Neu in 2005: Cannondale Prophet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu in 2005: Cannondale Prophet

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9wcm9waGV0ZS5qcGc.jpg
Vor ein paar Wochen sind bereits Fotos dazu hier durch das Forum gegeistert, mussten aber wieder aus dem Programm genommen werden. Jetzt gibt es bei den Schweizer Kollegen der Move einen ersten Fahrbericht - das Prophet wurde in Lenzerheide vorgestel

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu in 2005: Cannondale Prophet
 
Verzeiht mir, wenn ich diesen Beitrag aus dem Schattenreich zurückholt habe. ;)

Habe heute früh die März-Bike durchgeblättert und hab dabei die Federkennlinie des getesteten Prophet 1000 gesehen. Die ist progressiv - fast zu vergleichen mit der Kennlinie des Specialized Enduros. Hat mich jedenfalls überrascht...

Aber ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich das Rad nicht gefahren bin - insofern enthält dieser Beitrag nichts neues und ist völlig nutzlos. :eek:
 
Die Kennlinie des Hinterbaus, oder die des Dämpfers, oder beide aufgerechnet? ,)
 
maaatin schrieb:
Verzeiht mir, wenn ich diesen Beitrag aus dem Schattenreich zurückholt habe. ;)

Habe heute früh die März-Bike durchgeblättert und hab dabei die Federkennlinie des getesteten Prophet 1000 gesehen. Die ist progressiv - fast zu vergleichen mit der Kennlinie des Specialized Enduros. Hat mich jedenfalls überrascht...

Aber ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich das Rad nicht gefahren bin - insofern enthält dieser Beitrag nichts neues und ist völlig nutzlos. :eek:

das prophet wird erst durch den dämpfer progressiv, das ist ja das problem!
 
Tyrolens schrieb:
Wie gut, dass der 2005er Swinger sehr progressiv ist...

der Tag an dem mein Dämpfer entscheidet was er dämpfen will ist der Tag meinens Niederganges!

oder auch:
wer Fahrwerke baut um sich an die Dämpfer anzupassen, der hat irgendwie die Zeit verfehlt!
 
Wie Helmut Kohl schon sagte: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt"

Am Ende interessiert bloss die Kennlinie des Gesamtsystems Hinterbau-Dämpfer. Alles andere ist argumentativer Dünnpfiff.

Wenn das Bike sich trotzdem bescheiden fährt, ist das aber noch schlimmer.

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Wie Helmut Kohl schon sagte: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt"

Am Ende interessiert bloss die Kennlinie des Gesamtsystems Hinterbau-Dämpfer. Alles andere ist argumentativer Dünnpfiff.

Wenn das Bike sich trotzdem bescheiden fährt, ist das aber noch schlimmer.

Christian

stell dir mal vor ein kunde will das ding im nach hinein mit einem anderen dämpfer aufrüsten, wie einem fox RD3 ins Standart Prophet, was würde passieren?
Der ganze Hinterbau ist im Arsch da Fox sehr linear sind im Vergleich zu den Swingern...

Und was lernen wir daraus? Wir bauen einen veränderbaren Hinterbau und schon wirds was mit dem Nachrüstmarkt für Dämpfer!
 
@Lord Helmchen: Sorry - ich kann's mir nicht verkneifen, aber: Das sagt ausgerechnet jemand, der ein XCR fährt???????????? Dem kompliziertesten "de-Fakto-Eingelenker-mit-mittlerem-Schwingendrehpunkt-und-degressiver-Dämpferanlenkung" der Welt????????????????????????????????????????? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Tach allerseits!

Lord Helmchen schrieb:
stell dir mal vor ein kunde will das ding im nach hinein mit einem anderen dämpfer aufrüsten, wie einem fox RD3 ins Standart Prophet, was würde passieren?
Der ganze Hinterbau ist im Arsch da Fox sehr linear sind im Vergleich zu den Swingern...

Sorry, ich kann dieser Argumentation nicht folgen. Ich kann Dir bestimmt auch ein dutzend Teile nennen, die auch an Deinen Bock nicht passen würden. Progressive Dämpfer wird es immer geben... also wo ist das Problem?

Am Ende zählt tatsächlich nur die Kennlinie des Gesamtsystems und wie sich das Rad fährt. Dass das Prophet nicht jedermanns Sache ist, ist klar, nur dieses ständige das-ist-ja-so-schrecklich-degressiv-das-kann-nur-********-sein kann ich echt nicht mehr lesen. AUFWACHEN!

Cheers,

Dan
 
Lord Helmchen schrieb:
stell dir mal vor ein kunde will das ding im nach hinein mit einem anderen dämpfer aufrüsten, wie einem fox RD3 ins Standart Prophet, was würde passieren?
Der ganze Hinterbau ist im Arsch da Fox sehr linear sind im Vergleich zu den Swingern...

Und was lernen wir daraus? Wir bauen einen veränderbaren Hinterbau und schon wirds was mit dem Nachrüstmarkt für Dämpfer!



Das ist doch ein konstruiertes Argument....

@ camponly: Was ist ein XCR ? Ist mir neu dass ich so eins hab ;)

Christian
 
Ah stimmt, jetzt fällts mir erst auf dass Lord Helmchen selber ein superdegressives Bike fährt... wie war das doch gleich mit dem Glashaus und den Steinen ? ;)

Christian
 
BertoneGT schrieb:
Das ist doch ein konstruiertes Argument....

@ camponly: Was ist ein XCR ? Ist mir neu dass ich so eins hab ;)

Christian

Stimmt!!! Fehler !!!! Meinte auch Lord Helmchen (Bin dann durch das GT-Logo irgendwie auf BertoneGT gerutscht... :rolleyes:
Aber wie Du schon sagst: Wer im Glashaus sitzt... :D
 
@campyonly
Sorry, wenn ich mich hier auch noch einmische, aber bist Du schon mal ein XCR (alte bezeichnung) oder ein i-drive (neue bezeichnung) gefahren?

Ich kenne das Prophet auch nicht, aber eigentlich geht es mir ein wenig auf den Keks, dass man hier gleich pauschal abgeurteilt wird, nur weil man dieses oder jenes Bike fährt.....

Also kommt wieder runter. :bier:
 
Iceman schrieb:
@campyonly
Sorry, wenn ich mich hier auch noch einmische, aber bist Du schon mal ein XCR (alte bezeichnung) oder ein i-drive (neue bezeichnung) gefahren?

Ich kenne das Prophet auch nicht, aber eigentlich geht es mir ein wenig auf den Keks, dass man hier gleich pauschal abgeurteilt wird, nur weil man dieses oder jenes Bike fährt.....

Also kommt wieder runter. :bier:

Eben drum!!! Fahren!!!!! (siehe Postings von Lord Helmchen) :daumen:
 
campyonly schrieb:
@Lord Helmchen: Sorry - ich kann's mir nicht verkneifen, aber: Das sagt ausgerechnet jemand, der ein XCR fährt???????????? Dem kompliziertesten "de-Fakto-Eingelenker-mit-mittlerem-Schwingendrehpunkt-und-degressiver-Dämpferanlenkung" der Welt?????????????????????????????????????????

der rahmen wird bei 70% Hub degressiv und gleich damit die Endprogression des Floats aus :spinner:
da jeder Luftdämpfer am Ende progressiv ist find ich diese Art der Anlenkung grund positiv... ...im Gegensatz zum Prophet wo die hohe Dämpferprogression prinzipiell notwendig ist damit der Rahmen nicht durchschlägt.

aja, I-Drive hat übrigens einen hohen Drehpunkt, und ist auch auf den kleinen Blättern neutral. und wo bitte ist es ein Eingelenker? Das ding hat 4 Gelenke!!!

