Netzteil Empfehlung

Basti138

mir is schlecht
Registriert
5. Januar 2014
Reaktionspunkte
12.551
Ort
Weißwurstäquator
Moin,

suche ein neues NT für Vaddi sein PC.
Es war ein altes Be Quiet Dark Power 400W von mir. 15 jahre, 10 Dauerbetrieb. Es hat gelebt.
Nun knickt die 5V Schiene beim Hochfahren auf 3 V ein. Ich bin wahrscheinlich Schuld :o
Momentan ist ein Chinakracher eingebaut.
Laut Be Quiet Kunfigurator wäre 400W bei 85 Prozent Auslastung , 500...600...700W wäre ca 40 - 60 Prozent Auslastung. Also guter Wirkungsgrad und P/L mit Reserven bei 500 - 600W, max 750W.

Tendiere zu dem hier:
Wäre sogar modular.

https://www.conrad.de/de/p/bequiet-...c-netzteil-550-w-atx-80plus-gold-2375968.html


Wie sind die von Thermaltake?
https://www.conrad.de/de/p/thermaltake-berlin-pc-netzteil-630-w-atx-80plus-bronze-919256.html
https://www.conrad.de/de/p/thermaltake-tr2-s-pc-netzteil-700-w-atx-80plus-1400349.html

Cooler master

https://www.conrad.de/de/p/cooler-m...ble-pc-netzteil-700-w-atx-80plus-2620173.html

Hat noch jemand Hersteller Tipps?
So 80 Euro wäre ok.


LG
Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

suche ein neues NT für Vaddi sein PC.
Es war ein altes Be Quiet Dark Power 400W von mir. 15 jahre, 10 Dauerbetrieb. Es hat gelebt.
Nun knickt die 5V Schiene beim Hochfahren auf 3 V ein. Ich bin wahrscheinlich Schuld :o

Tendiere zu dem hier:
Wäre sogar modular.
https://www.conrad.de/de/p/bequiet-...c-netzteil-550-w-atx-80plus-gold-2375968.html
Sogar die günstige Pure Power Serie von BeQueit läuft (meistens) ganz gut, es gab aber mal eine Serie (ca. 1 Jahr lang), die nicht so haltbar war. Richtig gut sind BeQuiets Straight Power und Modularität ist nicht unbedingt praktisch: Zusätzliche Fehlerquellen/Kontaktpunkte und die Kabel sind nicht da, wenn man sie viel später mal braucht. ;)
Bei den BeQuiet Netzteilen muss man einrechnen, dass sie wenig Luft durchpumpen, also kaum bei der Gehäuseentlüftung mitmachen. Netzteile mit langsamen Lüftern sollten sich die Luft direkt von außen ziehen und nicht an der PC-Entüftung teilhaben, weil die meisten ihre Lüfter nach Stromlast und nicht nach Temperatur regulieren. :wut:

Thermaltake?
Cooler master
Seasonic S12III 500W ATX
Habe von allen drei Herstellern Dutzende verbaut (und im Einsatz). Die sind häufiger abgeraucht, als BeQueit PSUs. Am schlimsten waren die PSUs von Seasonic, davon haben kaum 50% länger als 4 Jahre gehalten.
Aaaaaber das ist alles hohles Gelaber, weil nicht der Hersteller entscheidend ist, sondern das Modell. Ob ein Modell schnell ausfällt, wissen nur Menschen, die davon erstens viele verbauen und zweitens auch mit den Rechnern danach Jahre lang zu tun haben. Wenn man es weis, gibt es das Modell schon ewig nicht mehr. :wut:

Wenn Du was Zuverlässiges, Teures und Lautes willst, guck mal nach Netzteilen von Zippy. Die sind richtig robust. Aber im leisen zu Hause würde sowas nicht im Rechner haben wollen.

P.S.: Wenn ich mir für zu Hause ein NT kaufen würde, würde ich eins von BeQuiet nehmen, je nach Kauflaune/Preis auch ein Hochwertigeres von BeQuiet. Wenn ich Lust auf knappe Dimensionierung (weniger Stromverlust) würde ich auch eher zur höherwertigen Serie greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe von allen drei Herstellern Dutzende verbaut (und im Einsatz). Die sind häufiger abgeraucht, als BeQueit PSUs. Am schlimsten waren die PSUs von Seasonic...
Danke! genau sowas wollte ich wissen. Ob diese Markennetzteile auch den Preis wert sind.

Habe selber ein Dark Power Pro 850 drin seit 5 Jahren und das Ding läuft eigentlch durch.
Vorher hatte ich das von meinem Vater drin und das war auch schon gebraucht.
Ich kann mich nicht beschweren.
Hatte den PC entstaubt - Lüfter natürlich blockiert und eine zweite SSD eingebaut und beim Hochfahren kam das Linuxsymbol kurz und dann stand "Kein Monitorsignal" im Monitor. Lüfter liefen weiter :(
"War ich das etwa" :D

Ein Seasonic hatte ich auch mal.

Das mit dem Luftdurchsatz: Er hat ein relativ neues Gehäuse, das NT sitzt ganz unten und holt sich die Luft von aussen.
Ich kenne das Problem von meinem, exact so wie du sagst, der Luftdurchsatz reicht nicht für den ganzen PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte den PC entstaubt - Lüfter natürlich blockiert und eine zweite SSD eingebaut und beim Hochfahren kam das Linuxsymbol kurz und dann stand "Kein Monitorsignal" im Monitor. Lüfter liefen weiter :(
"War ich das etwa" :D
Ich hoffe es liegt auch am Netzteil und nicht einfach nur daran, dass Linux die Grafikausgabe gerade auf eine Art und Weise versucht, dass die GraKa auf dem verwendeten Anschluss keine Ausgabe macht? :confused:
Vielleicht läuft der Rechner ja eigentlich? :ka: Lässt er sich noch anpingen, oder kannst Du 'ne Terminalsitzung aufbauen?
 
Ja, liegt am Netzteil.
Hat sich auch nicht resetten oder ausschalten lassen, auch nicht 10 Sekunden den On Button drücken.
Musste dann am NT den Netzschalter aus und wieder an schalten - dann passierte das Selbe wieder.
Die LEDs an der Tastatur und RGB Maus waren aus.
Deshalb ging mein Verdacht sofort richtung NT 5V Schiene.
Und in dem Moment beim Absturz war auf der 5V Schiene 3V. Deshalb liefen wahrscheinlich die Lüfter weiter - mit 3V halt. :ka:
Ich hab dann mein Test-China Kracher NT abgeschlossen, dann liefs wieder. Ist momentan auch verbaut.



Es hat mir noch ein Bekannter ex IT ler Corsair genannt.
Ich werd Sonntag bestellen. Ich werde dann wahrscheinlich bei Be Quiet bleiben, bin zufrieden.
Ein Dark Power für 170 Euro braucht er aber nicht, das wäre überzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück