Neu: Shimano XTR-Gruppe – X11 jetzt mit 11 Gängen!

Neu: Shimano XTR-Gruppe – X11 jetzt mit 11 Gängen!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNC9YVFJfVHJhaWxfaW1nMDIuanBn.jpg
"Erst sind wir von 7 auf 8 Gänge gegangen und alle haben es gehasst - dann sind wir von 8 auf 9 Gänge gegangen und alle haben es gehasst, dann sind wir von 9 auf 10 Gänge gegangen und alle haben es gehasst - und jetzt haben alle gefragt: warum macht ihr nicht 11 Gänge?" So skizzierte Shimano Bike Product Manager Matt Robertson die Entwicklung der letzten Jahre. Der Branchenriese hat auf die Nachfrage reagiert und stellt heute die neue Shimano XTR M9000 Gruppe der Öffentlichkeit vor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neu: Shimano XTR-Gruppe – X11 jetzt mit 11 Gängen!
 
Ich kann mit 24/38 mit 11-36 gut fahren.
Mit 26/40 und 11-40 sollte es also auch gut gehen.

unten beim Kurbelbild steht FC-M9000-2 36-26 STD 01, ich hatte das einfach daraus abgeleitet. 8-)
das ist ja auch die 2fach kurbel. ob aber bei der 3fach auch ein 26er zum einsatz kommt? was ist denn mit der 40-32-22 abstufung für 29er?
 
:D ja 46 wär schon nen ordentlicher Teller, aber nur dann wärs mit 11 als kleinstes von der Bandbreite vergleichbar mit 10-42.
 
:D ja 46 wär schon nen ordentlicher Teller, aber nur dann wärs mit 11 als kleinstes von der Bandbreite vergleichbar mit 10-42.
wen interessiert die bandbreite, wenn du für ne größere übersetzung wieder ein größeres kb brauchst, was dich bei 1fach wieder im uphill einschränkt? 9er ritzel wär angesagt.
 
Ich bin ja schon überrascht, dass Shimano ernsthaft für Enduro und CC Einfach vorne mit 11/40 vorsieht. Kann nur hoffen, dass es wie heute 11/32 11/34 11/36 Kassetten zukünftig dann 11/40 11/42 und 11/44 Kassetten geben wird.
Nur so kann Shimano das 11er Ritzel als kleinstes rechtfertigen. Wenn dann der alte Freilauf beibehalten wird (wenn da auch noch was neue nötig werden sollte, sehe ich schwarz für Shimano), kann man das als Vorteil gegenüber Sram sehen.
Wenn das nicht passiert, hat Shimano leider den Anschluß nach 2 Jahren vollständig verloren.
Da sind ja die DIY Lösungen schon weiter.
 
Bremse:
- bin ich mal auf vergleiche gespannt. vom Gewicht ist die natürlich hammer. funktion passt sicher auch. wobei der monoblock mutmaslich weniger steif ist. Aber abwarten der tests... (und es gibt ja noch zee und saint :) )
- die schlitzschraube ist natürlich supi... wenn die mal festgefressen sit bekommt man die sicher gut auf. :spinner:

Kurbel
- mir gefällt sie
- kann keiner meckern das es sie nur in 2 fach oder so gibt. für jeden ein Modell dabei.
- q faktor wahn verstehe ich immer noch nicht. kann aber an meinen 93cm schrittweite liegen.
- aber warum so dicht beieinander bei 2 fach? (24-34 / 26-36 / 28-38)

11 fach
- ist schön und gut. Aber 1 fach vorne wäre das interessante. und dafür ist bei 11-40 doch zu wenig gesammt Bandbreite da. Da haben sie gegen die XX1 mal keine Chance.

hab mal nachgezählt: Kassette: 11-13-15-17-19-21-24-27-31-35-40

Vor allem.... wenn man die neuen Kurbeln nimmt hat man weniger Bandbreite als bei der alten 2*10
 
Zuletzt bearbeitet:
korrigiert

@Merlin7 Da haut bei deiner 2fach Abbildung aber was nicht hin. Dürfte vertauscht sein! ;)

nein ist lustiger weise wirklich so...
die Bandbreite bei der 2*11 ist geringer als bei 2*10

sorry bin ja echt shimano fanboy - aber die neue 11 fach bringt so ja mal wirklich gar nix.

hatte gehofft das eine Konkurenz für die XX1 kommt. - wenn man vorne wirklich einfach fahren will bleibt die aber das einzig sinnvolle.
 
hier stand käse.

ein 22er KB gibt es bei Shimano schon bei aktuell 10fach nicht mehr. Bei der 11fach wird dann vermutlich auf 26 als kleines KB gegangen.
natürlich gibt es das, an den kurbeln mit 40-30-22.

unten beim Kurbelbild steht FC-M9000-2 36-26 STD 01, ich hatte das einfach daraus abgeleitet. 8-)
da kommen schon noch mehrere, allerdings alle mit dem 10er sprung.

ansonsten: wie kann man denn bitte zur präsentation einer 1x11-gruppe einen rahmen verwenden mit so nem ultrahässlichen high direct mount stummel? unfassbar.
 
die kommentare hier sind ja mal wieder herrlich!

wann begreift mal jemand, dass die 3 kriterien
- 1-fach
- bandbreite (bergauf alles fahren und bergab bei 45 km/h noch locker mittreten)
- möglichst gleichmäßige und kleine gangsprünge
nicht vernünftig unter einen hut zu bringen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die neue Kurbel und das Schaltwerk finde ich optisch der Hammer! Die Änderungen am Umwerfer empfinde ich auch für sehr sinnvoll - Die derzeitige Kabelführung ist irgendwie absoluter Pain in the ass. Obwohl davon erst wieder neue Rahmen profitieren werden..

