichern: Alle drei sind geeignet, um damit schöne Einsteigertouren zu fahren. Manches vielleich langsamer als andere, brutal über Wurzelpassagen knüppeln kannst Du damit nicht, aber hast Du´s eilig?
 
Hallo Carolyli,

tombrider hat mit seinen Ausführungen vollkommen recht, das Radon ist hübsch und tauglich für einen guten Einstieg.
Ich habe selber 2 Jahre No-Name Hardtail gefahren, bevor ich auf was besseres Gebrauchtes umgestiegen bin und bis dahin hatte ich meinen Spaß und konnte auch einige Schrauber-Erfahrungen sammeln, wenn ich aus Spaß an der Freude eine bessere Kurbel oder Bremse eingebaut habe..

Hast Du mal bei Canyon geschaut ?

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3601

Das Bike hat für 699,- durchgängig Deore (soweit ich auf die Schnelle gesehen habe), eine Luftgabel und wiegt ein Kilo weniger als das Radon.

Guten Einstieg und viel Spaß..:bier:
 
Die grundsätzliche Problematik bei günstigeren Einstiegsbikes ist, dass die Ausstattung eines Bikes für 400€ nicht so viel schlechter ist, als die eines 600€ Bikes. Zwischen 600€ und 800€ machen aber die Einstiegshardtails mit quasi jeden 50€ einen riesigen Sprung. Du bekommst dann einfach sehr viel mehr für's Geld. Das ist natürlich jetzt grob pauschalisiert, trifft aber eigentlich auf quasi alle großen Hersteller mehr oder weniger zu.

Du kannst natürlich auch mit einem der von dir genannten Bikes in den Sport einsteigen, lass dir da keinen Bären aufbinden. Das Material wird da am Anfang das geringste Problem sein. Trotzdem: Ein gutes Bike ist auch einfach eine bessere Grundlage für den Einstieg.
 
Für das Bergamont spricht die 180er Scheibe vorne und das Deore-Schaltwerk. In der Tat sind die ALIVIO doch etwas weniger gut gelagert. Sobald Du Spaß an der Sache hast, würde ich allerdings bei allen in einen besseren Vorderreifen investieren. Wenn es vorne rutscht ist es wie gesagt gefährlich, und da gefallen mir alle drei nicht. Das Norco hat bessere Pedale und Shimano-Bremsen, die bekanntermaßen zuverlässig sind. Und einen leichteren ersten Gang. Darum würde meine Wahl auf das Norco fallen. Laß Dich nicht verunsichern: Alle drei sind geeignet, um damit schöne Einsteigertouren zu fahren. Manches vielleich langsamer als andere, brutal über Wurzelpassagen knüppeln kannst Du damit nicht, aber hast Du´s eilig?

Okay, das klingt ja schon mal gut. Das ein Deore-Schaltwerk verbaut sein soll habe ich mittlerweile auch raus gelesen. Das Bergamont spricht mich auf jeden Fall an. Ich bin auch gerne gewillt in einiger Zeit das Bike aufzuwerten durch bessere Teile, aber will erstmal etwas warten damit. Eilig im Sinne vom biken habe ich es erstmal nicht. Will erstmal alles in Ruhe angehen lassen oder meinst du eilig mit dem Kauf eines Bikes?
 
Hallo Carolyli,

tombrider hat mit seinen Ausführungen vollkommen recht, das Radon ist hübsch und tauglich für einen guten Einstieg.

Radon? Meinst du das Norco?


Hast Du mal bei Canyon geschaut ?

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3601

Das Bike hat für 699,- durchgängig Deore (soweit ich auf die Schnelle gesehen habe), eine Luftgabel und wiegt ein Kilo weniger als das Radon.

Guten Einstieg und viel Spaß..:bier:

Danke für deinen Vorschlag. :)

Ich will aber wirklich erstmal nicht mehr als 600 Euro ausgeben, da sich das schon an der Schmerzgrenze bewegt und ich ja schon 100 Euro hoch gegangen bin. Wenn ich bei dem Sport bleibe werde ich ohnehin noch weiter aufrüsten, aber für den Moment möchte ich die Grenze erstmal bei 600 Euro belassen. Wäre ja auch Quatsch so viel Geld auszugeben und dann bleib ich nicht bei dem Sport und das Bike steht nur in der Ecke rum. Beobachte ich ja zu Hauf hier im Forum/Bikemarkt.
 
Die grundsätzliche Problematik bei günstigeren Einstiegsbikes ist, dass die Ausstattung eines Bikes für 400€ nicht so viel schlechter ist, als die eines 600€ Bikes. Zwischen 600€ und 800€ machen aber die Einstiegshardtails mit quasi jeden 50€ einen riesigen Sprung. Du bekommst dann einfach sehr viel mehr für's Geld. Das ist natürlich jetzt grob pauschalisiert, trifft aber eigentlich auf quasi alle großen Hersteller mehr oder weniger zu.

Du kannst natürlich auch mit einem der von dir genannten Bikes in den Sport einsteigen, lass dir da keinen Bären aufbinden. Das Material wird da am Anfang das geringste Problem sein. Trotzdem: Ein gutes Bike ist auch einfach eine bessere Grundlage für den Einstieg.

Danke für deine Erläuterung! :)

Einerseits verstehe ich das jetzt besser mit dem Qualitätssprung, allerdings würde ich aller höchstens die Grenze noch auf 650 Euro erhöhen, aber da wird dann vermutlich nichts besseres zu finden sein, als das was ich bereits gefunden habe oder? Aber diese Erhöhung tut mir schon echt weh... außerdem auch, weil ich bei dem ein oder anderen Bike ja sogar noch Pedale dazu kaufen muss auch wenn die schon ab 30 Euro zu bekommen sind. Hinzu kommt ja noch Beleuchtung und so Steckbleche, weil ich sonst bei regnerischen Fahrten in die Stadt unter großer Wahrscheinlichkeit total nass enden werde (oder nicht?)
 
Wenn eins von den drei von dir geposteten, dann das Norco:
Beste Gabel von allen (alleine über 600 Gramm leichter als die anderen beiden, das kann auch ein evtl. leichterer Rahmen oder Laufräder nicht so schnell ausgleichen).
Beste Bremse ( die HDC 300 ist ne Funzel, Bremsweg gefühlte 100m).
Beste Schalthebel.
Zusätzlich gefällt mir beim Giant die typische Damenform nicht, was aber wohl daran liegt, dass ich ein Mann bin und Geschmäcker eh verschieden sind.

Alternativ würde ich dem Vorschlag mit dem Cube Attention aufgreifen. Cube-Händler gibt es wie Sand am Meer und wenn du ein 2014 Attention in deiner Größe findest sind da in der Regel 10-20% Rabatt drin, was es wieder in dein Budget bringt.

Tante Edit sagt Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Waadt du dir schon mal überlegt was gebrauchtes zu nehmen?
Da bekommt man manchmal echte Schnapper.
Ich habe vor nem Jahr ein Haibike fully für 500€ bekommen,Typ weis ich jetzt nicht aber ist top ausgestattet.
Aktuell fahre ich ein Cube ams 125 Pro welches ich für 800€ gekauft habe.
Guck mal bei eBay Kleinanzeigen in deiner Nähe,dann kannst du probefahren und hast ne gute Chance auf handeln. Der Winter kommt und viele verkaufen.
 
Waadt du dir schon mal überlegt was gebrauchtes zu nehmen?
Da bekommt man manchmal echte Schnapper.
Ich habe vor nem Jahr ein Haibike fully für 500€ bekommen,Typ weis ich jetzt nicht aber ist top ausgestattet.
Aktuell fahre ich ein Cube ams 125 Pro welches ich für 800€ gekauft habe.
Guck mal bei eBay Kleinanzeigen in deiner Nähe,dann kannst du probefahren und hast ne gute Chance auf handeln. Der Winter kommt und viele verkaufen.

Klar, ein gebrauchtes wäre auch total in Ordnung! Hatte auch schon mal geschaut bei Ebay Kleinanzeigen aber leider nichts gefunden. Vorallem weil es bei meiner geringen Größe ziemlich schwierig ist... aber gucke jetzt eben nochmal! :)
 
....was wäre wenn ich die Grenze auf 700€ erhöhe?

So ganz zufrieden bin ich nicht mit den möglichen Bikes :( ich könnte zumindest versuchen Muttern um Bezuschussung zu fragen.

Die andere Frage ist, ob es eigentlich sinnvoller ist jetzt in diesem Jahr ein Bike zu kaufen oder wäre es ratsam zu warten bis nächstes Jahr?

Edit: vorzugsweise ein Bike fur Frauen
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse darfst Du keine riesigen Preisnachlässe erwarten, weil dort Vorjahresmodelle (im Unterschied zu 1000 Euro aufwärts) kein ernsthaftes Problem für die Kundschaft sind. Ich würde jetzt den Herbst und Winter nutzen und mich gemütlich umsehen. Speziell wenn die Modelle fürs Nächste Jahr im Dezember oder Januar geliefert werden und die Inventur ansteht, wollen viele Händler das Lager leer haben. Tatsächlich würde das genannte Canyon für 700 Euro einen deutlichen Sprung zum Norco darstellen (das aber auch nicht so schlecht ist, fänd ich in Ordnung!). Mit allen Nachteilen, die ein Versenderbike naturgemäß hat.
 
Bei billigen MTB taugt oft die Federgabel nichts weil die Feder zu hart und/oder keine Dämpfung vorhanden. Ausserdem sind oft mech. Scheibenbremsen verbaut.
Für 700 sollte man schon was brauchbares mit Luftgabel bekommen.
 
Bei billigen MTB taugt oft die Federgabel nichts weil die Feder zu hart und/oder keine Dämpfung vorhanden. Ausserdem sind oft mech. Scheibenbremsen verbaut.
Für 700 sollte man schon was brauchbares mit Luftgabel bekommen.
In der Preisklasse um 600 Euro sind in der Regel schon hydraulische Bremsen verbaut, wenn auch günstige Modelle.
Hinsichtlich der Aussge zu den 700 Euro: Luftgabel in der Preisregion entweder beim Versender, gebraucht oder als Auslaufmodell, aber in der Regel nicht als neues Modell beim Händler.

An die TE: bist du schon "Männermodelle" in deiner Größe Probegefahren weil du schreibst bevorzugt ein Damenmodell? Denn diese sind häufig schlechter Ausgestattet als Männerrader in der gleichen Preisregion. Und wenn würde ich wohl jetzt ein Rad kaufen, da, wie weiter oben schon erwähnt wurde, viele Räder im Abverkauf da Modellwelchsel.
 
In der Preisklasse um 600 Euro sind in der Regel schon hydraulische Bremsen verbaut, wenn auch günstige Modelle.
Hinsichtlich der Aussge zu den 700 Euro: Luftgabel in der Preisregion entweder beim Versender, gebraucht oder als Auslaufmodell, aber in der Regel nicht als neues Modell beim Händler.

An die TE: bist du schon "Männermodelle" in deiner Größe Probegefahren weil du schreibst bevorzugt ein Damenmodell? Denn diese sind häufig schlechter Ausgestattet als Männerrader in der gleichen Preisregion. Und wenn würde ich wohl jetzt ein Rad kaufen, da, wie weiter oben schon erwähnt wurde, viele Räder im Abverkauf da Modellwelchsel.

Zu die Frage, ob ich die Männer Modelle gefahren bin: Nein, aber dachte es wäre vllt ganz komfortabel. Aber wenn das so ist, dass ich nur deshalb schlechte Teile für das Geld bekomme sehe ich lieber von der Idee ab!
 
Das Damenmodelle schlechter ausgestattet sind ist ein kann aber kein muss. Offensichtlichste Unterschiede sind häufig anderer Rahmen (abgesenktes Oberrehr wie das Giant, darüber hinaus ist das Oberrohr häufig etwas kürzer) und anderer Sattel. Ob du das brauchst musst du selbst entscheiden. Es gibt auch Damenmodelle die sich nur durch die Farbe unterscheiden Es gibt aber genug Frauen die Männermodelle fahren und sich darauf wohl fühlen.
Diesbezüglich würde einfach deinen weiter vorne erwähnten Gedanken aufgreifen und einfach mal Probefahren. Insofern du wirklich nicht Online kaufen willst, kannst du nach den Probefahrten ja auch mal Posten was in deiner nähe in deinem Budget gibt, bevor du noch 1000 andere Räder aus dem Internet bekommst.
 
Also hier in der direkten Umgebung (5km Umkreis) gibt es Giant, Bergamont, Cannondale, Bulls und Cube. In etwas weiterer Umgebung gibt es dann noch Norco und sonst weiß ich auch nicht welche es sonst noch so gibt.

Ich habe jetzt das Giant Talon 2 in die nähere Auswahl genommen. Soweit ich das hat es nahezu die selbe Ausstattung für das Canyon Yellowstone, welches empfohlen wurde.

Giant Talon 2:

Rahmen GIANT Talon 27.5" AluxX Aluminium, auswechselbares Ausfallende
Gabel RockShox XC30 27.5" TurnKey, PopLoc Remote Lockout, 100mm
Komponenten
Lenker GIANT Sport RiserBar, 31.8
Vorbau GIANT Sport Ahead, 7°, 31.8
Sattelstütze GIANT Sport Patent, 30.9x375
Sattel GIANT Connect Upright
Pedale VP-992S MTB
Antrieb und Bremsen
Schalthebel Shimano Deore Dyna-Sys M610 30G
Umwerfer Shimano Deore Dyna-Sys M611
Schaltwerk Shimano SLX Dyna-Sys Shadow M670
Bremsen Shimano M395, Hydraulik-Scheibenbremse, RT56-Rotoren (180/160mm)
Bremshebel Shimano M395
Kassette Shimano Dyna-Sys HG50-10f.
Kette KMC X10
Kurbel Shimano Dyna-Sys M522 Hollowtech Octalink, KSS
Tretlager Shimano ES25 splined
Laufräder
Felgen GIANT CR70 Disc, 20mm Hohlkammer, 6061-Aluminium, 19-584
Naben (v/h) GIANT by Formula Tracker Sport Disc QR, gedichtet, Aluminium
Speichen Niro 2.0 schwarz, 32/32 Speichen
Reifen Schwalbe Smart Sam Active Kevlar®Guard, 57-584

Hier nochmal das Canyon: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3601

Unterschiede bestehen in dem Schaltwerk, da das Giant ein Shimano SLX hat und das vom Canyon ein Deore Shadow hat.

Ob die Federgabeln sich unterscheiden weiß ich allerdings nicht genau. Bei beidem steht "Rockshox xc30" nur beim Canyon steht noch "Solo Air" hinter. Ist die vom Giant ne Stahlfedergabe? Bitte nicht :(

Ansonsten gibt es glaube ich keine Bikes die es A hier in der Umgebung gibt und B solche scheinbar recht guten Teil zu dem Preis verbaut haben, oder?
 
Oh man eh! Langsam geht mir das schwer auf die Nerven. Erst dachte ich, ich hätte jetzt entgültig was gefunden und dann wieder das!

Notfalls hätte ich ja auch das Canyon genommen, aber 29 Zoll möchte ich 100% nicht.
 
Was hast du gegen eine Stahlfeder ?
Muss allerdings sagen, dass ich zu beiden (XC 30) Gabeln keine aussage treffen kann. Mein Einwurf ist deswegen, weil ich einmal ne Revelation Solo Air fahre und eine Sektor mit Stahlfeder. Wenn ich mir da betrachte, was die so kosten ist die Sektor eigentlich nicht zu toppen.
 
Zurück