Neu in 2005: Cannondale Prophet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neu in 2005: Cannondale Prophet

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9wcm9waGV0ZS5qcGc.jpg
Vor ein paar Wochen sind bereits Fotos dazu hier durch das Forum gegeistert, mussten aber wieder aus dem Programm genommen werden. Jetzt gibt es bei den Schweizer Kollegen der Move einen ersten Fahrbericht - das Prophet wurde in Lenzerheide vorgestel

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu in 2005: Cannondale Prophet
 
Für daß, das Du Dich selber als eher neu in der Materie bezeichnest, hast 2 sehr objektive Postings geschrieben.

Man merkt, Du setzt Dich mit der Technik objektiv auseinander (Mit Vorkenntnissen vom Motorradfahren), mit genügend Abstand, um einem Marken oder Werbehype zu verfallen.

Spiel Dich ruhig mal mit den Dämpferverstellungen, damit Du für Dich die perfekte Einstellung herausfindest und auch weißt, was es bewirkt, wenn Du bei einer bestimmten Schraube drehst.
Falls ich Dich oder Deinen Verkäufer richtig verstanden hab: Wenns Deine Einstellung gefunden hast, brauchst net wenns oben angekommen bist, das ganze Setup fürs Runterfahren neu einstellen.
Das wäre dann doch etwas zuviel des Guten.
 
@sv650...

Im Endeffekt ist es alles Geschmackssache. Wenn du eher auf ein XTR Schaltwerk stehst oder XT Schalthebel, bist du mit einem Cube sicher gut bedient. Cannondale hat halt einfach seinen Schwerpunkt im Bereich Gabel + Rahmen, man kann die Marken nicht einfach so in "Good" oder "Evil" einteilen. Man hat aber beim Thema CD immer das Problem, "whether you are with us or you are with the terrorists", nur dass hier CD der Terrorist sein soll ;)
Daher auch das seitenlange geheule hier im Thread.

Wie du richtig festgestellt hast, versucht der Händler dir natürlich das teuerste zu verkaufen (Fully, Disc...) und nach dem Mund zu reden.
Zu allererst wird einem der Händler aber vor allem das empfehlen, was er selbst verkauft.
Cannondale hat hier aber scheinbar keiner im Programm :D


So long,
Christian
 
Tach zusammen!

Hab mich nach einigem hin und her fürs FSR 120 entschieden. Warum?

1. Draufsetzen und sofort wohlfühlen. Ich kam mir auf dem Stumpy sicherer vor und die Sitzposition gefiel mir besser.
2. 600 Euro weniger
3. Avid Juicy 7 (185er vorne)

Die Talas fühlt sich sehr gut an... mal gespannt, wie lange das Teil hält ;-)

Damit bin ich "raus" aus der Prophet-Disussion :lol:

Cheers,

Dan.
 
BertoneGT...Zu allererst wird einem der Händler aber vor allem das empfehlen schrieb:
ich möchte hinzufügen: und selbst fährt. egal auf welche marke man das bezieht. man kann sich dann etwas sicherer sein das er einem das produkt verkauft hinter dem er steht
 
jake schrieb:
ich möchte hinzufügen: und selbst fährt. egal auf welche marke man das bezieht. man kann sich dann etwas sicherer sein das er einem das produkt verkauft hinter dem er steht

Eine tolle Angewohnheit vieler Händler ist genau das: "Das fahre ich auch, das ist super". Wenn das alles stimmte, müssten diverse Händler in meiner Stadt mindestens 15 Räder zu Hause haben. Würde ich mich also nicht drauf verlassen.


Dan.
 
man sollte natürlich zu unterscheiden wissen. wenn er dir bei jedem rad für welches du dich interessierst sagt das er das auch hat, würde ich natürlich auch an der glaubwürdigkeit zweifeln.
 
Bin vor zwei Tagen ein Prophet 1000 mal Probegefahren und bin wirklich begeistert. Hät ich nicht erwartet, dass das Teil so fein fährt.

FW hinten fühlt sich nach genauso viel wie an meinem Scott Octane an (165 mm) Jedoch mit butterweichem Ansprechen bei leichtem Wippen. Vergleichbar mit nem Specialized Enduro. Überhaupt kein "an/aus" Gefühl wie bei meinem 04er Swinger Air. War wahrscheinlich nicht viel im SPV Luft drinnen, aber hat wie erwähnt nur minimal gewippt.

Lefty ebenso. Losbrechmoment war nicht feststellbar. Standard Feder war allerdings für meine 80 kg bei Rahmengröße M zu weich. Gabel wippte ebenfalls kaum im heftigen Wiegetritt.

