Nerve AM 2011

Ich hab immer das Problem das mir beim absenken der Stütze die Leitung zwischen Rahmen und Rocker Arm kommt. Habe schon alles mögliche Probiert damit die Leitung nach außen läuft um am Arm vorbei. Aber so richtig will die Leitung nicht.

MfG

Verstehe Dein Prob immer noch nicht?
Ich hänge mal Bilder von meinem AM 8.0 an, mit der ab Werk montierten Stütze, beim XC sieht es nachgerüstet genau so aus ... da iss nix im Wech:daumen:
 

Anhänge

  • IMAG0076.jpg
    IMAG0076.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 348
  • IMAG0077.jpg
    IMAG0077.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 336
Verstehe Dein Prob immer noch nicht?
Ich hänge mal Bilder von meinem AM 8.0 an, mit der ab Werk montierten Stütze, beim XC sieht es nachgerüstet genau so aus ... da iss nix im Wech:daumen:

Bei dir finde ich die Schlaufe bei eingefahrener Stütze schon extrem gebogen, glaube nicht das das im sinne des Erfinders ist :D.
An meinem AM8.0 bildet sich die Schlaufe erst unterhalb des Trichters, dadurch ist die Leitung bei weitem nicht so eng gebogen... Habe aber auch keine Probleme, die kommt nicht gegen die Schwinge oder so.
Evtl. hängt´s ja an der Rahmengröße (ich hab L)? Könnte mir vorstellen das das bei kleineren Rahmen schon da dran kommt.
 
Und? Gebogen, ja und?
Auslieferungszustand bei Abholung bei Canyon inkl. Übergabe. Wer hat's erfunden? ;-)
Mein AM ist L und das XC ist M und nach den ersten 100/250 Km habe ich nicht den Eindruck, dass sich die Schlaufe an deinen Glauben hält *lach* .. wie gesagt, keine Probs :-)
 
Mein Schätzilein im Abendlicht. Kleiner Gag kommt morgen noch, Bilder auch.

NerveAM1.jpg

NerveAM2.jpg

NerveAM3.jpg
 

Anhänge

  • NerveAM1.jpg
    NerveAM1.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 320
  • NerveAM2.jpg
    NerveAM2.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 263
  • NerveAM3.jpg
    NerveAM3.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 221
Verstehe Dein Prob immer noch nicht?
Ich hänge mal Bilder von meinem AM 8.0 an, mit der ab Werk montierten Stütze, beim XC sieht es nachgerüstet genau so aus ... da iss nix im Wech:daumen:

Ja bei dir ist die Leitung ganz anders verlegt wie ich sie jetzt verlegt habe. Werds mal abändern und gucken wie es in der praxis funktioniert. Sieht aber irgendwie schon sehr ungesund aus. Ist bei allen anderen die die Reverb von Canyon schon dran haben das auch so?

MfG
 
Ja bei dir ist die Leitung ganz anders verlegt wie ich sie jetzt verlegt habe. Werds mal abändern und gucken wie es in der praxis funktioniert. Sieht aber irgendwie schon sehr ungesund aus. Ist bei allen anderen die die Reverb von Canyon schon dran haben das auch so?

MfG

Wie gesagt ... hält schon ewig an beiden Bikes, war original von Canyon so vorgesehen ... und macht keinerlei Probleme :daumen:
 
Aha, ok :-)

Und? scheuert die unten am Gelenk, oder kommt man da mit dem Fuß dran?
Versuche immer noch das Prob von "JulianDO" zu verstehen ..
 
Aha, ok :-)

Und? scheuert die unten am Gelenk, oder kommt man da mit dem Fuß dran?
Versuche immer noch das Prob von "JulianDO" zu verstehen ..

Ist an meinem Rad genauso. Scheuert am Gelenk. Das Problem läßt sich mit ein wenig 3M Folie eingrenzen. Die Schlaufe, die da entsteht, ist allerdings weniger schön. Eigentlich prädestiniert, um irgendwann einmal unglücklich drin hängen zu bleiben.
Die andere Führung, die hier gepostet wurde, knickt mir allerdings unter dem Sattel zu weit ein - die Torsionskräfte, die hier auf den Anschluß wirken bzw. auf das Kabel direkt am Anschluß, wären mir zu hoch. Das Kabel ist ja auch nicht unbedingt das flexibelste.
 
Mein Schätzilein im Abendlicht. Kleiner Gag kommt morgen noch, Bilder auch.

Anhang anzeigen 207377

Anhang anzeigen 207378

Anhang anzeigen 207379

Schönes Bike :daumen:
Nur mir gefallen die Griffe mit den Auflagen gar nicht.
Die scheinen auch falsch eingestellt zu sein, was man so erkennen kann.
Wichtig ist auch, dass du keinen Knick im Handgelenk hast, dieser verstärkt das Aufstützen immer sehr (sehe ich oft bei Bikern).

Mehr dazu hier: Artikel Einstelltipps fürs Bike

Bei ergonomischen Griffen bringen mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringen. Häufig sind sie in einer falschen Position fixiert (siehe Bild 1), sodass bei voller Ausnutzung der großen Auflagefläche ein starker Knick im Handgelenk ensteht (siehe Bild 2) - Schmerzen bei längeren Fahrten sind so garantiert. Unterarm, Handgelenk und Hand müssen immer eine Linie bilden (siehe Bild 3). Dementsprechend muss man die Ergo-Griffe so montieren, dass kein Knick mehr im Handgelenk zu sehen ist (siehe Bild 4).

Falsch eingestellt, leider häufig an neuen Bikes zu sehen:


So muss es sein: Kein Knick im Handgelenk!
Danke an Marc B
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist an meinem Rad genauso. Scheuert am Gelenk. Das Problem läßt sich mit ein wenig 3M Folie eingrenzen. Die Schlaufe, die da entsteht, ist allerdings weniger schön. Eigentlich prädestiniert, um irgendwann einmal unglücklich drin hängen zu bleiben.
Die andere Führung, die hier gepostet wurde, knickt mir allerdings unter dem Sattel zu weit ein - die Torsionskräfte, die hier auf den Anschluß wirken bzw. auf das Kabel direkt am Anschluß, wären mir zu hoch. Das Kabel ist ja auch nicht unbedingt das flexibelste.

War gerade mal am Bike und habe mal die andere Schlaufe gemacht, so wir Ihr die habt.
Mutig damit so zu fahren.
Die Angst des hängen bleibens sehe ich da auch.
Nun Torisionskräfte hin oder her .... es hält, es war so eingestellt, ich gehe schon davon aus, das die bei der Übergabe wissen was die da tun ... die Canyon-Crew :cool:
 
gut zu wissen
111.gif


Also unsere Leitungsführung bleibt einfach so, da sie keinerlei Probleme macht, nicht an beweglichen Teilen anschlägt
und nicht zur Stolperfalle wird :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ergongriffe sind für mich die bessere Wahl und die Kontrolle übers Gefährt ist deutlich besser. Von der Einstellung her bin ich so am besten unterwegs, habe etliche Winkel ausprobiert. Trotzdem Danke für die Mühe...

So, hier der Gag, ein erster grober Versuch und die unterschwellige Deutung des "Nashorns" ;)

P1030271.jpg
 

Anhänge

  • P1030271.jpg
    P1030271.jpg
    22,8 KB · Aufrufe: 259
Bei meinem Nerve AM 5.0 musste ich die Schaltung einstellen lassen da der Umwerfer und das Schaltauge schief waren. Ich hatte es erst selber versucht aber es nicht hinbekommen. Schon komisch und das bei einem neuen Rad.
 
Bei meinem Nerve AM 5.0 musste ich die Schaltung einstellen lassen da der Umwerfer und das Schaltauge schief waren. Ich hatte es erst selber versucht aber es nicht hinbekommen. Schon komisch und das bei einem neuen Rad.

War/ist bei mir genauso. Werd mich da am Wochenende mal dran begeben.

