Nerve AM 2011

Hallo,
kann man beim Nerve HS 9.0 eine andere Kurbel verbauen? Ich habe (technische) Probleme mit meiner Hammerschmidt. Eigentlich gefällt sie mir ganz gut. Es gibt Vor- und Nachteile, die ich jetzt hier nicht mehr aufzählen möchte. Sollte ich ein teures Ersatzteil kaufen müssen, könnte ich mir vorstellen, eine andere Kurbel auszuprobieren.

Knackpunkt: Ich hätte gerne etwas mehr Power bergauf, also ein paar niedrige Gänge mehr. Ich habe ein 22er Kettenblatt montiert, aber - ist da mit einer 3x10 Schaltung noch etwas mehr drin?

Ich habe beispielsweise folgende Kurbelgarnitur gefunden:
http://compare.ebay.de/like/310724746564?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar

=> 175mm 44/33/22 -- bedeutet das, dass ich mit dem 22er keine kleineren Gänge hätte? Oder ist das Kettenblatt mit 22 Gängen kleiner - oder so was ???

Könnt mir jemand eine Kurbel mit einer niedrigeren Übersetzung empfehlen?

Könnte ich diese Kurbel verbauen und später wieder auf die Hammerschmidt wechseln?

Vielen Dank & Grüße
 
Hallo

ich habe in meinem Nerve AM 6.0 einen Fox RP2 drin. Ich wiege 105 kg und habe das Problem das ich trotz aufpumpen auf 21 bar der Dämpfer viel zu weich ist und dadurch durchschlagen kann...

Was für Möglichkeiten habe ich um den Dämpfer zu modifizieren?

Welchen Dämpfer ist besser geeignet als ein RP2, der nicht ein Vermögen kostet(bis max, 300 €)

Gruß
 
Im Nerve AL+-Thread wurde ausgiebig diskutiert, dass der verbaute Dämpfer einigen viel zu soft abgestimmt ist und schon beim ausholen zum Bunny-Hop quasi durchschlägt.

Die meisten haben sich dann bei Toxoholics andere Tunes bestellt und eingebaut.

Sind kleine Plastikteile, die relativ einfach selbst eingebaut werden können, und den Dämpfer viel straffer gemacht haben.

Lies da mal nach.

Sollte daher beim RP2 nicht anders sein...

Die Dinger gibt's aber nur im 3-er Set und kosten (glaube ich) um die € 55.

So etwas sollte dann auch für Deinen Dämpfer möglich dein.

Frag am besten mal bei Toxoholics nach.

Die können Deinen Dämpfer bestimmt auf Dein Gewicht bzw. Deine Wünsche abstimmen.

Ein komplett neuer Dämpfer ist imho nicht nötig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

also versenkbare Sattelstütze ist jetzt eine von Kindshock geworden.

Beim Fox RP2 Dämper habe ich schon die Plastikdinger (das größte) drin. Wenig Änderung! Also 55 Euro umsonst. Jetzt noch bei Toxoholics den Dämpfer für 70 Euro zu modifizieren lassen, ist ja fast mehr als der Restwert des RP2. Ich würde auch gern den Dämpfer komplett feststellen und mich nicht nur mit Propedal begnügen, da dies meiner Meinung zu wenig effektiv bei Personen mit ca. 95 kg Körpergewicht ist.

Der RP 2 hat ja 190 x 50,8... Was gibt es da denn besseres an Dämpfern?

Gruß
 
Könntest auch noch die High Volume Luftkammer gegen eine normale Luftkammer tauschen. Bei mir hat der große Volumespacer ausgereicht damit der Dämpfer nicht mehr durchknallt (bei ca. 95 kg mit Rucksack und härterer Fahrstil). Das Wippen bekommt man damit aber nicht wirklich weg, da müsste dann schon ein anderer Dämpfer rein mit Lockout oder ähnlichem..
 
Also ich hab in meinem 2011er Nerve den RP23 drin.
Wiege fahrfertig 90Kg und komme mit dem Dämpfer super zurecht, hab allerdings auch bissel mehr Druck drin als für mein Gewicht angegeben.

Sollte auch für deinen Rahmen nen passenden geben.
Bei dem bringt das Propedal auch was, bissel wippt er zwar immernoch aber das lässt sich nie ganz verhindern.

Zum Durschrauschen hab ich ihn seit ich bissel mehr Druck drin hab auch nemmer gebracht, trotz naja etwas agressivem Fahrstil :D

Von Dämpfern mit Lockout sollte man die Finger lassen, außer man hat Spaß daran öfters mal seine Hinterbaulager zu tauschen :D
 
Könntest auch noch die High Volume Luftkammer gegen eine normale Luftkammer tauschen. Bei mir hat der große Volumespacer ausgereicht damit der Dämpfer nicht mehr durchknallt (bei ca. 95 kg mit Rucksack und härterer Fahrstil). Das Wippen bekommt man damit aber nicht wirklich weg, da müsste dann schon ein anderer Dämpfer rein mit Lockout oder ähnlichem..


Hallo

Und wieviel Bar bzw. PSI hast Du bei Deinem RP2 Dämpfer?

Bestimmt doch auch ca. 18 bar oder?

Gruß
 
19 bar, mein Ziel war allerdings nur ein besserer Durchschlagschutz. Davor musste ich ihn auch auf 22 bar aufpumpen wodurch das Ansprechverhalten auch gelitten hat... Alles etwas kompliziert :D
 
Hallo

was mir aufgefallen ist, das Canyon aus Fehlern gelernt hat und mittlerweile nicht mehr die FoX-Dämpfer mit der XV Kammer sondern bei Nerve AL+ oder auch Strive nur noch die Fox-Dämpfer mit SV-Kammer verbaut.

Habe ja 100 kg Körpergweicht auf der Waage und mein RP2 mit XV Kammer wurde jetzt durch einen RP23 mit SV Kammer ersetzt. Bei dem RP selbst bei Erhöhung der Druckammer und einsetzen von Kunststoff-Spacern war es nicht möglich das durchrauschen im mittleren Federweg zu verhindern. Jetzt mit der SV Kammer ist das viel besser und zum ersten mal spüre ich wirklich richtig die Pro-Pedal Funktion.

Gruß Ingo
 
@LANDOs: Hast Du dann auch noch die Shims im Dämpfer drinn, und mit was für Druck fährst Du den RP23?
Habe die selbe Gewichtsklasse wie Du, und bei meinem RP2 spüre ich von der Plattform überhaupt nichts.

happy trails
Dirk
 
Das ist die einzige gute Lösung für Leute mit mehr Gewicht auf der Waage. Alle Tuningversuche haben mehr als 100 € gekostet und waren nicht befriedigend. Tja, hätte ich das mal vorher gewusst.:mad:
 
@LANDOs: btw fährst Du eine Versenkstütze? Wenn ja, welche? Erfahrungen?
Bin am überlegen, ob bei meinem Gewicht (103kg) sowas überhaupt Sinn macht.

happy trails
Dirk
 
Ich hab 100 KG und die Reverb ist bisher kein Problem....

Meine Empfehlung so weit...

Da macht man nix falsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

genau diese http://www.ebay.de/itm/like/2211810...iewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true

und den Vorbau http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nk...Lenkerklemmung matt schw&_itemId=251235981802

Damit habe ich aus den Nerve AM einen großen Schritt in Richtung Enduro-Fealing gemacht, weil die Sitzposition aufrechter und etwas nach hinten rückt. Hat sich voll gelohnt, nicht mehr sehr angestreckt gestreckt zu sitzen. Klar, es geht dadurch ein wenig der Vortrieb verloren, aber ich will mit dem AM keine Zeitrennen fahren.
 
@ms303,Landos: Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Nen kurzen Vorbau hab ich schon dran (50mm Syncros Bearhug). Mir ging's nur um die Belastbarkeit der Versenkstütze, da wir doch nen paar Kilo mehr auf die Waage bringen, als das bikende Normalvolk;).

also happy trails
Dirk
 
Achja und für alle die Ihren RP2 Dämpfer doch lieber bei Toxoholics tunen lassen wollen, kostet dies mit der geänderten Kammer und neuen Tuning Setup ca. 200 Euro... Es kann also jeder entscheiden was er denn lieber machen würde...
 
200€ ... wie haltet ihr das denn?
Ich fahre den RP2 XV am 6.0 jetzt seit zwei Jahren ohne Wartung - aber mit Lappen und Wasser. Der wird mit der Zeit eher besser. :D
Bei den Wartungspreisen kaufe ich mir persönlich lieber gleich 'nen neuen Dämpfer, wenn der über den Jordan geht...
 
Zurück