Neu: Shimano Deore 2006 mit Dual Control

Neu: Shimano Deore 2006 mit Dual Control

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9zaGltYW5vLWRlb3JlLTIwMDYuanBn.jpg
Die komplett runderneuerte Deore ist nach Aussage von Shimano mehr als eine Komponentengruppe der mittleren Kategorie mit den Features der XTR und der XT.
Shimano bezeichnet die neue Deore als die universellste Bike-Komponentengruppe aller Zeiten:

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu: Shimano Deore 2006 mit Dual Control
 
karstb schrieb:
schade, dass die deore noch keine integralkurbel hat. hoffen wir auf 2007.
momentan gibt es keine vernünftige schwarze kurbel von shimano :mad:
nur ne 2004er LX, aber die ist ja offiziell veraltet und durch ein silbernes 05er modell ersetzt.

Ist das jetzt schon sicher dass die Kurbel kein Hollowtech II hat?

Im Text oben steht nämlich,dass sie in der "Octalink-System und in der Hollowtech-Ausführung" rauskommen.
Dual Control find ich mistig,einzig die Kurbel mit HT II würde mich interessieren.
Die Aufnahme sieht nämlich schon sehr nach HT II aus.
 
Hm auf den Bildern sieht es wirklich fast nach H2 Technik aus. Das würde auch erklären, warum kein Innenlager auf dem Bild abgebildet ist, wie früher immer auf allen Bildern einer kompletten Gruppe.

Naja gut, bei den H2 Gruppen ist dann das H2 Innenlager abgebildet, also wohl doch nicht.
 
aber mit oder ohne centerlock bedeutet doch, dass man zwischen scheibenbrems- (mit c.l.) und felgenbrems-nabe (ohne c.l.) wählen kann, oder?
 
auf jeden Fall macht sie nen echt guten Eindruck. Sollte wohl auch den Fahren zugute kommen, denen die neue LX Gruppe dennoch zu teuer war super Shimano weiter so :daumen: (ps: ich steh trd. auf Sram ;) )

Dirk
 
Hallo,
also die Bremse ist definitiv kein monobloc man sieht ja die schraube auf der die 2 Seiten zusammengeschraubt wurden,
und die Kurbel wird eine Normale Kurbel mit einem Octalink innenlager also kein hollowtech 2. hollowtech ohne 2 heißt ja nur das die kurbel innen hohl ist um steifer zu sein. Ich find die aber vom design recht net dass hollowtech 2 in der deore nicht kommt war mir klar da zu aufwendig und kann ja keine abgrenzung mehr sein
 
lazybiker schrieb:
Hallo,
also die Bremse ist definitiv kein monobloc man sieht ja die schraube auf der die 2 Seiten zusammengeschraubt wurden,
und die Kurbel wird eine Normale Kurbel mit einem Octalink innenlager also kein hollowtech 2. hollowtech ohne 2 heißt ja nur das die kurbel innen hohl ist um steifer zu sein. Ich find die aber vom design recht net dass hollowtech 2 in der deore nicht kommt war mir klar da zu aufwendig und kann ja keine abgrenzung mehr sein


Ja,schon!
Aber sieh dir mal die Aufnahme an! ("Kurbelschraube") Die lässt vermuten dass es sich um HT II handelt,...
 
kharthax schrieb:
Hallo,

genau wegen der "Kurbelschraube" denke ich mal nicht, dass es HT II ist ... sieht nach einem Innensechskant aus.

DANKE

Richtig. Meine 2005er Deore-Kurbel sieht genauso von der Aufnahme her aus. Die Kurbelschraube ist einfach hohl was mit der hohlen Achse eines xt-innenlagers ein gutes Drogenversteck ergibt;)
 
schade das es jetzt auch in der Deore Gruppe Dual Control gibt :( , man hätte noch eine normale anbieten sollen. zum Beispiel eine silberne Deore Gruppe ohne Dual Control und eine schwarze mit :) . Ob das mit dem Dual Control so jedermanns sache ist. Ich weiß ja nicht. :ka:

Ich persönlich bleib jedenfalls bei Sram :daumen: , da brauch ich die Fachsen nich mit machen :D
 
UnivegaBiker schrieb:
schade das es jetzt auch in der Deore Gruppe Dual Control gibt :( , man hätte noch eine normale anbieten sollen. zum Beispiel eine silberne Deore Gruppe ohne Dual Control und eine schwarze mit :) . Ob das mit dem Dual Control so jedermanns sache ist. Ich weiß ja nicht. :ka:

Rapidfire gibts doch sowieso weiter von Shimano - also da würde ich mir mal keine Gedanken machen!

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Das man den Bildern nicht trauen kann, weiss ja jeder. Wer weiss schon ob das aufm Bild funktionsfähige Komponenten oder Zuckerguss ist?! :lol:

Zuckerguss - guck dir mal genau die Aufnahme für die Pedalen an den Kurbeln an. Wenn das die funktionsfähigen Modelle sein sollen, müsste man die Pedalen ja kontern ;)
 
Die Portierung von DC in die Deore-Gruppe war ja nur konsequent. Ob sie sinnvoll ist sei mal dahingestellt und sicher auch Geschmackssache. Ich kann mir da in Ermangelung praktischer Erfahrungen mit DC kein endgültiges Urteil erlauben.

Ansonsten wird sich zeigen wie die Gruppe ankommt. Gerade in neuen Kurbeln sehe ich keinen Vorteil, wenn es nicht signifikante Unterschiede in Gewicht/Steifigkeit gibt (was ich nicht denke). Die aktuellen Kurbeln sind ja schon recht gut und bieten ein ordentliches P/L-Verhältnis. Die V-Brakes mit längerem Arm könnten eventuell für ein "Geheimtipp" für low-budget-Projekte werden. Die aktuellen Deore-Discs sind ja als Sorglosbremse etabliert, wenn die 06er da mithalten oder das sogar noch toppen können wäre das natürlich nicht zu verachten.
 
Wohin soll sich denn der Preis entwickeln?

Wenn man die deore gruppe mit vbrakes aktuell für knappe 200 Euro bekommt und die LX nur knapp 70 - 80 euro mehr kostet mit dc hebeln?

Oder noch ganz anders gefragt: Teilweise gibt die LX DC hebel für VBrakes als Paar schon für knappe 80 - 90 Euro (oder weniger)

Dann darf die Deore da ja nicht zu knapp dranliegen.

Ich finde es problematisch die feineren Unterschiede noch herauszuheben.

Oder das ganze ist eine langfristig angelegte Aktion von Shimano um ihr Sortiment übersichtlicher zu gestalten,
 
ääähm jungs?

watten monoblock? :confused: :confused:
is das die bremszange aus einem block gefertigt ist? könnte sein ne bin mir aber nicht sicher!


ansonsten: gebt den japsen keine macht :D
 
bin ich froh auf sram umgestiegen zu sein :) - nur auf meinem dirtstadtzumbäckerrad ist noch shimano drauf wobei ich mich jedesmal beim schalten frage warum geht das so schwer? ist da was kaputt? ;)
 
das ist ja schön und gut mit der vorrausschau ins Jahr 2006 und was shimano neu raus bringt, aber was werden die danach machen? Acera/alivio verbessern oder wagen die sich nochmal an XTR dran bzw in 2 jahren dann an die xt? Wer ist schon so lange dabei um seine erfahrungen zu äussern..

Um auf den punkt zu kommen ich will nur wissen wann Shimano neue XTR bzw. XT versionen rausbringt die wirklich neu sind, wie dieses HT2 oder das design kpl. veränders oder so`!
danke schonmal für ne antwort auch wenns nciht ganz zum thema passt :) :daumen:
 
Der Bremssattel ist definitiv kein Monoblock. Erstens sieht man zumindest eine Schraube und außerdem muß man ja wohl auch irgendwie die Bohrungen für die Bremszylinder in den Sattel bekommen.
Und das durch den kleinen Spalt zu machen, in den man die Beläge steckt, wäre wohl extrem teuer. Alle Fahrrad-Monoblockbremsen, die ich kenne haben jedenfalls durchbohrte Sättel, die dann mit einem Verschluß wieder zugeschraubt werden (siehe Magura, Hope und XTR).

Nur vom Motorrad kenne ich wirkliche Monoblocks, aber da hat man auch etwas mehr Platz!

Also wird man damit bestimmt nicht gerade bei der Deore anfangen.
 
headbug schrieb:
das ist ja schön und gut mit der vorrausschau ins Jahr 2006 und was shimano neu raus bringt, aber was werden die danach machen? Acera/alivio verbessern oder wagen die sich nochmal an XTR dran bzw in 2 jahren dann an die xt? Wer ist schon so lange dabei um seine erfahrungen zu äussern..

Um auf den punkt zu kommen ich will nur wissen wann Shimano neue XTR bzw. XT versionen rausbringt die wirklich neu sind, wie dieses HT2 oder das design kpl. veränders oder so`!
danke schonmal für ne antwort auch wenns nciht ganz zum thema passt :) :daumen:

ein produktzyklus bei shimano dauert normalerweise 7 jahre
und die aktuelle XTR is ne absolute neuentwicklung gewesen, so neu dass sich hier die meisten drüber aufgeregt haben.
bei den kleineren gruppen werden keine neuen features hin zu kommen....bmw bringt neue systeme ja auch nicht erst im C1 und dann n paar jahre später im 7er, oder?
 
Hugo schrieb:
bmw bringt neue systeme ja auch nicht erst im C1 und dann n paar jahre später im 7er, oder?

Bsp "FSI" (VW - Konzern): zuerst im Lupo, inzwischen in fast allen VW- / Audi-Modellen. Marketing nach "down-top" Prinzip (obwohl top-down auch in der Automobilbranche gebräuchlicher ist).

Bike-Exempel: 1995, Schimano top-swing Umwerfer - zuerst in Alivio (und Acera??), weder in XT noch in der bis 2003 generell etwas innovationslahmen XTR (Parallax Naben, V- / disc Brakes, Kompakt-Kettenblätter...)

2004: verbesserte DC :( -Hebel, unten abgeflacht und mit integrierter Ganganzeige (sinnvoll??), XT und tiefer - nicht XTR

Trotzdem halte ich bahnbrechende Neuerungen für 2006/07 für sehr unwahrscheinlich, audiatur et altera pars ;)

Lennart
 
randberliner schrieb:
Bsp "FSI" (VW - Konzern): zuerst im Lupo, inzwischen in fast allen VW- / Audi-Modellen. Marketing nach "down-top" Prinzip (obwohl top-down auch in der Automobilbranche gebräuchlicher ist).
Lennart

Muß nur kurz einen Terminus richtigstellen: Es heißt dann "Bottom-up" als Gegenteil zu "Top-down".

Ansonsten ist es wirklich interessant, diese Produktevolutions-Diskussion mitzuverfolgen. Ich werde vielleicht auch mal den Wechsel zu SRAM andenken, aber in Österreich hatten wir zu Jahresbeginn - hüstel, das waren locker 3 Monate plus die Zeit von November 2004 bis Jahresende - Probleme mit dem Generalvertrieb.

Technisch gesehen bin ich durch den Umstieg von alter LX auf nicht inverse, aber kauf-neue XTR mal wesentlich besser dran als vorher. Wird schon kommen, wie es soll, und wenn die unerwünschte Innovationen oder Produktkosmetik betreiben, werden sie es merken - einer wie der andere...
 
Riffer schrieb:
Muß nur kurz einen Terminus richtigstellen: Es heißt dann "Bottom-up" als Gegenteil zu "Top-down".QUOTE]
Danke, hab´s dann wohl mal irgendwann falsch gelesen (oder falsch gemerkt und will´s mir nur nicht eingestehen ;))

Meine geplante Zusammenstellung für´s nächste Bike:
2002er XTR Schaltwerk rd-m 952 gs und Umwerfer fd-m 950 top swing, neue XT Shifter sl-m 751 schwarz, dura ace 9fach Kassette 11-21 und Kette, Race Face Deus Kurbeln in schwarz mit neuen XT Kettenblättern 48-36-26 und die guten alten Avid sd7 Bremsen + Hebel :daumen:

selbstkritisch: interessiert das hier irgendwen?

Lennart
 
Hab grad gesehen das bei Rose die 2006er Komponenten zumindest teilweise schon im Angebot stehen, noch nicht lieferbar aber zumindest die Preise kennt man jetzt.

Mich hat vor allem die DC Einheit interessiert.

Für V-Brakes will Rose in der Ausführung 62 Euro.

Kann man lassen finde auch auch wenns die LX teilweise bei einigen Händlern reduziert auch für nur wenig mehr gibt.
 
Zurück