Neopren für kalte Tage

Registriert
2. November 2016
Reaktionspunkte
25
Hallo zusammen

Da es mich bei diesem Wetter recht schnell friert, bin ich auf die Idee gekommen, ein neopren shirt (habe ich vom tauchen/surfen, 2mm dick, eng anliegend und bietet gute Bewegungsfreiheit) anzuziehen. Es isoliert super und man fährt trotzdem noch kurzärmig. Das sollte doch funktionieren? Oder spricht da etwas dagegen?

Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Hallo zusammen

Da es mich bei diesem Wetter recht schnell friert, bin ich auf die Idee gekommen, ein neopren shirt (habe ich vom tauchen/surfen, 2mm dick, eng anliegend und bietet gute Bewegungsfreiheit) anzuziehen. Es isoliert super und man fährt trotzdem noch kurzärmig. Das sollte doch funktionieren? Oder spricht da etwas dagegen?

Hat jemand Erfahrungen damit?

Keine Erfahrung damit, aber ich könnte mir vorstellen dass du von deinem eigenen Saft frieren wirst da Neopren nichts durchlässt.

Du frierst schnell und willst oben kurz fahren und das im November ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...Gerade ist es zu kalt für kurzärmig. Aber gerade am Wochenende, als es in der Sonne 15-17 Grad hatte, da hatte ich ein funtionsshirt und eine Weste an. In der Sonne war es ok, aber im Schatten war es frisch (und auch gegen abend). Als ich eine soft-Shell-jacke drüber hatte war es zu warm. Dann bin ich auf diese Idee gekommen. Der Oberkörper wäre dann warm, auch an den Nieren wäre es angenehm, und überflüssige Wärme gibt der Körper über die arme und Beine ab. Werde es mal die Tage ausprobieren.
 
Versuche es mit dem Zwiebelprinzip. ;)
Mit zunächst einem Langarm-Funktionsshirt, einem Radtrikot oder Shirt und einer winddichten dünnen Jacke. Wird es deutlich kaltet, eine dickere Jacke anziehen, die ebenfalls Winddicht ist.

Entscheidend ist meiner Meinung nach, dass das Oberteil und die Hose weitesgehend Winddicht sind. Alles drunter wird nach dem Zwiebelprinzip angezogen und etwas schwitzen ist mir lieber als zu frieren. :)
 
Ich mach das ab und zu, aber nur mit einem abgeschnittenen Shirt über die Bronchien.
Bist halt irgendwann nass drunter. Die Brühe läuft halt unten raus.
Ist OK wenn man direkt ins Haus kommt, hält auch sehr gut Fahrtwind ab.
 
Mit dem Neopren tust du dir kein gefallen mit . .arbeite bzw fahre lieber mit dem Zwiebel Prinzip ,so wird die Feuchtigkeit auch vom Körper weg geleitet . ..statts der Soft-Shell Jacke ,das nächste mal nur ne leichte Wind /Regenjacke die erfüllt oft auch irren Zweck
 
Und dank des Zwiebelprinzips lassen sich zu viele Oberteile einfach ausziehen.
Eine dünne Wind/Regenjacke ebenso im Rucksack mitführen, also immer dabei, sollte es am zum Beispiel Abend kühler werden.
 
Ich finde für die halbkalten Temperaturen um +5...8 Grad ein Funktionsshirt (gerne mit Merino) und Weste super.
Bei der Weste ist drauf zu achten, dass irgend eine halbwegs winddichte Membran drin ist,
und dass sie besonders an den Schultern dicht abschließt, sonst zieht es dort rein und du kühlst aus.
Ich hab irgend so ne billige Fleece-Weste, die ihren Dienst aber erstaunlich gut tut!
 
Nen: Rip Curl H-Bomb könnt ich da empfehlen.

Ich zieh mir die Jacke meist erst zum runterfahren an, zum hochkurbeln habe ich die meistens im Rucksack.

Cheers
ron
 
Zurück