Negativer Luftdruck und Marzocchis Gabeln

Der Spanier

Trailsuchtig
Registriert
19. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Madrid / Casa de Campo
Hi,

Ich habe eine Marzocchi Marathon SL 2004 seit etwa 4 Monate (rund 600 Km. Gelände). Ich bin sehr zufrieden mit ihr :cool: , obwohl kleine Schläge besser arbeiten könnte. Hier habe ich einige Zweifeln. :confused:
In der Theorie kann ich das mit dem negativen Luftdruck verbessern. Ich fahre normalerweise 25 psi + und 65 psi – (die Regel 3 negative psi für jeden positiven). Nach der Information in Zeitschriften, Foren, Websites usw. sollte ich einfach den negativen Luftdruck erhöhen, damit die Gabel kleine Schläge besser absorbiert...das ist die Theorie
In der Praxis: Je höher der negative Luftdruck ist, desto mehr überdämpft die Gabel wird. (Interessanterweise ist das, was das kritisierte Marzocchis Handbuch hinweist), ohne bemerkbare Verbesserung im Verhalten mit kleinen Schlägen. :ka:
Noch schlechter: Wenn der negativen Luftdruck mit dem vorgegebenen positiven Luftdruck über 100 psi erhöht wird, arbeitet die Gabel eher schlecht: Zögerlich, überdämpft, viel schlechter im ruppigsten Pisten oder Trails.
Ist das normal? Wie sind euren Erfahrungen mit MZ Gabeln und negativem Luftdruck?
Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden mit der Gabel, aber ich will das Beste von ihr bekommen! :daumen:
Gruß und danke!
 
Also deine Gabel sollte auf jeden Fall weiter eintauche wenn du den negativen Luftdruck erhöhst. Aber generell benötigt die Marathon SL ein gewisses Losbrechmoment und arbeitet nicht so feinfühlig wie z.B. die Fox Gabeln oder eine RS Sid. Das liegt einfach daran das bei Marzocchi unter der Staubabstreifdichtung noch eine Öldichtung montiert ist und hier mehr Reibung entsteht als bei den anderen Herstellern.
Mein eigene Marathon SL fahre ich mit positiv 40 psi, negativ 50 bis 60 psi bei einem Gewicht von 80 kg.
Du solltest halt nach jeder Ausfahrt die Tauchrohre reinigen und die Dichtung mit ein paar tropfen Gabelöl schmieren und gelegentlich mit z.B. einem großen Kabelbinder zwischen Tauchrohr und Staubabstreifdichtung gehen damit das Öl auch dazwischen kommt (steht auch im Handbuch aber mit einem Schraubendreher was mir zu gefährlich ist wegen der Beschichtung der Tauchrohre.

ich hoffe das es dir hilft :daumen:
Marko
 
Zurück