Bitte fahre bzw. VERSTEHE Bikes erstmal bevor du sie pauschal verurteilst.

Ich könnte dir jetzt jedes x-beliebige Bike aufzählen dass ich gegen den I-Drive Rahmen versus getestet hab, aber das gehört weder hier hinein, noch hab ich jetzt bock dazu. Ich kann nur sagen, das I-Drive schlug bisher alle ähnlich gearteten bikes, Iceman wird mir diese Einstellung wohl bestätigen.

Gruß, der Stefan

P.S.: guck dir I-Drive mal genau an, wenn du es verstehst, dann weißt du dass du grad Müll geschrieben hast, wenn nicht ----> PN
Ich erklärs dir dann...
 
Lord Helmchen schrieb:
der rahmen wird bei 70% Hub degressiv und gleich damit die Endprogression des Floats aus :spinner:
da jeder Luftdämpfer am Ende progressiv ist find ich diese Art der Anlenkung grund positiv... ...im Gegensatz zum Prophet wo die hohe Dämpferprogression prinzipiell notwendig ist damit der Rahmen nicht durchschlägt.

aja, I-Drive hat übrigens einen hohen Drehpunkt, und ist auch auf den kleinen Blättern neutral. und wo bitte ist es ein Eingelenker? Das ding hat 4 Gelenke!!!

Bitte fahre bzw. VERSTEHE Bikes erstmal bevor du sie pauschal verurteilst.

Ich könnte dir jetzt jedes x-beliebige Bike aufzählen dass ich gegen den I-Drive Rahmen versus getestet hab, aber das gehört weder hier hinein, noch hab ich jetzt bock dazu. Ich kann nur sagen, das I-Drive schlug bisher alle ähnlich gearteten bikes, Iceman wird mir diese Einstellung wohl bestätigen.

Gruß, der Stefan

P.S.: guck dir I-Drive mal genau an, wenn du es verstehst, dann weißt du dass du grad Müll geschrieben hast, wenn nicht ----> PN
Ich erklärs dir dann...

Ho Ho Ho - da reagiert aber jemand schwer gereizt...!? :aufreg: Hab' ich da eine empfindliche Stelle erwischt? Ich hab' gar nix verurteilt (im Gegensatz zu einigen mitlesenden - ach ja: bist Du das Prophet schon gefahren? :rolleyes:
Aber als Antwort nur so viel: Schau Du Dir Deinen Rahmen mal GANZ GENAU und in ALLER RUHE an - wenn Du dann verstanden hast, was dieses unsinnige große schwere Trumm von einem Lager + Hundeknochen fabrizieren, wirst auch Du erkennen, daß es eben doch nur ein irre komplizierter Eingelenker ist - zumindest, was Raderhebungskurve, Tretlagerposition etc. angeht.
Macht aber nix - dafür hat's 'nen schön zentralen Schwerpunkt! :daumen:
Oh - entschuldige -ich vergaß, daß außer Dir offensichtlich niemand hier Ahnung von irgendwas hat.... :anbet:
 
Lord Helmchen schrieb:
...aja, I-Drive hat übrigens einen hohen Drehpunkt, und ist auch auf den kleinen Blättern neutral. und wo bitte ist es ein Eingelenker? Das ding hat 4 Gelenke!!!

P.S.: guck dir I-Drive mal genau an, wenn du es verstehst, dann weißt du dass du grad Müll geschrieben hast, wenn nicht ----> PN
Ich erklärs dir dann...