War eigentlich nie ein Freund von Cannondale.
Sogar meine Frau will mich davon abhalten :lol:
Aber bei dem Prophet werd ich wohl schwach werden, wenn ich die Kohle zusammen bekomm.

Das Radl ist durch die 420er Kettenstreben recht wendig und verspielt und man sitzt auf Große M mit 175 cm Körpergröße sehr angenehm. Eher wie auf einem Freerider als auf einem Tourenradl. Das Gewicht ist traumhaft.

Negative Eindrücke von der Kennlinie des Hinterbaus hatte ich nicht. War eigentlich ganz normal. Hindernisse wurden auf dem Testparcour geschluckt und im Wiegetritt und Spurt kein nerviges wippen, bzw. nur leichtes.
Allerdings war in den SPV kammern so wenig Druck, dass man davon auch nix gemerkt hat.
 
bin heute das 1000er in teamlackierung gefahren. ca 12,5 kilo ein traum ;) ich glaub ich werd schwach :love: :heul:
 
das 1000er prophet interessiert mich auch. nur, wie fährt es sich berghoch? klar, das gewicht ist super, aber die lefty lässt sich nicht absenken. steigt das vorderrad dadurch nicht sehr früh?
 
Ich hab zwar nur ne Lefty Max mit 130 mm FW aber mit der bin ich bisher nur an die Grenzen der Steigfähigkeit gestoßen, wenns schon so steil war, daß mir langsam eh die Kraft ausging.

Ein Kumpel hat ne absenkbare Z1 Freeride Bj. 03. Im Vergleich würde ich schon sagen, daß das Absenken beim "extrem hillclimbing" einen Vorteil bringt. Aber für mich gilt erstens "nur die Harten komm´n in´n Garten", und zweitens überwiegen für mich die Lefty-Vorteile.
 
BertoneGT schrieb:
@sv650...
Cannondale hat hier aber scheinbar keiner im Programm :D
Btw. weil ich gerade wieder1x über Carbon Bikes sinniert habe. Ich habe mir das neue Merida :cool: angesehen und bin, sprichwörtlich, in die Knie gegangen. Wow. Aber auch ein Simplon Gravity oder erst ein Storck Adrenalin Carbon schauen gut aus. Nur warum Cannondale (oder auch Rotwild) noch immer kein Carbon MTB im Programm hat :confused: die ja als Innovativ gelten, wundert mich schon sehr.
mfg sv650-ufp
 
wenn man sich die mühe macht sich einen cannondale rahmen mal genau anzuschauen dürfte einem auffallen das die zum mit abstand besten schweißwerk gehören dass der markt zu bieten hat.
 
sorry nochmal für eine eigendlich blöde frage von mir: zu beginn der lefty-ära konnte man oft hören, dass es kaum möglich bzw sehr schwierig ist, mit lefties freihändig zu fahren. hab leider über die suchfunktion nix gefunden...
könnte das vielleicht mal jemand schildern? das prophet 1000 steigt in meiner gunst unaufhaltsam, hat jetzt schon das fusion freak eingeholt.. :daumen:
 
Das mit dem "nicht freihändig fahren können" war ein Gerücht, daß von , ich sag mal, Pseudo-Physikern in die Welt gesetzt wurde, die einfach nicht glauben konnten, daß eine nicht spiegelsymmetrische Konstruktion überhaupt "funktioniert".

Allerdings ist es tatsächlich ein bischen tricky, mit meiner Lefty Max freihändig zu fahren, da das Bike durch die etwas einseitige Gewichtsverteilung der Gabel ständig nach links fahren will. Aber Übung macht den Meister. Einradfahren ist schwieriger. :D

@Zipfelklatscher: Aber bevor Du Dir ein Prophet kauft, solltest Du auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Soviel ich weiß, hat jeder seriöse CD-Händler mindestens ein 800er in Größe M zur Probefahrt bereitstehen....
 
dachte ich mir schon, die kreiselkräfte des vorderrades sind sicher gross genug, um dem ungleichgewicht entgegenzugwirken.
klar,probefahrt muss sein. ich würde sowieso noch einige teile im vergleich zur serie tauschen.
mal sehen, vielleicht fahr ich am ende ein völlig anderes rad, kein fusion oder cannondale... man kann ja nie wissen
 
sv650-ufp schrieb:
Btw. weil ich gerade wieder1x über Carbon Bikes sinniert habe. Ich habe mir das neue Merida :cool: angesehen und bin, sprichwörtlich, in die Knie gegangen. Wow. Aber auch ein Simplon Gravity oder erst ein Storck Adrenalin Carbon schauen gut aus. Nur warum Cannondale (oder auch Rotwild) noch immer kein Carbon MTB im Programm hat :confused: die ja als Innovativ gelten, wundert mich schon sehr.
mfg sv650-ufp

Cannondale hatte sehr wohl ein Carbon Fully, nämlich das Raven. Warum es keins mehr gibt weiß ich nicht.
Seit meinen Erfahrungen mit einem Strike lasse ich die Finger von Carbon beim Rahmen. Ist nut ein Modetrend, denn einen echten Vorteil wirst du kaum finden.

