Nerve RC mit mehr Federweg?

Registriert
7. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hi,
Ich fahre seit 2 Jahren ein Nerve RC und bin eigentlich wunschlos glücklich damit. Das einzige, in letzter Zeit spiele ich mit dem Gedanken vorne gerne etwas mehr Federweg zu haben. Momentan ist die Fox Float RLC in 80mm drin und ich würde gerne auf 100mm umsteigen.
Frage, merke ich den Unterschied überhaupt? Lohnen sich die Kosten? Wenn ja, welche Gabel würdet ihr mir empfehlen?
Hatte an die Magura Durin gedacht, paßt zum einen optisch wunderbar rein (weil weiß :love: ), und qualitativ soll sie ein Traum sein. Oder doch lieber die etwas günstigere Laurin? Bzw. wenn Laurin, dann evtl. doch die FCR von 100-130mm damit ich noch Reserven habe? - Allerdings hab ich dann Angst mir die Geometrie völlig zu verbauen...
Freu mich über jede brauchbar Antwort. Danke.
Gruß, Cordelia
 
85-115mm ist auch ne gute Idee, aber spricht die denn genauso sensibel an wie meine Fox? Wiege nur 58 kg und denke, dass das bei der Reba evtl. ein Problem sein könnte.
 
Hab sowas auch mal vor einigen Jahren mit meinem damaligen Bike gemacht (Univega RAM 930). Hatte damals die Judy gegen eine Psylo getauscht. Keinen einzigen negativen Eindruck. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich die Geo denke ich schon verändern, ohne alles zu versauen.
 
Hi !
Ich glaub die Reba spricht sogar besser an als die Fox mit RLC.
Hab mal gehört durch diese RLC-Technologie würden die Gabel
etwas träge, die Reba mußte ja mit Poplock blockieren.
Das Gewicht müßte ansonsten egal sein, mußte halt nur
den richtigen Luftdruck einstellen, genau wie bei der Fox

Gruß
 
Hm, die Reba hab ich nur für ca. 600 € im Netz gesehen und dann würd ich mir fast lieber die Durin holen, auch der Optik wegen. Wenn sich der Unterschied in der Geo nicht so stark bemerkbar macht mit den 2 cm mehr.
Billiger bekommt man noch die Menja, so richtig weiß ich auch nicht, was da der Unterschied zur Durin ist - außer mehr Gewicht und fehlendem Lenkerhebel für den Lockout.
Mal schauen, aber danke bislang für eure Antworten.
LG Cordelia
 
Irgendwie sollte man die Verstellbarkeit des Federwegs nicht überbewerten. Ich denke mit einer Durin wirst du gut bedient sein. Alles darüber hinaus gehende würde ich für übertrieben halten.

Bei deinem Gewicht in Verbindung mit der RC-Geometrie dürften 100 mm voll ausreichend sein. Eine lange Gabel macht aus nem Racer ja noch keinen Freerider :D

Außerdem verträgt nicht jede Geometrie eine längere Gabel. Ich hab z.B. mein Rocky Mountain Element (kann man mit dem GC vergleichen) von 80 auf 100 mm umgebaut und bin voll unzufrieden mit dem Ergebnis.
 
130mm wären zu viel. Ich kann zwischen 90-120mm bei meinem XC varieren und bin damit zufrieden. Schon bei 120mm wird dar Rad merklich träger. Für Abfahrten könnten 10mm gern zukommen (der Hinterbau fühlt sich schluckfreudiger als die Gabel) aber auf der Ebene ist die Geo bei 120mm nicht mehr optimal. Deshalb kann ich mir schwer vorstellen, dass eine Laurin beim RC harmonieren würde.
 
Hallo Christian,
denke Du hast vollkommen recht, bin mittlerweile soweit, dass ich wahrscheinlich eine 100mm Gabel einbauen werde, bei meinem Fliegengewicht dürfte das ausreichen.
Schwanke nur grade zwischen Durin oder Menja... Hm... Ist halt auch ne Preisfrage.
 
Wenn du auf die Federwegsverstellung verzichten willst,
bekommst du die Reba schon ab 350 Euro bei H&S Bikediscount.
Bei mir spricht die gut an, aber bei 90Kg spricht alles gut an :-).
Wäre auf jeden Fall ne günstige Alternative.

Gruß
 
85-115mm ist auch ne gute Idee, aber spricht die denn genauso sensibel an wie meine Fox? Wiege nur 58 kg und denke, dass das bei der Reba evtl. ein Problem sein könnte.

bei deinem geewicht würd glaub ich ne reba besser passen. rs hat ja größere luftkammer als die fox. ich kämpf auch mit ner sehr progressiven 100 rlc. wieg auch nur 60 kg, schaff es aber nicht den federweg von dem mistding auszunutzen. schwer ist sie auch.
 
Wenn Du von der Fox gabel kommst wirst Du mit der Reba wahrscheinlich nicht glücklich werden. An meinem Nerve XC habe ich eine Talas, am Hardtail eine Reba. Die Fox spricht viel sensibler an und wippt wirklich nie. Ich würde die Durin als Alternative zur Fox nehmen.
 
Wenn Du von der Fox gabel kommst wirst Du mit der Reba wahrscheinlich nicht glücklich werden. An meinem Nerve XC habe ich eine Talas, am Hardtail eine Reba. Die Fox spricht viel sensibler an und wippt wirklich nie. Ich würde die Durin als Alternative zur Fox nehmen.

ist aber halt auch stark gewichtsabhängig. ich muß die fox mit sowenig druck fahren. das mir die feder, welche für das gute ansprechen verntwortlich ist, die gabel von anfang an zusammenzieht. ne gute reba bekommst ja auch schopn für 300€, muß ja nicht gleich ne wc sein.
 
@ BillGehts:
Denke auch, dass ich nach meiner Fox nicht unbedingt auf eine Reba umsteigen sollte. Hatte mich mehr oder weniger jetzt dafür entschieden eine Menja zu kaufen - hab die in weiß im Netz gefunden... Ist preislich einfach nochmal ein Stück günstiger als die Durin. Kennst Du die Gabel, ist die im Vergleich ähnlich vom Ansprechverhalten, oder werde ich da nach meiner Fox enttäuscht sein nicht doch die Durin genommen zu haben? Die hat nämlich ein Kumpel und der ist hellauf begeistert.
Gruß, Cordelia
 
@delia

darf ich mal fragen wie du deine fox eingestellt hast. wir wiegen ja ähnlich viel aber ich bekomm das ding oirgendwie nicht richtig zum arbeiten
 
Wenn ich mich recht erinnere, hab ich 4,5-5 Bar drin und die Zugstufe 4 Klicks weniger als ganz offen, also nicht ganz mittig. Wobei ich meine Zugstufe mal so mal so einstelle, je nach Gefühl.
Hoffe dir hilft das :)
Gruß, Cordelia
 
mit soviel druck iost sie mir viel zu progressiv spricht zwar toll an, nutzt aber viel zu wenig federweg. trotzdem danke.


Wieviel Kilometer haste denn mit der Gabel schon absolviert ...hab zwar selbst das Spectral, aber die dort verbaute Fox-Gabel hat schätzungsweise gut 800km gebraucht bis se einigermaßen gut angesprochen hat. Jetzt bei knapp 4000km find ich se richtig klasse! Wenn se neu ist hat die ganze Feineinstellerei nur wenig Sinn. Und Luftdruck ist tatsächlich ne Frage der eigenen Vorliebe. Das Grundsetup mach ich mit offener Zug und Druckstufe und hänge mich da nicht an irgendwelche in Stein gemeiselten Vorgaben wie z.B. 20% Sag ...da nehm ich lieber die Pumpe mit auf Tour, fahr ein paar Holperpisten und irgendwann hat man den richtigen Druck wo man den Federweg fast vollständig nutzt ...der Rest ist ein bisschen Spielerei mit der Dämpfung die ich je nach Untergrund auch wärend der Fahrt gerne mal ändere.

Gruß
Dieter
 
ansprechen ist ja nicht mein prob, ich kann den federweg net ausnutzen. wenn ich halbwegs weich einstelle, hab ich fast 50% sag!!!!!! wenn ich ca. 20% sag einstelle dann nutz ich die letzten 4cm federweg nicht. hab aber schon öfters gehört das leichtgewichte um 60kg probs mit der haben.

gefahren bin ich ca 1100km.

hoffe das sich das prob bald löst, ein kumpel wird die etwas tunen. hat dann ne größere luftkammer und der verlauf soll linnearer werden. vielleicht laß ich sie dabei auch gleich etwas travewln.

druckstufendämpfung ist bei mir übrigens immer voll offen, bei der zugstufe mach ich höchstens ein bis zwei klicks zu. wenn ich mehr dämpfe geht das fahrgefühl richtung starrgabel.
 
Ahhh ..60kg ....da hab ich mit meinen 90kg Kampfgewicht nen klaren technologischen Vorsprung :D Für euch Hungerhaken macht wohl ne Gabel mit Spiralfeder statt Luft mehr Sinn, aber wer weiß, vielleicht kommst du ja eines Tages in meine Gewichtsklasse ;)

größere Luftkammer hört sich gut an! Das sollte in jedem Falle ne Verbesserung werden. Hab die Gabel noch nie offen gehabt, würd mich mal interessieren was dein Kumpel da ändert -oder macht er das gar professionell?

Gruß
Dieter
 
der machts auch nur hobbymäßig. hats letztens bei seiner gemacht und meinte es wär jetzt ne ganz andere gabel, ist hellauf begeistert. ich stell dir hier mal ein foto rein, was er da macht, mit foto läßts sich besser erklären.

ich glaub 90kg würdenn bei meinen 165cm recht unproportional aussehen :D
 
Zurück