Nerve XC 9.0 oder Nerve AM 9.0

Hallo liebe Beitragsschreiber - herzlichen Dank für eure Bemühungen! Ich glaube, dass es Richtung XC laufen wird. Meine Frau und ich werden übernächsten Dienstag nach Koblenz zu Canyon fahren (leider 410 km einfach) und das XC/AM probefahren. Wir werden die Bikes - bei gefallen - gleich mit nach Hause nehmen.
Es spricht bei Abwägung aller Argumente für uns wohl deutlich mehr - bei allen Fahrkomfort-Wünschen - für das XC 9.0. Ein Hardtail scheidet aus.
Ich hoffe, dass die Sitzposition gegenüber dem AM nicht zu gestreckt ist, weil meine Frau und ich doch eher eine etwas aufrechtere Haltung bevorzugen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, viele Grüße
Joachim
 
canyon.com schrieb:
frage

kann ich ein canyon-bike sofort im showroom mitnehmen?

antwort

alle canyon-bikes werden erst auf bestellung in unserer montage für sie aufgebaut, eingestellt und probe gefahren. Sobald ihr canyon-bike zur abholung in unserem showroom bereit steht, werden sie unverzüglich informiert.
 
Hallo, stehen die Expressbikes nicht sofort für eine Probefahrt und zur Mitnahme zur Verfügung?

Gruß
Joachim
 
Hallo, stehen die Expressbikes nicht sofort für eine Probefahrt und zur Mitnahme zur Verfügung?

Gruß
Joachim

soweit ich weiß, hat Canyon nur einen "unverkäuflichen" Fuhrpark an Bikes für Probefahrten im Showroom. Der Rest geht, wie in dem Zitat beschrieben, nur über eine Bestellung zur Abholung.

Nebenbei: Die Probefahrt beschränkt sich auf eine Runde im Hof. Ausgiebige Ausfahrten sind auch nicht drin. Das sich da 820km Fahrtwege lohnen, wage ich zu bezweifeln.

Eine anderer Hinweis noch: Viele lokale Händler lehnen es ab, Canyon bikes in ihren Werkstätten anzunehmen.
Bei Versenderbikes ist es meiner Meinung nach eine Voraussetzung, dass man sich mit der Schrauberei einigermaßen gut selbst auskennt. Ich hoffe, dass du das in deiner kalkulation berücksichtigt hast. Das sehr gute Preisleistungsverhältnis ist eben einigen Einbußen im Bereich Service geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht von jeder Serie (XC, AM) jede Größe zur Probefahrt zur Verfügung. Es heißt aber nicht, dass Du ein XC 9.0 in L testen kannst, kann sein das es die Rahmengröße L nur als 8.0 zum probieren gibt.

Auch Expressbikes haben eine Lieferzeit von ca. 2 Wochen.
 
Kann Bestätigen das du vor ort kein Bike sofort mitnehmen kansnt selbst Express Bikes nicht die haben auch 1-2 Wochen lieferzeit wie schon geschrieben wurde.

Zum AM - XC ..stand vor kurzem auch vor der selben Wahl und hab mich aufgrund der Laufräder für das AM entschieden da ich ca 115kg auf die Wage bringe hat mir der Verkäufer bei Canyon zum AM geraten , da beim XC die Laufräder nur bis 100Kg ausgelegt/Garantie haben.

Ich war da halt gut drüber vom gewicht:D und hatte kein lust nach jder Tour nach den Speichen und Laufrädern zu kucken...du bist da ja grade auf der Grenze...

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mal beide Bikes

Nerve XC und Nerve AM

gefahren und kann was zum Uphill sagen?
Merkt man da das Kilo Gewichtsunterschied?

Wie ist das Fahrverhalten im Vergleich?

Bin auch am überlegen ob es ein XC oder AM wird.

ciao Jan
 
Hallo,

ich stand vor der gleichen Entscheidung, und bin das Nerve AM 7.0 und das Nerve XC 8.0 probegefahren. (im Gelände) Der Gewichtsunterschied habe ich nicht bemerkt, und mir hat die Geometrie des AM eher zugesagt. Auch wenn ich mich vor der Probefahrt fast schon für das XC entschieden hatte.

Hab auch nen kleinen Bericht hier im Forum über die Probefahrt geschrieben.


Manuel
 
Ich stand auch vor der Wahl AM 7 oder XC 8.

Hab mich für das AM entschieden, da man nachgewiesen mit den breiteren 2,4er Schlappen einen geringeren Rollwiderstand hat. Wers nicht glaubt kanns nachlesen. Ein weiterer wichtiger Punkt war für mich, dass ich beim XC eine größere Bremsscheibe hinten hätte nachrüsten müssen. Die 160er ist mir eindeutig zu klein. Was das 1 kg mehr Gewicht angeht glaub ich nicht daran, dass ein 100kg-Fahrer das merkt. Es sei denn er fährt viele Alpencross mit langen Tragepassagen.
Für meine Auffassung kann das AM alles besser als das XC , bis auf die Sache mit dem Gewicht.
Die komfortablere Sitzposition war mir auch wichtig.

Letztlich geht es halt um die 3 Faktoren :
1. breitere Reifen
2. größere Bremsscheiben
3. aufrechtere Sitzposition

Über alles andere kann man streiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das mal irgendwo gestanden hat ist schön, aber hilft nicht wirklich weiter.
Eine genaue Quelle wo das nachzulesen ist wäre hilfreich. (welches Heft?)

Denn bei dem Ausprobieren ist mein Gefühl genau umgekehrt.
 
Hast du auf der Strasse ausprobiert? Da stimmt deine Feststellung.
Im Gelände kehrt sich das um, da der breitere Reifen mit weniger Luft gefahren wird und Der Rollwiderstand durch Bodenverformung bis zu 10mal höher ist als der durch Reifenverformung.
Die Bodenverformung ist aber proportional dem Luftdruck. Niedriger Luftdruck = geringe Bodenverformung.
Gruß
Schappi
 
Hast du auf der Strasse ausprobiert? Da stimmt deine Feststellung.
Im Gelände kehrt sich das um, da der breitere Reifen mit weniger Luft gefahren wird und Der Rollwiderstand durch Bodenverformung bis zu 10mal höher ist als der durch Reifenverformung.
Die Bodenverformung ist aber proportional dem Luftdruck. Niedriger Luftdruck = geringe Bodenverformung.
Gruß
Schappi

Mit Gelände meine ich Gelände, sonst hätte ich Strasse gesagt ;)

Im Gelände geht der breitere Reifen deutlich leichter. Der Luftdruck spielt auch eine Rolle, aber um den geht es grade mal nicht.
 
Das das mal irgendwo gestanden hat ist schön, aber hilft nicht wirklich weiter.
Eine genaue Quelle wo das nachzulesen ist wäre hilfreich. (welches Heft?)

Denn bei dem Ausprobieren ist mein Gefühl genau umgekehrt.


sorry, aber ich bin kein Bibliothekar...

Ich muss auch keine 1000 Quellen angeben, da das Thema schon tausendfach beschrieben wurde.
 
Danke für den Link!

---------------------
Fast 350 Testfahrten, insgesamt über 150 Kilometer Distanz. Dabei 8500 Höhenmeter in kräftezehrenden 16,2 Stunden reiner Fahrzeit bergauf.
---------------------

Also da musste Ich mich doch wundern das jemand 350 Testfahrten auf 150 Kilometer absolviert...
 
Man verzeihe mir weiteres thread-hijacking...

Okay, gute Argumente/Fakten. Ich muss zugeben, meine bisherige Meinung evtl. zu sehr auf subjektive Eindrücke gefusst zu haben.

Aber folgende Situation:
Schotter ist für mich eigentlich kein Gelände. Über Wiese fahre ich, wenn ichs recht bedenke, auch ziemlich selten. Relativ häufig begegnet mir hingegen ein fester Untergrund, auf dem ne 3-5cm Schicht Schlick & Matsch liegen. Da der Matsch einen nicht trägt, muss er vom Reifen quasi zerteilt werden. Genau das ist der Punkt, wo breitere Reifen eine höhere Bremswirkung erzielen können. Zumindest fühlt sich das, seit ich mit dem neuen Rad mit den 2,4ern unterwegs bin, jedesmal so an. Ist wie durch ne tiefere Pfütze zu fahren. Es geht mir also weniger um die genauen Wattzahlen der Rollreibung, da wird die MTB schon Recht haben.

Abgesehn davon... ob man nun z.B. beim Fahren über Schotter merkt, das man durch die Reibung 44,11W oder 42,72W verliert... nunja^^

Nochmal sorry für ot, will nur wissen ob mein Eindruck wirklich so falsch ist. Dann such ich mir nämlich wirklich nen lustigen Verein mit weissen Kitteln...;)
 
Meine Erfahrung ist dazu, dass ich mich mit den 2,4er Reifen im Matsch deutlich sicherer fühle und gut reinhalte. Ich hab das Gefühl weniger wegzurutschen als mit meinem alten Bike mit 2,25er Schlappen...

Lg :)
 
Zurück