Nerve AM 2011

- Wenn ich das im Bikevergelich richtig sehe, sind ja bis auf Komponenten von Shimano und Bremsen der Rest gleich...und 400€ für die HS in nem Komplettbike :confused:

Rechnen wir mal nach... siehe Anhang (PDF)

Berücksichtigt man die wichtigsten Komponenten, bietet das Nerve AM 9.0 HS gegenüber dem AM 8.0 einen Mehrwert von 535 EUR.
 

Anhänge

Hmm okay, gar nicht gedacht, dass die sram Sachen so teuer sind. Für mich war x0 immer gleich xtr, zumindest vom Niveau her. Schade, dass das hs nur in grau zu haben ist. Naja ich grübel mal weiter ;-)
 
Ich habe heute eine "Klemme" am Unterrohr verloren. Sie befindet sich auf der linken Seite und hält die hintere Bremsleitung am Rahmen. Weiß jemand, ob ich diese Klemme bei Canyon nachbestellten kann? Ggf. mit Angabe einer Teilenummer. Im Grunde handelt es sich dabei um einen "Pfennig-Artikel".

nerve_am_klemme.jpg

wenn es die Dinger sind, die ich meine, dann gibts die auch bei Rose für ein paar Cent, schau da mal nach :daumen:
 
Hab mir das Teil auch schonmal mit der Ferse "weggekickt". Nimm einfach nen Kabelbinder, macht keinen Unterschied bei der Optik und hält einen Kontakt mit Ästen/Ferse eher aus als sone Klemme. ;)
 
Die Clips sind imo standard und verlieren sich gerne. Ich ersetze die auch immer nach und nach mit Kabelbinder.
 
Hallo,

wie stark ist bei euch die Wirkung der Propedal-Funktion des RP23 Dämpfers? Man merkt zwar eine Wirkung, aber selbst auf Propedal Stufe 3 arbeitet bei mir der Hinterbau im Wiegetritt deutlich ... bei Stufe 1 und 2 fahren sich die Stellungen "offen" und "Propedal" eigentlich identisch.

Der Druck sollte stimmen: Ich fahre bei gut 70kg ca. 12 bar im Dämpfer. Federwegsausnutzung und SAG sind gut.

Ich habe mich schon mit Canyon in Verbindung gesetzt und werde den Dämpfer wohl direkt zu Toxo schicken, nur wollte ich noch eure Meinungen dazu hören.

Robert
 
wie stark ist bei euch die Wirkung der Propedal-Funktion des RP23 Dämpfers? Man merkt zwar eine Wirkung, aber selbst auf Propedal Stufe 3 arbeitet bei mir der Hinterbau im Wiegetritt deutlich ... bei Stufe 1 und 2 fahren sich die Stellungen "offen" und "Propedal" eigentlich identisch.

Ich merke ebenfalls kaum einen Unterschied. Allerdings kann das auch an meinem Fahrergewicht (85 kg) liegen. Ich kann bisher nichts negatives beim Wiegetritt feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss natürlich auch im Wiegetritt gucken das man so tritt das die Kraft nicht in den Dämpfer geht. Sonst übersteigt man das Durchbrechmoment und der Dämpfer gibt nach.
Also mit Gefühl :)

Ich würde den Aufwand nicht machen das zu Toxo zu schicken weil es nichts bringen wird außer das du 3-4 Wochen kein Bike hast.
 
So, ich habe heute morgen mit Toxo telefoniert: Durch die von Canyon so gewünschte werksseitige Einstellung (relativ geringer Boost Valve Druck von 175 psi und mittlerer Velocity-Tune) ist das Propedal ziemlich weich und die Bewegung im Wiegetritt normal.

Ein Defekt wäre es nur, wenn man überhaupt keinen Unterschied zwischen "offen" und "Propedal" merken würde. Bei geringerem Luftdruck wird der Unterschied stärker.

Eine Änderung der internen Einstellungen ist für 58€ bei Toxo möglich ... somit ist an meinem Dämpfer wohl alles in Ordnung und ich werde ihn doch nicht einschicken :)

Robert
 
Frage an die Kollegen mit einem AM 5.0!
Wie habt ihr eure Revelation eingestellt?

Ich ändere nun schon wöchentlich die Einstellungen um zu sehen was die Beste ist. Hab jetzt ca. 4cm Sag bei etwa 100psi, aber immer noch 2cm. bis zur Gabelbrücke übrig. MEhr kann ich die nicht einfedern.

Habe im Forum gelesen, dass man ein Service durchführen sollte damit das Ansprechverhalten und die Sache mit dem Federweg besser wird. Aber so richtig traue ich mich nicht an so eine Geschichte. Die Gabel ist ja schon nicht ganz billig.
 
ne gabel erst servicen, damit sie besser anspricht. also bitte .. son quatsch ... bissle einfahren und dann funktionieren gabeln einwandfrei

keine gabel federt bis zur gabelkrone ein :D ... wenn du wissen willst ob sie ganz einfedert, dann mess mit nem kabelbinder, ob du den vollen federweg gehen kannst.(150mm)

lg
 
So, nachdem ich am 5.5. mein AM 8.0 bestellt hatte und mir die übernächste Woche als Liefertermin avisiert wurde, kam letzte Woche frohe Kunde von DHL. Gestern war das Bike bei mir. :p
Nach dem Lesen einiger Posts war ich etwas nervös, ob's mit dem Zusammenbauen so klappt, aber es war eigentlich nicht schwerer als das Playmobilschloss meiner Tochter hinzukriegen. :-)

Das Schaltwerk war etwas blöd eingestellt, die beiden größten Ritzel ließen sich nicht sauber schalten und sprangen hin und her. Aber dank Forum und YouTube war das schnell behoben.