Hmm, nach (m)einer Definition von Viergelenker, bewegt sich bei einem solchen Hinterbau das Hinterrad auf einer nicht zentrischen Bahn. Wohingegen das Rad des Eingelenkers sich um eine fixen Drehpunkt auf einer Kreisbahn bewegt: Und I-Drive scheint mir genau so zu funktionieren....
 
maaatin schrieb:
Hmm, nach (m)einer Definition von Viergelenker, bewegt sich bei einem solchen Hinterbau das Hinterrad auf einer nicht zentrischen Bahn. Wohingegen das Rad des Eingelenkers sich um eine fixen Drehpunkt auf einer Kreisbahn bewegt: Und I-Drive scheint mir genau so zu funktionieren....

folgendermaßen.
i-drive hat einen hohen drehpunkt, also ne bessere REK als die meisten Viergelenker, diesen hohen drehpunkt erkauft man sich im normalfall durch einen pedalrückschlag in den kleineren blättern.

doch nun stell dir mal vor dass das innenlager waagerecht mit nach hinten wandert? Durch die waagerechte Wanderung hat das keinen Einfluss auf die Federfunktion und du merkst es nicht, obwohl, eigentlich doch, schließlich eliminiert sich der Pedalrückschlag auf fast allen Gängen komplett.

I-Drive ist quasi ein Viergelenker, nur dass hier nicht der Drehpunkt wandert (bei rückschlagfreien Viergelenkern meist wirklich ungünstig verlaufend), sondern das Innenlager waagerecht. ob das innenlager nach hinten wandert oder die REK virtuell verläuft ist ja nun auch wirklich rille...

Eigentlich ist das System genial, nur dass es die meisten nicht wissen. :confused:

und zum Thema Wartung und Ärger:
vertrau den tausenden Kilometern die dieser Rahmen hat und dann frag mal wie viel dran kaputt war. Alle Lager sind noch Original, nur die Schwingenlager kommen nach 5 Jahren raus...

Gruß, der Stefan

P.S. Lager zählen:
2x Dogbone
1x Schwinge
1x I-Drive (Excenterlager)

sind für mich 4 Stück...
 
Lord Helmchen schrieb:
I-Drive ist quasi ein Viergelenker,...
Gruß, der Stefan

@Stefan: Mit dem Wörtchen "quasi" bin ich einverstanden. Aber I-Drive ist eben per definitionem (siehe mein voriger Beitrag) kein Viergelenksystem. "Viergelenker" ist ein feststehender und etablierter Begriff den man, um Verwirrung zu vermeiden, nur definitionsgemäß verwenden sollte.

Lord Helmchen schrieb:
P.S. Lager zählen:
2x Dogbone
1x Schwinge
1x I-Drive (Excenterlager)

sind für mich 4 Stück...

Deshalb ist ein I-Drive-System trotzdem kein Viergelenker. Sonst hätte ein Kona Stab auch einen Viergelenkhinterbau...und wäre kein abgestützter Eingelenker. ;)

[/klugschaizz]
 
maaatin schrieb:
@Stefan: Mit dem Wörtchen "quasi" bin ich einverstanden. Aber I-Drive ist eben per definitionem (siehe mein voriger Beitrag) kein Viergelenksystem. "Viergelenker" ist ein feststehender und etablierter Begriff den man, um Verwirrung zu vermeiden, nur definitionsgemäß verwenden sollte.



Deshalb ist ein I-Drive-System trotzdem kein Viergelenker. Sonst hätte ein Kona Stab auch einen Viergelenkhinterbau...und wäre kein abgestützter Eingelenker. ;)

[/klugschaizz]

nennen wirs floating botton bracket, das klingt cool englisch und trifft den kern.

fakt ist dass es von den eigenschaften her einer Spezi FSR nahekommt, nur dass das System einen hohen Drehpunkt hat und dafür das Innenlager wandert.

Mit I-Drive ists wie mit vielen Dingen, entweder man versteht sie, oder auch nicht.
 
Lord Helmchen schrieb:
Mit I-Drive ists wie mit vielen Dingen, entweder man versteht sie, oder auch nicht.
Na ja - was gibt's da groß zu verstehen: Man nehme einen Floating Drivetrain / Antriebsschwinge (was ja eigentlich ein recht gutes Prinzip für Tourenfullies ist - abgesehen von dem Auf und Ab des Tretlagers) und versuche dessen Nachteil(e) (-> Tretlager) zu eliminieren: Dazu packt man das Tretlager beweglich in ein noch größeres und arretiert es nahezu (absolut geht ja nicht wg. Kreisbahn) fix (-> Dogbone). Jetzt lehnen wir uns zurück und schauen uns an, was wir da haben.... und .... siehe da: Ein Eingelenker! :eek:
 
Ich gebe Lord Helmchen grundsätzlichmal recht, habe auch schon einige Bikes unter meinem Allerwertesten gehbt, aber ich bleibe bei meinem GT. Es ist eben auch so: GT i-Drive kennen heisst, GT i-Drive lieben...

Ok, nachdem wir nun das GT i-Drive durchgekaut haben, können wir nun wieder zum Cannondale Prophet zurückkommen?
 
campyonly schrieb:
Na ja - was gibt's da groß zu verstehen: Man nehme einen Floating Drivetrain / Antriebsschwinge (was ja eigentlich ein recht gutes Prinzip für Tourenfullies ist - abgesehen von dem Auf und Ab des Tretlagers) und versuche dessen Nachteil(e) (-> Tretlager) zu eliminieren: Dazu packt man das Tretlager beweglich in ein noch größeres und arretiert es nahezu (absolut geht ja nicht wg. Kreisbahn) fix (-> Dogbone). Jetzt lehnen wir uns zurück und schauen uns an, was wir da haben.... und .... siehe da: Ein Eingelenker! :eek:

willst du nur provozieren oder bist du so blöde?

das innenlager ist schwimmen, dadurch hat das aber auch gar nix mit der schwinge zu tun, da es waagerecht wandert merkt man auch nix bzw. arbeitet nicht gegen die Federung und das System filtert wirksam alle Antriebseinflüsse aus, so einfach ist das. Glaub mir, mit einer Antriebsschwinge hat I-Drive herzlich wenig zu tun... ...du betrachtest das vom falschen Konzept her.

So, und jetzt mal bitte zurück zum Prophet.
 
wie fast alle hier habe ich zum eigentlichen Thema nichts zu sagen, da ich das Prophet noch gar nicht gefahren bin. im Gegensatz zu einigen hier äußere ich mich nur zu Rädern, die ich selber gefahren bin, bloßes Theorisieren führt in keiner Weise weiter, sondern dient nur der vermeintlichen Profilierung des jeweiligen Autors.

weiter O.T.:
was mir furchtbar auf den Keks geht ist dieses ständige Missionieren wegen dem alten GT Ei-dreif. viele, die es gefahren sind, finden es gut, manche nicht. viele sind viele andere bikes gefahren und finden diese teils besser, teils aber auch nicht.
was soll uns dies sagen: jeder soll das gut finden, was ihm am besten gefällt; andere davon zu überzeugen, dass sie mit ihrer Ansicht völlig falsch liegen, weil man selber alles und auch besser weiß, ist nicht nur kindisch (deshalb wird es hier vor allem von einem Minderjährigen betrieben) sondern völlig fehl am Platz. Noch schlimmer ist es, User mit einer anderen Meinung als blöd zu bezeichnen oder deren Meinung als Vorurteil zu diffamieren.

Vorschlag: da in absehbarer Zeit keine Beiträge mehr zum Topic zu erwarten sind, sollte dieser arme thread geschlossen werden. An seiner Stelle könnte L.H. einen neuen thread starten. Thema: "Warum das I-drive das beste aller Federungssysteme ist und warum alle, die was anderes behaupten blöde sind" aka "ich muss ein Rad nicht gefahren sein, um es beurteilen zu können, mir reicht ein kurzer Blick auf die Federungsanlenkung um alles zu wissen".

Happy sunday!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück