Nerve ES auf 160mm hinten

ich kriegs einfach nich hin dass der mir alle bilder anzeigt! seht ihr alle oder sind bei euch auch fragezeichen?

P1030836.JPG
P1030839.JPG


Ich sehe nicht eins :confused: schade
Versuch es weiter ich will es wirklich mal sehen :)
 
Also ich seh nichts. Bei Post 48 hat man den Link. Wenn man das das .JPG wegmacht sehe ich zumindest ein Foto. Haben ja Zeit ;)
 
ja also ich denke mal google braucht n paar minuten um den server anzukurbeln nach dem upload, sorry für das zumüllen und die verwirrung, und sorry für die teilweise ungedrehten bilder!
 
Ich finde dein Rad auch Klasse :daumen:
Die Folie am Dreieck/Sattelrohr ist dir gerissen? Vorher konnte man glaube nicht durchgucken ;)
Warum passt der Dämpfer nun nicht bei Dir Mario432? Ich wollte mir demnächst auch ein 200er reinhauen und eine Lyrik an die Front montieren. Liegts an der Rahmengröße?
 
an dem bike ist eigentlich su gut wie gar nix mehr so wie es von canyon kam. Am Gardasee ständig fadende Juicy gegen eine Innenbelüftete Hope V2, Alugewinde der LX-Kurbel im Bikepark zerschossen -> Saint Kurbel mit Stahlgewinden, Kaputte X.9 Trigger -> X.0. Sos/Shimano LRS -> HopePro2/Spank & Gid/Mavic. Talas32 die ständig kaputt war -> Durolux 180-140(travelbar)20mm Vorne. Bellacoola LockOns, 50mm Vorbau, 22/40KettenBlätter mit e.13 Bashguard. DHX5.0 mit 200mm ;). Maxxis Minion 2.5xc falt. Crosssattel. X.9 goldkette ;). Selberdesignte und beklebte Folien am Rahmen. Magnesiumpedale ca.350g.

Das Bike wiegt so ca. 15,40kg und wenn mal kein Lift da ist bin ich teilweise wirklich froh kein Torque Fr oder ähnliches zu haben da es sich getravelt wirklich gut bergauf pedalieren lässt.
Mit dem Durchschlagschutz des DHX nutze ich eigentlich auch intensivst den hinteren Federweg, der tatsächlich ein wenig über 160mm liegt.

grüße aus ravensburg,

ares.
 
Anscheinend passt der 200er erst ab L, aber ich muss sagen ich habe bestimmt noch 8mm Platz zwischen Oberrohr und dämpfer!!! Das Dreieck ist nich gerissen, das hab ich aufgemacht da ich es so wie es jetzt ist schöner finde, was meinst du, davor besser (zu)?
achja, bezüglich der Folien, die habe ich nun 7Monate drauf, und die hält irre gut! also bisher noch keine stelle an der sie abgeht! kann ich nur empfehlen, habe ich in der Druckerei Abele bei München für 30€ machen lassen. Habe sogar noch ein ganzes set mit diesem Design hier liegen, also falls jemand interesse hat.

mfg

ares.
 
Achso was ich noch sagen wollte eine Lyrik habe ich mir jetzt auch besorgt mal sehen wie die sich in meinem Nerve macht :) Ich denke aber mal klasse, ist ja auch ne klasse Gabel :lol:
 
Also ich finde es so, wie es jetzt ist besser. Das Geschlossene ist mir persönlich zu "wuchtig", einfach zu viel in der Ecke.
Also probier ich es aus mit dem 200er Dämpfer, habe Größe L
 
Es wäre schlauer sich ein passenderes Bike zu kaufen als das Nerve mit so einen Hirnschiss zu verhunzen......

Jop, da muss ich dir recht geben, bis auf den Hirnschiss. Als ich mir das Nerve geholt habe hatte ich auch nie damit gerechnet dass ich lust auf bikepark habe. Hätte ich vorher gewusst wo mich mein Biking so hintreibt hätte ich mir sicher ein Torque gekauft. Jedoch habe ich dann trotzdem nach dem Kauf und nach der Einsicht, das für meine Mittel mögliche getan um mehr SPass mit dem Rad zu haben. Und ich muss sagen dass mir das Bike für meinen Einsatz recht gut taugt.

grüße,
 
Achso was ich noch sagen wollte eine Lyrik habe ich mir jetzt auch besorgt mal sehen wie die sich in meinem Nerve macht :) Ich denke aber mal klasse, ist ja auch ne klasse Gabel :lol:

Die Lyrik ist definitiv ne super Gabel, die Absenkung ist ja auch truamhaft mit 115mm (schon oder?)

Aber schau dir trotzdem mal die Durolux an, bei 160mm 2300g, und preis/leistungsmäßig unschlagbar!
 
Was hat der denn für ein Problem, solche sinnlosen Kommentare liebe ich ja :mad:

Ja also vom prinzip her hat er ja schon recht, nur halt krass ausgedrückt, das nerve ist ja eigentlich wirklich nicht für sowas konzipiert. Wenn man Shreddn will kauft man sich kein Nerve, aber wenns einem später einfällt dass man doch shreddn will ist der weg den ich gegangen bin schon eine alternative in meinen Augen. Der bis 2008er Nerve Rahmen ist ja doch recht stabil, ich habe von wenig Rahmenproblemen gehört, bisher hält er super und macht alles worauf meine 90kg lust haben. Drops bis 3m höhe hat der Rahmen bisher ohne haarrisse oder ähnliches mitgemacht. Und wenn er mal den Geist aufgibt hab ich ja meine Parts so gewählt dass sie sich gut an nem leichtem-Freerider machen.

grüße,
ares.
 
Also für mich übertreibt der völlig, das Nerve ES ist bei Canyon ein Enduro und wenn ich da eine 160mm Gabel drann mache ist das ja nicht gleich verhunzt, schwachsinn. Eine Boxxer mit 203mm wäre vieleicht etwas übertrieben und verhunzt.
 
Jop denk ich auch, ne 160er ist total ok, und ich denke es sind auch produktpolitische gründe warum das nerve nicht als 160er aufgebaut wird. Ich kann mir gut vorstellen dass das nerve das potential dazu hätte, aber dem torque zu viel an marktpräsenz wegnehmen würde wenn es den als "NERVE FR" angeboten würde. Ich finde die Antriebsneutralität des Nerve gepaart mit den 160mm des Torque jedoch echt coooooool ;)
 
Na gut, nochmal etwas Sachlicher :D

Die gesammte Kinematik wird verändert, die Wippen die Sitzstreben etz. sprechen den Dämpfer ganz anders an, ich geh mal von einem Übersetzungsverhältniss von 3 zu 1 aus, sprich ein 1 cm längerer Dämpfer macht in dem Fall nicht nur 1 cm aus, sondern 3, das Tretlager kommt dementsprechend höher, der Lenkwinkel wird steiler der Radstand kürzer,
kompensiert man das mit einer längeren Gabel kommt das Tretlager noch höher und wegen einer etwas längeren Gabel gleicht man jedoch nicht gleich sämtliche Nachteile aus, man reduziert diese etwas.

Fraglich ist ob das Nerve diese Belastung auf dauer ab kann, ich mein auf die Art und weiße verschiebt sich in der Regel der Einsatzbereich, aber da sehe ich eig. eher weniger probleme, die Geo und Kinematik würde mir da sorgen machen.

Wenn ich lese das es der eine oder andere macht weil er dem Rad doch mehr abverlangt, ok, soll doch jeder machen, aber wenn ich dann wieder die ganzen blinden Canyonboys hier sehe die jetzt alle auf den Zug aufspringen wollen dann kann ich echt nur noch :rolleyes:
 
Na gut, nochmal etwas Sachlicher :D

Die gesammte Kinematik wird verändert, die Wippen die Sitzstreben etz. sprechen den Dämpfer ganz anders an, ich geh mal von einem Übersetzungsverhältniss von 3 zu 1 aus, sprich ein 1 cm längerer Dämpfer macht in dem Fall nicht nur 1 cm aus, sondern 3, das Tretlager kommt dementsprechend höher, der Lenkwinkel wird steiler der Radstand kürzer,
kompensiert man das mit einer längeren Gabel kommt das Tretlager noch höher und wegen einer etwas längeren Gabel gleicht man jedoch nicht gleich sämtliche Nachteile aus, man reduziert diese etwas.

Fraglich ist ob das Nerve diese Belastung auf dauer ab kann, ich mein auf die Art und weiße verschiebt sich in der Regel der Einsatzbereich, aber da sehe ich eig. eher weniger probleme, die Geo und Kinematik würde mir da sorgen machen.

Wenn ich lese das es der eine oder andere macht weil er dem Rad doch mehr abverlangt, ok, soll doch jeder machen, aber wenn ich dann wieder die ganzen blinden Canyonboys hier sehe die jetzt alle auf den Zug aufspringen wollen dann kann ich echt nur noch :rolleyes:

Du betrachtest bei deinen 3cm die unbelastete Geo, diese Betrachtung ist jedoch bei einem auch verändertem Einsatzbereich nicht 100% hilfreich. Mit dem Dhx fahr ich mit wesentlich mehr Sag als ich das mit dem Monarch tat. Im Stand hat das bike 39cm Tratlagehöhe, was ca. 2cm mehr als bei der serie sind. Beim Ausitzen jedoch wird diese Differenz wesentlich geringer. Die Gabel auf 160mm getravelt führt zu einer ausnivelierung der Bikehöhe. Somit ändert sich bei einem ähnlichen größerem Sag vorne bei 160mm gar nicht so extrem viel. Das was mir als Tatsächliche veränderung in der Praxis aufgefallen ist ist der längere Radstand von 1150/1160mm. Dies wirkt sich in meinen Augen jedoch beim Uphill sowie beim Downhill positiv aus. Der nächste punkt der sich geändert hat ist das meine 2,5er Reifen beim einfedern nicht mehr am Schaltzug des Umwerfers schleifen, was in meinen Augen unglücklich beim Serien-Nerve gelöst ist. durch die zwar 10mm mehr EyetoEye höhe jedoch nur 8mm mehr Hub federt das bike nur noch so weit ein wie es dies auch ton sollte, nämlich 5mm weniger. Dadurch sakt das bike nicht mehr so tief ein was unter anderem auf stark verblockten abfahrten auch seine Vorteile hat. Also dass die Wippen den Dämpfer "GANZ" anders Ansprechen sehe ich auch nicht ganz so. Dadurch dass die Umlenkwippe minimal steiler wird, ist sie beim normalen pedalieren auch ein wenig antriebsneutraler. Ich müsste es glaub ich technisch zeichnen um dir das zu veranschaulichen. Das Bike wird später progressiv, die Kennlinie ist somit nach hinten verschoben, der harte anfangsbereich ist länger. Das hat zur Folge dass das bike im ersten Drittel ein wenig unsensibler anspricht jedoch im harten bereich mehr wegstecken kann. Aber bite beachten, die Kinematik hat sich durch diese 7mm nicht "enorm" verändert. Ich höre das immer wieder, und ich bin wirklich niemand der so einen Aufbau macht und nachteile oder verschlechterungen nicht zugeben will. Es gibt viele Rahmen bei denen vom Hersteller aus unterschiedliche Dämpferlängen vorgeschlagen werden, viele Rahmen haben dabei die selbe Grundkonstruktion wie das Nerve. Ich würde mich wirklich freuen wenn wir uns mal treffen könnten und du mein Nerve mal testen könntest um mir zu glauben dass die Vorteile überwiegen wenn man die Gewichtszunahme außer acht lässt.

grüße,

ares.
 
Zurück