Jetzt hab ich noch das Problem, dass die Gabel und die Dämpfer zu weich sind, mit dem Setup bin ich noch nicht fertig. Ich finde übrigens wie Rasender Robert, dass die ProPedal Einstellung am Dämpfer kaum wirkt. Vielleicht muss überall noch ein bisschen Luft rein. Außerdem hätte ich gerne den Druckpunkt der Bremsen etwas früher.

Mal zwei Fragen an Euch:
1) Mit wieviel Druck fahrt ihr Dämpfer und Gabel? Ich wiege ca. 87-89 kg ohne Rucksack
2) Wie kann man an der Elixier R den Druckpunkt der Bremse verändern? Ich hab da im Handbuch nix gefunden.
 
Ach so, noch was, da ich hier schon ein paar Posts über Gewicht gelesen habe: Nerve AM 8.0 in XL mit Pedale wiegt laut Waage 13,7 kg. Passt ganz gut zu den 12,9 kg, die Canyon auf der Webseite angibt, finde ich.
 
@Deichfully mein Vorschlag für das std. Setup:

- setzt das Set-up für den Dämpfer und Gabel auf 25% SAG.
- Druckstufen ganz herausdrehen (blau, bei der Gabel low und high- Speed)
- Zugstufen ganz herausdrehen (rot, bei der Gabel unten)
- Nun den Lenker packen und die Gabel zusammendrücken - und dann schlagartig loslassen. Das Vorderrad sollte sich beim Ausfedern nicht vom Boden lösen/ hoch-springen. Sollte dies der Fall sein, entsprechend die Zugstufe einen Klick nachstellen.
- Gleiches wie zuvor über Sattel mit dem Dämpfer durchführen
(gibt's in allen Sprachen aus der youTube)



Neue Gabeln müssen erst eingefahren werden. Durch die anfängliche innere Reibung an Dichtungen und Gleitlagern sind diese von sich aus stark gedämpft, und haben zudem ein größeres Losbrechmoment. Das können leicht 20 - 30 Fahrten sein, bei denen das Fahrwerk gefordert wird. Im Flachland entsprechend länger.

Je mehr Du Deine Federelemente arbeiten lässt, desto geschmeidiger wird das Verhalten. Von Zeit zu Zeit solltest Du das Verhalten der Zugstufe überprüfen, damit das Rad nicht zum Gummiball mutiert.

Das Fahrwerk fühlt sich dann mit der Zeit an, als würde der Federweg zunehmen und insgesamt "weicher" werden, obwohl der SAG nach wie vor bei 25% liegt.

Das Propedal ist eine Kombination als Losbrechmoment und Low-speed Druckstufe. In Stufe 3 sollte diese auch im Neuzustand am Dämfer zu einer Veränderung des Verhaltens führen, Stufe 1 ggf. Stufe 2 sollten dann im eingefahrenen Zustand erkennbar sein.


Die Druckstufen benötigst Du erst nach dem Einfahren - Und auch nur dann wenn Du genau weist was Du damit erziehen willst.

90% der Anwendung für Druckstufe im Dämpfer (Propedal) -> zum vermeiden des Wippens am Hinterbau.
 
Ach so, noch was, da ich hier schon ein paar Posts über Gewicht gelesen habe: Nerve AM 8.0 in XL mit Pedale wiegt laut Waage 13,7 kg. Passt ganz gut zu den 12,9 kg, die Canyon auf der Webseite angibt, finde ich.
Ohne jetzt auf die Homepage zu gucken: die Gewichtsangaben beziehen sich glaube ich immer auf die Größe "M" und ohne Pedale, dann ginge sich das schon hin.
 
ne gabel erst servicen, damit sie besser anspricht. also bitte .. son quatsch ... bissle einfahren und dann funktionieren gabeln einwandfrei

keine gabel federt bis zur gabelkrone ein :D ... wenn du wissen willst ob sie ganz einfedert, dann mess mit nem kabelbinder, ob du den vollen federweg gehen kannst.(150mm)

lg

Ok, danke für die Info.
Bin jetzt ca. 400km mit über 7k hm gefahren. Reicht das um die Gabel einzufahren?
Also mehr Sag möchte ich nicht mehr einstellen. Hatte letztens noch füchtig den Gesamtfederweg gemessen und es waren glaube ich 135mm. Also der Gummring stand im Abstand von 2cm zur Gabelkrone.
 
seit gestern bin ich endlich stolzer besitzer eines 9.0 hs und habe direkt die erste frage: kann ich den verstellbereich der reverb reduzieren? ich weiss, jeder wünscht sich mehr verstellbereich, aber der sattel steht etwa 3cm zu hoch, wenn die stütze komplett ausgefahren ist und da ich bereits den "s"-rahmen habe und ein nachjustierung auf die optimale höhe während der fahrt blöd finde, wäre es angenehmer, wenn ich den verstellbereich reduzieren könnte, sodass die stütze 3cm weniger ausfährt.
 
Zurück