Zur Lefty, hatte eine an eínem Jekyll. Ein super Teil! Meinern Meinung nach eine der besten Gabeln überhaupt.
Jedoch mit 2 Kleinigkeiten die man wissen sollte. 1. Das Vorderrad steigt schon relativ früh, für ein Tourenrad aber voll in Ordnung, da die meisten dann sowieso schon die Kraft verlassen hat. 2. Freihändig fahren ist Übungssache, da wie bereits beschrieben das bike nach links will.
Die positiven Seiten einer Lefty lassen dich diese Dinge aber schnell vergessen.
 
007ike schrieb:
Zur Lefty, hatte eine an eínem Jekyll. Ein super Teil! Meinern Meinung nach eine der besten Gabeln überhaupt.
Jedoch mit 2 Kleinigkeiten die man wissen sollte. 1. Das Vorderrad steigt schon relativ früh...

Also ob das Vorderrad steigt oder nicht hängt nicht von der Lefty ab, sondern von der Geometrie des Bikes - ist jedenfall meine Erfahrung: eine Bomber Z1 mit 130mm FW (ohne ETA) hält das Vorderrad genauso stark am Boden - oder läßt es steigen - wie eine Lefty Max mit 130 mm FW. Ich kann da keinen Unterschied erkennen....
 
maaatin schrieb:
...eine Bomber Z1 mit 130mm FW (ohne ETA)
[...] Ich kann da keinen Unterschied erkennen....
ich bin verwirrt:
ich dachte, die aussage bezog sich auf "ne absenkbare Z1 Freeride Bj. 03."
und das ist schon ein gewaltiger unterschied.
 
007ike schrieb:
Cannondale hatte sehr wohl ein Carbon Fully, nämlich das Raven. Warum es keins mehr gibt weiß ich nicht.
Seit meinen Erfahrungen mit einem Strike lasse ich die Finger von Carbon beim Rahmen. Ist nut ein Modetrend, denn einen echten Vorteil wirst du kaum finden.
das raven gibt es nicht mehr, weil es die grösste fehlkonstruktion unter der sonne war. die magnesiuminnereien sind reihenweise zerbröselt.
am ende hat sogar CD das "zugegeben" indem sie eine austauschaktion gegenn (afaik) jekylls angeboten haben.
 
die raven I waren richtig gut beim II haben sie es dann übertrieben.

zum freihändigfahren: kommt auf´s rad an, ein kumpel hat ne dlr im raven I dort merkt man es sehr extrem das das rad nach links will. denke das liegt am anderen lenkwinkel weil die gabel höher als die alte baut. bei meinem jekyll ist es nur sehr gering spürbar und beim prophet finde ich merkt man es überhaupt nicht mehr. zumindestens ist das mein eindruck. also kaufen :daumen:
 
dubbel schrieb:
ich bin verwirrt:
ich dachte, die aussage bezog sich auf "ne absenkbare Z1 Freeride Bj. 03."
und das ist schon ein gewaltiger unterschied.

Sorry! Klar steigt bei einer nicht abgesenkten Gabel mit 130 mm FW das Vorderad früher, als bei einer abgesenkten Gabel mit dem selben FW....
 
So ich hoffe ich erzähle etwas neues, und zwar bin ich beim (ziellosen ;) ) surfen auf das hier gestoßen:
http://www.mtbr.com/reviews/2002_Full_Suspension/product_85321.shtml
http://weightweenies.starbike.com/articles.php?ID=67
http://www.kleinjapan.com/bikes02/adeptproframe.html
Klein Adept Pro 2002 - fully
Dass das Cannondale Prophet nicht wirklich etwas neues ist, wurde ja schon erwähnt, dass es aber schon ein ähnliches "Ding" gab erstaunte mich doch. Ok, die Hinterbau_schwinge_ ist nun doch etwas ganz anderes... :rolleyes: mfg sv650-ufp
 

Anhänge

  • klein Adept Pro 2002 - fully.jpg
    klein Adept Pro 2002 - fully.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 96
die beiden rahmen kannst du gar net verleichen.

der eine ein eingelenker, der andere hat ne mehrgelenkige abstützung.
Die Drehpunkte sich total unterschiedlich, das ganze Rahmenkonzept setzt unterschiedlich an!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück