Nachfolger Scott Spark

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
[ame="http://vimeo.com/25215869"]Ride on Vimeo[/ame]

[ame="http://vimeo.com/24939748"]Scott Spark 2012 on Vimeo[/ame]
 
kannst du den Link bitte nochmal prüfen? bei mir funktioniert er leider nicht. danke!

ps. der Flo ist mit dem 26er und der Marcel mit dem 29er gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch, versuche es gleich nochmal - hier Frischi´s Original Pressetext mit Link

Nino meldet sich mit einem Sieg zurück

Nach einer einmonatigen Rennpause meldete sich Nino Schurter souverän mit einem Sieg am Racer Bikes Cup in Chur zurück. Dies war der sechste Saisonsieg und der vierte Sieg im der Racer Bikes Cup. Den Gesamttitel wird ihm wohl niemand mehr streitig machen.
Read More


Nach den zwei letzten eher missratenen Welt Cup Rennen legte Nino eine einmonatige Rennpause ein. Was jedoch nichts mit “dolce far niente” sondern mit einem gezielten Neuaufbau zu tun hatte. Dies war im Hinblick auf die Weltmeisterschaft schon Anfang Jahr so geplant und hat nichts mit den Resultaten der letzten Rennen zu tun.

Anyway, mit dem Sieg über Moritz Milatz, Lukas Flückiger und Florian Vogel (er setzte erstmals das neue SCOTT Spark ein und wurde Vierter), hat sich Nino Moral für die nächsten Welt Cup Rennen in Übersee getankt. Wir fliegen Heute ab nach Quebec, Kanada.

Die SCOTT- Swisspower Junioren mussten sich vom Franzosen Urruty geschlagen geben. Andri verlor als Zweiter 3 Sekunden auf den Sieger, Dominic als Dritter 32 Sekunden. Gespannt blickt auch er seinen nächsten Welt Cup Einsätzen entgegen.

Der im April schwer gestürzte Marcel Wildhaber ist in Chur wieder sein erstes Rennen gefahren. Es geht ihm soweit gut. Muss sich jedoch erst wieder an den Rennrythmus gewöhnen. Er konnte das Rennen wegen eines Defektes nicht beenden.

Nächsten Samstag findet das Welt Cup Rennen in Mt. St. Anne statt. Live auf www.freecaster.tv

Bilder vom Racer Bikes Cup:

http://gallery.me.com/scottswisspower#100864

Ride on

Frischi


Rangliste Racer Bikes Cup Chur

Elite Herren
1. SCHURTER Nino 1986 Chur Scott-Swisspower MTB Racing 1:42:37,6
2. MILATZ Moritz (GER) 1982 Freiburg BMC Mountainbike Racing Team +0:16,7
3. FLÜCKIGER Lukas 1984 Leimiswil Trek World Racing Team +2:21,2
4. VOGEL Florian 1982 Rapperswil-Jona Scott-Swisspower MTB Racing +2:31,1
5. GIGER Fabian 1987 Rieden SG Rabobank-Giant Offroad +2:45,4
6. GALLATI Patrik 1988 Mollis BMC Mountainbike Racing Team +3:35,5
7. GUJAN Martin 1982 Mastrils Cannondale Factory Racing +5:42,4
8. LITSCHER Thomas 1989 Thal Felt Öztal X- Bionic +6:14,9
9. STIRNEMANN Matthias 1991 Gränichen Thömus Racing Team +6:34,0
10. RAVANEL Cédric (FRA) 1978 GT Skoda Chamonix +6:46,0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aso. Dachte schon du hättest noch andere Bilder gefunden. Das mit dem Foto machen musst du dem Frischi noch mal zeigen :)

Ich find´s spannend, dass alle 3 Teamfahrer 3 verschiedene Bikes benützt haben. Scott wird sicher auch nichts dagegen gehabt haben.
Die Materialwahl macht meiner Meinung nach diesen Sport so Interessant. HT, Fully, 29er ...
Ich selbst steh jedesmal vor der Wahl welches Bike ich jetzt nehmen soll.

Weißt du zufällig, wann das neue Merida Racefully präsentiert wird? Sollte ja eigendlich in Offenburg vorgestellt werden oder?
 
Weißt du zufällig, wann das neue Merida Racefully präsentiert wird? Sollte ja eigendlich in Offenburg vorgestellt werden oder?

Das Team testet zwar bereits Prototypen, die sind jedoch noch nicht "ready to race". Daher wurde auch die Präsentation verschoben. Wird dann vermutlich doch erst nächstes Jahr im Februar auf Mallorca gezeigt.
 
... nun, wie sagt Nino Schurter so schön zum thema 29er: wenn einer damit einen worldcup gewinnt, dann sicher nicht weil es ein 29er ist, sondern weil der einen entsprechenden "bums" in den beinen hat... das ist wohl nicht von der hand zu weisen.
 
... nun, wie sagt Nino Schurter so schön zum thema 29er: wenn einer damit einen worldcup gewinnt, dann sicher nicht weil es ein 29er ist, sondern weil der einen entsprechenden "bums" in den beinen hat... das ist wohl nicht von der hand zu weisen.
ja ich finde auch man sollte dem ganzen material nicht zu viel aufmerksamkeit schenken.
Schurter ist da immer ganz pragmatisch. er meinte auch mal, wenn mit einem 29er kein sieg im WC gefahren wird, dann ist der boom auch ganz schnell weg. (bevor Kulhavy dann siegte)
Für ihn ist wegen seiner Größe und seiner Fahrweise wohl ein 29er eh nichts.
Dagegen sind die Leute vom Specialized Team ja immer ganz euphorisch. Man könnte schon denken dass sie pro interview in dem sie 29er loben massig geld bekommen ;)
Nein ich bin leider noch kein 29er gefahren. Deswegen sollte ich das wohl mal lieber nicht bewerten^^

Ups, wir (ich) gleiten vom Thema ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, hat mich einfach überrascht.
Der Flo hat den ganzen Winter mit dem 29er trainiert und ist bis dato jedes (grosse) Rennen mit einem 29er gefahren! Dann plötzlich wieder auf 26er und siehe da, schwubs wieder auf dem Podium!!!!
 
Nun ja, hat mich einfach überrascht.
Der Flo hat den ganzen Winter mit dem 29er trainiert und ist bis dato jedes (grosse) Rennen mit einem 29er gefahren! Dann plötzlich wieder auf 26er und siehe da, schwubs wieder auf dem Podium!!!!

Hier gibt´s gegen Ende des Videos die Antwort:

[ame="http://vimeo.com/26001951"]BIKE - Neuheit 2012: Scott Spark on Vimeo[/ame]
 
wie gudd... "bike präsentiert: scott scalpel 2012" :lol:

edit: und bezüglich der gabel erzählt der gute mann mist, weil da der federweg nicht reduziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
die rechnen vorne nur die straffere dämpfung in einen theoretischen kleineren federweg um.
 
habe auf der Scott Seite mal die Geometrie vom neuen Spark angesehen, beim XL Rahmen ist das Oberrohr gleich lang, genauso wie das Steuerrohr.
Beim L das Oberrohr um 1 cm länger als beim bisherigen Spark.
habe mir da etwas mehr erhofft, da ich genau zwischen diesen beiden Grössen (L und XL) liege. Letzendlich egal für welche Grösse ich mich entscheide, passt nie richtig.
hatte die Hoffnung, dass der neueSpark Rahmen in L für mich eine bessere Geometrie hätte.
beim alten fahre ich den XL Rahmen
 
habe auf der Scott Seite mal die Geometrie vom neuen Spark angesehen, beim XL Rahmen ist das Oberrohr gleich lang, genauso wie das Steuerrohr.
Beim L das Oberrohr um 1 cm länger als beim bisherigen Spark.
habe mir da etwas mehr erhofft, da ich genau zwischen diesen beiden Grössen (L und XL) liege. Letzendlich egal für welche Grösse ich mich entscheide, passt nie richtig.
hatte die Hoffnung, dass der neueSpark Rahmen in L für mich eine bessere Geometrie hätte.
beim alten fahre ich den XL Rahmen

danke für den hinweis.
auch beim s und beim m hat sich größenmäßig einiges getan!
 
Hallo Southbike,

da sich allerdings der Winkel des Sitzrohrs deutlich geändert hat, denke ich, dass du die Rahmen nicht in der Art, wie du es gemacht hast, vergleichen kannst. Je nach dem, wie weit du die Sattelstütze draußen hast, wird es sich wieder ändern.

habe auf der Scott Seite mal die Geometrie vom neuen Spark angesehen, beim XL Rahmen ist das Oberrohr gleich lang, genauso wie das Steuerrohr.
Beim L das Oberrohr um 1 cm länger als beim bisherigen Spark.
habe mir da etwas mehr erhofft, da ich genau zwischen diesen beiden Grössen (L und XL) liege. Letzendlich egal für welche Grösse ich mich entscheide, passt nie richtig.
hatte die Hoffnung, dass der neueSpark Rahmen in L für mich eine bessere Geometrie hätte.
beim alten fahre ich den XL Rahmen
 
Hallo Southbike,

da sich allerdings der Winkel des Sitzrohrs deutlich geändert hat, denke ich, dass du die Rahmen nicht in der Art, wie du es gemacht hast, vergleichen kannst. Je nach dem, wie weit du die Sattelstütze draußen hast, wird es sich wieder ändern.


ja Danke, habe ich so nicht berücksichtigt.
Wenn ich dann beim neuen einen L Rahmen fahren sollte, geht das nur mit komplett ausgefahrener Sattelstütze, sprich das Oberrohr wäre dann noch "länger".
da mir die angegeben 62 cm zu kurz wären.
Wäre in meinem Fall ideal, genau was ich brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Southbike,

nicht ganz richtig, denn Steuerrohrwinkel und Sitzrohrwinkel sind nicht identisch, die haben einen Unterschied von 5,5 grad. Durch den Knick im Sitzrohr hast du die scheinbare Paralellität nur an dem Punkt, wo Scott die Oberrohtlänge gemessen hat. Je weiter Du die Sattelstütze heraus ziehst, desto länger wird dann das "fikive" Oberrohr. Schau Dir die Geometriezeichnung noch mal genau an. Ich fürchte, Du wirst Dich einfach mal draufsetzen müssen, denn Scott gibt den Winkel nach dem Knick im Oberrohr nicht an.

Gruss
Frank

Hi Scott-Mann,

Danke für deine Antwort.
ändert sich das überhaupt? wenn man die Geodaten sich ansieht, wird ja die Länge des Oberrohrs nicht direkt am Oberrohr gemessen, sondern eine Parallele, welche bereits "fiktiv" ausgezogene Sattelstütze voraussetzt. Ist das nicht so?
 
Hallo Southbike,

nicht ganz richtig, denn Steuerrohrwinkel und Sitzrohrwinkel sind nicht identisch, die haben einen Unterschied von 5,5 grad. Durch den Knick im Sitzrohr hast du die scheinbare Paralellität nur an dem Punkt, wo Scott die Oberrohtlänge gemessen hat. Je weiter Du die Sattelstütze heraus ziehst, desto länger wird dann das "fikive" Oberrohr. Schau Dir die Geometriezeichnung noch mal genau an.

Gruss
Frank

Hoi Frank,
ja Danke, habe es bevor deinem 2 Post selbst bemerkt und daher mein Post schon geändert.
Danke nochmals
 
Zurück