Nerve AM 2011

Was haltet ihr denn davon:

Hinten 2,4er X-King und vorne den Nobby Nic, der vorab erst hinten war oder ebend einen Mountain King 2 vorne.

Einen Raceking habe ich hier in 2,2 hier auch und habe desöfteren immer einen Platten und ein wenig den Hügel hoch, ist es vorbei mit Traktion...
 
Du fährst das falsche Rad ...

Das AM wird mMn durch diese Kombo total "beschnitten".
Diese Reifen gehören auf ein XC.


Ich fahre vorne ne Rubber Queen 2,4 und hinten einen Mountain King II 2,4.

Du musst schon richtig lesen....LANDO möchte ja das AM als XC nutzen und auf nichts anderes habe ich mich bezogen > siehe Anforderungsprofil!!!

..
Was wäre denn der optimale Reifen für das Nerve AM 6.0 für längere Touren auf Waldwegen und gelegentlichen Geländeeinsatz?

Gruß ausm Ruhrpott

Für mich definitiv vorne Conti X-King 2,4 RS und hinten den Conti Raceking 2,2 RS......Gruss

@lando....der NN kann nichts besser als Raceking. Der Raceking rollt nur besser! Mit Latexschlauch und nicht zuviel Luftdruck ist der bei mir stabil für Deine Anforderungen. Für vertracktes rauhes Gelände mit spitzen Steinen, Wurzeln usw. würde ich eher auch den X-King hinten nehmen und vorne den Mountainking oder einen Fat Albert. Probier mal Latexschläuche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann macht doch mal einen Vorschlag. Ich bin für alles offen.

Ich haben ein Canyon Nerve AM 6.0 mit einer DT Swiss 1950 Felge und folgende Reifen hier:

1 x Fat Albert 2,4er
xyxthumbs.gif

1 x Nobby Nic 2,4er
xyxthumbs.gif

2 x Conti Race King 2,2er
xyxthumbs.gif


Fahre viel Waldwege und auch mal nen Hügel hoch oder ne Halde runter.
biggrin.gif


Bin für alles offen: z.B. Nobby Nic nach vorne und einen neuen X-King hinten oder zwei neue Mountain King 2 oder Race King hinten...

Was macht Sinn? Der Fat Albert ist jedenfalls vom Rollwiderstand extrem anstrengend für längere Touren. Der Race King ist super schnell (super), jedoch anfälliger (2-3 mal nen Platten pro Jahr) und bei Steigungen kaum zu gebrauchen...

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifendruck hin und her. Ein Fat Albert ist einfach vom Rollwiderstand allein schon Schweisstreibend.
Irgendwie möchte ich doch gern den Nobby Nic noch verwerten.

Was ist denn von der Kombination vorne den 2, 4 Nobby Nic und hinten 2,4 er X-King zu halten?
 
Ich würde Dir folgende Kombi für Dein Anwendungsprofil empfehlen:
Vorne Mountainking II protection 2.4
Hinten XKing protection 2.4

Von den Billigreifen würde ich di Finger lassen, die haben meist grottige Gummimischungen.
 
Also ich fahre Baron 2,3"
die haben ein extremen Grip egal welches Wetter...höheren als Minion 2,5" front bei nem Kumpel...

Haben halt hohen Rollwiederstand deswegen zeih ich bei touren und co hinten nobby nic drauf

raceking sind für touren im trockenen auch gut geeignet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Nerve AM 2011 9.0 HS. Kann mal jemand die Einbauhöhe der Gabel (Fox Talas 150 RLC Fit) messen?
Welche Schaftlänge hat die Gabel denn mit dem Standard-Vorbau?

Wäre sehr nett, wenn das mal jemand nachprüfen könnte!
Vielen dank bereits im Voraus!!!!!
 
Vielen Dank euch! Jonas29 konnte mir mittlerweile weiterhelfen. Er hat nachgemessen und sagt ein Gabelschaft mit 18,5 cm bis 19 cm müsste eigentlich funktionieren!
 
Hab nun rund 8000km auf dem AM und noch keine probleme, bis auf den üblichen/normalen verschleiß.

3,5K ist schon ein bisschen wenig was deine gehalten haben.
 
Hab nun rund 8000km auf dem AM und noch keine probleme, bis auf den üblichen/normalen verschleiß.

3,5K ist schon ein bisschen wenig was deine gehalten haben.

Dann zerleg einmal ein Hinterbaugelenk und versuche es mit den Fingern zu drehen. Die Kugellager bei den Fullis halten nie lange, hab erst vor Kurzem ein KTM zerlegt das bewegt fast garnicht mehr und die Lager sind gut gedichtet nicht rostig und viel größer dimensioniert als beim Canyon. Ich hab bei meinem Nerve jetzt billige Lager drin, die fangen nach einem Jahr schon wieder an. Die original Lager hab ich nach 3 Jahren und (3 X Alpencross) gewechselt - rumpeln wie eine Pfeffermühle.
 
Ich bin genau anderer Meinung, die originalen Lager haben bei mir nicht lange gehalten!

Nach dem ersten Jahr habe ich die Lager mal ausgebaut.
Die waren - bis auf die Gleitlager im Hautpgelenk - total kaputt!
Eingebaut wurden dann SKF- und FAG-Lager.

Diese sind nun nach einem weiteren Jahr und sogar stärkerer Beanspruchung immer noch gut.
Nur die Hauptlager mussten jetzt dann doch raus.

Die von Canyon verbauten Lager sind also totaler Billigmist,...
 
Ja ich wollt nicht damit sagen, dass die Originallager nicht auch schon nach einem Jahr gerumpelt haben. Ich hab das hald erst 2012 geprüft mein Nerve ist ein 2009 aus August 2009
 
Ich habe es auch nicht beim Fahren bemerkt. Habe die Ursache vom Knarzen im Rahmen gesucht, als ich eine Lagerabdeckung am Rockerarm abgeschraubt habe, konnte ich das Lager nicht mit dem Finger drehen... Also gewechselt. Unterschied ist zu vorher ist deutlich... Muss jetzt uphill auch wieder propedal zuschalten!
 
Zurück