Wenn Shimano zwar "nur" 11-40 bei 1fach anbietet, dafür aber den bestehenden Naben Standard beibehält finde ich den Kompromiss absolut OK. Obwohl ich eh bei 2x10 bleiben werde, weil ich damit absolut zufrieden bin.

Magnesium an der Bremse bin ich kein Fan von. Sieht scheiße aus und fühlt sich scheiße an.. Dauerhaltbarkeit würde ich auch anzweifeln.. Carbon Hebel sehr chic, obwohl man damit wohl auch nur ein paar Gramm spart.
 
die kommentare hier sind ja mal wieder herrlich!

wann begreift mal jemand, dass die 3 kriterien
- 1-fach
- bandbreite (bergauf alles fahren und bergab bei 45 km/h noch locker mittreten)
- möglichst gleichmäßige und kleine gangsprünge
nicht vernünftig unter einen hut zu bringen sind?

Und eine vernünftige Kettenlauflinie..
 
Achja...?! Früher hat der Vorstand von der Höhle auch gesagt wann begreift ihr mal, dass es da draußen nichts besseres als diese Höhle zum leben gibt :-p ..... Mhhhh also ich lebe nicht mehr in der Höhle ohne Strom und mit Loch im Boden Toilette :-p
 
Für mich ist nur der Umwerfer interessant falls er besser funktioniert und leichter ist als mein XX S3. Vielleicht bekomme ich jetzt günstiger ein altes Shadow+ SW und kann mein 980 in Rente schicken.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
...fahren die Entwickler auch das Zeug was sie entwickeln oder betreiben sie wenigstens Marktforschung und wenn ja, bestimmt nicht an der Basis, also an uns Verbrauchern.....
Die Schaltung ist nichts halbes und nichts ganzes, ich hatte auch gehofft das ich vorne irgendwann meinen Umwerfer demontieren kann.....:-( schade...
Ich brauche vorn keine bessere Schaltperformance, ich möchte dort gar nicht mehr schalten müssen....und das wollte ich gern mit Shimano....
Das man dort Sram so einfach das Feld überlässt, die wird's freuen.....
 
Versetzte Kettenblatt-Schrauben, mal wieder inkompatibel mit allem :daumen: :rolleyes: Die Blenden über den KB-Schrauben sind auch so naja...

Der neue Umwerfer mit der "Warum-ist-da-eigentlich-noch-keiner-drauf-gekommen"-Zuganlenkung von vorne liest sich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
wann begreift mal jemand, dass die 3 kriterien
- 1-fach
- bandbreite (bergauf alles fahren und bergab bei 45 km/h noch locker mittreten)
- möglichst gleichmäßige und kleine gangsprünge
nicht vernünftig unter einen hut zu bringen sind?

gibts doch schon ?!?!

bei einem 30er vorne komm ich jeden Berg rauf den ich aktuell bei 24-36 auch hoch komme. auch lange.
und bis 40 kann man locker mit treten.
will man bei 40km/h + noch mittreten fährt man entweder Straße (brauch ich kein mtb für) oder forstweg (auch kein mtb).

beim 30er vorne hab ich bei der xx1 immer noch eine größere Übersetzung als der 2 größte gang bei 2 fach (38-11).
das reicht mir auf trails dicke.


die kommentare hier sind ja mal wieder herrlich!

deine nicht. die sind engstirnig und dumm
 
Ich bin da hin und her gerissen ...

11-fach Kassette ist doch im Prinzip nur mit 1-fach vorne wirklich interessant, oder? Braucht man einen speziellen Freilauf/Adapter für die Kassette? Die meisten möchten ja den Umwerfer nicht mehr benötigen, sonst könnte ich doch bei 2x9 oder 2x10 bleiben. Ausser einer feineren Abstufung hinten habe ich doch keinen wirklichen Mehrwert?!?

Klingt also etwas nach "Mission failed", obwohl ich die Philosophie dahinter nachvollziehen kann!

Andereseits werden derzeit viele 1x11-only Bikes vorgestellt, also ohne Umwerfermöglichkeit. Was man so liesst trifft das auf geteilte Meinung. Dafür bieten die neuen Umwerfer eine kleine, aber feine Detaillösung: Nämlich eine am Umwerfer integrierte Gegenzug-Halterung! Das macht solche Bikes wieder Umwerfertauglich wenn gewünscht ... so dumm ist das also nicht, finde ich:

max_XTR_prototypes_7_263086.jpg
 
Zurück