Andere Frage: Sollte nicht normal sein das die Aufkleber von der Felge nach der zweiten Ausfahrt abgehen, oder?
 
Die Ergongriffe sind für mich die bessere Wahl und die Kontrolle übers Gefährt ist deutlich besser. Von der Einstellung her bin ich so am besten unterwegs, habe etliche Winkel ausprobiert. Trotzdem Danke für die Mühe...

So, hier der Gag, ein erster grober Versuch und die unterschwellige Deutung des "Nashorns" ;)

Anhang anzeigen 207433

Der gag ist geil :-) .. ich bin mit den ergons mit auflage im downhill nicht zurecht gekommen, weil man nicht richtig zupacken konnten ... habe jetzt auch ergons, aber ohne die Auflage :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so gestern ein AM8.0 in schwarz bestellt, LT laut Canyon KW17, mal schauen wann es wirklich kommt....

Gibt es Tipps zur Fahrwerkseinstellung bzw. sind sonst schon Stärken/Schwächen auffällig?
(Bei meinem XC von 2007 war beispielsweise die Dämpferbuchse bald im Eimer.)

Gruß
ninja2007
 
Mein AM 5.0 wird wohl heute kommen. Leider kann ich es erst am Freitag in Betrieb setzen. Was mir gar nicht gefällt wenn hier immer von gebrochenen Schaltaugen gesprochen wird.
An meinen bisherigen Rädern ist nie eines gebrochen, dann eher andere Bauteile.
 
Servus

Hab mein AM07 nu seit ein paar Wochen und bin komplett zufrieden mit dem Ding. Schaltung/Auge musst noch richtig eingestellt werden, dafür hatten sie wohl keine Zeit ;) Ansonsten dickes Lob an Canyon: Kein Kratzer dran alles fein zusammengeschraubt und bis auf ein kleines Detail gut durchdacht.
Zum Detail: Find ich ja super das der Rahmen an allen erdenklichen Stellen von den Kabelzügen per Klebestreifen oder Gummierung geschützt wird. Aber warum nicht auch an der Bremsleitung hinten an der Kurbel. Ist direkt schon der Lack ab und wahrscheinlich eine Frage von Dauerbelastung bis das blöde wird.

Wo bekomm ich den so Kleber her um das zu beheben, bzw. wie heißen die?


Grüße
Der Carsten
 
Servus

Hab mein AM07 nu seit ein paar Wochen und bin komplett zufrieden mit dem Ding. Schaltung/Auge musst noch richtig eingestellt werden, dafür hatten sie wohl keine Zeit ;) Ansonsten dickes Lob an Canyon: Kein Kratzer dran alles fein zusammengeschraubt und bis auf ein kleines Detail gut durchdacht.
Zum Detail: Find ich ja super das der Rahmen an allen erdenklichen Stellen von den Kabelzügen per Klebestreifen oder Gummierung geschützt wird. Aber warum nicht auch an der Bremsleitung hinten an der Kurbel. Ist direkt schon der Lack ab und wahrscheinlich eine Frage von Dauerbelastung bis das blöde wird.

Wo bekomm ich den so Kleber her um das zu beheben, bzw. wie heißen die?


Grüße
Der Carsten

http://www.bike-discount.de/shop/a2609/scratch-guard-folie-transparent.html

oder

http://www.bike-discount.de/shop/a3470/carbon-protection-schutzfolie.html

Letztgenannte habe ich für mein AM 9.0 HS verwendet.

Was ich allerdings nicht verstehe: wo soll denn die Bremsleitung an die Kurbel kommen? Das würde ja ständig beim Pedalieren stören!?
 
Ich finde es ein bisschen komisch, dass diese Stelle nicht auch mit Rahmenschutzfolie beklebt wurde. Denn die Bremsleitung ist auf Grund der Federbewegung ständig dabei am Rahmen zu reiben. Bei mir habe ich den Rahmen aber schon vorher auf alle erdenklichen Scheuerstellen hin überprüft und durch 3m Schutzfolie gesichert. :daumen:
 
Zurück